TY - CONF A1 - Krause, Harald A1 - Wirnsberger, Markus A1 - Strobl, Thomas T1 - Einfache Lüftungssysteme für den Wohnungsbau – Untersuchungen in der roteg Forschungswohnung T2 - Konferenzband 10. HolzBauSpezial Bauphysik & Gebäudetechnik 2019 N2 - Effiziente Lüftungssysteme zur Sicherstellung guter Luftqualität sind für energieeffiziente Gebäude essentiell. Ein Hemmnis für den Einsatz stellen insbesondere in der Sanierung die nach wie vor hohen Kosten dar. In mehreren Projekten [Schiantarelli 2015] [Sibille et al. 2013] wurde bisher versucht, vereinfachte Systeme zu entwickeln [Sibille, Pfluger 2016] [Huber 2013]. In diesem Forschungsprojekt wurde die Idee einer technisch einfachen und möglichst kanalfreien Belüftungsmöglichkeit mithilfe von aktiven Überströmern untersucht. Dabei wird die Zuluft nur zentral in der Mischzone der Wohnung (Flur, offenes Wohnzimmer) eingebracht. Die Abluft wird konventionell erfasst. Dadurch kann auf ein Zuluftkanalnetz verzichtet werden. Der aktive Überströmer ist dabei in die Zwischenwand bzw. im Türsturz des Anforderungsraumes (z.B. Schlafzimmer) eingebaut. Er besteht aus einem Axiallüfter mit einem Durchmesser von 120 mm, der (bei geschlossener Tür) die Luft aus der Mischzone in das angrenzende Schlafzimmer fördert. KW - Wohnungslüftung Y1 - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-rosenheim/frontdoor/index/index/docId/1312 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-13128 SP - 1 EP - 8 ER -