TY - JOUR A1 - Lauer, Norina T1 - Interprofessionelle Zusammenarbeit im klinischen Setting JF - Logos. Die Fachzeitschrift für Logopädie und Sprachtherapie N2 - Interprofessionelle Zusammenarbeit ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Gesundheitsversorgung. Gerade im klinischen Setting kommen täglich mehrere Professionen zusammen, deren Aufgabengebiete aneinander angrenzen oder sich überschneiden. Pflegefachkräfte und ÄrztInnen stellen hierbei in der Regel die größten Berufsgruppen dar. In einer qualitativen Interviewstudie wurde im Rahmen eines Projekts zum forschenden Lernen der Frage nachgegangen, von welchen Erfahrungen diese beiden Berufsgruppen über den Austausch mit LogopädInnen bzw. SprachtherapeutInnen in ihrem eigenen klinischen Umfeld im Hinblick auf Förderfaktoren und Barrieren für Interprofessionalität berichten können. Neun Pflegefachkräfte und sechs ÄrztInnen von sechs stationären Einrichtungen nahmen an den Interviews teil. Die Auswertung erfolgte mittels der qualitativen Inhaltsanalyse. In den Ergebnissen werden subjektive Sichtweisen auf die koordinierte Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen deutlich. Es zeigt sich, dass eine positive und wertschätzende Kommunikationskultur eine wichtige Rolle bei der interprofessionellen Versorgung spielt und die Logopädie/Sprachtherapie als Mitglied im sog. ‚Knotenpunkt-Team‘ geschätzt wird. Davon ausgehend werden Verbesserungspotenziale für den interprofessionellen Austausch diskutiert, die sich auf übergeordnete Rahmenbedingungen, strukturelle Aspekte, persönliche Faktoren und Ausbildungsbedingungen beziehen, sowie Vorschläge für weitere Forschung angesprochen. KW - Kooperation KW - Gesundheit KW - Interprofessionalität KW - qualitative Forschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-56068 SN - 0944-405X VL - 30 IS - 4 SP - 266 EP - 276 PB - ProLog, Therapie- und Lernmittel GmbH CY - Köln ER -