@incollection{Hammerschmidt2018, author = {Hammerschmidt, Thomas}, title = {Gesundheits{\"o}konomische Evaluation}, series = {Gesundheitswissenschaften}, booktitle = {Gesundheitswissenschaften}, publisher = {Springer-Verlag}, address = {Heidelberg}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2018}, abstract = {Gesundheits{\"o}konomische Evaluationen sind eine Methode, Gesundheitsleistungen - neben medizinischen, rechtlichen, ethischen oder sozialen Aspekten - auch wirtschaftlich zu bewerten. Unter vergleichenden gesundheits{\"o}konomischen Evaluationen versteht man die Analyse verschiedener Gesundheitsleistungen hinsichtlich des Ressourceneinsatzes - der Kosten - und der Effekte der Gesundheitsleistungen. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die inkrementelle Analyse einer neuen im Vergleich zu einer bereits eingesetzten Gesundheitsleistung. Als wesentliches Maß f{\"u}r die Wirtschaftlichkeit wird die inkrementelle Kosten-Effektivit{\"a}ts-Relation verwendet, die angibt, wie viel eine neue Gesundheitsleistung im Vergleich zur bisherigen mehr kostet, um eine zus{\"a}tzliche Einheit des Effektes zu erzielen. Das wichtigste Maß zur Messung der Effekte ist das qualit{\"a}tsgleiche Lebensjahr (QALYs), das Auswirkungen auf Lebensdauer und Gesundheitszustand auf Basis von Pr{\"a}ferenzen in einem Index zusammenfasst.}, language = {de} } @incollection{Hammerschmidt2022, author = {Hammerschmidt, Thomas}, title = {Gesundheits{\"o}konomische Evaluation}, series = {Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege - Therapie - Gesundheit}, booktitle = {Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege - Therapie - Gesundheit}, editor = {Haring, Robin}, edition = {2.}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {779 -- 790}, year = {2022}, language = {de} }