• search hit 9 of 162
Back to Result List

Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme verstehen und anwenden

  • Die Beherrschung von Komplexität ist eine der größten Engineering-Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Themen wie das „Internet der Dinge“ (IoT) und „Industrie 4.0“ beschleunigen diesen Trend. Die modellgetriebene Entwicklung leistet einen entscheidenden Beitrag, um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können. Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Modellierung von Software für eingebettete Systeme von den Anforderungen über die Architektur bis zum Design, der Codegenerierung und dem Testen. Für jede Phase werden Paradigmen, Methoden, Techniken und Werkzeuge beschrieben und ihre praktische Anwendung in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus wird auf die Integration von Werkzeugen, funktionale Sicherheit und Metamodellierung eingegangen sowie die Einführung eines modellbasierten Ansatzes in einer Organisation und die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen erläutert. Der Leser erfährt in diesem Buch, wie ein modellbasiertes Vorgehen nutzbringend in der Praxis für die Softwareentwicklung eingesetzt wird. Das Vorgehen wird unabhängig von Modellierungswerkzeugen vorgestellt. Zahlreiche Beispiele – exemplarisch auch auf Basis konkreter Werkzeuge – helfen bei der praktischen Umsetzung.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Tim Weilkiens, Alexander Huwaldt, Jürgen MottokORCiDGND, Stephan Roth, Andreas Willert
ISBN:978-3-86490-524-7
Publisher:dpunkt.Verlag
Place of publication:Heidelberg
Document Type:Book
Language:German
Year of first Publication:2018
Release Date:2021/03/11
Institutes:Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Fakultät Elektro- und Informationstechnik / Laboratory for Safe and Secure Systems (LAS3)
research focus:Digitalisierung