• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Erschließung der Flexibilitätspotenziale eines Trinkwasserversorgungssystems

  • In Zusammenarbeit mit den Kreiswerken Cham wurde an der OTH Regensburg das Trinkwasserversorgungsgebiet mit allen relevanten Pumpen und Hochbehältern nachgebildet. Mithilfe des Modells kann die aktuelle, füllstandgesteuerte Betriebsweise unter Einhaltung der Randbedingungen (Grenzwerte der Behälterfüllstände, elektrische Verschaltung der Pumpen) simuliert werden. Daraus lässt sich auch das gesicherte, für die Netzplanung geeignete Flexibilitätspotenzial anhand der Leistungsabweichung gegenüber dem regulären Fahrplan, der Einsatzdauer, dem Einsatzzeitpunkt und der Pause zwischen den Flexibilitätsabrufen charakterisieren. In einem Feldversuch wurde vordergründig untersucht, inwiefern der Einsatz von Flexibilität in der Trinkwasserversorgung technisch umsetzbar ist.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Thomas Sippenauer, Oliver BrücklGND
URN:urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55629
DOI:https://doi.org/10.35096/othr/pub-5562
ISBN:978-3-948176-07-5
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):ScienceLab (begleitender Workshop zur Konferenz „Zukünftige Stromnetze“: 2020, Berlin)
Verlag:Conexio GmbH
Verlagsort:Pforzheim
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Beitrag)
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Jahr der Veröffentlichung:2020
Veröffentlichende Institution:Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Datum der Freischaltung:10.11.2022
Freies Schlagwort / Tag:Flexibilitätspotenzial; Netzplanung; Trinkwasserversorgung
Erste Seite:126
Letzte Seite:130
Fakultäten / Institute / Einrichtungen:Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Fakultät Elektro- und Informationstechnik / Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) / Forschungsgruppe Energienetze
Begutachtungsstatus:begutachtet
Forschungsschwerpunkt:Energie und Mobilität
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG