@article{Schutter2016, author = {Schutter, Sabina}, title = {„Hier wie da wird geliebt": Liebe als universales Ph{\"a}nomen in Verhandlungen zum Familienrecht}, series = {GENDER. Zeitschrift f{\"u}r Geschlecht, Kultur und Gesellschaft}, volume = {8}, journal = {GENDER. Zeitschrift f{\"u}r Geschlecht, Kultur und Gesellschaft}, number = {1}, pages = {58 -- 74}, year = {2016}, abstract = {Obwohl Liebe eines der zentralen Begr{\"u}ndungsmotive dauerhafter Paarbeziehungen darstellt, wird der Begriff im deutschen Familienrecht mit Bezug auf die Ehe oder die eingetragene Lebenspartnerschaft nicht genannt. Davon ausgehend, dass in politischen Verhandlungen {\"u}ber Gesetzes{\"a}nderungen eine {\"U}bersetzung gesellschaftlicher Realit{\"a}t in juristische Normen stattfindet, geht der Beitrag der folgenden Frage nach: Wie und wann sprechen Bundestagsabgeordnete von Liebe, wenn im Rahmen familienrechtlicher Reformen {\"u}ber Beziehungen zwischen hetero- und homosexuellen Paaren verhandelt wird? Das Material zeigt eine Spaltung zwischen einer Zuschreibung der Berechtigung von Liebe, die entweder mit sakralen Motiven in Verbindung gebracht wird, oder, wenn sie als unberechtigt gilt, als sexualisiertes Begehren abgewertet wird. Es ist außerdem darstellbar, dass eine universale Zuschreibung von Liebe bei hetero- und homosexuellen Paaren stattfindet, was allerdings wesentlich mit der Bereitschaft zur lebenslangen Unterhaltsverpflichtung zusammenh{\"a}ngt.}, language = {de} } @article{SchlichtingAslanHoltermanetal.2015, author = {Schlichting, Andreas and Aslan, Alp and Holterman, Christoph and B{\"a}uml, Karl-Heinz T.}, title = {Working memory capacity predicts the beneficial effect of selective memory retrieval}, series = {Memory}, volume = {23}, journal = {Memory}, number = {5}, pages = {786 -- 794}, year = {2015}, abstract = {Selective retrieval of some studied items can both impair and improve recall of the other items. This study examined the role of working memory capacity (WMC) for the two effects of memory retrieval. Participants studied an item list consisting of predefined target and nontarget items. After study of the list, half of the participants performed an imagination task supposed to induce a change in mental context, whereas the other half performed a counting task which does not induce such context change. Following presentation of a second list, memory for the original list's target items was tested, either with or without preceding retrieval of the list's nontarget items. Consistent with previous work, preceding nontarget retrieval impaired target recall in the absence of the context change, but improved target recall in its presence. In particular, there was a positive relationship between WMC and the beneficial, but not the detrimental effect of memory retrieval. On the basis of the view that the beneficial effect of memory retrieval reflects context-reactivation processes, the results indicate that individuals with higher WMC are better able to capitalise on retrieval-induced context reactivation than individuals with lower WMC.}, language = {en} } @article{AslanZellnerBaeuml2010, author = {Aslan, Alp and Zellner, Martina and B{\"a}uml, Karl-Heinz T.}, title = {Working memory capacity predicts listwise directed forgetting in adults and children}, series = {Memory}, volume = {18}, journal = {Memory}, number = {4}, pages = {442 -- 450}, year = {2010}, abstract = {In listwise directed forgetting, participants are cued to forget previously studied material and to learn new material instead. Such cueing typically leads to forgetting of the first set of material and to memory enhancement of the second. The present study examined the role of working memory capacity in adults' and children's listwise directed forgetting. Working memory capacity was assessed with complex span tasks. In Experiment 1 working memory capacity predicted