@inproceedings{ObermeierKarlingerSchemmeetal.2021, author = {Obermeier, Frederik and Karlinger, Peter and Schemme, Michael and Altst{\"a}dt, Volker}, title = {Verbundhaftung von thermoplastischen Hybridverbunden mit Natur-und Holzfaserverst{\"a}rkung}, series = {Technomer 2021}, booktitle = {Technomer 2021}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Chemnitz}, address = {Chemnitz}, isbn = {978-3-939382-15-7}, pages = {1 -- 12}, year = {2021}, abstract = {Leichtbau, ressourcenschonende Herstellungstechnologien und die Verwendung nachwachsender Rohstoffe sind zentrale Themen des 21. Jahrhunderts. Thermoplastische Hybridverbunde mit Naturfaserverst{\"a}rkung sind seit langem Stand der Technik und werden vor allem in der Automobilindustrie verwendet. Holzfasern sind in diesem Bereich jedoch noch nicht umfassend untersucht. Der Vortrag befasst sich mit dem Potenzial von Holzfasern (Fichte) f{\"u}r thermoplastische Hybridverbunde im Vergleich zu Naturfasern (Kenaf, Hanf). Dabei werden mechanische Untersuchungen (Kopf-Zug-Versuch und instrumentierter Durchstoßversuch) von zwei hybriden Bauteilen gezeigt. Die Verbundhaftung wird bei unterschiedlichen Sch{\"a}digungsmechanismen in Abh{\"a}ngigkeit ausgew{\"a}hlter Parameter dargestellt. Die relevanten Effekte werden erg{\"a}nzend durch Mikroskopie und Computertomographie beschrieben. Es zeigt sich, dass thermoplastische Hybridverbunde mit Holzfasern mit dem Benchmark aus Naturfasern mechanisch konkurrieren k{\"o}nnen. Zudem zeigen Holzfasern andere Vorteile wie geringe Rohstoffrisiken.}, language = {de} } @article{HummelSchemmeKarlinger2019, author = {Hummel, Sabine and Schemme, Micheal and Karlinger, Peter}, title = {GmbH - Glasfaserhybride mit bester Haftung: Variotherme Temperierung f{\"u}r Organobleche}, series = {Plastverarbeiter}, volume = {07/2019}, journal = {Plastverarbeiter}, number = {07}, publisher = {H{\"u}thig GmbH}, address = {Heidelberg}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Durch Integrieren der Variothermie k{\"o}nnen Organobleche wirtschaftlich und technisch verbessert zu Hybridbauteilen verarbeitet werden. Somit steigert sich der Wettbewerbsvorteil gegen{\"u}ber konventionellen Werkstoffen weiter. An einer Technische Hochschule wird seit mehr als zehn Jahren intensiv an der Thematik der Verbindungstechnologien sowie den Haftungsmechanismen zwischen endlosfaserverst{\"a}rkten Thermoplasten, den sogenannten Organoblechen, und angespritzten Funktionsstrukturen geforscht. Im Fokus stehen prozesstechnische Einfl{\"u}sse, die die Verbundhaftung der Hybridleichtbaustrukturen erh{\"o}hen.}, language = {de} } @inproceedings{HummelSchemmeKarlinger2017, author = {Hummel, Sabine and Schemme, Michael and Karlinger, Peter}, title = {Haftungsuntersuchungen f{\"u}r Leichtbauanwendungen}, series = {Technomer 2017 - 25. Fachtagung {\"u}ber Verarbeitung und Anwendung von Polymeren}, booktitle = {Technomer 2017 - 25. Fachtagung {\"u}ber Verarbeitung und Anwendung von Polymeren}, year = {2017}, abstract = {Die Verst{\"a}rkung von Spritzgussteilen mit Faserhalbzeugen gewinnt immer mehr an Bedeutung. F{\"u}r die Einsatztauglichkeit derartiger Bauteile ist die Verbundhaftung zwischen den angespritzten Strukturen und den Faserhalbzeugen essentiell. Der Vortrag befasst sich mit den {\"a}ußeren und prozesstechnischen Einfl{\"u}ssen zu Erh{\"o}hung der Verbundhaftung auf Faserhalbzeugen. Zudem wird ein Einblick in die Pr{\"u}f-und Anlagentechnik in diesem Bereich gegeben.}, language = {de} } @article{HummelKnorrKarlingeretal.2017, author = {Hummel, Sabine and Knorr, Ludwig and Karlinger, Peter and Schemme, Michael}, title = {Eine Frage der Haftung}, series = {Kunststoffe}, journal = {Kunststoffe}, number = {07/2017}, publisher = {Carl Hanser Verlag GmbH \& Co. KG}, address = {M{\"u}nchen}, year = {2017}, abstract = {Dieser Artikel gibt ein Einblick in Hinblick auf die Verarbeitung von endlosverst{\"a}rkten Faserhalbzeuge, sogenannten Organobleche, in Kombination mit dem Spritzgießverfahren. Ein Schwerpunkt stellt die Verbundhaftung zwischen den beiden Komponenten dar. Neue Ergebnisse sollen die Gestaltungsrichtlinien der angespritzten Funktionselementen f{\"u}r derartige Bauteile f{\"u}hren. Die Verbundfestigkeit h{\"a}ngt von vielen Einflussfaktoren ab.}, language = {de} } @inproceedings{HummelKarlingerSchemme2017, author = {Hummel, Sabine and Karlinger, Peter and Schemme, Michael}, title = {Haftungsuntersuchungen f{\"u}r Leichtbauanwendungen}, series = {Technomer 2017}, booktitle = {Technomer 2017}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Chemnitz}, address = {Chemnitz}, isbn = {978-3-939382-13-3}, pages = {1 -- 11}, year = {2017}, abstract = {Die Verst{\"a}rkung von Spritzgussteilen mit Faserhalbzeugen gewinnt immer mehr an Bedeutung. F{\"u}r die Einsatztauglichkeit derartiger Bauteile ist die Verbundhaftung zwischen den angespritzten Strukturen und den Faserhalbzeugen essentiell. Der Vortrag befasst sich mit den {\"a}ußeren und prozesstechnischen Einfl{\"u}ssen zu Erh{\"o}hung der Verbundhaftung auf Faserhalbzeugen. Zudem wird ein Einblick in die Pr{\"u}f und Anlagentechnik in diesem Bereich gegeben.}, language = {de} }