@techreport{SiglFleischmannCardonetal.2023, type = {Working Paper}, author = {Sigl, Anna-Lena and Fleischmann, Carolin and Cardon, Peter and Aritz, Jolanta and Koße, Tamara}, title = {Speech-to-text technology for global virtual teams: A SWOT analysis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23270}, pages = {13}, year = {2023}, abstract = {Virtual team meetings are increasingly supported with advanced technology. This study investigates the extent to which Al-enabled speech technology can be useful for global virtual teams (GVT). A survey was conducted in GVTs in 2020 and 2021, when people's lives were primarily dominated by the pandemic. A transcription software was used to support the collaboration. A total of 530 survey responses were analyzed using a structured approach- qualitative content analysis. The data was structured using the SWOT framework that aimed at comprehensively answering the research question "To what extent is the use of Al-supported speech technology in GVTs useful?". Al-generated transcripts are helping to overcome language and time zone barriers in GVT. Yet, they also cause misunderstandings and impact openness of communication. Further results and implications for GVT are discussed.}, language = {en} } @techreport{Seidlmeier2021, type = {Working Paper}, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Experimentelle Untersuchung der sozialen Beziehungen in einem Prozessnetzwerk - Vorgehen, Ergebnisse, Erkenntnisse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-17585}, pages = {25}, year = {2021}, abstract = {Die Beteiligten eines betrieblichen Prozesses erzeugen durch ihre meist sequenzielle Zusammenarbeit ein Netzwerk aus fachlichen Beziehungen. Dieses Netzwerk wird in diesem Papier als aufgabenbezogenes Prozessnetzwerk oder auch als Transaktionsnetzwerk bezeichnet. Durch die Arbeitsbeziehungen entstehen weiterhin zwangsl{\"a}ufig pers{\"o}nliche Beziehungen zwischen den Beteiligten. Es entsteht ein zweites, soziales Netzwerk. In diesem Arbeitspapier wird experimentell untersucht, wie ein typischer betrieblicher Prozess (zur Auftragsbearbeitung) {\"u}ber sein Transaktionsnetzwerk die entstehenden sozialen Beziehungen zwischen den (studentischen) Akteuren beeinflusst. Die Unterscheidung in Output- und Input-Transaktionen sowie in aktive und passive Bekanntschaft („A kennt B", „A wird von B gekannt") erweist sich hierbei als erkenntnisf{\"o}rdernd. Naheliegend spielt auch die H{\"a}ufigkeit der pers{\"o}nlichen Kontakte eine Rolle. Damit konzentriert sich dieses Paper auf einen speziellen Aspekt der aktuell kaum beachteten Prozessnetzwerke. Das eigentliche Forschungsinteresse liegt mehr darin, Prozessnetzwerke zur empirisch fundierten, theoretischen Erkl{\"a}rung und Gestaltung von betrieblichen Prozessen einzusetzen. Das daf{\"u}r zur Verf{\"u}gung stehende „Instrumentarium" der Netzwerkforschung wird in diesem Papier bestenfalls angedeutet.}, subject = {Netzwerkforschung}, language = {de} } @techreport{Seidlmeier2023, type = {Working Paper}, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Theory of Networks and Processes - A First Foundation of Process Networks}, series = {Rosenheim Papers in Applied Economics and Business Sciences}, journal = {Rosenheim Papers in Applied Economics and Business Sciences}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-22127}, pages = {9}, year = {2023}, abstract = {The impulse to think about process-induced social networks (in short: process networks) comes from the discipline of "Process Mining" (e.g. van der Aalst et al. 2005). The relevant literature refers to an "organizational view" or "organizational mining" in process