@phdthesis{Jarz1996, author = {Jarz, Ewald}, title = {Theorien und Modelle zur Systemplanung multimedialer Lern- und Masseninformationssysteme}, school = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {1996}, abstract = {Ergebnis der Arbeit ist eine interdisziplin{\"a}re Zusammenschau zum Erkenntnisobjekt "multimediale Lern- und Masseninformationssysteme" und darauf aufbauend die Vorstellung eines Vorgehensmodell zur Konstruktion dieser Systeme und die Einbettung dieses Modells in ein bestehendes Systemplanungskonzept. Dazu wird in der Arbeit zun{\"a}chst der Begriff Multimedia anhand von allgemeinen Kriterien der Mensch-Maschine-Mensch - Kommunikation eingegrenzt und definiert. Ergebnis ist eine Systematik zur Einordnung von wissenschaftlichen Forschungsgebieten in diesem Bereich. Im zweiten Schritt erfolgt eine Untersuchung lerntheoretischer Konzepte anhand eines f{\"u}nfdimensionalen Rasters. Ergebnis sind zwei Modelle, die sich zur elektronisch unterst{\"u}tzten Wissensvermittlung im allgemeinen eignen. Im dritten Schritt erfolgt eine Auseinandersetzung mit Informationsdarstellungen und Interaktionsm{\"o}glichkeiten an der Mensch-Maschine-Schnittstelle. Dazu wird ein konsistentes Raster erarbeitet, anhand dessen wahrnehmungspsychologische und technische Parameter von Informationsdarstellungen und Interaktionsm{\"o}glichkeiten untersucht werden. Ergebnis ist die Beschreibung von einem aus der Theater-, Film- und Fernsehbranche adaptierten Prozeß zur Erstellung eines multimedialen Drehbuchs, dem Storyboard. Der vierte Schritt beschreibt die Kombination der lerntheoretischen Konzepte mit dem Prozeß des Storyboardings multimedialer Anwendungen und die Einbettung in ein systemplanerisches Vorgehen dazu. Ergebnis ist ein Phasenkonzept zur Systemplanung multimedialer Lern- und Masseninformationssysteme.}, language = {de} }