TY - JOUR A1 - Schildbach, Ina T1 - Rezension vom 20.04.2020 zu: Margrit Stamm (Hrsg.): Arbeiterkinder und ihre Aufstiegsangst. Probleme und Chancen von jungen Menschen auf dem Weg nach oben. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. ISBN 978-3-8474-2291-4 JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26208.php SN - 2190-9245 PB - socialnet GmbH ER - TY - JOUR A1 - Schildbach, Ina T1 - Rezension vom 05.02.2020 zu: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.: Kinderarmut bekämpfen - Armutskarrieren verhindern. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. - DV (Berlin) 2019. ISBN 978-3-7841-3133-7 JF - Sozialnet Rezensionen Y1 - 2020 SN - 2190-9245 PB - socialnet GmbH CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Görtler, Michael ED - Schöpf, Nicolas T1 - Zeitliche Herausforderungen im berufsbegleitenden Studium der Sozialen Arbeit T2 - Akademische Weiterbildung für soziale Berufe : Theoretische empirische und praktische Aspekte Y1 - 2022 SN - 978-3-7639-6646-2 U6 - https://doi.org/10.3278/9783763966479 SP - 91 EP - 106 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Schildbach, Ina T1 - Joachim Schroeder, Louis Henri Seukwa (Hrsg.): Soziale Bildungsarbeit für junge Menschen. Handlungsfelder, Konzepte, Qualitätsmerkmale. transcript (Bielefeld) 2017. 358 Seiten. ISBN 978-3-8376-3840-0 JF - Sozialnet Rezensionen Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/23642.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Schildbach, Ina T1 - „Politiker sind doch eh nicht unabhängig“ oder: Alltagshelden im Umgang mit Stammtischparolen JF - Gemeinde creativ Y1 - 2019 UR - https://www.gemeinde-creativ.de/_media/magazin/pdf/2019/GC_004_2019_-_Druckversion.pdf SN - 1618-8322 VL - 62 IS - Juli-August SP - 25 EP - 25 CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schildbach, Ina T1 - Michael Klundt: Gestohlenes Leben. Kinderarmut in Deutschland. PapyRossa Verlag (Köln) 2019. 197 Seiten. ISBN 978-3-89438-696-2 JF - Sozialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26186.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Haug, Sonja ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II – zukunftsweisende Wege BT - Vorwort T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II – Impulse für die Praxis T3 - Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens - 3 KW - Digitalisierung KW - Gesundheit KW - Gesundheitswesen KW - Pflege KW - Therapie Y1 - 2023 SN - 978-3-8394-6727-5 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839467275-002 SP - 11 EP - 19 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Richter, Stefanie T1 - Gesundheitliche Ungleichheit und Health Literacy. Stand der Fachdiskussion und Relevanz von Gesundheitsförderung JF - Forum Sozialarbeit und Gesundheit Y1 - 2018 SN - 1861-2458 SN - 1861-2466 IS - 4 SP - 33 EP - 38 PB - DVSG, Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen CY - Berlin ER - TY - GEN ED - Schöpf, Nicolas T1 - Akademische Weiterbildung für soziale Berufe T2 - Theoretische, empirische und praktische Aspekte N2 - Akademische Weiterbildung im sozialen Bereich erfordert innovative Konzepte, die sich an der Lebenswirklichkeit der Studierenden orientieren. Berufsbegleitende Bachelorformate reagieren auf den Bedarf an grundständiger akademischer Bildung, die Mischung von Präsenz- und digitalen Lehr- und Lernformaten schafft Flexibilität im Studium und eine dezentrale Organisation ermöglicht wohnortnahe Präsenzlehre in Kleingruppen, die durch Kooperation mit Sozialträgern in den Regionen ergänzt wird. Ein Ansatz ist der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (BABS) an der OTH Regensburg, der sich mit einem grundständigen Studienangebot an Erzieher:innen, Heilpädagog:innen und Heilerziehungspfleger:innen richtet und neben anderen Modellen in diesem Sammelband untersucht wird. In Beiträgen zu Theorie, Empirie und Praxis reflektieren die Autor:innen die Konzepte und schildern Erfahrungen mit berufsbegleitendem Studium im sozialen Bereich. KW - Sozialberuf KW - Akademisierung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55292 SN - 9783763966479 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Meussling-Sentpali, Annette ED - Schöpf, Nicolas T1 - Berufsbegleitend Pflegemanagement studieren: Aus der Pflegepraxis ins Management T2 - Akademische Weiterbildung für soziale Berufe N2 - In diesem Beitrag werden am Beispiel des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Pflegemanagement der OTH Regensburg die Charakteristika dieses Studiums sowie die Merkmale der Studierenden und die daraus resultierenden methodischen, didaktischen und organisatorischen Spezifika dargestellt. Um Hintergrund und Relevanz aufzuzeigen, soll zunächst ein Blick auf die Akademisierung der Pflege geworfen und eine Standortbestimmung von Pflegemanagementstudiengängen innerhalb der verschiedenen inzwischen etablierten Pflegestudiengänge vorgenommen werden. Im zweiten Kapitel wird der Studiengang der OTH Regensburg vorgestellt und im dritten Kapitel werden die Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsstrategien beschrieben, die aus dem berufsbegleitenden Format mit „nicht-traditionell“ Studierenden resultieren. Abschließend finden sich eine kurze Zusammenfassung und ein Ausblick. Y1 - 2022 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55292 SN - 9783763966479 SP - 193 EP - 207 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Markov-Glazer, Alon A1 - Schliermann, Rainer T1 - Sportpsychologisches Training im deaflympischen Spitzensport BT - diagnostische und interventionsbezogene Herausforderungen JF - Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge N2 - In der Literatur fehlen weitgehend empirische Erkenntnisse zum Psychological Skills Training (PST) mit hörbeeinträchtigten Spitzensportler_innen. Die vorliegende empirische Studie analysiert die Anwendbarkeit des TOPS-D1-Fragebogens als geeignetes Diagnostikverfahren für hörbeeinträchtigte Spitzenathlet_innen. Außerdem werden bedeutsame Rahmenbedingungen zur effektiven Durchführung von PST untersucht. Im Hauptergebnis ist festzuhalten, dass psychometrisch geprüfte standardisierte Fragebögen bei hörbeeinträchtigten Athlet_innen nur eingeschränkt eingesetzt werden können. Darüber hinaus sind auch beim Trainingsprozess besondere Rahmenbedingungen zu beachten. Y1 - 2020 VL - 61 IS - 2 SP - 111 EP - 130 ER - TY - GEN A1 - Markov-Glazer, Alon A1 - Schliermann, Rainer ED - Amesberger, Günter ED - Würth, Sabine ED - Finkenzeller, Thomas T1 - Anwendung zentraler psychologischer Fertigkeiten und Techniken von deaflympischen Spitzenathlet*innen T2 - Zukunft der Sportpsychologie - zwischen Verstehen und Evidenz; virtuelle Online-Tagung ; Abstractband der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 21. bis 23. Mai 2020 in Salzburg ; Book of Abstracts Y1 - 2020 UR - https://www.researchgate.net/publication/348300719_Zukunft_der_Sportpsychologie_-_zwischen_Verstehen_und_Evidenz_Virtuelle_Online-Tagung_52_Jahrestagung_der_Arbeitsgemeinschaft_fur_Sportpsychologie_21_bis_23_Mai_2020 SP - 101 PB - Universität Salzburg CY - Salzburg ER - TY - GEN A1 - Schliermann, Rainer A1 - Markov-Glazer, Alon ED - Zuber, Claudia ED - Schmidt, Mirko ED - Wegner, Mirko ED - Conzelmann, Achim ED - Schmid, Julia T1 - Zusammenhänge zwischen habitueller Stressbewältigung und Burnout bzw. habituellem Wohlbefinden bei MannschaftssporttrainerInnen T2 - Gelingende Entwicklung im Lebenslauf : Abstractband der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 25. bis 27. Mai 2017 in Bern Y1 - 2017 SN - 978-3-906813-42-4 U6 - https://doi.org/10.7892/boris.99636 SP - 102 EP - 102 PB - Universität Bern Bern Open Publishing CY - Bern ER - TY - GEN A1 - Schliermann, Rainer A1 - Markov-Glazer, Alon ED - Schwirtz, Ansgar ED - Mess, Filip ED - Demetriou, Yolanda ED - Senner, Veit T1 - Habituelle Stressbewältigung und mentale Gesundheit von Mannschaftssporttrainern T2 - Innovation & Technologie im Sport : 23. dvs-Hochschultag, München, 13.-15. September 2017. Abstracts Y1 - 2017 PB - Edition Czwalina ER - TY - CHAP A1 - Heese, Carl A1 - Thaler, Tilman ED - Mührel, Eric ED - Birgmeier, Bernd T1 - Ökonomisierung des Fachdiskurses? Empirische Analyse der Zeitschrift Sozialmagazin T2 - Soziale Arbeit in der Ökonomisierungsfalle N2 - Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit ist ein vieldiskutiertes und kontroverses Th ema. Das Spektrum der Diskussion reicht dabei von der affi rmativen Aufnahme der Th ematik mit Beiträgen zu dem relativ neuen Th ema des Sozialmanagements bis zur detaillierten Beschreibung einer negativen sozial-politischen Tendenz, für deren Charakteristik der Begriff der Ökonomisierung überwiegend pejorativ gebraucht wird. Hier werden häufi g Vorgänge problematisiert, indem ökonomische Rücksichten als imperative Verdrängungen der Eigenlogik der Sozialen Arbeit interpretiert werden. Die affi rmative Aufnahme hat ihren systematischen Niederschlag in der Formulierung von klassischen Sozialmanagementmodellen wie dem Freiburger Managementmodell (siehe Schwarz 2000) und dem Bielefelder Diakonie-Managementmodell (siehe Lohmann 1997) gefunden. Ihr in die Praxis wirkendes Pendant stellt die expansive Entwicklung von Studiengängen für das Sozialmanagement dar (vgl. Boeßenecker/Markert 2007). Der andere Pol der Diskussion wird exemplarisch durch das „Schwarzbuch Soziale Arbeit“ (Seithe 2011) repräsentiert. KW - Soziale Arbeit Y1 - 2016 SN - 978-3-658-13060-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-13060-2_7 SP - 95 EP - 106 PB - VS Springer CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schildbach, Ina ED - Boehnke, Lukas ED - Thran, Malte ED - Wunderwald, Jacob T1 - "Die neue deutsche Soziale Frage": Armut und Sozialstaatsversagen als Grund für rechtspopulistischen Erfolg? T2 - Rechtpopulismus im Fokus – Theoretische und praktische Herausforderungen für die politische Bildung N2 - Seit den Aufmärschen von „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) und den Wahlerfolgen der Alternative für Deutschland (AfD) beschäftigt das Phänomen des Rechtspopulismus und -extremismus Öffentlichkeit und Politik. Tatsächlich ist dieses jedoch älter als die Aufgeregtheit der Diskussion glauben macht. In diesem Sinne bemerkt beispielsweise der renommierte Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer, der mit seiner Forscher_innengruppe seit langem auf die Verbreitung von rechten Einstellungen in Deutschland hinweist, dass ihn der Erfolg der AfD keineswegs wundere (vgl. Interview in der Berliner Zeitung vom 22.10.16). Y1 - 2019 SN - 978-3-658-24299-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-24299-2_5 SP - 73 EP - 88 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Richter, Stefanie ED - Stecklina, Gerd ED - Wienforth, Jan T1 - Übergänge ins Heim BT - Bewältigungsanforderungen für ältere Menschen T2 - Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit. Praxis, Theorie und Empirie N2 - Im Text wird mit dem Thema Übergang in ein Heim ein kritisches Lebensereignis in der Lebensphase Alter beschrieben, das die psychosoziale Handlungsfähigkeit der betroffenen Menschen beanspruchen und gefährden kann und dessen Bewältigung personale, soziale und strukturelle Ressourcen sowie eine förderliche Gestaltung der Übergangsprozesse bedarf. Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Pflege können hierbei umfassende Hilfe zur Lebensbewältigung geben. Anhand aktueller (internationaler) Fachdiskussion und einer eigenen Studie zum Erleben und Bewältigen von Heimübergängen wird das Thema mit Bezug auf das Lebensbewältigungskonzept von Böhnisch bearbeitet. KW - Heimübergänge KW - Bewältigung KW - Altern Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-1940-7 SP - 352 EP - 360 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schildbach, Ina ED - Amthor, Ralph-Christian ED - Kuhlmann, Carola ED - Bender-Junker, Birgit T1 - Die Pflege des Volkskörpers im nationalsozialistischen und demokratischen Staat, oder: Familien- als Bevölkerungspolitik T2 - Kontinuitäten und Diskontinuitäten Sozialer Arbeit nach dem Ende des Nationalsozialismus ; Bd. 1: Berufsbiografische Verläufe und Orientierungen zwischen "Entnazifizierung" und Neuanfang Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6351-6 SN - 978-3-7799-5658-7 SP - 50 EP - 63 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Klemm, Marlene A1 - Preutenborbeck, Jacqueline ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - Akzeptanz und Gelingensfaktoren: Einführung innovativer technischer und digitaler Produkte - Ein Praxisbericht aus dem Pflegepraxiszentrum Nürnberg T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II - Impulse für die Praxis T3 - Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens - 3 Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839467275-008 SP - 83 EP - 97 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Dotter, Caroline A1 - Baumann, Lukas A1 - Weber, Karsten T1 - EVEKT - Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. 1. Arbeitspapier: Determinanten des Stromverbrauchs von Privathaushalten im Kontext von Smart Meter N2 - Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs und der Ukraine-Krise im Februar 2022 wurden massive Preissteigerungen auf dem Energiesektor beobachtet. Die Unsicherheiten auf dem Energiemarkt sowie die angespannte Lage der Gasversorgung führten zu erheblich höheren Strompreisen für Privathaushalte. Welche Faktoren den Stromverbrauch determinieren, wird im vorliegenden Arbeitspapier genauer untersucht. Der Zusammenhang zwischen Haushaltsmerkmalen und deren Stromverbrauch ist in der sozialwissenschaftlichen Energieforschung bekannt. Eine Möglichkeit der Verbrauchserfassung von Strom sind Smart-Meter, digitale Stromzähler. Projektziel von EVEKT ist die Untersuchung von Möglichkeiten zur Reduktion des Stromverbrauchs von privaten Haushalten. Ziel dieses Arbeitspapiers ist es, verschiedene Gruppen von Haushalten und deren Charakteristik bei Strombezug und Smart-Meter-Nutzung zu differenzieren. Damit dokumentiert es einen Arbeitsschritt im Rahmen eines EVEKT-Teilprojekts zur Untersuchung sozialer und ethischer Aspekte von KI-Technologie in Privathaushalten. Es wurde ein Scoping Review zu Stromverbrauchsindikatoren in Bezug auf Smart-Meter durchgeführt. In einer systematischen Suche in der Datenbank Web of Science wurden 477 Treffer gefunden. Von den 477 Treffern konnten nach Durchsicht 12 passende Studien analysiert werden. Die untersuchten Arbeiten unterteilen Haushalte in verschiedene Kategorien bzw. Cluster. Einige Studien gruppieren nach soziodemografischen Aspekten, während andere die Verbrauchsmuster analysieren. Als Ergebnis des Scoping Reviews empfehlen wir, beide Ansätze zu kombinieren, um verschiedene Haushaltstypen angemessen anzusprechen. Bedeutung für die weiteren Projektschritte (Bevölkerungsumfrage) Inwieweit die Zugehörigkeit zu bestimmten Haushaltstypen die Akzeptanz von KI-Technologie und feedback-basierter Apps determinieren, wird im Rahmen einer eigenen Befragung überprüft werden. Dazu wird aktuell ein Fragebogen entwickelt. Die Feldphase der deutschlandweiten Bevölkerungsbefragung ist für 2024 geplant. KW - Smart-Meter KW - Partizipation KW - Verbraucher KW - Scoping Review KW - Stromverbrauch Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60348 ER - TY - RPRT A1 - Rudolph, Clarissa T1 - "Der Wandel von MINT-Fachkulturen" BT - Handreichung zur Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen KW - MINT-Fächer Y1 - 2022 UR - https://sozial-gesundheitswissenschaften.oth-regensburg.de/fileadmin/Bereiche/Fakultaet_S/Bilder_Forschung/Mint_Strategien4.0/MINT-Handreichung_Wandel_MINT_Fachkulturen_OTHR_2022.pdf SP - 1 EP - 18 CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Rudolph, Clarissa T1 - Und ewig droht der gender gap: Armut und Geschlecht JF - Politikum Y1 - 2023 SN - 2701-1267 SN - 2364-4737 VL - 9 IS - 1 SP - 24 EP - 31 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Rudolph, Clarissa ED - Funder, M. ED - Gruhlich, J. ED - Hossain, N. T1 - Diversität in der stationären Altenpflege - komplexe Herausforderungen in verfestigten Pflegestrukturen T2 - Diversitäts- und Organisationsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Politik Y1 - 2023 UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748934684-245 SN - 978-3-7489-3468-4 SP - 245 EP - 263 PB - Nomos-Verlag ER - TY - JOUR A1 - Meussling-Sentpali, Annette T1 - „Sterbehilfe“ – wovon reden wir? JF - ChrisCare N2 - Im folgenden Text möchte ich die verschiedenen Sterbehilfeformen etwas sortieren und einordnen. In der medialen Diskussion im Vorfeld der jüngst (ohne Ergebnis) erfolgten Bundestagsabstimmung zum § 217 StGB wurde die Schwierigkeit bei der Verwendung des Sterbehilfebegriffes besonders deutlich. Es war dabei oft nicht klar, ob es sich um die Beendigung von lebensverlängernden Maßnahmen, die Unterstützung beim Suizid oder die Tötung auf Verlangen handelt. Y1 - 2023 UR - https://verlagff.de/wp-content/uploads/2023/09/CC-3_202308-55-komprimiert.pdf VL - 3 SP - 18 EP - 19 PB - Frank Fornaçon ER - TY - JOUR A1 - Meussling-Sentpali, Annette T1 - Spiritual Care in der Pflege – Ressource auch für Pflegekräfte oder zusätzliche Belastung? JF - Spiritualität und Gesundheit: Zeitschrift der Stiftung für Gesundheit, Religiösität und Spiritualität Y1 - 2023 SN - 2813-2955 VL - 2 IS - 1 SP - 16 EP - 22 ER - TY - CHAP A1 - Rudolph, Clarissa ED - Klapeer, C. M. ED - Leinus, J. ED - Martinsen, F. ED - Mauer, H. ED - Nüthen, I. T1 - Gleichstellungspolitik als politikwissenschaftliche Praxis T2 - Handbuch Politik und Geschlecht Y1 - 2024 PB - Verlag Barbara Budrich ET - Erscheinungsdatum: ca. 18.03.2024 ER - TY - CHAP A1 - Heese, Carl T1 - Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie T2 - socialnet-Lexikon Y1 - 2023 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/29173 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Seifert, Ruth T1 - Weibliche Soldaten BT - Die Grenzen des Geschlechts und die Grenzen der Nation T2 - Frauen im Militär N2 - Seit Ende der 80er Jahre wird in der amerikanischen Militärsoziologie die Frage diskutiert, ob der Beruf des Soldaten eine „profession of arms“ ist, die in einer Institution mit besonderen Merkmalen ausgeübt wird, oder sich vielmehr zu einem „Job wie jeder andere“, also einer „occupation“ entwickelt habe. Versucht man den Unterschied auf einen knappen Nenner zu bringen, so legitimiert sich eine Institution