mining. In essence, process mining is about creating a time-logical chain of related tasks from automatically logged user activities on a computer. In this way, real processes can be mapped and analyzed as models. As a "by-product", task-related social networks are created between the process participants through the predecessor/successor relationships in the workflow. However, it should be noted and criticized that process mining research neglects the potential of social network analysis. The extensive findings of classical network research are not taken up further. An organizational and social scientific deepening of the data-driven preliminary work is missing in this discipline. Process mining, which tends to be mathematical and technical, has not yet developed the ambition to ally itself with empirical organizational and social research. This working paper tries to counteract this. It presents a first, social science-based approach to theoretically grounding process networks.}, subject = {Business Process}, language = {en} } @techreport{Sedefoğlu2023, type = {Working Paper}, author = {Sedefoğlu, G{\"u}l{\c{s}}ah}, title = {Past and current trends in defining and measuring poverty in the EU}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23011}, pages = {9}, year = {2023}, abstract = {In this research, we discuss the past and current trends in defining poverty to look at the topic from different perspectives and to provide an outline of future work that we aim to complete the picture on the qualitative and quantitative side. For this purpose, our focus here is to evaluate the diversity of definitions and to emphasize how important it is to combine subjective and objective approaches for practical policy analysis. As a first step of our future work, we also present the pilot study results to assess the results comparatively in the EU states and T{\"u}rkiye.}, language = {en} } @techreport{Rabold2004, type = {Working Paper}, author = {Rabold, Andreas}, title = {Vorbereitende Arbeiten zur Berechnung der Trittschalld{\"a}mmung von Holzbalkendecken anhand der Finiten Elemente Methode.Diplomarbeit am Lehrstuhl f{\"u}r Bauinformatik}, year = {2004}, language = {de} } @techreport{KernHammerschmidtSchatz2016, type = {Working Paper}, author = {Kern, Axel Olaf and Hammerschmidt, Thomas and Schatz, Isabelle}, title = {Integration der Patientensicht im Rahmen des Health Technology Assessments. Analyse des Ber{\"u}cksichtigungsstandes von Daten zur gesundheitsbezogenen Lebensqualit{\"a}t (Health-Related Quality of Life, HRQoL) im Verfahren der fr{\"u}hen Nutzenbewertung in Deutschland.}, series = {CHSP Working Paper No. 5}, journal = {CHSP Working Paper No. 5}, year = {2016}, abstract = {Trotz einer zwischenzeitlich recht regen Diskussion {\"u}ber den Stellenwert und die Charakteristika des patientenrelevanten Endpunktes HRQoL innerhalb des Verfahrens der fr{\"u}hen Nutzenbewertung in Deutschland existieren bisher kaum systematische Auseinandersetzungen mit dem bisherigen Stand der Ber{\"u}cksichtigung entsprechender Daten durch das IQWiG und den G-BA. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass pU innerhalb des Beobachtungszeitraums vom 01.01.2011 bis 31.08.2013 bereits in großem Umfang von der M{\"o}glichkeit Gebrauch machten, Daten zu dem patientenrelevanten Endpunkt HRQoL im Rahmen der Nutzenbewertung einzureichen. Hinsichtlich der ausgewerteten Verfahren konnte festgestellt werden, dass die Nutzenbewertung nahezu ausschließlich auf Zulassungsstudien beruhte. Dabei ist insbesondere in den unterschiedlichen Anforderungen, die Zulassungs- und HTA-Beh{\"o}rden an die einzureichenden Daten stellen, eine