TY - CHAP A1 - Altenbuchner, Amelie A1 - Weber, Karsten A1 - Fuchs, Dominik ED - Friedrich, Petra ED - Fuchs, Dominik T1 - Nützlichkeit und Nutzung BT - Technikakzeptanz und Technikbewertung von AAL T2 - Assistive Technik für selbstbestimmtes Wohnen, 6. Ambient Medicine® Forum 19.-20. Februar 2019 KW - AAL-Technik KW - Technikbewertung KW - Akzeptanz KW - Technik KW - Risiko Y1 - 2019 SP - 149 EP - 156 PB - Cuvillier CY - Göttingen ER - TY - INPR A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Currle, Edda A1 - Cerullo, Laura A1 - Vetter, Miriam A1 - Scorna, Ulrike A1 - Weber, Karsten T1 - Nutzung digitaler Assistenzsysteme in der Pflege BT - Literaturübersicht und empirische Ergebnisse unter spezieller Berücksichtigung von (Telepräsenz-)Robotern N2 - Der Beitrag untersucht die Nutzung altersgerechter Assistenz-systeme und insbesondere Roboter. Die Studie basiert auf einem Scoping Review, das einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zum Einsatz von Robotern in der Pflege gibt, sowie auf Ergebnissen einer qualitativen und quantitativen Studie. In die-ser Untersuchung zeigen sich einige Diffusionshemmnisse, aber auch Chancen für den Einsatz, die anhand eines Fallbeispiels zum Einsatz von Telepräsenzrobotern zu Pflege und Therapie diskutiert werden. N2 - The paper investigates the use of age-appropriate assistive systems in gen-eral and (telepresence) robots in particular. The study is based on a scoping review that gives an overvie of current research results on the use of robots in care as well as results of a qualitative and quantitative study. This study demonstrates some bar-riers of diffusion, but also opportunities of the use of such systems, which are dis-cussed based on a case study on the use of telepresence robots for care and therapy. KW - Akzeptanz KW - Rehabilitation KW - Schlaganfall KW - Teleth Roboter KW - Unterstützung in der Pflege Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-33403 PB - Research Gate ER - TY - JOUR A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Currle, Edda A1 - Weber, Karsten T1 - Telepräsenzroboter in der Schlaganfallrehabilitation BT - Empirische Studie zur Unterstützung von Schlaganfallpatient*innen JF - Pflegezeitschrift N2 - Der Einsatz von Robotern in der Rehabilitation könnte neue Möglichkeiten in der Behandung eröffnen. Maßnahmen im Bereich von Teletherapie und Telenursing, die nach einem Schlaganfall mit einem Telepräsenzroboter durchgeführt werden, erweitern das Spektrum der ambulanten Therapie und Pflege. Wie sehen Betroffene, Angehörige, Pflegende und Therapeut*innen die robotischen Systeme? KW - Telepräsenzroboter KW - Rehabilitation KW - Teletherapie KW - Roboter KW - Schlaganfall KW - Akzeptanz KW - Telepräsenzroboter KW - Rehabilitation KW - Teletherapie KW - Pflege Y1 - 2022 UR - https://www.springerpflege.de/schlaganfall/robotik/telepraesenzroboter-in-der-schlaganfallrehabilitation/20314398?fulltextView=true&doi=10.1007%2Fs41906-022-1251-7 U6 - https://doi.org/10.1007/s41906-022-1251-7 VL - 75 IS - 5 SP - 52 EP - 55 PB - Springer Pflege ER - TY - CHAP A1 - Scorna, Ulrike A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten ED - Onnen, Corinna ED - Stein-Redent, Rita ED - Blättel-Mink, Birgit ED - Noack, Torsten ED - Opielka, Michael T1 - Digitale Assistenzsysteme in der Altenpflege – Fluch oder Segen? Eine empirische Untersuchung zu Chancen, Risiken und Auswirkungen T2 - Organisationen in Zeiten der Digitalisierung N2 - Wie in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens hat auch in der Altenpflege der Digitalisierungsprozess eingesetzt, doch Informationen zu tatsächlich genutzten Systemen sowie deren Auswirkungen auf Pflegepraxis und -personal sind weitestgehend unerschlossen. Ziel der Expert*innenbefragung des Projektes DAAS-KIN ist es daher den Einsatz digitaler Assistenzsysteme im Pflegealltag zu untersuchen, um nicht nur die Auswirkungen auf Arbeitsprozesse zu vergegenwärtigen, sondern auch die sich daraus ergebenden Anpassungserfordernisse sowie Chancen und Risiken einander gegenüberzustellen. KW - Altenpflege KW - Assistenzsystem KW - Digitalisierung KW - Akzeptanz Y1 - 2022 SN - 978-3-658-36513-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36514-1_12 SP - 211 EP - 224 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER -