• search hit 13 of 14
Back to Result List

Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration

  • Im Kontext der Energiewende sind Energiespeicher ein zentrales technisches, wirtschaftliches und energiepolitisches Thema.Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen umfassenden Uberblick Uber die verschiedenen Aspekte der Energiespeicherung. Sie beschreiben zunachst die Bedeutung von Energiespeichern in der Energieversorgung und definieren ihre Rolle darin. Dann gehen sie auf den Speicherbedarf in der Strom-, Warme- und Kraftstoffversorgung im Kontext der Energiewende ein. Im Hauptteil werden die verschiedenen Speichertechnologien ausfUhrlich vorgestellt sowie ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern Uber alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte Feld der Energiespeicher und sind als Erganzung samt Animationen online in Farbe verfUgbar.Die ZielgruppenDas Lehr- und Fachbuch wendet sich an Ingenieure, Wissenschaftler, Energieplaner und Energiewirtschaftler in Forschung und Industrie sowie an Studierende an Hochschulen und Universitaten in den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und Energietechnik.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-642-37380-0
ISBN:978-3-642-37379-4
Publisher:Springer
Place of publication:Berlin, Heidelberg
Editor:Michael Sterner, Ingo Stadler
Document Type:Book
Language:German
Year of first Publication:2014
Release Date:2022/06/05
Tag:Energiespeicher; Energietechnik; Power-to-Gas; Speicherbedarf; Speicherintegration; Speichermarkt; Speichertechnologien; Systemintegration
Institutes:Fakultät Elektro- und Informationstechnik
research focus:Energie und Mobilität
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG