TY - CHAP A1 - Otto, Andreas A1 - Lukesch, Maximilian A1 - Brabänder, Christian A1 - Kellner, Florian A2 - Corsten, Hans A2 - Gössinger, Ralf A2 - Spengler, Thomas S. T1 - Konsumgüterdistribution T2 - Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken N2 - Der Beitrag untersucht die Konsumgüterdistribution aus systemtheoretischer Sicht.Der Fokus liegt auf der logistischen Funktion der Warenverteilung mit Einschränkung auf schnelldrehende Konsumgüter (FMCG) in Deutschland. Der eng an die Empirie angelehnten Beschreibung der Funktion, der Strukturelemente (Kunden, Hersteller, Handel, Logistikdienstleister, Sortimente, Sendungen, Betriebsmittel) sowie der Prozesse (Netzplanung, Distributionsplanung, Auftragsabwicklung, Transporte) folgt die Diskussion prinzipieller Arbeitsfelder (Systemführerschaft, Bündelung, Beschleunigung, Segmentierung, Kanalintegration, Kooperation) zur Umgestaltung der Konsumgüterdistribution. KW - Distribution KW - Distributionslogistik KW - Konsumgüter KW - FMCG Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-rosenheim/frontdoor/index/index/docId/2087 SP - 737 EP - 758 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Berlin, Boston ER -