TY - THES A1 - Götte, Jacqueline T1 - Auswirkungen einer möglichen Überlastung im Rettungsdienst auf die Patientenversorgung und die Gesundheit der Beschäftigten N2 - Einen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft und der notfallmedizinischen Versorgungskette stellt der Rettungsdienst dar. Aktuell leidet er unter den Veränderungen in der Gesellschaft, wodurch die Herausforderungen an den Rettungsdienst stetig zu nehmen. In diesem Fall sind es die steigenden Einsatzzahlen und -zeiten. Diese können die Risikofaktoren des Berufes, welche die Mitarbeiter physisch und psychisch belasten können, verstärken. Daher ist es wichtig herauszufinden, wie überlastet der Rettungsdienst tatsächlich ist und ob sich die Belastung auf die Gesundheit der Rettungskräfte auswirkt und somit eine Patientengefährdung entsteht. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, eine Übersicht der möglichen Faktoren, welche die Rettungskräfte gesundheitlich belasten und die zu Überlastungen im Rettungsdienst selbst führen, vorzustellen und diese mit Daten einer durchgeführten Umfrage über die tatsächliche Lage des Rettungsdienstes zu vergleichen. Dafür wird eine umfassende Literaturrecherche zu den Themen Gesundheit der Rettungskräfte und gesellschaftlichen Veränderungen durchgeführt. Des Weiteren wird eine Umfrage, welche die Lage des Rettungsdienstes widerspiegelt, erstellt und an Rettungskräfte geschickt. Anschließend werden die Ergebnisse aufgeführt, ausgewertet und mit Hilfe der Literaturrecherche untersucht. Die Ergebnisse der Ausarbeitung zeigen deutlich, dass der Rettungsdienst überlastet ist. Die Überlastung wirkt sich nur auf wenige Rettungskräfte aus, wodurch weiterhin von einer qualitativ hochwertigen notfallmedizinischen Patientenversorgung ausgegangen werden kann. Eine Voraussetzung dafür stellt allerdings die Bereitschaft der Eigenleistung für die Gesundheit der Rettungskräfte dar. Wenn keine Veränderungen wie Umstrukturierung des Rettungswesens oder Aufklärung der Bürger erfolgen, so wird die Überlastung des Rettungsdienstes zunehmen, wodurch sich die Lage des Rettungsdienstes weiter verschlimmern würde. Es würde zunehmend die Gesundheit der Rettungskräfte negativ beeinflussen, wodurch das Risiko einer Patientengefährdung steigt. Y1 - 2023 ER -