@article{Seidlmeier2014, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Prozessmodellierung mit BPMN 2.0}, series = {WISU}, journal = {WISU}, year = {2014}, language = {de} } @article{Seidlmeier2014, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {IT-Management}, series = {WISU}, journal = {WISU}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{OttSeidlmeier2014, author = {Ott, Robert and Seidlmeier, Heinrich}, title = {Entlassmanagement im Krankenhaus}, series = {Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus II: Prozesse, Produktivit{\"a}t, Diversit{\"a}t}, volume = {2014}, booktitle = {Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus II: Prozesse, Produktivit{\"a}t, Diversit{\"a}t}, editor = {Bouncken, Ricarda B. and Pfannstiel, Mario A. and Reuschl, Andreas J.}, publisher = {Springer Gabler Verlag}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {3 -- 28}, year = {2014}, abstract = {Krankenh{\"a}user sind st{\"a}ndig auf der Suche nach Verbesserungs- und Optimierungspotenzialen im Kosten- und Erl{\"o}sbereich. Die Prozessoptimierung geh{\"o}rt hierbei zu einem beliebten Instrument; als Optimierungsobjekt sch{\"a}len sich immer mehr Querschnittsprozesse heraus. Das im Folgenden beschriebene Projekt untersuchte in Kooperation mit mehreren kommunalen H{\"a}usern im Rahmen eines strukturierten Benchmarkings, ob die Anstrengungen im Prozess „Station{\"a}re Entlassung" im Vergleich mit anderen H{\"a}usern ausreichten oder ob noch weiteres Potenzial vorhanden war. Das Neue hierbei war die detaillierte Modellierung der Prozesse und die Analyse anhand von Kennzahlenvergleichen.}, language = {de} }