TY - JOUR A1 - Thieme, H. A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Schiller, S. A1 - Spitzer, L. A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Prädiktoren der Teilnahme an Gesprächskreisen und Funktionstraining von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen. JF - Aktuelle Rheumatologie T2 - Predictors for Participation in Conversational Groups and Functional Training by Patients Suffering from Rheumatic Diseases Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0033-1353179 VL - 38 IS - 6 SP - 375 EP - 379 PB - Thieme ET - eFirst 18.9.2013 ER - TY - THES A1 - Troidl, Kilian T1 - Zur Theorierezeption in der Bildungsbeteiligungsforschung – Eine Qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Fachzeitschriften der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung N2 - Für die empirische Forschung zur Bildungsbeteiligung Erwachsener wurde in der Vergangenheit eine unzureichende Einbindung von Theorie in den Forschungsprozess beklagt: Eine Integration von Theorie und Empirie erfolge selten, mangelnde empirische Prüfung erschwere eine theoretische Weiterentwicklung des Forschungsfeldes. Um die Aktualität dieses Sachverhaltes empirisch zu überprüfen, wird eine Qualitative Inhaltsanalyse der Beiträge ausgewählter Fachzeitschriften der Erwachsenen-/Weiterbildungsforschung durchgeführt. Dazu werden 38 empirische Forschungsbeiträge zur Bildungsbeteiligung der Jahrgänge 2018-2020 von neun Fachzeitschriften mit Peer-Review (fünf englisch-, vier primär deutschsprachige) untersucht. Dabei erfolgt eine Einschätzung der Beiträge hinsichtlich des Grades der Theorieeinbindung. Die Ergebnisse der Analyse zeigen ein gemischtes Bild: neun Beiträge (24%) binden keine Theorie in den Forschungsprozess ein, ein Beitrag (3%) zitiert Theorie lediglich, ohne sie weiter einzubinden. Am häufigsten ist eine Einbindung zum theoriegeleiteten Vorgehen (16 Beiträge, 42%), eine tiefergehende Theorieanwendung findet sich in sechs Beiträgen (16%). Eine theorieprüfende oder theoriebildende Einbindung liegt mit je drei Beiträgen (je 8%) seltener vor. Die rezipierten Theorien sind dabei vielfältig: es werden 20 verschiedene Theorieansätze festgestellt. Den Forderungen nach einer verstärkten Einbindung von Theorie in den Forschungsprozess kann somit weiterhin Gültigkeit zugemessen werden: ein substanzieller Teil der Beiträge berichtet kein Theorieeinbindung, eine empirische Prüfung oder Weiterentwicklung findet relativ selten statt. N2 - In the past, empirical research on participation in adult education has been criticized for an insufficient integration of theory into the research process. This, combined with a lack of empirical theory testing is thought to impede the theoretical development of the research field. In order to investigate the actuality of this issue, a qualitative content analysis is conducted. A sample of 38 empirical research articles on participation published in nine peer-reviewed journals (five English-, four primarily German-language) from 2018 to 2020 is examined. The articles are coded on a continuum of theory use to determine the extent thereof. The results of the analysis are mixed: nine articles (24%) do not report a use of theory, while one article (3%) merely cites theory without additional elaboration on how it was integrated. Most frequently, theory informed the research process (16 articles, 42%). A more thorough application of theory can be found in six articles (16%). Testing theory or building/creating theory is less frequent, with three articles each (each 8%). A wide range of theories is used: 20 different theoretical approaches are identified in the sample. The demands for greater integration of theory into the research process are thus still valid as a substantial amount of the articles reports no theory integration, and theory testing or theory building is relatively rare. KW - Erwachsenenbildung KW - Weiterbildung KW - Wissenschaftliche Zeitschrift KW - Qualitative Inhaltsanalyse KW - Bildungsbeteiligung KW - Adult learning participation KW - Research on participation KW - Theory use KW - Journals KW - Qualitative content analysis Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55474 CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Troidl, Kilian A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Wie theoriebasiert sind Forschungsbeiträge zur Bildungsbeteiligung? Eine Qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Fachzeitschriften der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung JF - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung N2 - In der Vergangenheit wurde beklagt, dass in der empirischen Forschung zur Bildungsbeteiligung Erwachsener selten eine Integration von Theorie und Empirie erfolge und die mangelnde empirische Prüfung eine theoretische Weiterentwicklung des Forschungsfeldes erschwere. Mittels einer Qualitativen Inhaltsanalyse von Beiträgen ausgewählter Fachzeitschriften der Erwachsenen‑/Weiterbildungsforschung wurde versucht, die Aktualität dieser Feststellung empirisch zu überprüfen. Dazu wurden 38 empirische Forschungsbeiträge zur Bildungsbeteiligung der Jahrgänge 2018 bis 2020 von neun Fachzeitschriften mit Peer-Review untersucht. Die Einschätzung der Beiträge erfolgte hinsichtlich des Grades der Theorieeinbindung. Die Ergebnisse der Analyse zeigen ein gemischtes Bild: neun Beiträge (24 %) binden keine Theorie in den Forschungsprozess ein, ein Beitrag (3 %) zitiert Theorie lediglich, ohne sie weiter einzubinden. Am häufigsten ist eine Einbindung zum theoriegeleiteten Vorgehen (16 Beiträge, 42 %). Eine tiefergehende Theorieanwendung findet sich in sechs Beiträgen (16 %). Eine theorieprüfende oder -bildende Einbindung liegt mit je drei Beiträgen (je 8 %) seltener vor. Die rezipierten Theorien sind vielfältig: es werden 20 verschiedene Theorieansätze festgestellt. Den Forderungen nach einer verstärkten Einbindung von Theorie in den Forschungsprozess kann somit weiterhin Gültigkeit attestiert werden: ein substanzieller Teil der Beiträge berichtet keine Theorieeinbindung, eine empirische Prüfung oder Weiterentwicklung findet relativ selten statt. N2 - Regarding empirical research on participation in adult education, it has been criticized that only rarely