TY - JOUR A1 - Fillenberg, Barbara T1 - Wochenbett zwischen Physiologie und Pathologie JF - Hebammen Wissen N2 - Beobachten, Handeln, Einschätzen Der menschliche Körper wird permanent mit unerwünscht eindringenden Mikroorganismen und Viren konfrontiert. In der Regel funktioniert die Abwehr über das Immunsystem gut, die Reaktionen auf Erreger und deren Stoffwechselprodukte verlaufen daher meist inapparent. Für Mütter im Wochenbett können Eindringlinge jedoch fatale Folgen haben. Die Vorbeugung, das Erkennen und ggf. die Behandlung von Infektionen gehören daher für Hebammen zu jedem Wochenbettbesuch KW - Hebammenversorgung KW - Infektion KW - Kindbettfieber KW - Wochenbett Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s43877-022-0176-0 SN - 2730-7247 SN - 2730-7255 VL - 3 IS - 2 SP - 15 EP - 17 PB - Springer Medizin Verlag ER - TY - JOUR A1 - Fillenberg, Barbara A1 - Hartmann, Kerstin T1 - Die Handlungskompetenz entscheidet JF - Hebammen Wissen KW - Akademisierung KW - Ausbildung KW - Handlungskompetenz KW - Praxisanleitung Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s43877-023-0815-0 SN - 2730-7255 VL - 4 IS - 5 SP - 48 EP - 50 PB - Springer Medizin ER - TY - CHAP A1 - Franz, Daniela A1 - Katzky, Uwe A1 - Neumann, S. A1 - Perret, Jerome A1 - Hofer, Mathias A1 - Huber, Michaela A1 - Schmitt-Rüth, Stephanie A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten A1 - Prinzen, Martin A1 - Palm, Christoph A1 - Wittenberg, Thomas T1 - Haptisches Lernen für Cochlea Implantationen BT - Konzept - HaptiVisT Projekt T2 - 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC2016), Tagungsband, 2016, Bern, 29.09. - 01.10. N2 - Die Implantation eines Cochlea Implantates benötigt einen chirurgischen Zugang im Felsenbein und durch die Paukenhöhle des Patienten. Der Chirurg hat eine eingeschränkte Sicht im Operationsgebiet, die weiterhin viele Risikostrukturen enthält. Um eine Cochlea Implantation sicher und fehlerfrei durchzuführen, ist eine umfangreiche theoretische und praktische (teilweise berufsbegleitende) Fortbildung sowie langjährige Erfahrung notwendig. Unter Nutzung von realen klinischen CT/MRT Daten von Innen- und Mittelohr und der interaktiven Segmentierung der darin abgebildeten Strukturen (Nerven, Cochlea, Gehörknöchelchen,...) wird im HaptiVisT Projekt ein haptisch-visuelles Trainingssystem für die Implantation von Innen- und Mittelohr-Implantaten realisiert, das als sog. „Serious Game“ mit immersiver Didaktik gestaltet wird. Die Evaluierung des Demonstrators hinsichtlich Zweckmäßigkeit erfolgt prozessbegleitend und ergebnisorientiert, um mögliche technische oder didaktische Fehler vor Fertigstellung des Systems aufzudecken. Drei zeitlich versetzte Evaluationen fokussieren dabei chirurgisch-fachliche, didaktische sowie haptisch-ergonomische Akzeptanzkriterien. KW - Virtuelles Training KW - Haptisches Feedback KW - Gamification in der Medizin KW - Cochlea-Implantat KW - Operationstechnik KW - Simulation KW - Haptische Feedback-Technologie KW - Lernprogramm Y1 - 2016 UR - https://curac.org/images/advportfoliopro/images/CURAC2016/CURAC%202016%20Tagungsband.pdf SP - 21 EP - 26 ER - TY - CHAP A1 - Frommeld, Debora ED - Dalski, Loreen ED - Flöter, Kirsten ED - Keil, Lisa ED - Lohse, Kathrin ED - Sand, Lucas T1 - Vom guten Leben in einer Bildergesellschaft T2 - Optimierung des Selbst N2 - Debora Frommeld widmet ihren Beitrag einer soziologischen und (kultur-)historischen Spurensuche von Selbstoptimierung. Das Phänomen wird in Literatur, Medien und Popkultur häufig als neuartig beschrieben. Dieser Eindruck weicht mit einer modernisierungstheoretischen Analyse zentraler gesellschaftlicher Veränderungen in Deutschland ab der Zeit um 1850 auf. Der Beitrag untersucht die Wechselwirkungen von Mensch und Technik, Technik und Ökonomie sowie Technik und (Gesundheits-)Politik am Beispiel von Optimierungsbestrebungen, die sich auf das Körpergewicht richten. Personenwaagen und Apps spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Beitrag verdeutlicht, dass Selbstoptimierung und Selbstvermessung in enger Beziehung stehen und als typische Kennzeichen moderner westlicher Kulturen im 20. und 21. Jahrhundert fungieren. KW - Bildergesellschaft KW - Mind Shaping KW - Body Shaping KW - Personenwaage KW - Vermessung KW - Optimierung KW - Selbstvermessung KW - Selbstoptimierung Y1 - 2022 SN - 978-3-8376-6134-7 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839461341-002 VL - 269 SP - 27 EP - 52 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Frommeld, Debora T1 - Die Personenwaage BT - Ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie der Selbstvermessung N2 - Die Personenwaage ist ein über 150 Jahre altes Messinstrument, das heute wesentlich mitbestimmt, wie sich Menschen in ihrem Körper fühlen, wie viel sie essen, ob sie sich bewegen und vieles mehr. Debora Frommelds wissenssoziologische Studie analysiert erstmals die Geschichte des Artefakts und den gesellschaftlichen Wandel, der hinter diesem modernen Phänomen der Selbstvermessung steht. Das untersuchte Quellenmaterial, darunter Patentdokumente und die »Brigitte-Diät«, verweist auf komplexe Prozesse von Technisierung, Individualisierung, Normalisierung, Medikalisierung und Ästhetisierung, die erst ineinander verwoben die Waage hervorbrachten und – neuerdings im Zusammenspiel mit Apps – zu einem machtvollen Messinstrument werden ließen. KW - Ästhetisierung KW - Körper KW - Körpergewicht KW - Personenwaage KW - Quantified Self KW - Selbstvermessung KW - Self-Tracking Y1 - 2019 SN - 978-3-8376-4710-5 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Frommeld, Debora ED - Blättel-Mink, Birgit T1 - Digitale Neuordnung und (il)legitime Wissensregime in einer Bildergesellschaft. Von Fat Studies, Body Positivity und Transformationen im Diskurs T2 - Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020 N2 - Der Beitrag zeigt, dass es sich bei der populären Figur eines ‚richtigen‘ oder gesunden Körpergewichts um eine diskursive soziale Konstruktion handelt, die aus der Veralltäglichung eines genuin naturwissenschaftlichen Diskurses im 19. und 20. Jahrhundert hervorging. Das 21. Jahrhundert steht für die Etablierung eines Wissensregimes und gleichzeitig für neue Spielräume gesellschaftlichen Wissens, die sich in einer sogenannten „Bildergesellschaft“ unter anderem in den sozialen Medien konstituieren. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse medizinischer und wissenschaftlicher Fachliteratur, gesundheitspolitischer Kampagnen, einschlägiger Internetforen, -seiten und Blogs von Body Positive-Aktivist*innen entschlüsselt dynamische Bewegungen und Gegen-Bewegungen im Umfeld des ‚richtigen‘ Körpergewichts. Die bisherige hierarchische Ordnung von Wissen weist zwei Diskursstränge auf: Eine negative Bewertung und Moralisierung von Übergewicht sowie die Konjunktur eines Body Shaping. Gegen die kollektive Selbstoptimierung in Richtung eines fitten, schlanken Körpers formiert sich allerdings seit einiger Zeit Widerstand. Dieser organisiert sich zum einen in wissenschaftlicher Hinsicht, zum anderen wird ein neues Schönheits- und Körperverständnis populär. Die Initiativen der Fat Studies und der Body Positivity-Bewegung erreichen bereits weltweit diskursive Sichtbarkeit und könnten normatives Wissen langfristig entmachten. Y1 - 2021 UR - https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1421 PB - OJS ER - TY - CHAP A1 - Frommeld, Debora T1 - Waage BT - Project: Body und Mind Shaping: Alltagspraktiken in einer Bildergesellschaft T2 - Fat Studies Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839460054-064 SP - 285 EP - 288 PB - transcript-Verlag ER - TY - GEN A1 - Frommeld, Debora A1 - Currle, Edda A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten T1 - Technik im Alltag – Technik zum Leben: Akzeptanz, Nutzung und ELSI-Aspekte telepräsenzgestützter Pflege und Therapie bei Schlaganfallpatient*innen T2 - 4. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", 16.-17.09.2021, Hannover (virtuell) KW - TePUS KW - Schlaganfall KW - Telepräsenzroboter KW - Technikakzeptanz Y1 - 2021 N1 - Vortrag und Posterbeitrag ER - TY - CHAP A1 - Frommeld, Debora A1 - Gerhards, Helene ED - Frommeld, Debora ED - Gerhards, Helene ED - Weber, Karsten T1 - Perspektiven auf pandemieinduzierte Krisenhaftigkeit von Gesellschaft T2 - Gesellschaften in der Krise N2 - Wie verhalten sich Krisenhaftigkeit von Gesellschaft, Krisenerscheinungen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und Bewertungen von Risiken während der Coronapandemie? Dieser Band soll mit Hilfe mehrerer sozial- und geisteswissenschaftlicher Ansätze Antworten auf diese Fragestellung finden. Dazu blicken die Herausgeber*innen zurück in die Chronologie der Coronapandemie, stellen die multiple Krisenhaftigkeit in Zeiten von Corona zur Diskussion und kontextualisieren die Beiträge in den Themenkomplexen „Alter und Bildung“, „Körper, Geschlecht und Technologien“, „Gesundheitspraktiken in der Krise“ und „Wissen, Medialisierung und Öffentlichkeit“. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4_1 SP - 3 EP - 23 PB - Springer VS ER - TY - INPR A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Currle, Edda A1 - Cerullo, Laura A1 - Vetter, Miriam A1 - Scorna, Ulrike A1 - Weber, Karsten T1 - Nutzung digitaler Assistenzsysteme in der Pflege BT - Literaturübersicht und empirische Ergebnisse unter spezieller Berücksichtigung von (Telepräsenz-)Robotern N2 - Der Beitrag untersucht die Nutzung altersgerechter Assistenz-systeme und insbesondere Roboter. Die Studie basiert auf einem Scoping Review, das einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zum Einsatz von Robotern in der Pflege gibt, sowie auf Ergebnissen einer qualitativen und quantitativen Studie. In die-ser Untersuchung zeigen sich einige Diffusionshemmnisse, aber auch Chancen für den Einsatz, die anhand eines Fallbeispiels zum Einsatz von Telepräsenzrobotern zu Pflege und Therapie diskutiert werden. N2 - The paper investigates the use of age-appropriate assistive systems in gen-eral and (telepresence) robots in particular. The study is based on a scoping review that gives an overvie of current research results on the use of robots in care as well as results of a qualitative and quantitative study. This study demonstrates some bar-riers of diffusion, but also opportunities of the use of such systems, which are dis-cussed based on a case study on the use of telepresence robots for care and therapy. KW - Akzeptanz KW - Rehabilitation KW - Schlaganfall KW - Teleth Roboter KW - Unterstützung in der Pflege Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-33403 PB - Research Gate ER - TY - JOUR A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Currle, Edda A1 - Weber, Karsten T1 - Telepräsenzroboter in der Schlaganfallrehabilitation BT - Empirische Studie zur Unterstützung von Schlaganfallpatient*innen JF - Pflegezeitschrift N2 - Der Einsatz von Robotern in der Rehabilitation könnte neue Möglichkeiten in der Behandung eröffnen. Maßnahmen im Bereich von Teletherapie und Telenursing, die nach einem Schlaganfall mit einem Telepräsenzroboter durchgeführt werden, erweitern das Spektrum der ambulanten Therapie und Pflege. Wie sehen Betroffene, Angehörige, Pflegende und Therapeut*innen die robotischen Systeme? KW - Telepräsenzroboter KW - Rehabilitation KW - Teletherapie KW - Roboter KW - Schlaganfall KW - Akzeptanz KW - Telepräsenzroboter KW - Rehabilitation KW - Teletherapie KW - Pflege Y1 - 2022 UR - https://www.springerpflege.de/schlaganfall/robotik/telepraesenzroboter-in-der-schlaganfallrehabilitation/20314398?fulltextView=true&doi=10.1007%2Fs41906-022-1251-7 U6 - https://doi.org/10.1007/s41906-022-1251-7 VL - 75 IS - 5 SP - 52 EP - 55 PB - Springer Pflege ER - TY - RPRT A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Currle, Edda A1 - Weber, Karsten T1 - Arbeitspapier 4.02: Telepräsenzroboter für ältere Menschen. Eine systematische Literaturübersicht über Nutzung und Potenziale für Pflege, Therapie und Rehabilitation T2 - TELEPRÄSENZROBOTER FÜR DIE PFLEGE UND UNTERSTÜTZUNGVON SCHLAGANFALLPATIENTINNEN UND –PATIENTEN (TEPUS)IM REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ: DEINHAUS 4.0 N2 - Im Fokus der Arbeit stehen Telepräsenzroboter, die im laufenden Projekt TePUS eingesetzt werden. Ziel des Beitrags ist es, die bisherige Nutzung von Telepräsenzrobotern und deren Leistungsspektrum zu erfassen sowie weitere Einsatzbereiche in Pflege, Therapie und Rehabilitation älterer Menschen zu eruieren. Es wurde ein Scoping Review durchgeführt. Als Anwendungsbeispiel werden die im Projekt genutzten bzw. entwickelten Systeme erläutert. Auf Basis dieser Daten werden reelle Einsatzmöglichkeiten von Telepräsenzrobotern in der ambulanten und stationären Altenpflege diskutiert. Nach einer systematischen Sichtung von 310 Artikeln konnten 14 passende Studien gefunden und analysiert werden. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.25205.65768/1 CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Scorna, Ulrike A1 - Weber, Karsten T1 - Technik in der Pflege. Ein Allheilmittel? BT - Bericht über eine empirische Studie zur Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme JF - CAREkonkret. Die Wochenzeitschrift für Entscheider in der Pflege Y1 - 2020 VL - 18 SP - 7 PB - Vincentz Network CY - Hannover ER - TY - GEN A1 - Frommeld, Debora A1 - Weber, Karsten A1 - Scorna, Ulrike A1 - Wegenschimmel, Peter A1 - Haug, Sonja T1 - Technik in der Pflege als Generallösung? Neue Perspektiven auf altersgerechte Assistenzsysteme T2 - Tagung "Wohnen und Gesundheit im Alter". Gemeinsame Jahrestagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), der Arbeitsgruppe Epidemiologie des Alterns der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGepi), des Arbeitskreises Mortalität, Morbidität und Alterung der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) und des Instituts für Gerontologie (IfG), 14.-15.02.2020, Universität Vechta Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Gaupp, Nora A1 - Ebner, Sandra A1 - Schütz, Sandra A1 - Brodersen, Folke T1 - Quantitative Forschung mit Jugendlichen mit Behinderungen: Stand der Forschung, Entwicklungsbedarfe, Möglichkeiten und Grenzen einer inklusiven Jugendforschung JF - Inklusion-Online N2 - Im vorliegenden Beitrag wird der Forschungsstand zur Quantitativen Forschung mit Jugendlichen mit Behinderungen beleuchtet, auf Entwicklungsbedarfe hingewiesen und schließlich eine Diskussion um die Möglichkeiten und Grenzen einer inklusiven Jugendforschung geführt. KW - Inklusive Jugendforschung KW - Qualitative Forschung KW - Methodologie Y1 - 2018 UR - https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/437 SN - 1862-5088 VL - Vol. 13 IS - No. 2 PB - Förderverein bidok Deutschland e.V. ER - TY - CHAP A1 - Gaupp, Nora A1 - Schütz, Sandra A1 - Küppers, Lara ED - Krüger, Heinz-Hermann ED - Grunert, Cathleen ED - Ludwig, Katja T1 - Kinder und Jugendliche mit Behinderungen T2 - Handbuch Kindheits- und Jugendforschung N2 - Kinder und Jugendliche mit Behinderung erfahren in der aktuellen Kindheits- und Jugendforschung bislang noch wenig Aufmerksamkeit. Im Beitrag wird zunächst entlang verschiedener disziplinärer Perspektiven der Begriff Behinderung definiert und diskutiert. Nach einem Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung erfolgt anhand quantitativer und qualitativer Studien ein knapper Überblick über vorliegende Befunde zur Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in den Lebensbereichen Bildung, Freizeit, soziale Eingebundenheit und Verselbstständigung. KW - Kinder und Jugendliche KW - Behinderung KW - Beeinträchtigung KW - Inklusion KW - Teilhabe Y1 - 2021 SN - 978-3-658-24776-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-24801-7_51-2 PB - Springer VS ER - TY - JOUR A1 - Geissner, Edgar A1 - Jungnitsch, Georg A1 - Schmitz, Jürgen T1 - Psychologische Behandlungsansätze bei Schmerz BT - eine Therapievergleichsstudie an Patienten mit chronischer Polyarthritis JF - Zeitschrift fur Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie N2 - The efficacy of psychological treatment to reduce pain has recently been shown in a number of studies. They are considered to enhance or even replace medical approaches in pain management, especially in chronic pain-states. The study reported here aimed to test two established (multimodal pain management, relaxation training) and one newly designed approach (visualization techniques) in comparison with a control group (medical treatment alone). The study was conducted with in-patients (N = 46; rheumatoid arthritis). Medical and pain data were gathered before and after treatment. Patients also filled out questionnaires in the beginning and at the end of the study assessing pain-experience, emotional states and capability to cope with pain. Patients participating in the multimodal pain management group and the visualization group profited from participation (especially in pain reduction) only if they gained substantially extents in the capability to cope with pain. Simply taking part in the groups and not reaching acceptable measures to cope with pain had no or negative effects. Both approaches were clearly above the control- and the relaxation-condition (relaxation participants were hardly better than the controls). The range of efficacy was broadest in the multimodal group (in addition to pain-reduction, substantial improvements in emotional states were obtained). However, visualization techniques, which were tested empirically for the first time here, can also be recommended as pain management therapy. T2 - Psychological treatment approaches in pain Y1 - 1994 UR - https://epub.uni-regensburg.de/3199/1/Schmerz.pdf VL - 42 IS - 4 SP - 319 EP - 338 PB - Verlag Karl Alber ER - TY - BOOK A1 - Geißler, Maria A1 - Lauer, Norina T1 - Sprechapraxie – Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Y1 - 2015 SN - 978-3824811915 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ET - 3. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Geraedts, Max A1 - Busse, Reinhard A1 - Jäckel, Wilfried H. A1 - Klemperer, David A1 - Mauersberg, Susanne A1 - Sauerland, Dirk A1 - Volbracht, Eckhard A1 - Schwenk, Uwe T1 - Wie rückt Qualität in den Fokus der Gesundheitsversorgung? BT - Ergebnisse einer Delphi- und Akteurbefragung JF - Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen N2 - Obwohl es in Deutschland inzwischen eine Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben, Konzepten und Instrumenten zur Qualitätsförderung gibt, scheint das Gesundheitswesen von einer lebendigen Qualitätskultur noch weit entfernt zu sein. Um Wege aufzuzeigen, wie die Entwicklung und Umsetzung einer Qualitätskultur in der deutschen Gesundheitsversorgung gelingen könnte, hat die Bertelsmann Stiftung im Sommer 2009 eine Delphi-Befragung von sieben wissenschaftlich mit dem Thema Qualität im Gesundheitswesen befassten Experten sowie eine Online-Befragung von insgesamt 239 Akteuren aus den Bereichen Medizin, Selbstverwaltung, Politik, Industrie und Patientenvertretung durchgeführt. Auf dieser Basis wurden 31 Thesen aus zwölf Themenbereichen formuliert und beurteilt, die notwendige Bausteine dafür beschreiben, dass Qualität in den Fokus der Gesundheitsversorgung in Deutschland rückt. Bei einer Dichotomisierung der vorgegebenen Antwortskala (Schulnoten von 1–6) erhielten 28 der 31 Thesen zu mehr als 2/3 eine Zustimmung der Akteure mit den Notenwerten 1 oder 2 im Vergleich zu 3–6. Die zehn Thesen mit den höchsten Zustimmungswerten erhielten von jeweils 85% und mehr Akteuren Notenwerte von 1 oder 2. Den Hauptergebnissen der Befragungen folgend, erfordert die Etablierung einer vom Großteil der Befragten gewünschten Qualitätskultur, vordringlich ergebnisorientierte Qualitätsziele und Qualitätsindikatoren zu definieren, Qualitätsmanagement stärker in der Ausbildung zu beachten und eine auf möglichst objektiver Qualitätstransparenz beruhende, mit Anreizen versehene Qualitätsförderung einzuführen. Die hohe Übereinstimmung von Experten und Akteuren im Hinblick auf die notwendigen Schritte zur Etablierung einer lebendigen Qualitätskultur im deutschen Gesundheitswesen geben Hoffnung, dass die konkrete Umsetzung dieser Schritte gemeinsam gelingen könnte. KW - Qualität der Gesundheitsversorgung KW - Qualitätsmanagement KW - Qualitätssicherung KW - quality assurance KW - Quality management KW - quality of health care Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1016/j.zefq.2009.12.028 VL - 104 IS - 2 SP - 120 EP - 130 PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Gerhards, Helene A1 - Bittner, Uta ED - Frommeld, Debora ED - Gerhards, Helene ED - Weber, Karsten T1 - „Aber in diesem schwierigen Abwägungsprozess bewegen wir uns sehr weit auf der Seite des Schutzes von Gesundheit und Menschenleben“: Zur medialen Diskursivität von Freiheit während der Coronakrise T2 - Gesellschaften in der Krise N2 - Der Beitrag untersucht den Diskurs um Freiheit während der Coronakrise, indem er mediale Aushandlungen von Freiheit, Selbstbestimmung und Corona in der deutschen Tageszeitungsberichterstattung im Frühling des Jahres 2020 beleuchtet. Methodisch orientiert er sich dabei an der Deutungsmusteranalyse und nutzt inhaltsanalytische Codierungsverfahren. Freiheit erweist sich bereits in einer frühen Phase der Pandemie als stark thematisiert und diskursiv umkämpft. Grundrechte und mehrere Bereiche des persönlichen Lebens werden referenziert und Auswirkungen der Coronakrise auf jene unterschiedlich beschrieben. Die analysierten Deutungsmuster beziehen sich u. a. auf die allgemeine Handlungsfreiheit im Zuge einer pandemiebedingten Zäsur, auf Beschränkungen des Reisens, auf die Möglichkeit körperlicher Unversehrtheit, auf die Bedingungen von Versammlungs- sowie Meinungs- und Pressefreiheit. Der Beitrag rekonstruiert über die mediale Auseinandersetzung Folgen und Nebenfolgen, die mit der Krise und den Strategien der Pandemiebekämpfung einhergingen – sie tragen angesichts eines neuen Potenzials von Überwachung und staatlicher Kontrolle auch das Risiko in sich, Freiheitsrechte in (digitalen) Gesellschaften prekär werden zu lassen. Insgesamt zeigt sich der Diskurs als differenzierte sowie detaillierte Auseinandersetzung mit Freiheit in einer außergewöhnlichen Situation. Y1 - 2023 SN - 978-3-658-39129-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4_11 SP - 283 EP - 329 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -