TY - JOUR A1 - Reich, Katrin A1 - Dalferth, Matthias T1 - Vom Vermittlungsparadigma hin zur nachhaltigen Unterstützung von Unternehmen bei der Eingliederung von Menschen mit hochfunktionalen Autismus – Ergebnisse einer Arbeitgeberbefragung JF - Die Rehabilitation : Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation N2 - Im Rahmen des Projektes AUT-1A wurden 123 Arbeitgeber*innen mittels Fragebogen zu ihren Erfahrungen mit der Beschäftigung von autistischen Mitarbeiter*innen befragt. Ziel war es, die beschäftigungsfördernden und -hindernden Faktoren herauszuarbeiten. Die Studie deutet darauf hin, dass sich die berufliche Qualifizierung in den Berufsbildungswerken positiv auf die nachhaltige Beschäftigung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Diagnose (ASD) auswirkt, die Unterstützungsleistungen für Betriebe aber noch nicht hinreichend sind. Auch konnte eine mangelnde Aufklärung in Bezug auf eine autismusfreundliche Umgebungsgestaltung sowie eine mangelnde Aufklärung über die Diagnose Autismus der direkten Kolleg*innen herausgearbeitet werden. N2 - As part of the AUT-1A project, 123 employers were surveyed by questionnaires about their experiences with the employment of autistic employees. The aim was to identify the factors that promote and hinder employment. The study indicates that the vocational qualification in vocational training centers (BBW) has a positive effect on sustainable employment of people with autism spectrum diagnosis (ASD), but the support for companies is not sufficient yet. Also, a lack of education regarding autism-friendly environmental design as well as a lack of education about the diagnosis autism of the direct colleagues could be worked out. T2 - From the Placement Paradigm to Sustainable Support of Companies in the Integration of People with High-Functioning Autism – Results of an Employer Survey KW - Autismus KW - ASS KW - Teilhabe am Arbeitsleben KW - Arbeitgeberbefragung KW - ASD KW - autism KW - employers´perspective Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1998-6630 SN - 1439-1309 SN - 0034-3536 VL - 62 IS - 3 PB - Thieme ER - TY - JOUR A1 - Krug, Henriette A1 - Scharf, Anna A1 - Weber, Karsten A1 - Kühn, Andrea A. A1 - Krause, Patricia A1 - Haug, Sonja T1 - Herzschrittmacher, Organ oder Gehstock? Vorher-Nachher-Befragung zur subjektiven Wahrnehmung eines Gerätes zur Tiefen Hirnstimulation JF - Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie N2 - AIM OF THE STUDY This study was conducted in a pre-post design with a survey of patients who had undergone deep brain stimulation (DBS) as treatment for a neurological movement disorder. The aim of the study was to compare patients' expectations and beliefs before a DBS intervention with patients' subjective experience of this intervention. METHODOLOGY The longitudinal study of patients (n=132) with an indication for DBS therapy was based on a written survey at the time points of preoperative screening (pre-op) and one-year follow-up (post-op). RESULTS Preoperatively, a clear majority of respondents believed DSB to be similar to a pacemaker intervention, but one year after the intervention less than one third did so, as they compared DBS to using a walking stick or glasses. CONCLUSION The experience of DBS in the patient's own body seems to be comparable by means of individually different associations, whereby the comparison with non-invasive aids predominates postoperatively. The discussion of these descriptions in the educational interview can contribute to a realistic horizon of patients' expectations before DBS. ZIEL DER STUDIE Es wird eine Studie im Prä-Post-Design mit einer Befragung von Patient*innen vorgestellt, bei denen zur Therapie einer neurologischen Bewegungsstörung die Indikation für eine Tiefe Hirnstimulation (THS) gegeben war. Die Patient*innen wurden vor und nach der THS-Operation zu ihren präoperativen Assoziationen bzw. postoperativen Wahrnehmungen im Umgang mit einem Hirnschrittmacher befragt. Ziel der Untersuchung ist, die bisherige Praxis der ärztlichen Aufklärung vor einer THS-Intervention um Angaben zur subjektiven Erlebnisqualität dieser Intervention ergänzen zu können. METHODIK Es wurde eine Längsschnittstudie mit Patient*innen (n=132) durchgeführt, in der die Teilnehmenden zweizeitig schriftlich zu Imaginationen zu ihrer subjektiven Erlebnisqualität von THS befragt wurden. Die Untersuchungen erfolgten beim präoperativen Screening (Prä-OP) sowie beim Ein-Jahres-Follow-Up (Post-OP). ERGEBNISSE Präoperativ gab die Mehrheit der Befragten die Assoziation Herzschrittmacher an. Postoperativ wählten nur weniger als ein Drittel diese Option, gleich häufig wie die Assoziationen Gehstock oder Brille. SCHLUSSFOLGERUNG Die Erlebnisqualität von THS im eigenen Körper scheint sich mittels individuell verschiedener Assoziationen vergleichen zu lassen, wobei postoperativ der Vergleich mit nicht invasiven Hilfsmitteln überwiegt. Im Aufklärungsgespräch kann die Thematisierung dieser Beschreibungen bei den Patient*innen zu einem realitätsnahen Erwartungshorizont vor THS beitragen. T2 - Pacemaker, organ or walking stick? Pre-op association with and post-op subjective perception of a deep brain stimulation device KW - Aufklärungsgespräch KW - DBS device KW - deep brain stimulation KW - Erlebnisqualität KW - Hirnschrittmacher KW - pre-treatment consultation KW - quality of experience KW - Tiefe Hirnstimulation Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1055/a-2202-9772 PB - Thieme ER - TY - JOUR A1 - Troidl, Kilian A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Wie theoriebasiert sind Forschungsbeiträge zur Bildungsbeteiligung? Eine Qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Fachzeitschriften der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung JF - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung N2 - In der Vergangenheit wurde beklagt, dass in der empirischen Forschung zur Bildungsbeteiligung Erwachsener selten eine Integration von Theorie und Empirie erfolge und die mangelnde empirische Prüfung eine theoretische Weiterentwicklung des Forschungsfeldes erschwere. Mittels einer Qualitativen Inhaltsanalyse von Beiträgen ausgewählter Fachzeitschriften der Erwachsenen‑/Weiterbildungsforschung wurde versucht, die Aktualität dieser Feststellung empirisch zu überprüfen. Dazu wurden 38 empirische Forschungsbeiträge zur Bildungsbeteiligung der Jahrgänge 2018 bis 2020 von neun Fachzeitschriften mit Peer-Review untersucht. Die Einschätzung der Beiträge erfolgte hinsichtlich des Grades der Theorieeinbindung. Die Ergebnisse der Analyse zeigen ein gemischtes Bild: neun Beiträge (24 %) binden keine Theorie in den Forschungsprozess ein, ein Beitrag (3 %) zitiert Theorie lediglich, ohne sie weiter einzubinden. Am häufigsten ist eine Einbindung zum theoriegeleiteten Vorgehen (16 Beiträge, 42 %). Eine tiefergehende Theorieanwendung findet sich in sechs Beiträgen (16 %). Eine theorieprüfende oder -bildende Einbindung liegt mit je drei Beiträgen (je 8 %) seltener vor. Die rezipierten Theorien sind vielfältig: es werden 20 verschiedene Theorieansätze festgestellt. Den Forderungen nach einer verstärkten Einbindung von Theorie in den Forschungsprozess kann somit weiterhin Gültigkeit attestiert werden: ein substanzieller Teil der Beiträge berichtet keine Theorieeinbindung, eine empirische Prüfung oder Weiterentwicklung findet relativ selten statt. N2 - Regarding empirical research on participation in adult education, it has been criticized that only rarely has there been an integration of theoretical and empirical approaches and that empirical testing was lacking. This, it has been stated, was an impediment to further developing the research field. To empirically check if this is still the case, a qualitative content analysis of selected journals in the field of adult and continuing education was carried out. 38 peer-reviewed articles, published in professional journals between 2018 and 2020, which presented empirical research on participation in adult education were examined. The main goal of this study was to assess the extent to which theory is used in these articles along a continuum of theory use. The result of the analysis gave a mixed picture. Nine contributions (24%) show no reference to theory at all, one contribution (3%) merely cites theoretical work without making further use of it. Most frequently, theory is reported to inform the empirical research (16 contributions, 42%); six contributions (16%) further apply theory. Only three contributions (8%) report either theory testing or building. The theories used vary: 20 different theoretical approaches were observed. A thorough integration of theory into the research process still seems to be lacking: Most articles report no or only limited use of theory. Empirical testing or further development of theory only takes place in a small portion of the studies analyzed. T2 - The use of theory in research on participation in adult education: A qualitative content analysis of key adult and continuing education journals KW - Erwachsenenbildung KW - Weiterbildung KW - Wissenschaftliche Zeitschrift KW - Qualitative Inhaltsanalyse KW - Bildungsbeteiligung KW - Adult learning participation KW - Research on participation KW - Theory use KW - Journals KW - Qualitative content analysis Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55460 N1 - Corresponding author: Irmgard Schroll-Decker VL - 45 PB - Springer Nature ER - TY - CHAP A1 - Greiner, Nina A1 - Currle, Edda A1 - Ettl, Katrin A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Kudienko, Natalie A1 - Lauer, Norina A1 - Lichtenauer, Norbert A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Middel, Luise A1 - Mohr, Christa A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Popp, Christof A1 - Raptis, Georgios A1 - Weber, Karsten T1 - Technik im Alltag – Technik zum Leben : Telepräsenzgestützte Pflege und Therapie bei Schlaganfallpatient*innen T2 - Kann Digital Pflege?: Clusterkonferenz ,,Zukunft der Pflege", 3., September 2020, Nürnberg N2 - Vorgestellt wird das Forschungsvorhaben des interdisziplinären Forschungsprojekts „DeinHaus 4.0 – Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS)“. Über geeignete Robotersysteme sollen den Proband*innen individuell abgestimmte Angebote aus den Bereichen Telenursing und Teletherapie zur Verfügung gestellt werden. Hierbei werden einerseits Telepräsenzsitzungen durchgeführt, anderseits kommen verschiedene Apps zum Einsatz. Die Interventionen werden mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes evaluiert. Begleitend werden Technikakzeptanz und Nutzungsbereitschaft untersucht. T2 - Technology in Everyday Life - Technology for Living : Telenursing and Telepractice for Stroke Patients KW - Schlaganfall KW - Schlaganfall KW - Patient KW - Roboter KW - Telepräsenz KW - Telemedizin KW - Telepräsenzroboter KW - Telenursing KW - Teletherapie KW - Technikakzeptanz Y1 - 2021 UR - https://pflege-professionell.at/konferenz SN - 2710-3048 VL - Konferenzband Teil 1 SP - 57 EP - 61 CY - Königstetten, Österreich ER - TY - RPRT A1 - Vetter, Miriam A1 - Haug, Sonja A1 - Baumann, Lukas A1 - Dotter, Caroline A1 - Weber, Karsten T1 - EVEKT - Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. 2. Arbeitspapier: Identifikation von Motivatoren BT - Was motiviert Verbraucherinnen und Verbraucher zum Stromsparen? N2 - Viele Länder setzen auf den Einbau digitaler Messtechnologien für Privathaushalte, die als zentraler Bestandteil von Smart-Grids, intelligenter Stromnetze installiert werden, um Stromnetzstabilität zu gewährleisten. Die Messung des Stromverbrauchs kann an die Verbraucher*innen mithilfe von Apps oder anderer Smart-Meter-Plattformen rückgemeldet werden. Dabei zeigt sich, dass nicht nur die Anzeige bzw. die Sichtbarmachung des Stromverbrauchs zu einer möglichen Reduktion des Energieverbrauchs führt, sondern dass die individuelle Ansprache von Haushalten und soziale, finanzielle sowie ideelle Anreize die Haushalte langfristig zur Energiereduktion bewegen. Der Überblick über Motivatoren im Zusammenhang mit einer Energieverbrauchsrückmeldung bietet Hinweise für eine geplante Bevölkerungsbefragung sowie die Entwicklung einer Web-App im Rahmen des Projekts EVEKT. KW - Smart-Meter KW - Verbraucherforschung KW - Stromverbrauch KW - Energie-Feedback KW - Motivatoren Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60357 ER - TY - RPRT A1 - Vetter, Miriam A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja A1 - Dotter, Caroline T1 - EVEKT - Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. 3. Arbeitspapier: Die Gefahr des Rebound-Effektes BT - Rückkopplungseffekte als Hindernis bei der Smart-Meter-Implementation in Privathaushalten N2 - Politische Energieeffizienzprogramme und gesetzliche Vorgaben fordern einen Emissionsrückgang in Deutschland. Dieser soll auch durch die verstärkte Digitalisierung des Energiesektors erreicht werden. Häufig werden bei Einführung effizienzsteigernder technischer Systeme Rebound-Effekte beobachtet, die Energieeinsparungen verringern. Worin Rebound-Effekte bestehen, wie sie entstehen und wie sie mit Entwicklungen der Stromnutzung in Privathaushalten zusammenhängen, wird in diesem Arbeitspapier behandelt. KW - Rebound-Effekt KW - Spillover-Effekt KW - technische Innovation KW - Smart-Meter KW - Digitalisierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60382 ER - TY - JOUR A1 - Heese, Carl A1 - Frey, Claudia T1 - Impulse zur Gestaltung der Tagespflege für Demenzkranke au der Sicht der Angehörigen: Die Eichstätter Angehörigenstudie "Demenz" JF - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit N2 - Wie sollte Tagespflege aus Sicht der Angehörigen gestaltet sein, um ihren und den Bedürfnissen der Demenzbetroffenen gerecht zu werden? Dies ist eine der zentralen Leitfragen der Eichstätter Angehörigenstudie Demenz. Den Hintergrund stellt die Tatsache dar, dass die Pflege Demenzkranker im häuslichen Umfeld in der Regel durch nahe stehende Familienangehörige geleistet wird, die durch diese Aufgabe meist hoch belastet sind. In der Fachdiskussion wird davon ausgegangen, dass bei dem hohen Betreuungsbedarf demenziell erkrankter Menschen eine Überlastung familiärer Pflegeressourcen in der Regel nur dann vermieden werden kann, wenn die betreuenden Angehörigen mittels professioneller Hilfsangebote adäquat unterstützt werden. Nur ein kleiner Teil der Demenzbetroffenen und ihrer pflegenden Angehörigen greift jedoch auf formelle Angebote wie die Tagespflege zurück. Im Jahr 2006 wurden lediglich 2,5% der Leistungen der Pflegeversicherung für Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege sowie Urlaubspflege gemeinsam ausgegeben. Der Anspruch auf Leistungen der Tagespflege wurde 1995 mit der Einführung des Pflegeversicherungsgesetzes festgeschrieben. Seither wurde das Tagespflegeangebot in Deutschland quantitativ deutlich erweitert und vielerorts sind ausreichende Strukturen vorhanden. Um die Tagespflege aber auch qualitativ fortzuentwickeln und den Vorstellungen und Wünschen betroffener Familien kontinuierlich anzupassen, bieten empirisch belegte Antworten auf die aufgeworfene Forschungsfrage eine fundierte Grundlage. KW - Pflege KW - Demenz Y1 - 2011 UR - https://content-select.com/de/portal/media/view/527fcd6c-fd40-4281-a2ea-68cd2efc1343 SN - 0342-2275 VL - 62 IS - 2 SP - 103 EP - 110 PB - Beltz Juventa ER - TY - BOOK A1 - Richter, Stefanie T1 - Essstörung BT - Eine fallrekonstruktive Studie anhand erzählter Lebensgeschichten betroffener Frauen N2 - Die Studie