@book{HansenJurczykSchutter2011, author = {Hansen, Kirsten and Jurczyk, Karin and Schutter, Sabina}, title = {Familienpolitik f{\"u}r das 21. Jahrhundert}, editor = {Expertenkommission Familie,}, publisher = {Verlag Bertelsmann Stiftung}, address = {G{\"u}tersloh}, organization = {Bertelsmann Stiftung}, isbn = {978-3-86793-369-8}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {44}, year = {2011}, abstract = {Familie und Gesellschaft befinden sich im Wandel. Die klassische Familie mit Vater, Mutter und Kindern, die ein Leben lang besteht, gibt es immer seltener. Andere Formen wie Ein-Eltern-Familie, Patchworkfamilie oder unverheiratete Paare mit Kindern l{\"o}sen das klassische Modell immer mehr ab. Die Politik ist jedoch l{\"a}ngst nicht auf diese flexibleren Familienformen eingestellt. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft m{\"u}ssen einen Weg finden, um die Situation von Familien zu verbessern. So brauchen wir eine ausreichende Zahl von Kitapl{\"a}tzen f{\"u}r Kinder unter drei Jahren, und auch eine gute Ganztagsbetreuung in Schulen kann wesentlich dazu beitragen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Doch auch {\"a}ltere Kinder brauchen Zeit mit ihren Eltern, um sich zu gl{\"u}cklichen und ausgeglichenen Menschen entwickeln zu k{\"o}nnen. Und schließlich m{\"u}ssen sich vermehrt erwachsene Kinder um ihre immer {\"a}lter werdenden Eltern k{\"u}mmern - auch f{\"u}r diese Familienaufgaben muss Zeit geschaffen werden. Die Expertenkommission Familie der Bertelsmann Stiftung wurde gegr{\"u}ndet, um Fragen rund um das Thema Familie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und Verbesserungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft anzuregen. Dieses Buch fasst einige der Diskussionen mit Experten zusammen und soll anregen, {\"u}ber neue Wege in der Familienpolitik nachzudenken.}, language = {de} }