TY - JOUR A1 - von Bary, Benedikt A1 - Westner, Markus A1 - Strahringer, Susanne T1 - IT-Backsourcing BT - Empirische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Re-Integration der IT-Serviceerbringung JF - HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik N2 - IT-Backsourcing bezeichnet die Re-Integration vormals outgesourcter IT-Services zurück zum auslagernden Unternehmen. Die vorliegende Studie stellt die Ergebnisse einer Umfrage unter IT-Managern zu Einflussfaktoren von IT-Backsourcing-Entscheidungen vor. Es lässt sich feststellen, dass IT-Backsourcing von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und für eine Vielzahl an unterschiedlichen IT-Services, wie z. B. Applikationsentwicklung oder Infrastruktur-Leistungen, durchgeführt wird. Hauptgründe für die Entscheidung für ein IT-Backsourcing sind mangelnde Qualität, hohe Kosten sowie eine schlechte Beziehung zum IT-Dienstleister. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass diejenigen Unternehmen, die sich für ein Backsourcing entschieden haben, nach der Entscheidung insgesamt zufriedener waren als diejenigen, die in einer Outsourcing-Beziehung geblieben sind. Zudem werden verschiedene Handlungsempfehlungen für IT-Manager aufgezeigt. Zur Ausarbeitung einer zukunftsorientieren IT-Sourcing-Strategie empfiehlt es sich, eine service-spezifische Sourcing-Strategie zu verfolgen und entsprechend spezialisierte Dienstleister einzusetzen. Im Falle einer Entscheidung für ein IT-Backsourcing sollten verschiedene Erfolgsfaktoren beachtetet werden, wie z. B. eine frühzeitige Neubesetzung von Schlüsselstellen sowie ein lückenloser Wissenstransfer. KW - Betriebliches Informationssystem KW - Insourcing KW - Backsourcing KW - Insourcing KW - IT-Sourcing KW - Re-Integration KW - IT-Service Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1365/s40702-020-00591-1 VL - 57 IS - 4 SP - 849 EP - 865 PB - Springer ER - TY - JOUR A1 - von Bary, Benedikt A1 - Westner, Markus A1 - Strahringer, Susanne T1 - IT Backsourcing BT - Insights and Implications From a Global Survey With IT Practitioners JF - International Journal of IT/Business Alignment and Governance N2 - With the growing importance of IT as competitive advantage, companies aim to increase their digital transformation activities. Consequently, companies are also revisiting their existing IT sourcing arrangements. In the article at hand, the authors explore the concept of IT backsourcing by presenting the results from a quantitative online survey with global IT practitioners. The authors confirm that backsourcing is frequently applied in practice, with key reasons being dissatisfaction with service or relationship quality and higher than expected costs. Further, the authors identify IT services with an increased likelihood of being backsourced, e.g., application development or data center, and discuss the effect of a CIO change on the backsourcing decision. In addition, the authors show that there are differences in the perceptions on the antecedents and the results of backsourcing decisions between management and operational level. The authors conclude with practical implications for IT managers based on their findings. KW - Outsourcing KW - Backsourcing KW - Business-IT Alignment KW - CIO Change KW - Digital Transformation KW - Insourcing Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.4018/IJITBAG.2019070102 VL - 10 IS - 2 PB - IGI Global ER -