• search hit 4 of 27
Back to Result List

neos - NetzEntwicklungsOffensive Strom - Schlussbericht

  • Im Zuge der Energiewende werden die erneuerbaren Energien zur tragenden Säule unserer Stromversorgung. Bis 2025 sollen bundesweit 40-45 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, bis 2050 sogar 80 %. Dabei wird der erzeugte Strom hauptsächlich aus Wind und Sonne stammen. Im Norden der Bundesrepublik wird Wind die Erzeugung dominieren, während im Süden, insbesondere in Bayern der Strom vornehmlich aus Photovoltaik gewonnen werden wird. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, wird neben den ausreichenden Erzeugungskapazitäten auch eine leistungsfähige Infrastruktur zur Verteilung und Nutzung des erneuerbaren Stroms notwendig sein. Planbarkeit und Sicherung der Versorgungsqualität bei zunehmenden Anteilen von volatiler Erzeugung werden dabei zu einer immer größeren Herausforderung. Das Projekt neos hat im engen Verbund mit den beteiligten Partnern wichtige tagesaktuelle Fragestellungen wissenschaftlich erörtert und untersucht, die sich durch die laufende Transformation des Energiesystems und den rasanten Ausbau der Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung den Projektpartnern stellen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Maksym Klitsman, Lars Staudacher, Oliver BrücklGND, Johannes EllerORCiD, Ludwig Brey, Florian Eigenstetter
URN:urn:nbn:de:bvb:898-opus4-45248
DOI:https://doi.org/10.35096/othr/pub-4524
Subtitle (German):Projektlaufzeit: 01.09.2017 – 31.12.2021; gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Document Type:Report
Language:German
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Release Date:2022/06/22
Tag:Netzberechnung; Oberschwingungsbelastung; Spannungsqualität; intelligente Netzbetriebsmittel; regelbarer Ortsnetztransformator
GND Keyword:Intelligentes Stromnetz; Energiewende; Netzplanung; Netzausbau; Elektromobilität
Pagenumber:143
Institutes:Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Fakultät Elektro- und Informationstechnik / Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) / Forschungsgruppe Energienetze
Kostenträger (Forschungsprojekt, Labor, Einrichtung etc.):18A0032
research focus:Energie und Mobilität
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG