@article{HaderleinRiedhammerMaieretal.2009, author = {Haderlein, Tino and Riedhammer, Korbinian and Maier, Andreas and N{\"o}th, Elmar and Eysholdt, Ulrich and Rosanowski, Frank}, title = {Automatisierung des Postlaryngektomie-Telefontests}, series = {HNO}, volume = {2009}, journal = {HNO}, number = {57}, publisher = {Springer-Verlag}, pages = {51 -- 56}, year = {2009}, abstract = {In dieser Studie wird ein objektives Verfahren f{\"u}r die Verst{\"a}ndlichkeitsmessung mit dem Postlaryngektomie-Telefontest (PLTT) mittels automatischer Spracherkennungstechnik beschrieben. 31 Sprecher mit tracheo{\"o}sophagealer Ersatzstimme (25 M{\"a}nner und 6 Frauen; 63,4±8,7 Jahre) wurden zun{\"a}chst von 11 naiven H{\"o}rern bewertet. Der vom Spracherkennungssystem ermittelte Verst{\"a}ndlichkeitsgrad wird als Prozentsatz korrekt verstandener W{\"o}rter einer Wortkette, der Wortakkuratheit bzw. -korrektheit, angegeben und mit den subjektiv ermittelten PLTT-Werten verglichen. Die durchschnittliche PLTT-Gesamtverst{\"a}ndlichkeit der 11 naiven H{\"o}rer liegt bei 47\%, die automatisch ermittelte Wortakkuratheit und Wortkorrektheit liegen deutlich niedriger (etwa 0\% bzw. etwa 15\%). Die Korrelation zwischen menschlicher und maschineller Bewertung liegt jedoch z. T. {\"u}ber 0,9. F{\"u}r den Gesamtverst{\"a}ndlichkeitswert des PLTT kann mit Hilfe der automatischen Spracherkennung objektiv und effizient ein {\"a}quivalentes Maß berechnet werden.}, language = {de} }