@inproceedings{KruseSchanda2016, author = {Kruse, Tobias and Schanda, Ulrich}, title = {Ausbreitungsd{\"a}mpfung von K{\"o}rperschall in plattenf{\"o}rmigen Strukturen}, series = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Akustik e.V. (ed.), DAGA. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung f{\"u}r Akustik, Aachen.}, booktitle = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Akustik e.V. (ed.), DAGA. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung f{\"u}r Akustik, Aachen.}, year = {2016}, abstract = {In der Bauakustik werden bei der Berechnung der schalltechnischen Eigenschaften von Bauteilen ausreichend diffuse K{\"o}rperschallfelder angenommen. In der Holzmassivbauweise mit modernen Holzwerkstoffen, wie Brettsperrholz, ist die innere D{\"a}mpfung der Bauteile im Vergleich zum Mauerwerks- und Betonbau h{\"o}her, somit die Ausbildung eines K{\"o}rperschall-Diffusfeldes nicht gesichert. Zum Verst{\"a}ndnis der Ausbildung des K{\"o}rperschallfeldes ist die Messung der Ausbreitungsd{\"a}mpfung hilfreich. Diese erfolgt {\"u}ber eine Messung des Schnellepegels als Funktion des Abstandes zum Anregungspunkt. F{\"u}r einen Vergleich mit theoretischen Modellen muss ebenso der Gesamtverlustfaktor bestimmt werden. In diesem Beitrag werden Messergebnisse der K{\"o}rperschallfelder in unterschiedlichen plattenf{\"o}rmigen Bauteilen und der Vergleich zu theoretischen Ans{\"a}tzen pr{\"a}sentiert. Zun{\"a}chst werden homogene Strukturen am Beispiel von Metall- und Gipskartonplatten GKB betrachtet. Diese Messungen erfolgten an frei h{\"a}ngenden Elementen in unterschiedlichen Dimensionen bei punktf{\"o}rmiger Anregung. Im Anschluss wird ein Brettsperrholz-Bauteil BSH als orthotropes Material bei Punkt- sowie bei Linienanregung betrachtet.}, language = {de} }