H{\"u}rde in Bezug auf eine breitere HRQoL-Datenbasis im Rahmen der Nutzenbewertung zu sehen. Bez{\"u}glich des verwendeten Messinstrumentariums zeigte sich, dass nahezu ausschließlich etablierte, validierte Instrumente eingesetzt wurden. Problematisch erscheint die sich abzeichnende, neue Bewertungspraxis des EQ-5D durch das IQWiG und den G-BA in Anbetracht seines breiten Einsatzes. Ein Ausschluss des EQ-5D bedeutet zugleich einen erheblichen Ausschluss von HRQoL-spezifischer Evidenz. Diese Ergebnisse deuten auf zentrale Herausforderungen hinsichtlich der systematischen Verankerung von HRQoL als Nutzenkriterium hin und sollten daher an anderer Stelle intensiver analysiert und diskutiert werden. Insgesamt konnten lediglich zwei Verfahren identifiziert werden, in denen ein HRQoLspezifischer ZN durch den G-BA ausgesprochen wurde. Als Best-Practice der HRQoL-Erhebung ließen sich die kombinierte Anwendung spezifischer wie generischer Instrumente sowie der Einsatz von Profilinstrumenten identifizieren. Ebenfalls explizite Wertsch{\"a}tzung erfuhr die Durchf{\"u}hrung von Responderanalysen unter Verwendung validierter Responsekriterien, was jedoch das Vorhandensein oder die Entwicklung und Validierung einer f{\"u}r das jeweilige Messinstrument spezifischen MID voraussetzt. In 26 Verfahren wurde weder in der Dossierbewertung noch in der Beschlussfassung ein endpunktspezifischer ZN festgestellt. Die vorliegende Arbeit bietet somit einen ersten Vorschlag zur Systematisierung der Diskussion {\"u}ber die Gr{\"u}nde f{\"u}r die geringe Anzahl HRQoLspezifischer ZN im Rahmen der fr{\"u}hen Nutzenbewertung. Die inhaltsanalytische Auswertung der Verfahrensdokumente zeigte, dass in der Regel keine monokausale Begr{\"u}ndung f{\"u}r das Versagen eines HRQoL-spezifischen ZN vorlag, sondern den eingeschlossenen Studien M{\"a}ngel in der Konzeption, der Anwendung von Erhebungsinstrumenten und der Ergebnisauswertung attestiert wurden. Eine dominante Rolle f{\"u}r die Nichtber{\"u}cksichtigung und das Versagen eines HRQoL-spezifischen ZN auf Ebene der Dossierbewertung spielten M{\"a}ngel in der Auswertung. Ursachen hierf{\"u}r scheinen vor allem in der mangelnden Verf{\"u}gbarkeit validierter Schwellenwerte bzw. Relevanzkriterien zur Interpretation von Gruppenunterschieden zu liegen. Im Rahmen der Beschlussfassung bezog sich die am h{\"a}ufigsten ge{\"a}ußerte Kritik auf die mangelnde statistische Signifikanz der Daten. Ursachen hierf{\"u}r sind in einem Dreiklang aus einer unzureichenden Fallzahlplanung, mangelnder empirischer Anhaltspunkte zur Festlegung von Effektgr{\"o}ßen sowie in dem geringen Stellenwert des Konzepts der HRQoL auf Eben der Zulassung zu vermuten. Formale M{\"a}ngel, die zum Ausschluss von HRQoL-Daten f{\"u}hrten, bildeten sowohl in der Dossierbewertung als auch in der Beschlussfassung die zweith{\"a}ufigste Ursache f{\"u}r deren Nichtber{\"u}cksichtigung. Diese Kategorie l{\"a}sst jedoch keinen unmittelbaren Schluss auf die Qualit{\"a}t der vorgelegten HRQoL-Daten zu. Weitere charakteristische M{\"a}ngel der HRQoL-Erhebung zeigten sich hinsichtlich des Studiendesigns und der verwendeten Erhebungsinstrumente. Insgesamt waren die Nichtber{\"u}cksichtigung von HRQoL-Daten sowie das Versagen eines endpunktspezifischen ZN durch das IQWiG und den G-BA nur in einem geringen Anteil der Verfahren auf eine mangelnde Validierung der eingesetzten Instrumente zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Stattdessen ließen sich eher formale Beanstandungen an den eingesetzten Instrumenten feststellen. Dies l{\"a}sst den Schluss zu, dass das Methodenrepertoire grunds{\"a}tzlich zur Verf{\"u}gung steht und bereits eingesetzt wird. Jedoch sind weitere Anstrengungen erforderlich, um Theorie und Praxis der HRQoL-Forschung enger zu verzahnen. Schwierigkeiten in der Argumentation {\"u}ber einen HRQoL spezifischen ZN sind insbesondere vor dem Hintergrund der bestehenden begrifflichen und konzeptionellen Vielfalt der HRQoL zu sehen. Erhebliches Potenzial birgt daher die Entwicklung einer einheitlichen Begriffsdefinition der HRQoL sowie die gezieltere theoretische Fundierung und die Etablierung von HRQoL als prim{\"a}rem Endpunkt in klinischen Studien. Diese Konzentration der HRQoL-Forschung k{\"o}nnte die Grundlage f{\"u}r die Erzeugung entsprechender (metaanalytischer) Evidenz liefern und schließlich die notwenigen Referenzpunkte f{\"u}r die Fallzahlplanung bzw. die Antizipation von Effektst{\"a}rken bereitstellen. Zusammenfassend l{\"a}sst sich festhalten, dass die Integration der Patientensicht im Kontext der fr{\"u}hen Nutzenbewertung in Deutschland formal und insbesondere verbal bereits gew{\"a}hrleistet ist. Hinsichtlich der tats{\"a}chlichen Ber{\"u}cksichtigung von HRQoL-Daten offenbart sich hingegen ein gegenteiliges Bild. Vielfach scheitern die herstellerseitigen Bem{\"u}hungen noch, den Nutzen neuer Medikamente aus Patientensicht abzubilden. Da bisher lediglich zwei Verfahren erfolgreich bez{\"u}glich eines HRQoL-spezifischen ZN entschieden wurden, bieten sich kaum Orientierungspunkte zur Etablierung einer Best Practice der HRQoL-Erhebung. Zugleich erscheint die bisherige Bewertungspraxis durch das IQWiG und den G-BA eher hemmend denn konstruktiv. Statt sich im Rahmen der Nutzenbewertung auf die reine Kontrolle der Einhaltung methodischer Standards zu beschr{\"a}nken, w{\"a}re ein akteurs{\"u}bergreifender Dialog zu den methodischen Herausforderungen der HRQoL-Erhebung w{\"u}nschenswert. In diesem Zusammenhang sollten auch die Probleme adressiert werden, die sich aus einer formalen Festlegung von Schwellenwerten in Ermangelung ausreichender empirischer Evidenz ergeben. Dies betrifft vor allem die derzeit verwendeten Cut-off -Werte f{\"u}r den erforderlichen Fragebogenr{\"u}cklauf, die Einhaltung des ITT-Prinzips und die Beurteilung der klinischen Relevanz. In Analogie zu den Guidelines der Zulassungsbeh{\"o}rden sollte f{\"u}r die Nutzenbewertung eine Good Clinical Practice der HRQoL-Erhebung formuliert und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r g{\"a}ngige methodische Probleme diskutiert werden.}, language = {de} } @techreport{Karlinger2014, type = {Working Paper}, author = {Karlinger, Peter}, title = {Kunststoff-Fertigung unter quasi Reinraumbedingungen Vortrag zum Clustertreffen Medizintechnik.}, series = {Clustertreffen Medizintechnik}, journal = {Clustertreffen Medizintechnik}, year = {2014}, language = {de} } @techreport{Jarz2012, type = {Working Paper}, author = {Jarz, Ewald}, title = {Skriptum Gesch{\"a}ftsprozesse}, pages = {72}, year = {2012}, abstract = {In diesem Skriptum sind die wesentlichen Methoden zur Modellierung, Gestaltung, Planung, Steuerung und Automatisierung von Gesch{\"a}ftsprozessen zusammengefasst und erl{\"a}utert.}, language = {de} } @techreport{HuberKrommes2019, type = {Working Paper}, author = {Huber, Michael and Krommes, Sandra}, title = {Elektromobilit{\"a}t: Status, Bedarf und Potentiale {\"o}ffentlicher Ladeinfrastruktur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-13320}, pages = {28}, year = {2019}, abstract = {Die empirische Studie „Elektromobilit{\"a}t: Status, Bedarf und Potentiale {\"o}ffentlicher Ladeinfrastruktur" besch{\"a}ftigt sich mit dem Status und den Gesch{\"a}ftsstrukturen von Versorgungsunternehmen im Gesch{\"a}ftsfeld der Elektromobilit{\"a}t sowie dem aktuellen Stand, den Planungen und den Entwicklungen im Bereich der {\"o}ffentlichen Ladeinfrastruktur. Sie liefert Informationen zu der Bedeutung, der Struktur und der marktseitigen Ausgestaltung von den Gesch{\"a}ftsmodellen der {\"o}ffentlichen Ladeinfrastruktur von Versorgungsunternehmen sowie den strategischen Implikationen hinsichtlich der zuk{\"u}nftigen Investitionen, H{\"u}rden, Anreize sowie dem erforderlichen Netzausbau und den Auswirkungen auf die Gesch{\"a}ftsmodelle der {\"o}ffentlichen Ladeinfrastruktur. Die Studie wurde im Zeitraum April bis Juli 2019 erhoben. Insgesamt haben 33 Energieversorgungsunternehmen (EVU) aus dem gesamten Bundesgebiet an der Studie teilgenommen. Die 33 teilnehmenden Unternehmen sind je zu einem Drittel kleine, mittelgroße und große EVU, wobei sich die Charakterisierung nach der Gr{\"o}ße an der Anzahl der Mitarbeiter orientiert.}, language = {de} } @techreport{Hammerschmidt2022, type = {Working Paper}, author = {Hammerschmidt, Thomas}, title = {Sustainability of pharmaceutical expenditures in the German social health care system}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-18523}, pages = {16}, year = {2022}, abstract = {Background Pharmaceutical expenditure grow strongly in most health care systems. Especially high prices of new drugs are perceived to be driver of growth which might threaten the sustainability of financing drugs. Objective The study aims to analyse a) whether German health policies can achieve sustainable growth of pharmaceutical expenditure, and b) which therapeutic groups fasten and slow pharmaceutical growth based on price and/or volume effects. Methods Annual growth rates of pharmaceutical expenditure in the German social health insurance (SHI) between 2006 and 2018 are compared with indicators reflecting the ability to pay. Annual growth rate in therapeutic subgroups are analysed with respects to volume and price developments. Results Without policies to control pharmaceutical spending, annual growth rates are significantly higher than the growths of indicators of ability to pay. After accounting for the savings from health policy measures, net pharmaceutical expenditure does not grow significantly faster than ability to pay. Policies mainly targeting generic drugs achieve threefold savings compared with policies targeting at patent-protected drugs, although the latter account for more than halve of the expenditure. A limited number of therapeutic subgroups with new drugs grow significantly faster than average expenditure, but this growths is counterbalanced by subgroups which in the end of their innovation cycle and a huge proportion of generic drugs. Conclusion The growths of net drug expenditure in the German SHI does not threaten the sustainability of financing health expenditure based on comprehensive policy measures and innovation cycle effects. Generics do contribute savings to a larger extent. Key points for decision makers: • Germany efficiently uses a comprehensive set of health policies to control drug expenditure in the social health insurance with limited impact on reimbursement. • Net drug expenditure grow on annual rates which correlate to ability to pay and thus do not threaten sustainability of health care financing. • Natural progress of innovation cycles together with targeted policies on patent-protected as well as generic drugs counterbalance exaggerated growth in areas with a high degree of innovation. • Policies targeted mainly on generic drugs yield threefold savings compared with policies targeting on patent-protected drugs. This imbalance should be considered in potential refinements of drug policies.}, language = {en} }