@article{RuethingHaupertSchmitzetal.2022, author = {R{\"u}thing, Justus and Haupert, Frank and Schmitz, Regine and Sigr{\"u}ner, Michael and Str{\"u}bbe, Nicole}, title = {A new approach for the friction and wear characterisation of polymer fibres under dry, mixed and hydrodynamic sliding}, series = {Tribologie und Schmierungstechnik}, volume = {69}, journal = {Tribologie und Schmierungstechnik}, number = {Sonderausgabe 2}, pages = {18 -- 25}, year = {2022}, abstract = {A new approach for the friction and wear characterisation of polymer fibres under dry, mixed, and hydrodynamic sliding conditions is developed. The production process of the tested polymer fibres is described and an introduction in fibre-reinforced concrete is given. Tribotesting is done on an optimised tribometer capable of measuring the friction and wear behaviour of polymer fibres with diameters of a few 100 µm under lubricated conditions. Three extruded polypropylene macro fibres with varying diameters are characterised under tribological conditions found in an industrial concrete mixing process. It is shown that detailed friction and wear data of polymer fibres can be gathered.}, language = {en} } @article{SchmitzHaupertRuethingetal.2021, author = {Schmitz, Regine and Haupert, Frank and R{\"u}thing, Justus and Sigr{\"u}ner, Michael and Str{\"u}bbe, Nicole}, title = {Tribologische Charakterisierung von Polymerfasern unter Trockenreibung, Mischreibung und Hydrodynamik mittels einer optimierten Pin-on-Disc-Pr{\"u}fmethode}, series = {Tribologie und Schmierungstechnik}, volume = {68}, journal = {Tribologie und Schmierungstechnik}, number = {3-4}, pages = {13 -- 21}, year = {2021}, abstract = {Ausgehend von der herk{\"o}mmlichen Pin-on-Disc-Pr{\"u}fmethodik wurde ein Tribologiepr{\"u}fstand hinsichtlich seiner Leistungsf{\"a}higkeit zur Fasercharakterisierung optimiert und angepasst. Die Methodik wird erl{\"a}utert und erste Anwendungen im Bereich der tribologischen Charakterisierung von Einzelfasern werden vorgestellt. Der Pr{\"u}fungsablauf zur Untersuchung der Polymerfasern, deren Durchmesser nur einige 100 µm betragen, ist so generiert, dass eine Erfassung der Daten als Funktion der Zeit im Bereich von einigen 10 µm bis zu einigen 100 µm Faserverschleiß kontinuierlich w{\"a}hrend der Messung bereits in den ersten Minuten erfolgen kann. Der Pr{\"u}fmodus startet hierbei mit Linienlast und entwickelt sich dynamisch zur Fl{\"a}chenlast durch {\"A}nderung der Auflagefl{\"a}che der Faser w{\"a}hrend der Messung. Es wird gezeigt, dass Einzelfasern hinsichtlich ihrer Reibungs- und Verschleißeigenschaften in unterschiedlichen tribologischen Systemen charakterisiert werden k{\"o}nnen. Die Abh{\"a}ngigkeit der Verschleißraten von Fasermaterial, Oberfl{\"a}chenrauheit der Gegenk{\"o}rper und Schmiermittelraten wird dargestellt.}, language = {de} } @inproceedings{SchmitzHaupertRuethingetal.2021, author = {Schmitz, Regine and Haupert, Frank and R{\"u}thing, Justus and Sigr{\"u}ner, Michael and Str{\"u}bbe, Nicole}, title = {Tribologische Charakterisierung von Polymerfasern unter Trockenreibung, Mischreibung und Hydrodynamik mittels einer optimierten Pin-on-Disc-Pr{\"u}fmethode}, series = {Tribologie und Schmierungstechnik}, volume = {68}, booktitle = {Tribologie und Schmierungstechnik}, number = {3-4}, organization = {62. Tribologie-Fachtagung 2021}, pages = {13 -- 21}, year = {2021}, abstract = {Ausgehend von der herk{\"o}mmlichen Pin-on-Disc-Pr{\"u}fmethodik wurde ein Tribologiepr{\"u}fstand hinsichtlich seiner Leistungsf{\"a}higkeit zur Fasercharakterisierung optimiert und angepasst. Die Methodik wird erl{\"a}utert und erste Anwendungen im Bereich der tribologischen Charakterisierung von Einzelfasern werden vorgestellt. Der Pr{\"u}fungsablauf zur Untersuchung der Polymerfasern, deren Durchmesser nur einige 100 µm betragen, ist so generiert, dass eine Erfassung der Daten als Funktion der Zeit im Bereich von einigen 10 µm bis zu einigen 100 µm Faserverschleiß kontinuierlich w{\"a}hrend der Messung bereits in den ersten Minuten erfolgen kann. Der Pr{\"u}fmodus startet hierbei mit Linienlast und entwickelt sich dynamisch zur Fl{\"a}chenlast durch {\"A}nderung der Auflagefl{\"a}che der Faser w{\"a}hrend der Messung. Es wird gezeigt, dass Einzelfasern hinsichtlich ihrer Reibungs- und Verschleißeigenschaften in unterschiedlichen tribologischen Systemen charakterisiert werden k{\"o}nnen. Die Abh{\"a}ngigkeit der Verschleißraten von Fasermaterial, Oberfl{\"a}chenrauheit der Gegenk{\"o}rper und Schmiermittelraten wird dargestellt.}, language = {de} }