bietet anhand von erzählten Lebensgeschichten einen systematischen Einblick in die Erlebnis- und Erfahrungswelt von Menschen mit »Essstörungen«. Sichtbar werden Entwicklungsbögen von der Entstehung über die Verfestigung bis zu den verschiedenen Bewältigungsversuchen sowie Ressourcen und Kompetenzen der Protagonistinnen. Diese Perspektive ermöglicht ein Neuverstehen des Phänomens »Essstörung«, das über die gängigen defizitären Konzeptionen hinausgeht und Konsequenzen für eine ressourcenorientierte Begleitung von Menschen mit »Essstörungen« aufzeigt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Professionelle, Betroffene und Angehörige. KW - Essstörung KW - Patientin KW - Subjektive Theorie KW - Biografisches Interview Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60052 SN - 978-3-96256-101-7 CY - Regensburg ET - 2., durchgesehene Aufl. ER - TY - JOUR ED - Ortner, Martina T1 - BABS-Mi BT - Beiträge zur migrationssensiblen Sozialen Arbeit N2 - Die Zeitschrift BABS-Mi ist ein Informationsheft über migrationssensible Soziale Arbeit. Es wird der Themenkomplex Migration und insbesondere die Migrant*innenselbstorganisation diskutiert. Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit haben dabei im Rahmen von zwei Lehrveranstaltungen und begleitenden Forschungsprojekten recherchiert und Interviews mit Vertreter*innen der Migrant*innenselbstorganisation geführt. Daraus entstanden grundlegende Beiträge über Werte im interkulturellen Kontext, zur Bedeutung von Ritualen und deren Berücksichtigung im Beratungsalltag sowie praxisorientierte Beiträge zur Beratungssituation mit Sprach- und Kulturmittler*innen, zur interkulturellen Öffnung von sozialen Einrichtungen und zur interkulturell orientieren ethischen Fallbesprechung. Ein Spezialartikel befasst sich mit der weiblichen Genitalbeschneidung. Die Beiträge zeigen die Auseinandersetzung mit den Themen aus studentischer Perspektive. KW - Migration KW - Soziale Arbeit KW - Interkulturalität KW - Migration KW - Soziale Arbeit KW - MSO KW - berufsbegleitend KW - interkulturell Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-54708 VL - 1 IS - 1 ER - TY - JOUR ED - Ortner, Martina T1 - BABS-Mi BT - Beiträge zur migrationssensiblen Sozialen Arbeit N2 - Die Zeitschrift BABS-Mi ist ein Informationsheft über migrationssensible Soziale Arbeit. Es wird der Themenkomplex Migration und insbesondere die Funktion religiöser Gemeinschaften für Menschen mit Migrationserfahrung diskutiert. Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit an der OTH haben dabei im Rahmen von zwei Lehrveranstaltungen und einem begleitenden Lehrforschungsprojekt recherchiert und Beiträge dazu entwickelt. Die Erarbeitung entstand in Zusammenarbeit mit Studierenden des Studiengangs Logopädie. Die Beiträge befassen sich neben der Funktion religiöser Gemeinschaften für Menschen mit Migrationserfahrung mit den Themen Beratungsarbeit, Organisationsentwicklung und Intersektionalität. Die Zeitschrift zeigt die Auseinandersetzung mit den Themen aus studentischer Perspektive. KW - Migration KW - Soziale Arbeit KW - Religionsgemeinschaften KW - Migration KW - Soziale Arbeit KW - Logopädie KW - berufsbegleitend KW - Religionsgemeinschaften Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-54748 VL - 2 IS - 1 CY - Regensburg ER - TY - JOUR ED - Ortner, Martina T1 - BABS-Mi BT - Beiträge zur migrationssensiblen Sozialen Arbeit N2 - Die Ausgabe der BABS-Mi im Jahr 2022 setzt sich mit dem Thema der sprachlichen Vielfalt auseinander. Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs der Sozialen Arbeit der OTH Regensburg gingen unter Anwendung von Migrationstheorien und im Austausch mit Expert*innen der Frage nach, was "kulturdolmetschen" bedeutet, und was die Aufgaben von "Sprachmittler*innen" sind. Die Zeitschrift richtet sich dabei sowohl an alle Sprach- und Kulturmittler*innen als auch an die mit ihnen kooperierenden Netzwerke und Personen. KW - Migration KW - Mehrsprachigkeit KW - Interkulturalität KW - Migration KW - sprachliche Vielfalt Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55567 VL - 3 IS - 1 CY - Regensburg ER - TY - GEN A1 - Haug, Sonja A1 - Schnell, Rainer A1 - Raptis, Georgios A1 - Dotter, Caroline A1 - Weber, Karsten T1 - Projekt: Privacy und Willingness to share von Gesundheitsdaten (PWG): Fragebogen N2 - Befragung zum Umgang mit Gesundheitsdaten Die Studie basiert auf einer computergestützten Telefonbefragung (Dual-Frame) bei einer Zufallsstichprobe der Bevölkerung (innerhalb der via ADM-Telefonstichprobe rekrutierten Teilnehmer der infas-Mehrthemenbefragung) ab 18 Jahren in Deutschland, die im Zeitraum 01.-27.06.2022 erhoben wurden (n=1.308). Der Fragebogen besteht aus 46 standardisierten Fragen inkl. Soziodemografie und 69 Items. Einzelne Fragen wurden (teilweise übersetzt und leicht abgewandelt) übernommen aus anderen Studien. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60575 N1 - Corresponding author: Sonja Haug N1 - Anhang zur Veröffentlichung: Haug, S., Schnell, R., Raptis, G., Dotter, C. & Weber, K. (2023). Wissen und Einstellung zur Speicherung und Nutzung von Gesundheitsdaten: Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2023.11.001; Nachweis auf dem Publikationsserver unter: https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/6746 ER - TY - JOUR A1 - Richter, Stefanie T1 - Erleben von Zukunftsunsicherheit, Armutsrisiken und prekären Lebenslagen im Pflegeheim JF - Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie N2 - Die Situation von Menschen im Pflegeheim, die besonders dem Risiko der „pflegebedingten Verarmung“ ausgesetzt sind, ist in der Forschung wenig präsent. Der Beitrag befasst sich mit dem Erleben von Unsicherheiten, Armut und prekären Lebenslagen älterer Menschen im Heim. Grundlage liefern Daten einer ethnographischen Studie zum Älterwerden und zum Leben mit chronischen Erkrankungen. Anhand von Fällen wird ein Spektrum prekärer Lebenslagen skizziert. Deutlich wird u. a.: Menschen mit diversen soziobiografischen Hintergründen können im Zuge von Hilfebedürftigkeit und Heimübergängen von Unsicherheiten, Armut und prekären Lebenslagen betroffen sein. Nicht zu wissen, ob das verfügbare Geld genügt, um Kostensteigerungen bis zum Lebensende zu decken, kennzeichnet eine häufig erlebte Zukunftsunsicherheit; drohende Armut bzw. die Abhängigkeit von Sozialhilfe können pflege- und institutionell bedingte Verlusterfahrungen von Autonomie, Teilhabe und Lebensgestaltung verschärfen und den Gesamtzustand weiter destabilisieren. Das Erleiden bleibt weitgehend unsichtbar; strukturelle Probleme werden individualisiert. N2 - The living situation of people in nursing homes, with a specific vulnerability to care-related impoverishment, is underresearched. This article deals with experiences of uncertainty, poverty and a precarious life situation of care home residents in later life. The data basis is supplied by an ethnographic study of ageing and living with chronic health conditions. A range of precarious living situations are outlined on the basis of real cases. Insights gleaned include: people with diverse sociobiographical backgrounds can be affected by insecurity, poverty and precarious life situations as a result of becoming dependent on help and the transition to care homes. Not knowing whether available funds will suffice to cover rising costs until the end of life is a common form of uncertainty about the future. The threat of poverty or becoming dependent on state benefits can exacerbate experiences of loss associated with institutional care, losing autonomy, opportunities for participation, and options for shaping oneʼs life and can further destabilize the overall condition. This anguish remains largely invisible; structural problems are individualized. KW - Altern KW - Hilfsbedürftigkeit KW - Heimübergang KW - Armut KW - Autonomie KW - aging KW - need of care KW - home transition KW - poverty KW - autonomy Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-64350 N1 - Corresponding author: Stefanie Richter SP - 1 EP - 6 PB - Springer ET - Online first ER - TY - CHAP A1 - Leinweber, Juliane ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - Digitale Versorgung in der Logopädie/Sprachtherapie Von der Präsenz- und Videotherapie zur Teletherapie T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II - Impulse für die Praxis T3 - Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens - 3 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-65039 SP - 145 EP - 152 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Franz, Daniela A1 - Katzky, Uwe A1 - Neumann, S. A1 - Perret, Jerome A1 - Hofer, Mathias A1 - Huber, Michaela A1 - Schmitt-Rüth, Stephanie A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten A1 - Prinzen, Martin A1 - Palm, Christoph A1 - Wittenberg, Thomas T1 - Haptisches Lernen für Cochlea Implantationen BT - Konzept - HaptiVisT Projekt T2 - 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC2016), Tagungsband, 2016, Bern, 29.09. - 01.10. N2 - Die Implantation eines Cochlea Implantates benötigt einen chirurgischen Zugang im Felsenbein und durch die Paukenhöhle des Patienten. Der Chirurg hat eine eingeschränkte Sicht im Operationsgebiet, die weiterhin viele Risikostrukturen enthält. Um eine Cochlea Implantation sicher und fehlerfrei durchzuführen, ist eine umfangreiche theoretische und praktische (teilweise berufsbegleitende) Fortbildung sowie langjährige Erfahrung notwendig. Unter Nutzung von realen klinischen CT/MRT Daten von Innen- und Mittelohr und der interaktiven Segmentierung der darin abgebildeten Strukturen (Nerven, Cochlea, Gehörknöchelchen,...) wird im HaptiVisT Projekt ein haptisch-visuelles Trainingssystem für die Implantation von Innen- und Mittelohr-Implantaten realisiert, das als sog. „Serious Game“ mit immersiver Didaktik gestaltet wird. Die Evaluierung des Demonstrators hinsichtlich Zweckmäßigkeit erfolgt prozessbegleitend und ergebnisorientiert, um mögliche technische oder didaktische Fehler vor Fertigstellung des Systems aufzudecken. Drei zeitlich versetzte Evaluationen fokussieren dabei chirurgisch-fachliche, didaktische sowie haptisch-ergonomische Akzeptanzkriterien. KW - Virtuelles Training KW - Haptisches Feedback KW - Gamification in der Medizin KW - Cochlea-Implantat KW - Operationstechnik KW - Simulation KW - Haptische Feedback-Technologie KW - Lernprogramm Y1 - 2016 UR - https://curac.org/images/advportfoliopro/images/CURAC2016/CURAC%202016%20Tagungsband.pdf SP - 21 EP - 26 ER - TY - BOOK A1 - Richter, Stefanie T1 - Essstörung BT - Eine fallrekonstruktive Studie anhand erzählter Lebensgeschichten betroffener Frauen N2 - Fallrekonstruktive Studie von Entwicklungs- und Bewältigungsprozessen bei Essstörungen. Im Mittelpunkt stehen das subjektive Erleben und die sozio-biographische Einbettung von Essstörungen. Die Studie bietet anhand von erzählten Lebensgeschichten einen systematischen Einblick in die Erlebnis- und Erfahrungswelt von Menschen mit »Essstörungen«. Sichtbar werden Entwicklungsbögen von der Entstehung über die Verfestigung bis zu den verschiedenen Bewältigungsversuchen sowie Ressourcen und Kompetenzen der Protagonistinnen. Diese Perspektive ermöglicht ein Neuverstehen des Phänomens »Essstörung«, das über die gängigen defizitären Konzeptionen hinausgeht und Konsequenzen für eine ressourcenorientierte Begleitung von Betroffenen aufzeigt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Professionelle, Betroffene und Angehörige. KW - Essstörung KW - Patientin KW - Essstörungen KW - Biographie KW - Bewältigung KW - Subjektive Theorie KW - Biographisches Interview Y1 - 2006 SN - 3-89942-464-6 N1 - Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Richter, Stefanie A1 - Rose, Nicole T1 - Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Wohnprojekte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Praxisleitfaden für Kleinstädte und Gemeinden in strukturschwachen ländlichen Räumen N2 - Der demografische Wandel in Deutschland wird die Wohnstruktur entscheidend verändern. Für die vielfach alleine lebenden älteren Paare und Singles werden alternative Wohnformen notwendig, um ein möglichst langes eigenständiges Leben zu ermöglichen. Dabei liegen gerade im ländlichen Raum oftmals spezielle Eigenarten vor: Im Durchschnitt ist das vorhandene Einkommen geringer und zum anderen wohnen überdurchschnittlich viele in Einfamilienhäusern zum Eigentum. Der Aufwand für die Pflege der Immobilie wird aber im Alter oftmals zu aufwändig, so dass vermehrt kostengünstige Wohnformen angeboten werden müssen, die für diese Gruppe interessant und gleichzeitig bezahlbar sind. In diesem Projekt wurde aufbauend auf vorhandenen Untersuchungen ein Leitfaden erstellt, um zukünftig den Bau von nachhaltigen Wohn- und Quartiersmodellen im ländlichen Raum zu unterstützen. KW - Altengerechtes Wohnen KW - Deutschland KW - Ländlicher Raum KW - Projekt KW - Stadtviertel KW - Strukturschwaches Gebiet KW - Wohnform Y1 - 2017 SN - 978-3-7388-0014-2 PB - Fraunhofer IRB-Verlag CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Schildbach, Ina T1 - ARMUT ALS UNRECHT, SOZIALSTAAT ALS ANTWORT? – HEGEL UND MARX IM VERGLEICH JF - Revista dialectus N2 - Hegel und Marx haben sich beide mit dem Phänomen der Armut auseinandergesetzt: Was sind die Ursachen dessen, dass ein Teil der Gesellschaftsmitglieder unter materieller Deprivation leidet und also – in unterschiedlicher Quantität – in seinen Verwirklichungsmöglichkeiten eingeschränkt ist? Im Beitrag werden Identitäten und Differenzen der Analysen herausgearbeitet und gezeigt, inwiefern sie auf Basis ihrer unterschiedlichen Definition zu Armut zu entgegengesetzten Antworten gelangen: Während Hegel das Gemeinwesen als Sozialstaat in die Pflicht nehmen möchte, kann für Marx der kritikwürdige Zustand nur durch eine Beseitigung der Rechtsprinzipien dieses Staates selbst das Unrecht beenden. T2 - A POBREZA COMO NEGAÇÃO DO DIREITO, O ESTADO DE BEM-ESTAR SOCIAL COMO RESPOSTA? UMA COMPARAÇÃO ENTRE HEGEL E MARX KW - Armut KW - Ungleichheit KW - Armutsursache KW - Sozialstaat KW - Privateigentum. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.30611/2020n18id61192 VL - 9 IS - 18 SP - 390 EP - 406 PB - Universidade Federal do Ceará ER - TY - JOUR A1 - Hertle, Dagmar A1 - Wende, Danny A1 - Schmitt, Nikolaus A1 - Bopp, Katharina A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Verordnungsverhalten und Entscheidungsfindung in der Physiotherapie – Was läuft schief? : Rahmenbedingungen und empirische Analyse der Physiotherapieverordnungen bei Rückenschmerzen JF - Gesundheits- und Sozialpolitik N2 - Wer bekommt eine Verordnung zu welcher physiotherapeutischen Leistung und wie kommt die Entscheidung darüber zustande? Ist die Therapie leitliniengerecht? Dem Zusammenhang zwischen Heilmittel-Richtlinie, Heilmittelkatalog, ärztlicher Verordnung und durchgeführter Therapie wird in diesem Artikel am Beispiel chronischer Rückenschmerz auf der Basis von Routinedatenanalysen der BARMER nachgegangen. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5771/1611-5821-2023-4-5-95 SN - 2942-3201 VL - 77 IS - 4-5 SP - 95 EP - 101 PB - Nomos ER - TY - CHAP A1 - Heese, Carl A1 - Wächter, F. ED - Heese, Carl ED - Schütz, Sandra ED - Obergrießer, Stefanie T1 - Soziale Arbeit in der Therapie chronischer Schmerzen T2 - Die Nachhaltigkeitsziele der UN im Spiegel der Wissenschaft: Beispiele aus der Sozial- und Gesundheitsforschung Y1 - 2024 N1 - erscheint Juli 2024: https://link.springer.com/book/9783658433338 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -