TY - NEWS A1 - Wolf, Sarah A1 - Hacker, Bernd T1 - Empirische Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich T2 - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ) N2 - Für viele Unternehmen ist eine nachhaltige Unternehmensführung inzwischen ein fixer Bestandteil der Unternehmenspolitik. Um neben den finanziellen auch nichtfinanzielle Informationen aufzuzeigen, veröffentlichen Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht. Die EU reguliert und verpflichtet die Nachhaltigkeitsberichterstattung bereits durch die EURichtlinie 2014/95/EU „Non-Financial Reporting Directive“. In Österreich wurde die Richtlinie durch das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG) in nationales Recht umgesetzt. Die bisherigen Regelungen sind jedoch bereits überholt und werden ab dem Jahr 2023 durch die „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) erweitert, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung transparenter, standardisierter und vergleichbarer gestalten soll. Inwieweit sind die ATX-Unternehmen auf die Neuerungen der CSRD vorbereitet, und wo gibt es Handlungsbedarf? Diese und weitere Fragen klärt die vorliegende empirische Analyse und zeigt den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich. KW - Nachhaltigkeitsberichte KW - Nichtfinanzielle Berichterstattung KW - CSR-Berichterstattung KW - CSRD KW - Lagebericht KW - Doppelte Wesentlichkeit Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-rosenheim/frontdoor/index/index/docId/1970 VL - 17 IS - 12 SP - 511 EP - 519 PB - Beck CY - München ER -