young adults' directed-forgetting performance, demonstrating a positive relationship between working memory capacity and each of the two directed-forgetting effects. In Experiment 2 we replicated the finding with a sample of first and a sample of fourth-grade children, and additionally showed that working memory capacity can account for age-related increases in directed-forgetting efficiency between the two age groups. Following the view that directed forgetting is mediated by inhibition of the first encoded list, the results support the proposal of a close link between working memory capacity and inhibitory function.}, language = {en} } @article{ShawProdingerJacobsetal.2010, author = {Shaw, L. and Prodinger, Birgit and Jacobs, K. and Shaw, N.}, title = {WORK: A historical evaluation of the impact and evolution of its editorial board}, series = {Work}, volume = {35}, journal = {Work}, number = {3}, pages = {247 -- 255}, year = {2010}, abstract = {Objectives: A historical review of the editorial board and the founding editor of WORK: A Journal of Prevention, Assessment and Rehabilitation was conducted to examine the understanding of the editorship and contributions of this team to the knowledge in WORK. Participants: The team of four authors worked together to identify an approach to evaluate the contributions and impact of WORK's editorial board (EB) on the journal's scholarship. The editor-in-chief (EIC) and editorial board members were participants in this evaluation. Methods: Informative and formative evaluations were used to investigate how knowledge was shaped through the development of an epistemic community of scholars in the field of work. Metrics of the EB composition and participation in the journal as well as surveys and interviews with the board and the editor-in-chief were analyzed. Results: The EB represents an international community of scholars with a common interest in work and who contribute academically both within WORK and beyond. The epistemic community that has evolved through the editorial board represents a pluralistic perspective on work that is needed to inform practice, and knowledge. Conclusion: Future directions to continue to advance knowledge through WORK's editorial board and EIC are elaborated.}, language = {en} } @article{AuerRauch2021, author = {Auer, Veronika and Rauch, Peter}, title = {Wood supply chain risks and risk mitigation strategies: A systematic review focusing on the Northern hemisphere}, series = {Biomass and Bioenergy}, journal = {Biomass and Bioenergy}, number = {148}, pages = {106001}, year = {2021}, abstract = {This paper presents a systematic literature review on both the risks affecting wood supply security and risk mitigation strategies by quantitative and qualitative data analysis. It describes wood-specific supply chain risks, thereupon resulting impacts and counteracting strategies to ensure supply. Risks, impacts, and strategies are documented as basis for a comparative analysis, discussion of results, challenges and research gaps. Finally, the suitability and the limitations of the chosen methodology and the achieved results are discussed. Scanning wood supply chain risks and supply strategies, most of the reviewed papers focus on wood supply for bioenergy generation and only a few studies investigate wood supply chain risk issues for the sawing, wood panel, pulp and paper industries, or biorefineries. This review differs significantly from other reviews in this field as it considers the entire wood value chain including recent studies on new chemical wood-based products and thus provides a more complete picture of the wood-based bioeconomy. Consequently, it contributes to the literature by providing an overarching investigation of the risks affecting wood supply security and possible side effects of a growing wood-based bioeconomy. It was found that comprehensive value chain analyses considering established wood products, large-volume bioenergy products, as well as established and new chemical wood-based products in the context of wood supply security are missing. Studies that map the entire wood value chain with its multilevel interdependences and integrating cascading use of wood are lacking.