TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Sauer, Lenore T1 - Zuwanderung und Integration von (Spät-)Aussiedlern BT - Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen des Wohnortzuweisungsgesetzes ; Forschungsstudie im Auftrag des Bundesministeriums des Innern Y1 - 2007 UR - https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb03-wohnortzuweisungsgesetz.html?nn=403976 SN - 3-9807743-7-6 CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Dorschner, Stephan A1 - Meussling-Sentpali, Annette T1 - Forschungs- und Entwicklungsprojekt Optimierung des Pflegeprozesses in der Pflegepraxis und der Pflegedokumentation BT - Zwischenbericht 1/2007 an die teilnehmenden Pflegeeinrichtungen Y1 - 2007 UR - https://docplayer.org/31102771-Forschungs-und-entwicklungsprojekt-optimierung-des-pflegeprozesses-in-der-pflegepraxis-und-der-pflegedokumentation.html CY - Jena ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja T1 - Migration und Italien BT - Italienische Zuwanderer in Deutschland Y1 - 2004 ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja ED - Centro Studi Emigrazione Roma (CSER) (Hrsg.), T1 - Education and vocational training of Italians in Germany T2 - The Italian migrant community in Germany Y1 - 2003 N1 - ITENETS Project PB - International Training Centre of the International Labour Organisation (ILO) CY - Rom, Turin ER - TY - RPRT A1 - Heese, Carl A1 - Schmidt, Hans-Ludwig A1 - Preger, Rudolph T1 - Patientenorientierte Versorgung im Team - POVIT BT - Ein Forschungsbericht aus der Neurochirurgischen und Neurologischen Klinik Kipfenberg KW - Organisationsentwicklung KW - Personalentwicklung KW - Rehabilitation KW - Krankenhausmanagement Y1 - 2003 UR - 3-927728-61-6 PB - BPB CY - Eichstätt ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja T1 - Soziales Kapital, Migrationsentscheidungen und Kettenmigrationsprozesse BT - Das Beispiel der italienischen Migranten in Deutschland N2 - In dem vorliegenden Beitrag geht es um die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen. Im Mittelpunkt steht die These, dass bei der Entscheidung zur Migration neben ökonomischen Überlegungen soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungen wird ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt. Soziales Kapital fungiert dabei als eine Art ‚missing link‘ zwischen individuellen Migrationsentscheidungen und resultierenden Migrationsprozessen. Anhand der empirischen Auswertung verschiedener Datenquellen konnte die Rolle von Verwandtschaftsnetzwerken bei der Immigrations- und Rückkehrentscheidung am Beispiel der italienischen Migranten in Deutschland bestätigt werden. Die Ergebnisse der empirischen Analyse werden dargelegt, darunter aufbereitete Daten der amtlichen Statistik zum Verlauf der Immigration aus Italien seit 1950 sowie eine Auswertung von Interviews mit italienischen Befragten im Rahmen des Sozioökonomischen Panels und aus einer Gemeindestudie. Insbesondere erwies sich die Rückkehr von Haushaltsmitgliedern nach Italien als die wichtigste Determinante für Remigrationsentscheidungen. Damit wird deutlich, daß bei der Untersuchung von Migrationsprozessen die soziale Einbettung der Migranten nicht ausgeblendet werden darf. Y1 - 2000 UR - https://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A14883/attachment/ATT-0/ CY - Leipzig ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja T1 - Soziales Kapital BT - Ein kritischer Überblick über den aktuellen Forschungsstand N2 - Der Begriff „soziales Kapital“ erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Verbreitung in sozialwissenschaftlichen Publikationen. In diesem Arbeitsbericht wird in Form eines Theorieüberblicks versucht, Aufschluß über die Notwendigkeit und Brauchbarkeit des Konzeptes „soziales Kapital“ zu gewinnen. Es wird untersucht, wie der Begriff bei verschiedenen Autoren definiert wird, welche inhaltlichen Aspekte und Dimensionen des Begriffs zu berücksichtigen sind, wie der Begriff bisher in der empirischen Forschung angewendet und operationalisiert wurde und welche Probleme sich daraus ergeben, welche theoretischen und empirischen Defizite weiterhin bestehen und wie eine wissenschaftstheoretische Beurteilung der bisherigen Forschungen aussieht. Zum Ursprung und der Verbreitung des Begriffs läßt sich feststellen, daß der Begriff innerhalb unterschiedlicher Arbeitsbereiche mehr oder weniger unabhängig voneinander entwickelt wurde, wobei sich mehrere Diskussionszusammenhänge und Verwendungsweisen identifizieren lassen. Es ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen dem Nutzen, den eine Person mit vielen und/oder aufwendig gepflegten sozialen Beziehungen selbst aus diesem „sozialen Kapital“ hat, dem Nutzen, den Personen, die geringen Aufwand zur Aufrechterhaltung von Beziehungen betreiben, haben, indem sie über Dritte („weak ties“) Zugang zu nützlichen Ressourcen erhalten können, und dem Nutzen, den das gesamte Kollektiv aus dem Vorhandensein von bestimmten (kleinen geschlossenen oder großen weitläufigen) Beziehungsnetzen und dem damit verbundenen „sozialen Kapital“ hat. Soziales Kapital wird in empirischen Studien sowohl als unabhängige als auch als abhängige Variable zur Erklärung der unterschiedlichsten Phänomene verwendet und es ist dabei keine einheitliche Operationalisierung feststellbar. Allgemein lassen sich bei der Verwendung des Begriffs des sozialen Kapitals zwei Analyseebenen unterscheiden: In verschiedenen individualistischen und netzwerktheoretischen Ansätzen wird soziales Kapital (analog zum Humankapital) als instrumentell einsetzbare, individuelle, aber nicht unabhängig von anderen Personen verfügbare, Ressource aufgefaßt. In der Debatte um politische Kultur dagegen wird das Gesamt-Sozialkapital oder Vertrauensniveau einer Gesellschaft als positiv bewertete Ressource der Gemeinschaft betrachtet, die zur Lösung von Kollektivgutproblemen beiträgt. Es stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, alle diese Varianten mit dem Begriff des sozialen Kapitals zu bezeichnen. Y1 - 1997 UR - www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp2-15.pdf SN - 0948-0080 ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja ED - Urban (Hrsg.), Dieter T1 - Analysen zur BFE-Studie Nr. U5797.1.2 aus MTU 517 aus dem Jahre 1990 T2 - Wahrnehmung und Bewertung von gentechnisch erzeugten Lebensmitteln. Eine Sekundär-Auswertung von drei Bevölkerungsumfragen im Auftrag der Bundesforschungsanstalt für Ernährung (BFE) Y1 - 1996 N1 - unveröffentlichter Bericht SP - 37 EP - 66 CY - Stuttgart ER -