TY - RPRT A1 - Rudolph, Clarissa T1 - "Der Wandel von MINT-Fachkulturen" BT - Handreichung zur Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen KW - MINT-Fächer Y1 - 2022 UR - https://sozial-gesundheitswissenschaften.oth-regensburg.de/fileadmin/Bereiche/Fakultaet_S/Bilder_Forschung/Mint_Strategien4.0/MINT-Handreichung_Wandel_MINT_Fachkulturen_OTHR_2022.pdf SP - 1 EP - 18 CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Rudolph, Clarissa T1 - Und ewig droht der gender gap: Armut und Geschlecht JF - Politikum Y1 - 2023 SN - 2701-1267 SN - 2364-4737 VL - 9 IS - 1 SP - 24 EP - 31 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Rudolph, Clarissa ED - Funder, M. ED - Gruhlich, J. ED - Hossain, N. T1 - Diversität in der stationären Altenpflege - komplexe Herausforderungen in verfestigten Pflegestrukturen T2 - Diversitäts- und Organisationsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Politik Y1 - 2023 UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748934684-245 SN - 978-3-7489-3468-4 SP - 245 EP - 263 PB - Nomos-Verlag ER - TY - JOUR A1 - Meussling-Sentpali, Annette T1 - „Sterbehilfe“ – wovon reden wir? JF - ChrisCare N2 - Im folgenden Text möchte ich die verschiedenen Sterbehilfeformen etwas sortieren und einordnen. In der medialen Diskussion im Vorfeld der jüngst (ohne Ergebnis) erfolgten Bundestagsabstimmung zum § 217 StGB wurde die Schwierigkeit bei der Verwendung des Sterbehilfebegriffes besonders deutlich. Es war dabei oft nicht klar, ob es sich um die Beendigung von lebensverlängernden Maßnahmen, die Unterstützung beim Suizid oder die Tötung auf Verlangen handelt. Y1 - 2023 UR - https://verlagff.de/wp-content/uploads/2023/09/CC-3_202308-55-komprimiert.pdf VL - 3 SP - 18 EP - 19 PB - Frank Fornaçon ER - TY - JOUR A1 - Meussling-Sentpali, Annette T1 - Spiritual Care in der Pflege – Ressource auch für Pflegekräfte oder zusätzliche Belastung? JF - Spiritualität und Gesundheit: Zeitschrift der Stiftung für Gesundheit, Religiösität und Spiritualität Y1 - 2023 SN - 2813-2955 VL - 2 IS - 1 SP - 16 EP - 22 ER - TY - CHAP A1 - Rudolph, Clarissa ED - Klapeer, C. M. ED - Leinus, J. ED - Martinsen, F. ED - Mauer, H. ED - Nüthen, I. T1 - Gleichstellungspolitik als politikwissenschaftliche Praxis T2 - Handbuch Politik und Geschlecht Y1 - 2024 PB - Verlag Barbara Budrich ET - Erscheinungsdatum: ca. 18.03.2024 ER - TY - CHAP A1 - Heese, Carl T1 - Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie T2 - socialnet-Lexikon Y1 - 2023 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/29173 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Seifert, Ruth T1 - Weibliche Soldaten BT - Die Grenzen des Geschlechts und die Grenzen der Nation T2 - Frauen im Militär N2 - Seit Ende der 80er Jahre wird in der amerikanischen Militärsoziologie die Frage diskutiert, ob der Beruf des Soldaten eine „profession of arms“ ist, die in einer Institution mit besonderen Merkmalen ausgeübt wird, oder sich vielmehr zu einem „Job wie jeder andere“, also einer „occupation“ entwickelt habe. Versucht man den Unterschied auf einen knappen Nenner zu bringen, so legitimiert sich eine Institution durch spezifische Normen und Werte und verfolgt einen Zweck, der das individuelle Eigeninteresse transzendiert; ein „Job“ oder ein „Beruf wie jeder andere“ folgt demgegenüber dem Prinzip von Angebot und Nachfrage, beruht auf einer Fixierung von Rechten und Pflichten und wird von den Individuen auf der Grundlage utilitaristischer Erwägungen gewählt (vgl. Moskos 1988). KW - Bundeswehr KW - Frau KW - Gender KW - Gewalt KW - Gleichstellung KW - Krieg KW - Soldatin Y1 - 2005 SN - 978-3-8100-4136-4 SN - 978-3-322-81003-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-81003-8_13 SP - 230 EP - 241 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Weiß, Luiza T1 - Wie verhält sich der Beckenboden unter Spontangeburt? BT - Ein anatomisch-histologischer Blick auf den weiblichen Beckenboden und die Pathophysiologie des Dammrisses N2 - Die hohe Rate an Geburtsverletzungen unter Spontangeburt mit teilweise gravierenden Kurz- und Langzeitfolgen stellt eine physische und psychosoziale Belastung für Gebärende dar, sodass der Wunsch nach vollständig erhaltenem Damm und erhaltener Beckenbodenmuskulatur stark vorhanden ist. Als Erhaltung der Gesundheit von Mutter und Kind stellt der Schutz des Dammes und Beckenbodens eine Kernkompetenz der Hebammen dar. Um dieser nachzukommen, wird die Pathophysiologie des Dammrisses erörtert. Nachdem der weibliche Beckenboden anatomisch und histologisch aufgearbeitet wurde sowie die Pathophysiologie der Wundentstehung, konnte unter Einbeziehung des Verhaltens des Beckenbodens unter Spontangeburt die Pathophysiologie des Dammrisses aufgezeigt werden. Diese ist ein Zusammenspiel aus Druck auf das Gewebe durch das tiefertretende Kind und zum Teil aus den wirkenden Scherkräften der stattfindenden Dehnung. Der entscheidende Mechanismus liegt jedoch beim Druck, da dieser eine Minderversorgung der Zellen verursacht, sodass es zur hypoxischen Ischämie und schließlich zum nekrotischen Zelltod kommt. Es konnte aufgezeigt werden, dass zusätzliche Anspannung einen stark negativen Faktor für Geburtsverletzungen darstellt, weshalb die genetische Disposition sowie das maternales Alter valide Risikofaktoren sind und aus welchen Gründen eine trainierte Beckenbodenmuskulatur von Vorteil sein dürfte. KW - Dammriss KW - Pathophysiologie KW - Beckenboden KW - Spontangeburt KW - Dammriss KW - Pathophysiologie KW - Beckenboden KW - Spontangeburt Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-71307 ER - TY - JOUR A1 - Brandt, Hanna A1 - Zorn, Martin A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Markerloses Tracking von Bewegung BT - Motion Capture in der Physiotherapie JF - pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten KW - Physiotherapie KW - Motion Capture KW - Assessment KW - Diagnostik KW - Bewegung Y1 - 2023 UR - https://www.researchgate.net/publication/380360412_Markerloses_Tracking_von_Bewegung VL - 75, 7 IS - 7 SP - 21 EP - 26 PB - Richard Pflaum ER - TY - BOOK A1 - Lauer, Norina A1 - Janusch, Beate T1 - Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter N2 - Von den modelltheoretischen Grundlagen hin zu konkreten diagnostischen Möglichkeiten, diese komplexe Symptomatik zu erfassen; Zahlreiche Therapieansätze – verständlich, präzise und gezielt in der Praxis anwendbar; Wertvoller Begleiter für Lehrende, Studierende sowie praktisch tätige Therapeutinnen und Therapeuten KW - Sprechstörung KW - Logopädie Y1 - 2024 SN - 9783132447004 PB - Thieme CY - Stuttgart ET - 3., vollst. überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Lauer, Norina A1 - Birner-Janusch, Beate T1 - Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter KW - Logopädie KW - Motorische Aphasie Y1 - 2010 UR - 978-3-13-142452-5 U6 - https://doi.org/10.1055/b-002-40819 PB - Thieme CY - Stuttgart ET - 2., vollst. überarb. Aufl. ER - TY - RPRT A1 - Greiner, Nina A1 - Currle, Edda A1 - Bahr, Gudrun A1 - Weber, Karsten T1 - Die Rekrutierung von Proband*innen im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz - Prozess, Herausforderungen und Bewertung T2 - Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und –patienten (TePUS) im Regierungsbezirk Oberpfalz: DeinHaus 4.0 : Arbeitspapier 2.09 Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.19719.37289 CY - Regensburg ER - TY - GEN A1 - Attenberger, Eva A1 - Conrad, Jacob A1 - Freis, Annabella A1 - Kappelmeier, Judith A1 - Strauch, Felix A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Schedel, Valentin T1 - Die Interrater-Reliabilität von Berufsanfänger*innen bei der Bewertung von Patient*innen mit Knieproblemen beim Sit-to-Stand T2 - physioscience N2 - Hintergrund: In der Physiotherapie existieren zahlreiche Assessments zur Befunderhebung der unteren Extremität bei Kniepatient*innen. Damit können praktizierende Physiotherapeut*innen das Problem der Patient*innen genauer erfassen und dementsprechend die Behandlung aufbauen. Das Ergebnis der Beurteilung einer Patient#ast#in hängt oftmals stark von den Bewertenden ab. Fragestellung: Deshalb überprüft die Studie die Hypothese, ob innerhalb einer Tester*innengruppe mehr gleiche Ausgleichsbewegung bei der Befundung des Sit-to-Stand (STS) anhand von Videomaterial erkannt werden, als es der Standard erwarten würde. Methode: In dieser beobachtenden klinischen Querschnittsstudie wurde die Vergleichbarkeit der Befundergebnisse von 4 Therapeut*innen zum abgewandelten STS untersucht. Die zu beurteilenden Proband*innen wurden während der Durchführung des abgewandelten STS standardisiert in der Frontal- und Sagittalebene gefilmt und mittels eines Fragebogens von Berufsanfänger*innen der Physiotherapie beurteilt. Bei dem erstellten Fragebogen handelte es sich um eine systematische Abfrage aller möglichen Bewegungen der großen Gelenke der unteren Extremität mit dichotomen Antwortmöglichkeiten. Eingeschlossen wurden Proband*innen mit oder ohne diagnostizierten Knieproblemen, die älter als 18 Jahre und deutschsprachig sind. Proband*innen mit einschränkenden Nebenerkrankungen wie z.B. neurologische Erkrankungen und Operationen in den letzten 6 Monaten wurden ausgeschlossen. Anschließend wurden die Antworten der Therapeut*innen auf die Übereinstimmung der Ergebnisse überprüft. Ergebnisse: Die vollständigen Ergebnisse werden auf dem Poster nachgereicht. Die Interrater-Reliabilität wird mit Hilfe des Fleiss’ Kappa bestimmt. Voraussichtlich werden 25 Proband*innen in die Studie eingeschlossen. Schlussfolgerung: Mittels der Ergebnisse soll auf die Interrater-Reliabilität von Bewegungsbefunden des abgewandelten STS bei Kniepatient*innen geschlossen werden KW - Kniegelenk KW - Beobachtung KW - Reliabilität KW - Berufsanfänger KW - Physiotherapie KW - Inter-Rater-Reliabilität KW - Sit-to-Stand Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1055/s-00000128 VL - 20 SP - S20 (P28) PB - Thieme ER - TY - CHAP A1 - Greiner, Nina A1 - Lauer, Norina ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - Logopädische Teletherapie im häuslichen Umfeld von Schlaganfallbetroffenen BT - Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III T3 - Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens - 4 KW - Logopädie KW - Digitalisierung KW - Roboter KW - Teletherapie KW - Videotherapie KW - Apps Y1 - 2024 UR - https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/10/d7/95/oa9783839467282.pdf SN - 978-3-8394-6728-2 SP - 157 EP - 194 PB - transcript CY - Bielefeld ER -