}, language = {en} } @article{LinkHorstmannshoffMülleretal.2021, author = {Link, Friederike and Horstmannshoff, Caren and M{\"u}ller, Martin and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Wissenschaftliche Karriere bis zur Professur in pflegebezogenen Studiengängen - Ziel oder Kompromiss?}, series = {Lehren \& Lernen im Gesundheitswesen LLiG}, volume = {2021}, journal = {Lehren \& Lernen im Gesundheitswesen LLiG}, number = {6}, pages = {73 -- 85}, year = {2021}, abstract = {Die Pflegewissenschaft in Deutschland steht vor der Herausforderung, wissenschaftliche Strukturen und Karrierewege auszubilden. Erschwert wird dies durch einen Mangel an wissenschaftlichem Nachwuchs, der das Potential hat, pflegewissenschaftliche Professuren mit wissenschaftlicher Exzellenz und praktischer Erfahrung zu f{\"u}llen. Ziel dieses Beitrags ist es, darzustellen, was ausl{\"o}sende Momente f{\"u}r wissenschaftliche Karrieren sind, die in Professuren pflegebezogener Studieng{\"a}nge m{\"u}nden, und welche Kontextbedingungen diese Karrieren beeinflussen. Es soll auch aufgezeigt werden, wie wissenschaftliche Nachwuchskr{\"a}fte vorgehen, um ihre Ziele zu erreichen und welche Konsequenzen sich daraus f{\"u}r sie und f{\"u}r die Pflegewissenschaft ergeben. Auf dieser Grundlage sollen Empfehlungen f{\"u}r die Nachwuchsf{\"o}rderung entwickelt werden, um mehr geeignete Personen f{\"u}r Professuren in pflegebezogenen Studieng{\"a}ngen zu gewinnen. Vorhandene Daten teilnarrativer Interviews mit ProfessorInnen (n=11) und Masterstudierenden (n=11) sowie Promovierenden (n=10) pflegebezogener Studieng{\"a}nge wurden im Rahmen einer retrospektiven Datenanalyse mit dem dreistufigen Codierverfahren der Grounded Theory Methodologie ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Pflegepraxis gewonnene Erfahrungen ausl{\"o}sende Momente wissenschaftlicher Karrieren sind. Diese l{\"o}sen den Drang aus, die dort herrschende Situation zu ver{\"a}ndern, wobei sich vier Karrieretypen unterscheiden lassen: Typ A forscht, weil er erlebt hat, dass es f{\"u}r pflegerische Ph{\"a}nomene keine geeigneten Pflegeinterventionen gab. Typ B lehrt, um dazu beizutragen, dass Pflegende zuk{\"u}nftig besser ausgebildet werden. Typ C ist als Pflegeperson von {\"A}rztInnen nicht ausreichend anerkannt worden und absolviert eine wissenschaftliche Qualifikation, um mit ihnen auf Augenh{\"o}he zu gelangen. Typ D wollte in der Praxis bleiben, ist aber bei Weiterentwicklungsprozessen blockiert worden und nimmt als Kompromiss eine Professur an. Identifizierte Kontextfaktoren sind u.a. mangelnde Wertsch{\"a}tzung f{\"u}r wissenschaftliches Handeln in der Pflege und das Fehlen von Stellen f{\"u}r hochschulisch qualifizierte Pflegepersonen in der Praxis. Angesichts der bestehenden Bedingungen k{\"o}nnen hochschulisch qualifizierte Pflegende in der Praxis nicht Fuß fassen. Als Konsequenz f{\"u}r die Pflegewissenschaft als Disziplin zeigt sich, dass in der Pflegepraxis Vorbilder fehlen, die zuk{\"u}nftige Generationen Pflegender dazu anregen k{\"o}nnten, selbst eine wissenschaftliche Karriere in der Pflege einzuschlagen. Dadurch besteht die Gefahr einer Verk{\"u}mmerung der Pflegewissenschaft. Auf Grundlage der Ergebnisse wird die durchg{\"a}ngige Implementierung geeigneter Stellen f{\"u}r hochschulisch qualifizierte Pflegepersonen in der Pflegepraxis als Ausgangsbasis wissenschaftlicher Nachwuchsf{\"o}rderung betrachtet. Als Konzept werden Hochschul-Praxis-Partnerschaften skizziert, die beginnend auf Bachelorniveau bis zur Post-doc-Phase Strukturen zu einem systematischen praxisbezogenen wissenschaftlichen Kompetenzauf- und -ausbau f{\"u}r akademisch qualifizierte Pflegende etablieren.}, language = {de} } @article{LinkHostmannshoffMuelleretal.2021, author = {Link, Friederike and Hostmannshoff, Caren and M{\"u}ller, Martin and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Wissenschaftliche Karriere bis zur HAW-Professur in pflegebezogenen Studieng{\"a}ngen - Ziel oder Kompromiss? Ergebnisse einer Befragung wissenschaftlicher Nachwuchskr{\"a}fte an unterschiedlichen Etappen des Karriereweges}, series = {Lehren \& Lernen im Gesundheitswesen}, volume = {2021}, journal = {Lehren \& Lernen im Gesundheitswesen}, number = {6}, pages = {73 -- 86}, year = {2021}, abstract = {Die Pflegewissenschaft in Deutschland steht vor der Herausforderung, wissenschaftliche Strukturen und Karrierewege auszubilden. Erschwert wird dies durch einen Mangel an wissenschaftlichem Nachwuchs, der das Potential hat, pflegewissenschaftliche Professuren mit wissenschaftlicher Exzellenz und praktischer Erfahrung zu f{\"u}llen. Ziel dieses Beitrags ist es, darzustellen, was ausl{\"o}sende Momente f{\"u}r wissenschaftliche Karrieren sind, die in Professuren pflegebezogener Studieng{\"a}nge m{\"u}nden, und welche Kontextbedingungen diese Karrieren beeinflussen. Es soll auch aufgezeigt werden, wie wissenschaftliche Nachwuchskr{\"a}fte vorgehen, um ihre Ziele zu erreichen und welche Konsequenzen sich daraus f{\"u}r sie und f{\"u}r die Pflegewissenschaft ergeben. Auf dieser Grundlage sollen Empfehlungen f{\"u}r die Nachwuchsf{\"o}rderung entwickelt werden, um mehr geeignete Personen f{\"u}r Professuren in pflegebezogenen Studieng{\"a}ngen zu gewinnen. Vorhandene Daten teilnarrativer Interviews mit ProfessorInnen (n=11) und Masterstudierenden (n=11) sowie Promovierenden (n=10) pflegebezogener Studieng{\"a}nge wurden im Rahmen einer retrospektiven Datenanalyse mit dem dreistufigen Codierverfahren der Grounded Theory Methodologie ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Pflegepraxis gewonnene Erfahrungen ausl{\"o}sende Momente wissenschaftlicher Karrieren sind. Diese l{\"o}sen den Drang aus, die dort herrschende Situation zu ver{\"a}ndern, wobei sich vier Karrieretypen unterscheiden lassen: Typ A forscht, weil er erlebt hat, dass es f{\"u}r pflegerische Ph{\"a}nomene keine geeigneten Pflegeinterventionen gab. Typ B lehrt, um dazu beizutragen, dass Pflegende zuk{\"u}nftig besser ausgebildet werden. Typ C ist als Pflegeperson von {\"A}rztInnen nicht ausreichend anerkannt worden und absolviert eine wissenschaftliche Qualifikation, um mit ihnen auf Augenh{\"o}he zu gelangen. Typ D wollte in der Praxis bleiben, ist aber bei Weiterentwicklungsprozessen blockiert worden und nimmt als Kompromiss eine Professur an. Identifizierte Kontextfaktoren sind u.a. mangelnde Wertsch{\"a}tzung f{\"u}r wissenschaftliches Handeln in der Pflege und das Fehlen von Stellen f{\"u}r hochschulisch qualifizierte Pflegepersonen in der Praxis. Angesichts der bestehenden Bedingungen k{\"o}nnen hochschulisch qualifizierte Pflegende in der Praxis nicht Fuß fassen. Als Konsequenz f{\"u}r die Pflegewissenschaft als Disziplin zeigt sich, dass in der Pflegepraxis Vorbilder fehlen, die zuk{\"u}nftige Generationen Pflegender dazu anregen k{\"o}nnten, selbst eine wissenschaftliche Karriere in der Pflege einzuschlagen. Dadurch besteht die Gefahr einer Verk{\"u}mmerung der Pflegewissenschaft. Auf Grundlage der Ergebnisse wird die durchg{\"a}ngige Implementierung geeigneter Stellen f{\"u}r hochschulisch qualifizierte Pflegepersonen in der Pflegepraxis als Ausgangsbasis wissenschaftlicher Nachwuchsf{\"o}rderung betrachtet. Als Konzept werden Hochschul-Praxis-Partnerschaften skizziert, die beginnend auf Bachelorniveau bis zur Post-doc-Phase Strukturen zu einem systematischen praxisbezogenen wissenschaftlichen Kompetenzauf- und -ausbau f{\"u}r akademisch qualifizierte Pflegende etablieren.}, language = {de} } @article{Hacker2023, author = {Hacker, Bernd}, title = {Wird ChatGPT das Rechnungswesen revolutionieren? Der Nutzen von K{\"u}nstlicher Intelligenz (KI) im Rechnungswesen}, series = {IRZ Zeitschrift f{\"u}r Internationale Rechnungslegung}, volume = {18}, journal = {IRZ Zeitschrift f{\"u}r Internationale Rechnungslegung}, number = {3}, publisher = {Beck}, pages = {117 -- 121}, year = {2023}, abstract = {Es ist ein Experiment! In diesem Beitrag wird untersucht, wie das KI-gest{\"u}tzte textbasierte Dialogprogramm „ChatGPT" im Rechnungswesen und Berichtswesen eingesetzt werden kann, um Routineaufgaben zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und Finanzdaten besser zu verstehen. Die Erstellung des gesamten Beitrags selbst erfolgte mithilfe von ChatGPT, d.h., nicht nur die von der KI generierten Passagen, die als Screenshots gezeigt werden, sondern wesentliche Teile des vorliegenden Textes, wurden von der KI erstellt und anschließend inhaltlich und sprachlich durch den Autor redigiert und erg{\"a}nzt. Damit soll einerseits das Potenzial der Anwendung in der Praxis gezeigt und verdeutlicht werden, dass der Umgang mit den Werkzeugen der KI in Zukunft unerl{\"a}sslich sein wird, andererseits sollen aber auch die Risiken und Bedenken thematisiert werden. Denn nur allzu leicht werden in Zukunft die Grenzen einer Urheberschaft verschwimmen.}, language = {de} } @article{PecqueurMaltenbergerPetrukhinaetal.2016, author = {Pecqueur, S{\´e}bastien and Maltenberger, Anna and Petrukhina, Marina A. and Halik, Marcus and Jaeger, Arndt and Pentlehner, Dominik and Schmid, G{\"u}nter}, title = {Wide Band-Gap Bismuth-based p-Dopants for Opto-Electronic Applications}, series = {Angewandte Chemie International Edition}, journal = {Angewandte Chemie International Edition}, number = {55}, publisher = {Wiley-VCH Verlag}, address = {Weinheim}, year = {2016}, abstract = {Ten new efficient p-dopants for conductivity doping of organic semiconductors for OLEDs are identified. The key advantage of the electrophilic tris(carboxylato) bismuth(III) compounds is the unique low absorption of the resulting doped layers which promotes the efficiency of OLED devices. The combination of these features with their low fabrication cost, volatility, and stability, make these materials very attractive as dopants in organic electronics.}, language = {en} } @article{JohanssonAslanBaeumletal.2007, author = {Johansson, Mikael and Aslan, Alp and B{\"a}uml, Karl-Heinz and G{\"a}bel, Andrea and Mecklinger, Axel}, title = {When Remembering Causes Forgetting: Electrophysiological Correlates of Retrieval-Induced Forgetting}, series = {Cerebral Cortex}, volume = {17}, journal = {Cerebral Cortex}, number = {6}, pages = {1335 -- 1341}, year = {2007}, abstract = {People tend to forget information that is related to memories they are actively trying to retrieve. On the basis of results from behavioral studies, such retrieval-induced forgetting is held to result from inhibitory control processes that are recruited to attenuate interference caused by competing memory traces. Employing electrophysiological measures of brain activity, the present study examined the neural correlates of these inhibitory processes as they operate. The results demonstrate that sustained prefrontal event-related potentials were 1) related to whether or not selective memory retrieval was required during reprocessing of previously studied words and 2) predictive of individual differences in the amount of forgetting observed in an ensuing recall test. The present findings give support to an inhibitory control account of retrieval-induced forgetting and are in accord with the view that prefrontal regions play an important role in the selection and maintenance of relevant memory representations at the expense of those currently irrelevant.}, language = {en} }