durch spezifische Normen und Werte und verfolgt einen Zweck, der das individuelle Eigeninteresse transzendiert; ein „Job“ oder ein „Beruf wie jeder andere“ folgt demgegenüber dem Prinzip von Angebot und Nachfrage, beruht auf einer Fixierung von Rechten und Pflichten und wird von den Individuen auf der Grundlage utilitaristischer Erwägungen gewählt (vgl. Moskos 1988). KW - Bundeswehr KW - Frau KW - Gender KW - Gewalt KW - Gleichstellung KW - Krieg KW - Soldatin Y1 - 2005 SN - 978-3-8100-4136-4 SN - 978-3-322-81003-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-81003-8_13 SP - 230 EP - 241 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Weiß, Luiza T1 - Wie verhält sich der Beckenboden unter Spontangeburt? BT - Ein anatomisch-histologischer Blick auf den weiblichen Beckenboden und die Pathophysiologie des Dammrisses N2 - Die hohe Rate an Geburtsverletzungen unter Spontangeburt mit teilweise gravierenden Kurz- und Langzeitfolgen stellt eine physische und psychosoziale Belastung für Gebärende dar, sodass der Wunsch nach vollständig erhaltenem Damm und erhaltener Beckenbodenmuskulatur stark vorhanden ist. Als Erhaltung der Gesundheit von Mutter und Kind stellt der Schutz des Dammes und Beckenbodens eine Kernkompetenz der Hebammen dar. Um dieser nachzukommen, wird die Pathophysiologie des Dammrisses erörtert. Nachdem der weibliche Beckenboden anatomisch und histologisch aufgearbeitet wurde sowie die Pathophysiologie der Wundentstehung, konnte unter Einbeziehung des Verhaltens des Beckenbodens unter Spontangeburt die Pathophysiologie des Dammrisses aufgezeigt werden. Diese ist ein Zusammenspiel aus Druck auf das Gewebe durch das tiefertretende Kind und zum Teil aus den wirkenden Scherkräften der stattfindenden Dehnung. Der entscheidende Mechanismus liegt jedoch beim Druck, da dieser eine Minderversorgung der Zellen verursacht, sodass es zur hypoxischen Ischämie und schließlich zum nekrotischen Zelltod kommt. Es konnte aufgezeigt werden, dass zusätzliche Anspannung einen stark negativen Faktor für Geburtsverletzungen darstellt, weshalb die genetische Disposition sowie das maternales Alter valide Risikofaktoren sind und aus welchen Gründen eine trainierte Beckenbodenmuskulatur von Vorteil sein dürfte. KW - Dammriss KW - Pathophysiologie KW - Beckenboden KW - Spontangeburt KW - Dammriss KW - Pathophysiologie KW - Beckenboden KW - Spontangeburt Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-71307 ER - TY - JOUR A1 - Brandt, Hanna A1 - Zorn, Martin A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Markerloses Tracking von Bewegung BT - Motion Capture in der Physiotherapie JF - pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten KW - Physiotherapie KW - Motion Capture KW - Assessment KW - Diagnostik KW - Bewegung Y1 - 2023 UR - https://www.researchgate.net/publication/380360412_Markerloses_Tracking_von_Bewegung VL - 75, 7 IS - 7 SP - 21 EP - 26 PB - Richard Pflaum ER - TY - BOOK A1 - Lauer, Norina A1 - Janusch, Beate T1 - Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter N2 - Von den modelltheoretischen Grundlagen hin zu konkreten diagnostischen Möglichkeiten, diese komplexe Symptomatik zu erfassen; Zahlreiche Therapieansätze – verständlich, präzise und gezielt in der Praxis anwendbar; Wertvoller Begleiter für Lehrende, Studierende sowie praktisch tätige Therapeutinnen und Therapeuten KW - Sprechstörung KW - Logopädie Y1 - 2024 SN - 9783132447004 PB - Thieme CY - Stuttgart ET - 3., vollst. überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Lauer, Norina A1 - Birner-Janusch, Beate T1 - Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter KW - Logopädie KW - Motorische Aphasie Y1 - 2010 UR - 978-3-13-142452-5 U6 - https://doi.org/10.1055/b-002-40819 PB - Thieme CY - Stuttgart ET - 2., vollst. überarb. Aufl. ER - TY - RPRT A1 - Greiner, Nina A1 - Currle, Edda A1 - Bahr, Gudrun A1 - Weber, Karsten T1 - Die Rekrutierung von Proband*innen im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz - Prozess, Herausforderungen und Bewertung T2 - Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und –patienten (TePUS) im Regierungsbezirk Oberpfalz: DeinHaus 4.0 : Arbeitspapier 2.09 Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.19719.37289 CY - Regensburg ER - TY - GEN A1 - Attenberger, Eva A1 - Conrad, Jacob A1 - Freis, Annabella A1 - Kappelmeier, Judith A1 - Strauch, Felix A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Schedel, Valentin T1 - Die Interrater-Reliabilität von Berufsanfänger*innen bei der Bewertung von Patient*innen mit Knieproblemen beim Sit-to-Stand T2 - physioscience N2 - Hintergrund: In der Physiotherapie existieren zahlreiche Assessments zur Befunderhebung der unteren Extremität bei Kniepatient*innen. Damit können praktizierende Physiotherapeut*innen das Problem der Patient*innen genauer erfassen und dementsprechend die Behandlung aufbauen. Das Ergebnis der Beurteilung einer Patient#ast#in hängt oftmals stark von den Bewertenden ab. Fragestellung: Deshalb überprüft die Studie die Hypothese, ob innerhalb einer Tester*innengruppe mehr gleiche Ausgleichsbewegung bei der Befundung des Sit-to-Stand (STS) anhand von Videomaterial erkannt werden, als es der Standard erwarten würde. Methode: In dieser beobachtenden klinischen Querschnittsstudie wurde die Vergleichbarkeit der Befundergebnisse von 4 Therapeut*innen zum abgewandelten STS untersucht. Die zu beurteilenden Proband*innen wurden während der Durchführung des abgewandelten STS standardisiert in der Frontal- und Sagittalebene gefilmt und mittels eines Fragebogens von Berufsanfänger*innen der Physiotherapie beurteilt. Bei dem erstellten Fragebogen handelte es sich um eine systematische Abfrage aller möglichen Bewegungen der großen Gelenke der unteren Extremität mit dichotomen Antwortmöglichkeiten. Eingeschlossen wurden Proband*innen mit oder ohne diagnostizierten Knieproblemen, die älter als 18 Jahre und deutschsprachig sind. Proband*innen mit einschränkenden Nebenerkrankungen wie z.B. neurologische Erkrankungen und Operationen in den letzten 6 Monaten wurden ausgeschlossen. Anschließend wurden die Antworten der Therapeut*innen auf die Übereinstimmung der Ergebnisse überprüft. Ergebnisse: Die vollständigen Ergebnisse werden auf dem Poster nachgereicht. Die Interrater-Reliabilität wird mit Hilfe des Fleiss’ Kappa bestimmt. Voraussichtlich werden 25 Proband*innen in die Studie eingeschlossen. Schlussfolgerung: Mittels der Ergebnisse soll auf die Interrater-Reliabilität von Bewegungsbefunden des abgewandelten STS bei Kniepatient*innen geschlossen werden KW - Kniegelenk KW - Beobachtung KW - Reliabilität KW - Berufsanfänger KW - Physiotherapie KW - Inter-Rater-Reliabilität KW - Sit-to-Stand Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1055/s-00000128 VL - 20 SP - S20 (P28) PB - Thieme ER - TY - CHAP A1 - Greiner, Nina A1 - Lauer, Norina ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - Logopädische Teletherapie im häuslichen Umfeld von Schlaganfallbetroffenen BT - Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III T3 - Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens - 4 KW - Logopädie KW - Digitalisierung KW - Roboter KW - Teletherapie KW - Videotherapie KW - Apps Y1 - 2024 UR - https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/10/d7/95/oa9783839467282.pdf SN - 978-3-8394-6728-2 SP - 157 EP - 194 PB - transcript CY - Bielefeld ER -