has there been an integration of theoretical and empirical approaches and that empirical testing was lacking. This, it has been stated, was an impediment to further developing the research field. To empirically check if this is still the case, a qualitative content analysis of selected journals in the field of adult and continuing education was carried out. 38 peer-reviewed articles, published in professional journals between 2018 and 2020, which presented empirical research on participation in adult education were examined. The main goal of this study was to assess the extent to which theory is used in these articles along a continuum of theory use. The result of the analysis gave a mixed picture. Nine contributions (24%) show no reference to theory at all, one contribution (3%) merely cites theoretical work without making further use of it. Most frequently, theory is reported to inform the empirical research (16 contributions, 42%); six contributions (16%) further apply theory. Only three contributions (8%) report either theory testing or building. The theories used vary: 20 different theoretical approaches were observed. A thorough integration of theory into the research process still seems to be lacking: Most articles report no or only limited use of theory. Empirical testing or further development of theory only takes place in a small portion of the studies analyzed. T2 - The use of theory in research on participation in adult education: A qualitative content analysis of key adult and continuing education journals KW - Erwachsenenbildung KW - Weiterbildung KW - Wissenschaftliche Zeitschrift KW - Qualitative Inhaltsanalyse KW - Bildungsbeteiligung KW - Adult learning participation KW - Research on participation KW - Theory use KW - Journals KW - Qualitative content analysis Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55460 N1 - Corresponding author: Irmgard Schroll-Decker VL - 45 PB - Springer Nature ER - TY - GEN A1 - Vernim, Matthias A1 - Haug, Sonja T1 - Einstellungen zu und Wissen über Reproduktionsmedizin und Familienplanung bei Frauen mit Migrationshintergrund T2 - Gesundheitswesen N2 - Mit dem steigenden Erstgeburtsalter in Industriestaaten ist ein Anstieg ungewollter Kinderlosigkeit verbunden. Der Bedarf nach Reproduktionsmedizin wächst: 2009 kamen 1,9% der Lebendgeborenen in Deutschland mittels assistierter Reproduktion zur Welt, 2013 wurden 51.242 Frauen behandelt. Die Akzeptanz der Reproduktionsmedizin in der Bevölkerung ist hoch, wobei Erfolgsquoten meist überschätzt werden. Im BMBF-Projekt NeWiRe wird mittels bi- und multivariater Subgruppenanalysen untersucht, wie Frauen mit Migrationshintergrund Wissen über Reproduktionsmedizin erlangen und wie soziale, kulturelle oder religiöse Faktoren auf die Akzeptanz von Verfahren wirken. Datenquelle ist eine deutschlandweite Telefonbefragung von Frauen zwischen 18 und 50 Jahren (N = 1.001; 187 türkischer, 188 polnischer, 151 ex-jugoslawischer, 252 ex-sowjetischer und 182 deutscher Herkunft). Die disproportional geschichtete Zufallsstichprobe wurde mit einem Namensverfahren (Onomastik) aus dem Telefonverzeichnis gezogen, dessen gute Trefferquoten Perspektiven für die Erhebung gesundheitsbezogener Daten eröffnen. Zusammensetzung der Teilstichproben nach Bundesländern gemäß Bevölkerungsanteil der Herkunftsgruppen (Mikrozensus). Die Ergebnisse verdeutlichen die enorme Bedeutung eigener Kinder für das Selbstbild der Migrantinnen; der Kinderwunsch ist deutlich stärker ausgeprägt als bei deutschstämmigen Frauen. Die Akzeptanz der Reproduktionsmedizin ist entsprechend groß, kulturelle/religiöse Differenzen zeigen sich in der Akzeptanz einzelner Techniken. Informationen zur Reproduktionsmedizin erhalten die Frauen primär durch Massenmedien (maßgeblich Fernsehen/Zeitungen/Zeitschriften). Informationen und Beratungsangebote nehmen die Frauen vorrangig bei Ärzten wahr. 40 Prozent der türkeistämmigen Frauen informieren sich eher nicht auf Deutsch, Frauen aus Ex-Jugoslawien nur zu 7,5 Prozent. Die Sprachpräferenz bei Ärzten ist ähnlich. Ihr Wissen über Reproduktionsmedizin schätzen Migrantinnen vergleichsweise niedrig ein. Mit höherem Bildungsgrad steigen die Bekanntheit der Verfahren, das Wissen über Fruchtbarkeitsthemen sowie die Größe des persönlichen Netzwerks, mit dem die Frauen über Kinderwunsch, Schwangerschaft und Reproduktionsmedizin sprechen können. Für Migrantinnen sind im Falle eines unerfüllten Kinderwunsches beratende und therapeutische Angebote der Reproduktionsmedizin von besonderem Interesse. Beim Wissenstransfer zeigt sich Verbesserungspotenzial, sowohl in der Art der Wissensvermittlung (unter Berücksichtigung von Bildungsniveau und Deutschkenntnissen) als auch bei der Auswahl der Informationskanäle. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0035-1563078 VL - 77 IS - 8/9 PB - Thieme ER - TY - JOUR A1 - Vernim, Matthias A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten T1 - Internetforen bei unerfülltem Kinderwunsch JF - Österreichische Hebammenzeitung Y1 - 2016 UR - https://www.researchgate.net/publication/309609660_Internetforen_bei_unerfulltem_Kinderwunsch VL - 22 IS - 5 SP - 34 EP - 36 ER - TY - CHAP A1 - Vernim, Matthias A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten T1 - Ethische und soziale Aspekte von Reproduktionsmedizin. Wissensstand und -transfer, Einstellungen und Akzeptanz aus kultursensibler Perspektive T2 - 2. OTH Clusterkonferenz, Tagungsband Y1 - 2017 SP - 55 EP - 60 ER - TY - RPRT A1 - Vernim, Matthias A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja T1 - Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe). Arbeitspapier 4.01. Unerfüllter Kinderwunsch im Netz: Online-Foren als Kanal des Peer-to-Peer-Wissenstransfers am Beispiel der Reproduktionsmedizin BT - Eine Analyse des Forums wunschkinder.net Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Vernim, Matthias A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja T1 - Unerfüllter Kinderwunsch im Netz: Online-Foren als Kanal des Peer-to-Peer-Wissenstransfers am Beispiel der Reproduktionsmedizin T2 - ENI2015, Kongress für Informationstechnologie im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich, 28.-29.09.2015, Hall (Tirol) Y1 - 2015 ER - TY - RPRT A1 - Vetter, Miriam A1 - Haug, Sonja A1 - Baumann, Lukas A1 - Dotter, Caroline A1 - Weber, Karsten T1 - EVEKT - Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. 2. Arbeitspapier: Identifikation von Motivatoren BT - Was motiviert Verbraucherinnen und Verbraucher zum Stromsparen? N2 - Viele Länder setzen auf den Einbau digitaler Messtechnologien für Privathaushalte, die als zentraler Bestandteil von Smart-Grids, intelligenter Stromnetze installiert werden, um Stromnetzstabilität zu gewährleisten. Die Messung des Stromverbrauchs kann an die Verbraucher*innen mithilfe von Apps oder anderer Smart-Meter-Plattformen rückgemeldet werden. Dabei zeigt sich, dass nicht nur die Anzeige bzw. die Sichtbarmachung des Stromverbrauchs zu einer möglichen Reduktion des Energieverbrauchs führt, sondern dass die individuelle Ansprache von Haushalten und soziale, finanzielle sowie ideelle Anreize die Haushalte langfristig zur Energiereduktion bewegen. Der Überblick über Motivatoren im Zusammenhang mit einer Energieverbrauchsrückmeldung bietet Hinweise für eine geplante Bevölkerungsbefragung sowie die Entwicklung einer Web-App im Rahmen des Projekts EVEKT. KW - Smart-Meter KW - Verbraucherforschung KW - Stromverbrauch KW - Energie-Feedback KW - Motivatoren Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60357 ER - TY - RPRT A1 - Vetter, Miriam A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja A1 - Dotter, Caroline T1 - EVEKT - Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. 3. Arbeitspapier: Die Gefahr des Rebound-Effektes BT - Rückkopplungseffekte als Hindernis bei der Smart-Meter-Implementation in Privathaushalten N2 - Politische Energieeffizienzprogramme und gesetzliche Vorgaben fordern einen Emissionsrückgang in Deutschland. Dieser soll auch durch die verstärkte Digitalisierung des Energiesektors erreicht werden. Häufig werden bei Einführung effizienzsteigernder technischer Systeme Rebound-Effekte beobachtet, die Energieeinsparungen verringern. Worin Rebound-Effekte bestehen, wie sie entstehen und wie sie mit Entwicklungen der Stromnutzung in Privathaushalten zusammenhängen, wird in diesem Arbeitspapier behandelt. KW - Rebound-Effekt KW - Spillover-Effekt KW - technische Innovation KW - Smart-Meter KW - Digitalisierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60382 ER - TY - RPRT A1 - Voigt-Radloff, Sebastian A1 - Ayerle, Gertrud M. A1 - Braun, Cordula A1 - Höhl, Werner A1 - Lauer, Norina A1 - Lautenschläger, Sindy A1 - Marotzki, Ulrike A1 - Mattern, Elke A1 - Müller, Christian T1 - Leitfaden zum Aufbau Praxisbasierter Forschungsnetzwerke (PBFN) in den Gesundheitsfachberufen Y1 - 2016 UR - www.cochrane.de/de/pbfn-leitfaden ER - TY - RPRT A1 - Voigt-Radloff, Sebastian A1 - Stemmer, Renate A1 - Behrens, Johann A1 - Horbach, Annegret A1 - Ayerle, Gertrud M. A1 - Schäfers, Rainhild A1 - Mattern, Elke A1 - Heldmann, Patrick A1 - Braun, Cordula A1 - Marotzki, Ulrike A1 - Kraus, Elke A1 - George, Sabine A1 - Müller, Christian A1 - Corsten, Sabine A1 - Lauer, Norina A1 - Schade, Veronika A1 - Kempf, Sabrina A1 - Binnig, Marlis A1 - Wasner, Mieke T1 - Forschung zu komplexen Interventionen in der Pflege- und Hebammenwissenschaft und in den Wissenschaften der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie BT - ein forschungsmethodischer Leitfaden zur Ermittlung, Evaluation und Implementation evidenzbasierter Innovationen, Version 1 N2 - Dieser forschungsmethodische Leitfaden behandelt folgende Themen: (1) Wissenschaftlicher Transfer von komplexen Interventionen inkl. Fragestellungen und Methoden von Machbarkeits-, Wirksamkeits- und Implementationsstudien. (2) Recherchestrategien zur Krankheitslast inkl. Folgen für Betroffene und Gesellschaft und Versorgungsstatus durch Gesundheitsfachberufe. (3) Präzisierung von Forschungsfragestellungen. (4) Evidenzrecherche, Evidenzmapping und Beurteilung der Evidenzlage. (5) Fördermöglichkeiten von Forschungsprojekten. (6) Forschungsnetzwerke in den Gesundheitsfachberufen. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8939 ER - TY - RPRT A1 - Voigt-Radloff, Sebastian A1 - Stemmer, Renate A1 - Korporal, Johannes A1 - Horbach, Annegret A1 - Ayerle, Gertrud M. A1 - Schäfers, Rainhild A1 - Greening, Monika A1 - Binnig, Marlis A1 - Mattern, Elke A1 - Heldmann, Patrick A1 - Wasner, Mieke A1 - Braun, Cordula A1 - Lohkamp, Monika A1 - Marotzki, Ulrike A1 - Kraus, Elke A1 - Oltman, Renée A1 - Müller, Christian A1 - Corsten, Sabine A1 - Lauer, Norina A1 - Schade, Veronika A1 - Kempf, Sabrina T1 - Forschung zu komplexen Interventionen in der Pflege- und Hebammenwissenschaft und in den Wissenschaften der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie BT - ein forschungsmethodischer Leitfaden zur Ermittlung, Evaluation und Implementation evidenzbasierter Innovationen, Version 2.0 Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.6094/UNIFR/10702 ER - TY - JOUR A1 - von Sommoggy, J. A1 - Grepmeier, Eva-Maria A1 - Curbach, Janina T1 - "Was ich empfehle, ist im Idealfall relativ konkret, einfach und gut umsetzbar." Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie zu Gesundheitskompetenz-orientierter Beratung durch Pädiater*innen am Beispiel der frühkindlichen Allergieprävention JF - Gesundheitswesen T2 - "Ideally, what I recommend is relatively specific, simple and easy to implement". Results of a Qualitative Interview Study on Health-competency-oriented Counseling by Pediatricians by using the example of Allergy Prevention in early Childhood Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0042-1753642 VL - 84 IS - 08/09 SP - 734 EP - 735 PB - Thieme ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Meussling-Sentpali, Annette ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - DeinHaus 4.0 Oberpfalz – Feldstudie, Schaufenster und Stolpersteine BT - Ein Vorwort T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie Y1 - 2022 SN - 978-3-8376-6235-1 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839462355 SP - 9 EP - 17 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja T1 - Deins? Meins? Unsers? Wie gehen Internetnutzer mit dem Eigentum anderer um? BT - Wie gehen Internetnutzer mit dem Eigentum anderer um? JF - ETHICA Y1 - 2002 UR - https://www.imagomundi.biz/wp-content/uploads/2018/11/ETHICA_10_Jahrgang_2002_Heft_1.pdf VL - 10 IS - 1 SP - 77 EP - 83 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja T1 - Konfrontation oder Kompromiss? BT - Empirische Befunde und ethische Überlegungen zu Urheberrechtskonflikten JF - Ethica Y1 - 2003 UR - https://www.imagomundi.biz/wp-content/uploads/2019/01/ETHICA_11_Jahrgang_2003_Heft_2.pdf VL - 11 IS - 2 SP - 163 EP - 186 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja ED - Joerden, Jan C. ED - Neumann, J.N. T1 - Demographische Entwicklung, Rationierung und (intergenerationelle) Gerechtigkeit – ein Problembündel der Gesundheitsversorgung T2 - Medizinethik Bd. 5 Y1 - 2005 UR - https://www.researchgate.net/publication/263818606_Demographische_Entwicklung_Rationierung_und_intergenerationelle_Gerechtigkeit_-_ein_Problembundel_der_Gesundheitsversorgung SP - 70 PB - Peter Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja T1 - Reflexartig zuschnappen. Was man aus der MP3-Debatte lernen könnte JF - Telepolis Y1 - 2001 UR - https://www.heise.de/tp/features/Reflexartig-zuschnappen-3452716.html IS - 30.09.2001 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja T1 - Kaufen oder Tauschen? Deutsche MP3-Konsumenten durchleuchtet JF - c't - Magazin für Computertechnik Y1 - 2001 IS - 17 SP - 36 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja T1 - Wie verhält sich der typische MP3-Nutzer? JF - Der Musikmarkt Y1 - 2001 SP - 26 EP - 27 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja T1 - Geocaching und Raumnutzung BT - Freizeitbeschäftigung mit Konfliktpotenzial JF - Standort - Zeitschrift für angewandte Geographie N2 - Geocaching ist eine Art internetbasierte Schnitzeljagd, die im öffentlichen Raum stattfindet. Der Artikel erläutert die Funktionsweise des Geocaching als Freizeitbeschäftigung und beschreibt anhand einer Datenerhebung die Verbreitung in Deutschland. Mit den stark steigenden Teilnehmerzahlen gehen Konflikte bei der Nutzung des öffentlichen Raums – insbesondere sind hiervon naturnahe Räume wie Wälder betroffen – und von Privatbesitz einher. Die Konfliktfelder werden exemplarisch aufgeführt, die Herausforderungen für die angewandte Geographie dargelegt. Durch die Anwendung neuer Technologien wie des GPS im Freizeitbereich bildet sich eine neue Form der Raumnutzung heraus. Damit verbunden sind für die angewandte Geographie noch weitgehend ungenutzte Möglichkeiten der Stadtentwicklung, des Regionalmanagements oder der Bildung. Zugleich treten mit der zunehmenden Verbreitung des Geocaching neue Konfliktfelder der Raumnutzung offen zu Tage. Y1 - 2012 U6 - https://doi.org/10.1007/s00548-012-0195-3 VL - 36 IS - 1 SP - 17 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja A1 - Altenbuchner, Amelie A1 - Zachmayer, Tobias T1 - Impfbereitschaft, Impfskepsis und Impfung in der COVID-19-Pandemie JF - GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik N2 - Der Beitrag fasst sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zur Impfbereitschaft und Impfung mit einem COVID-19 Vakzin zusammen. Diskutiert werden Impfskepsis und Einflussfaktoren wie Sozialstruktur, Verschwörungsüberzeugungen, kollektive Verantwortung, Einstellungen zu alternativen Heilverfahren und zur Impfpflicht. KW - Impfung KW - Verschwörungsüberzeugung KW - Verantwortung KW - Corona-Pandemie Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.3224/gwp.v71i2.08 IS - 2 SP - 192 EP - 204 PB - Budrich ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja A1 - Dotter, Caroline T1 - Forschung: Speichern, freigeben, weiterleiten, ...? - Gesundheitdatennutzung: Was wollen die Menschen? JF - Health & care management N2 - In Deutschland werden 402 medizinische Register geführt, darunter ein Herzklappenregister und ein In-vitro-Fertilisationsregister. Doch nicht alle medizinischen Daten, für die der Bedarf eines Registers identifiziert wurde, sind tatsächlich verfügbar. So wird z.B. seit längerem ein nationales Mortalitätsregister gefordert und im Unterschied zu anderen europäischen Ländern existiert in Deutschland kein Impfregister. Dabei sind Gesundheitsdaten unerlässlich für medizinische Forschung, Versorgungsforschung oder Epidemiologie; deren Verfügbarkeit kann zur bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung beitragen. Ein Element, um die aktuelle Situation zu verbessern, stellt die Nutzung von Daten der (einrichtungsübergreifenden) elektronischen Patientenakte (ePA) in Forschungsdatenzentren dar, ein anderes die Nutzbarkeit medizinischer Register. Um belastbare Aussagen über die Bereitschaft der bundesdeutschen Bevölkerung treffen zu können, ob und welche Gesundheitsdaten für Forschungszwecke in Registern freigegeben würden, wurde im Zeitraum vom 01.06. bis zum 27.06.2022 eine computergestützte Telefonbefragung (Dual-Frame) bei einer Zufallsstichprobe der deutschen erwachsenen Gesamtbevölkerung durchgeführt (n=1.308). Der Fragebogen bestand aus 46 standardisierten Fragen. Die Telefonbefragung stellt einen Bevölkerungsquerschnitt dar; im Gegensatz zu Online-Befragungen ermöglicht dies, auch Personen mit geringer Internetaffinität einzubeziehen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-66847 SN - 2191-2432 VL - 14 IS - 6 SP - 72 EP - 75 PB - Holzmann Medien CY - Bad Wörishofen ER - TY - THES A1 - Weiß, Luiza T1 - Wie verhält sich der Beckenboden unter Spontangeburt? BT - Ein anatomisch-histologischer Blick auf den weiblichen Beckenboden und die Pathophysiologie des Dammrisses N2 - Die hohe Rate an Geburtsverletzungen unter Spontangeburt mit teilweise gravierenden Kurz- und Langzeitfolgen stellt eine physische und psychosoziale Belastung für Gebärende dar, sodass der Wunsch nach vollständig erhaltenem Damm und erhaltener Beckenbodenmuskulatur stark vorhanden ist. Als Erhaltung der Gesundheit von Mutter und Kind stellt der Schutz des Dammes und Beckenbodens eine Kernkompetenz der Hebammen dar. Um dieser nachzukommen, wird die Pathophysiologie des Dammrisses erörtert. Nachdem der weibliche Beckenboden anatomisch und histologisch aufgearbeitet wurde sowie die Pathophysiologie der Wundentstehung, konnte unter Einbeziehung des Verhaltens des Beckenbodens unter Spontangeburt die Pathophysiologie des Dammrisses aufgezeigt werden. Diese ist ein Zusammenspiel aus Druck auf das Gewebe durch das tiefertretende Kind und zum Teil aus den wirkenden Scherkräften der stattfindenden Dehnung. Der entscheidende Mechanismus liegt jedoch beim Druck, da dieser eine Minderversorgung der Zellen verursacht, sodass es zur hypoxischen Ischämie und schließlich zum nekrotischen Zelltod kommt. Es konnte aufgezeigt werden, dass zusätzliche Anspannung einen stark negativen Faktor für Geburtsverletzungen darstellt, weshalb die genetische Disposition sowie das maternales Alter valide Risikofaktoren sind und aus welchen Gründen eine trainierte Beckenbodenmuskulatur von Vorteil sein dürfte. KW - Dammriss KW - Pathophysiologie KW - Beckenboden KW - Spontangeburt KW - Dammriss KW - Pathophysiologie KW - Beckenboden KW - Spontangeburt Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-71307 ER - TY - JOUR A1 - Winkler, Klaudia T1 - Frauenspezifische Behandlung bei substanzbezogenen Störungen: Ergebnisse und Indikation JF - Sucht N2 - Fragestellung: Überblick über Indi-kation und Ergebnisse frauenspezifischer Beratungs- und Behandlungsangebote im Suchtbereich. Methode: Computergestützte Literaturrecherche. Ergebnisse: FrauenspezifischeAngebote erreichen vermehrt Frauen,die in herkömmlichen Einrichtungenseltener anzutreffen sind. Die erzielten Ergebnisse sind mindestens so gut wie bei traditionellen Angeboten. Als besonders günstig haben sich möglichst vielfältige Hilfsangebote erwiesen, die sich an den Problemlagen der Frauen orientieren. Wenig erfolgversprechend dagegen erscheint, lediglich Frauen gemeinsam mit anderen Frauen zu behandeln. Schlussfolgerungen: Die Evaluation und Dokumentation frauenspezifischer Angebote in Deutschland muss vorangebracht werden. T2 - Female-specific treatment for substance-related disorders: Results and indications KW - Substanzabhängigkeit KW - frauenspezifisch KW - Therapieergebnisse KW - Indikation Y1 - 2004 U6 - https://doi.org/10.1024/suc.2004.50.2.121 SN - 1664-2856 VL - 50 IS - 2 SP - 121 EP - 127 PB - Hogrefe CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Winkler, Klaudia T1 - Behandlungsangebote für substanzabhängige mütter kleiner kinder: Bindungstheoretische überlegungen JF - Sucht N2 - Substanzabhängigkeit der Mütter stellt für ihre Kinder sowohl wegen des Substanzkonsums, als auch wegen zahlreicher psychosozialer Belastungen, denen diese Mutter-Kind-Dyaden zusätzlich ausgesetzt sind, ein erhebliches Entwicklungsrisiko dar. Die Entwicklung einer positiven Mutter-Kind-Beziehung, die als wichtiger Schutzfaktor für die Entwicklung des Kindes gilt, ist gefährdet. Basierend auf den Annahmen der Bindungstheorie werden Möglichkeiten zur Gestaltung eziehungsorientierter Behandlungsangebote, die vor allem die Steigerung der mütterlichen Feinfühligkeit zum Ziel haben, dargestellt. Ergebnisse: Bindungsorientierte Angebote für substanzabhängige Mütter und ihre Kinder können Angebote der stationären und ambulanten Sucht- und Drogenhilfe sinnvoll ergänzen. T2 - Treatment options for substance-dependent mothers with small children: Attachment-theory considerations Y1 - 2007 U6 - https://doi.org/10.1024/2007.01.04 SN - 1664-2856 VL - 53 IS - 1 SP - 23 EP - 31 PB - Hogrefe CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Winkler, Klaudia T1 - Alkoholabhangige Frauen als Minderheit in Fachkliniken JF - Wiener Zeitschrift für Suchtforschung N2 - Alkoholabhängige Frauen nehmen im Bereich der Alkoholismusbehandlung in mehrfacher Hinsicht den Status einer Minderheit ein. Zum einen sind sie in Einrichtungen, in denen stationäre Behandlung angeboten wird, in Relation zu ihrem Anteil an der Gesamtzahl der alkoholabhängigen seltener anzutreffen als Manner; desweiteren sind sie in den Kliniken, in denen sie gemeinsam mit Männern behandelt werden, deutlich in der Minderheit und schließlich werden Themen, die sie betreffen im Rahmen der Behandlung seltener berücksichtigt. Es werden mögliche Erklärungen dafür gesucht, weshalb Frauen Fachkliniken seltener in Anspruch nehmen als Männer. Au ßerdem werden Folgen der Minderheitssituation der Frauen für die Kliniken als Institutionen und die Interaktion zwischen Patientinnen und Patienten aufgezeigt. T2 - Alcohol dependent women as a minority group in specialized clinics Y1 - 1996 UR - http://sfu-oc.sfu.ac.at/index.php/s/WC5FBhnAJcthLWT#pdfviewer SN - 1012-9375 VL - 19 IS - 3-4 SP - 55 EP - 62 PB - Anton Proksch-Inst. ; Ludwig Boltzmann-Inst. für Suchtforschung CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Winkler, Klaudia T1 - Der Frauenorientierungsindex - ein Instrument zur Beurteilung des Ausmaßes der frauenspezifischen Orientierung von Behandlungsangeboten im Suchtbereich JF - Wiener Zeitschrift für Suchtforschung N2 - Die Notwendigkeit geschlechtsspezifische Aspekte auch bei der Gestaltung der stationären Behandlungsangebote im Suchtbereich zu berücksichtigen, gewinnt zunehmend an Akzeptanz. Bisher fehlen jedoch Daten dazu, inwieweit dieser Anspruch im Rahmen der stationären Behandlungsangebote für Frauen bereits umgesetzt wird. Die vorliegende Untersuchung hatte daher zum Ziel aufzuzeigen, wie sehr sich die Behandlungsangebote in Alkoholfachkliniken an den Bedürfnissen alkoholabhängiger Frauen orientieren. Dazu wurde, basierend auf den in der Literatur formulierten Forderungen, die an die Gestaltung der Behandlungsangebote für alkoholabhängige Frauen gestellt wurden, ein Index gebildet, der das Ausmaß der Frauenorientierung der Behandlungsangebote in den Kliniken beschreibt. Die Verwendung des Index erlaubt den direkten Vergleich der verschiedenen Kliniken. In die Untersuchung gingen Daten aus 27 zufällig ausgewählten Fachkliniken ein. Die Kliniken unterscheiden sich deutlich hinsichtlich des Ausmaßes der Frauenorientierung der Behandlungs- angebote. T2 - The female orientation index - An instrument to assess the extent of treatment modalities for female addicts Y1 - 1999 UR - http://sfu-oc.sfu.ac.at/index.php/s/WC5FBhnAJcthLWT#pdfviewer SN - 1012-9375 VL - 22 IS - 1 SP - 3 EP - 9 PB - Anton Proksch-Inst. ; Ludwig Boltzmann-Inst. für Suchtforschung CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Winkler, Klaudia T1 - Die gemeinsame Behandlung von alkoholabhangigen Müttern mit ihren Kindern in Fachkliniken JF - Sucht T2 - In-patient treatment for alcoholic mothers and their children Y1 - 1998 SN - 1664-2856 VL - 44 IS - 3 SP - 200 EP - 206 PB - Hogrefe CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Wöhler, Claudia A1 - Colanna, Melina ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - Digitalisierung als Schlüsselfaktor für eine hochwertige Gesundheitsversorgung?! Die Perspektive einer großen Krankenversicherung BT - Die Perspektive einer großen Krankenversicherung T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II - Impulse für die Praxis T3 - Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens - 3 Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839467275-015 SP - 171 EP - 182 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Wünsche, Isabel A1 - Brinkmann, Melanie A1 - Gundlach, U. A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Selbsthilfe von Menschen mit Alkoholabhängigkeit JF - internistische praxis N2 - Die Gesundheitsversorgung kommt ohne die Eigenverantwortung, Selbsthilfe und aktive Mitarbeit der Patient(inn)en nicht aus. Welche Mechanismen in Selbsthilfegruppen wirken, wurde bisher nicht im Einzelnen wissenschaftlich untersucht. Im Zusammenhang mit dem gesicherten Wissen über die salutogenen und tertiärpräventiven Wirkungsweisen von Kommunikation und sozialen Bindungen kann aus dem Stand der Selbsthilfeforschung jedoch ein allgemeines heuristisches Modell der Wirkung von Selbsthilfegruppen abgeleitet werden, welches kurz erläutert wird. Alkoholbezogene Krankheiten haben in Deutschland eine besondere sozioökonomische Bedeutung. Menschen mit Alkoholabhängigkeit werden mithilfe multimodaler Therapiekonzepte (ambulante, teilstationäre oder stationäre Interventionen) und vor allem durch die vielfältigen Angebote der Suchtselbsthilfe unterstützt. Vor allem Selbsthilfegruppen tragen zur gegenseitigen sozialen Unterstützung, zur Informationsaneignung und zu Einstellungsänderungen bei den Betroffenen und in deren sozialem Umfeld bei. Sie entlasten die primären Netzwerke der Betroffenen und unterstützen bei der gezielteren Inanspruchnahme professioneller Dienste. Sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studien zur Wirksamkeit von Selbsthilfe bei Alkoholabhängigkeit aufgrund methodischer Schwierigkeiten der Wirkungsforschung auch limitiert, so sind sich doch die meisten Forscher einig, dass die Unterstützung durch Selbsthilfegruppen allein und in Kombination mit einer professionellen Versorgung das Erreichen und Erhalten der Alkoholabstinenz unterstützt. Selbsthilfeaktivitäten werden zunehmend durch das Sozialversicherungssystem gefördert und in das Versorgungssystem integriert. Das Ungleichgewicht in der Kooperation zwischen Selbsthilfe und professionellem System kann durch ein Kennenlernen der regionalen Selbsthilfelandschaft mit ihren Strukturen, Unterstützungsleistungen und Besonderheiten ausgeglichen werden. Dieser Beitrag verringert durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der (Sucht-)Selbsthilfe mögliche Handlungsunsicherheiten im Umgang mit Selbsthilfegruppen in der täglichen Praxis. T2 - Self-help of people with alcohol dependence KW - Selbsthilfe KW - Alkoholabhängigkeit KW - Wirkmechanismen KW - Kooperation Y1 - 2015 VL - 55 IS - 2 SP - 349 EP - 359 ER - TY - JOUR A1 - Wünsche, Isabel A1 - Brinkmann, Melanie A1 - Gundlach, U. A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Selbsthilfe von Menschen mit Alkoholabhängigkeit JF - Tägliche Praxis N2 - Die Gesundheitsversorgung kommt ohne die Eigenverantwortung, Selbsthilfe und aktive Mitarbeit der Patient(inn)en nicht aus. Welche Mechanismen in Selbsthilfegruppen wirken, wurde bisher nicht im Einzelnen wissenschaftlich untersucht. Im Zusammenhang mit dem gesicherten Wissen über die salutogenen und tertiärpräventiven Wirkungsweisen von Kommunikation und sozialen Bindungen kann aus dem Stand der Selbsthilfeforschung jedoch ein allgemeines heuristisches Modell der Wirkung von Selbsthilfegruppen abgeleitet werden, welches kurz erläutert wird. Alkoholbezogene Krankheiten haben in Deutschland eine besondere sozioökonomische Bedeutung. Menschen mit Alkoholabhängigkeit werden mithilfe multimodaler Therapiekonzepte (ambulante, teilstationäre oder stationäre Interventionen) und vor allem durch die vielfältigen Angebote der Suchtselbsthilfe unterstützt. Vor allem Selbsthilfegruppen tragen zur gegenseitigen sozialen Unterstützung, zur Informationsaneignung und zu Einstellungsänderungen bei den Betroffenen und in deren sozialem Umfeld bei. Sie entlasten die primären Netzwerke der Betroffenen und unterstützen bei der gezielteren Inanspruchnahme professioneller Dienste. Sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studien zur Wirksamkeit von Selbsthilfe bei Alkoholabhängigkeit aufgrund methodischer Schwierigkeiten der Wirkungsforschung auch limitiert, so sind sich doch die meisten Forscher einig, dass die Unterstützung durch Selbsthilfegruppen allein und in Kombination mit einer professionellen Versorgung das Erreichen und Erhalten der Alkoholabstinenz unterstützt. Selbsthilfeaktivitäten werden zunehmend durch das Sozialversicherungssystem gefördert und in das Versorgungssystem integriert. Das Ungleichgewicht in der Kooperation zwischen Selbsthilfe und professionellem System kann durch ein Kennenlernen der regionalen Selbsthilfelandschaft mit ihren Strukturen, Unterstützungsleistungen und Besonderheiten ausgeglichen werden. Dieser Beitrag verringert durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der (Sucht-)Selbsthilfe mögliche Handlungsunsicherheiten im Umgang mit Selbsthilfegruppen in der täglichen Praxis. T2 - Self-help of people with alcohol dependence KW - Selbsthilfe KW - Alkoholabhängigkeit KW - Wirkmechanismen KW - Kooperation Y1 - 2015 VL - 56 IS - 3 SP - 587 EP - 597 ER - TY - JOUR A1 - Wünsche, Isabel A1 - Brinkmann, Melanie A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Selbsthilfe von Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung JF - internistische praxis N2 - Durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der Selbsthilfe (SH) bei rheumatischen Erkrankungen sollen mögliche Handlungsunsicherheiten im Umgang mit Selbsthilfegruppen (SHG) in der täglichen Praxis verringert werden. Welche Mechanismen in SHG wirken, wurde bisher nicht ausreichend wissenschaftlich untersucht. Im Zusammenhang mit dem gesicherten Wissen über die salutogenen und tertiärpräventiven Wirkungsweisen von Kommunikation und sozialen Bindungen, kann aus dem Stand der Selbsthilfeforschung jedoch ein allgemeines heuristisches Modell der Wirkung von SHG abgeleitet werden, welches kurz erläutert wird. Von der Weltgesundheitsorganisation werden rheumatische Erkrankungen als mehr oder weniger klar definierte Erkrankungen der Gelenke, gelenkumgebenden Strukturen und Muskel- oder Bindegewebe beschrieben, die zu schmerzhaften, häufig chronischen Einschränkungen des Bewegungsapparates führen können. Neben der fachärztlichen Versorgung besteht durch die Deutsche Rheuma-Liga (DRL) ein flächendeckendes SH-Angebot für Betroffene. Insbesondere SHG tragen zur gegenseitigen sozialen Unterstützung und zur Informationsaneignung bei den Betroffenen und in deren sozialen Umfeld bei. Sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studien zu den Wirkungen von SH bei rheumatischen Erkrankungen aufgrund methodischer Schwierigkeiten der Wirkungsforschung auch limitiert, heben doch die meisten Forscher hervor, dass die Unterstützung durch SHG allein und in Kombination mit einer professionellen Versorgung neben vielen Einzelaspekten auch die Lebensqualität erhöht. KW - akuter Gelenkrheumatismus KW - Rheumatismus KW - Selbsthilfe KW - Muskelrheumatismus KW - rheumatische Erkrankungen KW - Rheumatismus KW - Selbsthilfe KW - Wirkmechanismen Y1 - 2019 SN - 0009–4846 VL - 61 IS - 1 SP - 56 EP - 67 PB - Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage ER - TY - JOUR A1 - Wünsche, Isabel A1 - Brinkmann, Melanie A1 - Rüter, U. A1 - Gundlach, U. A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Selbsthilfe von Frauen mit einer Brustkrebserkrankung in Deutschland JF - Gynäkologische Praxis N2 - Dieser Artikel soll durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der (Brustkrebs)-Selbsthilfe mögliche Handlungsunsicherheiten im Umgang mit Selbsthilfegruppen (SHG) in der täglichen Praxis verringern. Die Gesundheitsversorgung kommt ohne die Eigenverantwortung, Selbsthilfe und aktive Mitarbeit der Patienten(inn)en nicht aus. Welche Mechanismen in SHG wirken, wurde bisher nicht im Einzelnen wissenschaftlich untersucht. Im Zusammenhang mit dem gesicherten Wissen über die salutogenen und tertiärpräventiven Wirkungsweisen von Kommunikation und sozialen Bindungen, kann aus dem Stand der Selbsthilfeforschung jedoch ein allgemeines heuristisches Modell der Wirkung von SHG abgeleitet werden, welches kurz erläutert wird. Die am häufigsten auftretende Krebserkrankung in Deutschland ist Brustkrebs. Davon sind zu 99 % Frauen betroffen. Frauen mit Brustkrebs werden im professionellen Versorgungssystem und insbesondere durch die vielfältigen Angebote der Selbsthilfe unterstützt. Insbesondere SHG tragen zur gegenseitigen sozialen Unterstützung und zur Informationsaneignung bei den Betroffenen und in deren sozialen Umfeld bei. Sie entlasten die primären Netzwerke der Betroffenen und unterstützen eine gezielte Inanspruchnahme professioneller Dienste. Sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studien zur Wirksamkeit von Selbsthilfe bei Brustkrebs aufgrund methodischer Schwierigkeiten der Wirksamkeitsforschung auch limitiert, heben doch die meisten Forscher hervor, dass die Unterstützung durch SHG allein und in Kombination mit einer professionellen Versorgung psychische Störungen reduzieren und subjektiv Gesundheit und Lebensqualität erhöhen. Selbsthilfeaktivitäten werden zunehmend durch das Sozialversicherungssystem gefördert und in das Versorgungssystem integriert. Die Kooperation zwischen Selbsthilfe und professionellem System kann durch das Kennenlernen der regionalen Selbsthilfelandschaft mit ihren Strukturen, Unterstützungsleistungen und Besonderheiten verbessert werden. T2 - Self-help of women with breast cancer in Germany KW - Selbsthilfe KW - Brustkrebs bei Frauen KW - Wirkmechanismen KW - Kooperation Y1 - 2016 SN - 0341–8677 VL - 41 IS - 1 SP - 105 EP - 114 PB - mgo fachverlage ER - TY - CHAP A1 - Zacher, Johannes ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - Pflege Digital: Neue Prozesse – neue Strukturen –neue Finanzierung T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II - Impulse für die Praxis T3 - Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens - 3 Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839467275-006 SP - 57 EP - 69 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Zahneisen, Anton ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - 9x Ofra: Technikunterstütztes Wohnen als Beitrag zur Verbesserung der kommunalen Daseinsvorsorge T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II - Impulse für die Praxis T3 - Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens - 3 Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839467275-017 SP - 199 EP - 216 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Zauner, Martin T1 - Rezension vom 12.01.2021 zu: Noa Vera Zanolli: Vom guten Umgang mit Differenzen. Mediatives Denken. Wolfgang Metzner Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2020. ISBN 978-3-96117-062-3 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/27441.php ER - TY - JOUR A1 - Zauner, Martin T1 - Erstellung und Herausgabe der Ausgabe Nr.34/2019 des Literatur- und Lebensweltmagazins "Krass" in Kooperation mit dem Krass e.V., dem ambulanten Dienst Schulbegleitungen und dem Kinderzentrum St. Vincent (beide KJF Regensburg), dem Thomas-Wiser-Haus in Regenstauf, der Kontaktstelle Elternhaus-Schule Regensburg, der Evangelischen Jugendsozialarbeit (EJSA) Regensburg und dem KAI e.V. Kelheim T2 - Krass Y1 - 2020 IS - 34 ER - TY - JOUR A1 - Zauner, Martin T1 - Rezension vom 10.01.2017 zu: Janine Berg-Peer: Moderation von Selbsthilfegruppen. Ein Leitfaden. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2016. ISBN 978-3-88414-651-4 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/21074.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Zauner, Martin T1 - Rezension vom 26.05.2021 zu: Martin Baumann, Christoph Gordalla: Gruppenarbeit. Methoden - Techniken - Anwendungen. UTB (Stuttgart) 2020. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. ISBN 978-3-8252-5274-8 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/27195.php ER - TY - CHAP A1 - Zerth, Jürgen ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - Digitale Technik für Pflege und Gesundheit: Wie kann eine Sorgestruktur in Zukunft gestaltet sein? Ein Plädoyer für die notwendige Gleichzeitigkeit von lernenden und effizienzsuchenden Gestaltungsoptionen in der Pflege T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II - Impulse für die Praxis T3 - Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens - 3 Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839467275-009 SP - 99 EP - 113 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Zürner, Christian T1 - Ästhetisches Sorgen T3 - Edition Kulturwissenschaft N2 - Ästhetik reflektiert Kunst, kaum aber deren konkrete Verwendungsformen. Um zu verstehen, was Kunst ist, muss sie jedoch als spezifische Situationen konstituierende besondere Praxis untersucht werden. Kunst ist kein Erkennen oder Erfahren, sondern strategisches Tun: Als (feierliches) ästhetisches Sorgen kultiviert sie in öffentlichen wie privaten Kontexten eine Praxis existenziellen kultischen Sorgens. Christian Zürner hinterfragt ästhetische Topoi wie Autonomie und (Zweck-)Freiheit angesichts solch immanenter Notwendigkeit ebenso wie normative philosophische Zuschreibungen. Kunst bedeutet keinen souveränen Überschuss, sondern lebt vom Drang, menschliche Existenz in einer unheimlichen Welt überhaupt erst einzurichten. KW - ART KW - Ästhetik KW - Autonomie KW - Existenz KW - Freiheit KW - Kulturphilosophie KW - Kulturtheorie KW - Kunst KW - Künste KW - Kunsttheorie KW - Kunstwissenschaft KW - Liberty KW - Praxis KW - Theorie der Kunst Y1 - 2020 SN - 978-3-8376-5454-7 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839454541 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Zürner, Christian T1 - Rezension vom 20.03.2020 zu: Gernot Heinrich Willy Graeßner, Martin Hendrik Kurz (Hrsg.): Einführung in das Bildungs- und Kulturmanagement. ZIEL Verlag (Augsburg) 2018. ISBN 978-3-944708-87-4 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/25916.php SN - 2190-9245 ER - TY - GEN ED - Rudolph, Clarissa ED - Reber, Anne ED - Dollsack, Sophia T1 - Geschlechtergerechtigkeit und MINT BT - Irritationen, Ambivalenzen und Widersprüche in Geschlechterdiskursen an Hochschulen KW - Hochschule KW - MINT-Fächer KW - Gleichstellung KW - Frauenförderung Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-1674-6 U6 - https://doi.org/10.3224/84742519 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ; Toronto ER - TY - CHAP ED - Bach, Miriam ED - Narawitz, Lena ED - Schroeder, Joachim ED - Thielen, Marc ED - Thönneßen, Niklas-Max T1 - "So geht's lang! Die Berufsintegrationsklassen für Geflüchtete in Bayern: Modell der Zukunft für die Ausbildungs- und Berufsintegration von Neuzugewanderten - mit einem vergleichenden Blick auf Großbritannien" T2 - FluchtMigrationsForschung im Widerstreit. Über Ausschlüsse durch Integration Y1 - 2021 SN - 9783830944416 U6 - https://doi.org/10.31244/9783830994411 SP - 67 EP - 82 PB - Waxmann CY - Münster; New York ER - TY - BOOK ED - Rudolph, Clarissa ED - Schmidt, Katja T1 - Interessenvertretung und Care BT - Voraussetzungen, Akteure und Handlungsebenen N2 - Obwohl seit Jahren die Arbeitsverdichtung, der Fachkräftemangel, die unzureichende Bezahlung und Anerkennung von Pflegearbeit bekannt und wissenschaftlich diskutiert werden, sind die politischen Antworten darauf bisher eher oberflächlich. Die Beiträge des Bandes sollen die Komplexität erhöhen und die Debatten vertiefen, um so durch die Zusammenführung theoretischer und konzeptioneller Befunde sowie politischer und praktischer Handlungsperspektiven die Debatte zur Pflege – und vor allem zu den dort vorfindlichen Arbeitsbedingungen – in einen gesellschaftlichen Zusammenhang zu stellen, d.h. insbesondere den Blick auf ökonomische und Geschlechterverhältnisse sowie Migrationsprozesse und deren Auswirkungen zu lenken. Ausgehend von diesen Analysen beschäftigen sich die Autor*innen mit der Frage, wie es zu einer Kollektivierung der damit verbundenen Interessen von Pflegenden kommen kann – und auch, warum diese Kollektivierung so schwierig ist. Hier werden gleichermaßen die Beweggründe der Pflegenden wie auch die Angebote und Barrieren der verschiedenen Interessenvertretungen aufgenommen und (neue und alte) Formen kollektiver Handlungsperspektiven skizziert. KW - Arbeitsbedingungen KW - Care-Arbeit KW - Deutschland KW - Fachkräftemangel KW - Interessenvertretung KW - Pflegedebatte KW - Pflegepersonal Y1 - 2019 SN - 978-3-89691-270-1 PB - Verlag Westfälisches Dampfboot CY - Münster ER - TY - JOUR ED - Swiaczny, Frank ED - Haug, Sonja T1 - Migration in Europa N2 - Thematisch konzentrieren sich die Aufsätze, entsprechend der Intention der Tagung, auf Länderstudien zur Migration in Europa sowie zur europäischen Migration nach Deutschland. Die Vielzahl der Fallbeispiele bietet einen guten Überblick der aktuell in Europa zu beobachtenden Migrationsmuster. Y1 - 2005 UR - https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/33115 ER - TY - RPRT T1 - IN Vielfalt leben BT - Integrationsbericht 2013 N2 - Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gehört zu den großen Aufgaben und Herausforderungen von Politik und Gesellschaft. Als eine der am schnellsten wachsenden Städte in Deutschland ist für Ingolstadt das Thema besonders relevant, da etwa 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt einen Migrationshintergrund haben. Bei Kindern und Jugendlichen liegt die Quote sogar bei über 50 Prozent. Umso erfreulicher ist, dass Integration bei uns in Ingolstadt gelingt. Y1 - 2013 UR - http://issuu.com/ingolstadt.de/docs/integrationsbericht-18-4-2013-ansicht/46 N1 - Wissenschaftliche Begleitung: Sonja Haug ER - TY - JOUR ED - Swiaczny, Frank ED - Haug, Sonja T1 - Neue Zuwanderergruppen in Deutschland T2 - 7. Tagung des Arbeitskreises Migration - Integration - Minderheiten der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) in Zusammenarbeit mit dem Soziologischen Institut der Universität Erlangen in Erlangen am 25. November 2005 Y1 - 2006 UR - https://www.bib.bund.de/Publikation/2006/pdf/Neue-Zuwanderergruppen-in-Deutschland.pdf?__blob=publicationFile&v=1 CY - Wiesbaden ER -