TY - JOUR A1 - Abels, Simone A1 - Schütz, Sandra T1 - "Fachdidaktik trifft Inklusive Pädagogik" BT - (Unausgeschöpfte) Potentiale in der LehrerInnenbildung JF - Zeitschrift für Heilpädagogik Y1 - 2016 VL - 67 IS - 9 SP - 425 EP - 436 ER - TY - GEN A1 - Altenbuchner, Amelie A1 - Haug, Sonja A1 - Mohr, Christa A1 - Scorna, Ulrike A1 - Weber, Karsten T1 - Methodenbericht einer Evaluation der Multiprofessionalität in der Behandlung von MS T2 - Forschungswelten 2018. 9. Internationaler wissenschaftlicher Kongress für Pflege- und Gesundheitsforschung, 19.-20.04.2018, St. Gallen Y1 - 2018 UR - https://www.researchgate.net/profile/Julian-Hirt/publication/322701321_RefHunter_-_Manual_zur_Literaturrecherche_in_Fachdatenbanken/links/5adf19dcaca272fdaf8919c7/RefHunter-Manual-zur-Literaturrecherche-in-Fachdatenbanken.pdf ER - TY - JOUR A1 - Altenbuchner, Amelie A1 - Haug, Sonja A1 - Mohr, Christa A1 - Scorna, Ulrike A1 - Weber, Karsten T1 - Methodenbericht einer Mixed-Method Evaluation von Multiprofessionalität in der Behandlung von Multipler Sklerose (MS) BT - Der Methoden-Mix als Forschungsansatz in einer Evaluation einer Pflegeintervention JF - Pflegewissenschaft - Journal für Pflegewissenschaft und Pflegepraxis N2 - Therapieabbruch oder -unterbrechung erhöhen das Risiko von Krankheitsschüben in der MS-Behandlung (Ennis et al., 2008). Der Abbruchanteil für die immunmodulatorische Basistherapie mit COPAXONE® betrug 2008 in den ersten drei Monaten bis zu 30 % (COPAKTIV Schwestern-Service, 2008), worauf das Aktiv-mit-MS-Patientenbetreuungsprogramm, eine begleitende pflegerische Fachberatung und ein Servicetelefon, installiert wurde. Die Auswirkungen der Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit Ärzt/innen sowie die peer-to-peer Beratung in einem Online-Forum auf Therapietreue und Krankheitsbewältigung der Patient/innen wurde im Längsschnitt untersucht. Ein Methoden-Mix wurde erfolgreich zur Evaluation der pflegerischen Multiprofessionalität eingesetzt. Es zeigte sich, dass die Angebote im Betreuungsprogramm zu einer Verminderung der Abbruchquote führten und die Patient/innen eine gute Therapietreue einhalten. Y1 - 2018 UR - https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/intranet/detail.php?dokument_nr=201730 SN - 1422-8629 VL - 20 IS - 11-12 SP - 523 EP - 524 ER - TY - JOUR A1 - Altenbuchner, Amelie A1 - Haug, Sonja A1 - Schnell, Rainer A1 - Scharf, Anna A1 - Weber, Karsten T1 - Impfbereitschaft von Eltern mit einem COVID-19-Vakzin BT - Die Rolle von Elternschaft und Geschlecht JF - Pädiatrie & Pädologie. Österreichische Zeitschrift für Kinder- & Jugendheilkunde N2 - Hintergrund: Eltern stehen im Rahmen der eigenen Impfung und der Kinderimpfung mit einem COVID-19-Vakzin vor einer Impfentscheidung. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine (vollständige) Impfempfehlung. Fragestellung: Die Studie untersucht die Impfbereitschaft von Eltern minderjähriger Kinder und Personen ohne minderjährige Kinder, wobei insbesondere Geschlechtsunterschiede überprüft werden. Methoden: Die Studie basiert auf einer Zufallsstichprobe (Telefon-Survey, n = 2014, Erhebung zwischen 12.11.2020 und 10.12.2020). Die Auswertung stützt sich insbesondere auf die Teilstichprobe von Personen mit minderjährigen Kindern im Haushalt (n = 461). Ergebnisse: Eltern weisen durchgängig eine geringere Impfbereitschaft mit einem COVID-19-Vakzin auf als Befragte ohne minderjährige Kinder (54,1 % vs. 71,1 %). Väter weisen eine stärker ausgeprägte eigene Impfbereitschaft auf als Mütter. Darüber hinaus sind Männer eher als Frauen bereit, das eigene Kind mit einem COVID-19-Vakzin impfen zu lassen. Schlussfolgerungen: Bei Eltern und insbesondere Müttern ist eine erhebliche Fehleinschätzung von Impfrisiken und häufiger Glaube an Impfverschwörungstheorien zu beobachten. Empfohlen werden anschauliche und leicht verständliche Informationen über die Wirkung und Nebenwirkungen der Impfung mit einem COVID-19-Vakzin durch zuständige Institutionen und Ärzte. T2 - Parentsʼ Willingness to Vaccinate with a COVID-19 Vaccine KW - Nebenwirkungen KW - Impfstoffverschwörungsglaube KW - Einstellung zu Homöopathie KW - Risikokommunikation KW - Impfberatung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-196 N1 - Corresponding Author: Sonja Haug VL - 56 IS - 5 SP - 230 EP - 234 PB - Springer Nature ER - TY - CHAP A1 - Altenbuchner, Amelie A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten T1 - Individualisiertes Bewegungsmonitoring, Bewegungsfeedback und Lebensqualitätsmessung in der Rehabilitation geriatrischer Traumapatient/-innen BT - Eine Studie zum Praxistest von Motion-Trackern T2 - 3. OTH-Clusterkonferenz, 13. April 2018, Ostbayerische Technische Hochschule Weiden N2 - Es handelt sich um eine prospektive Studie zu einem beantragten BMBF-Projekt in einer Kooperation zwischen dem Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST), der Professur für E-Health der Fakultät Informatik und Mathematik an der OTH Regensburg sowie der Alterstraumatologie im Caritas Krankenhaus St. Josef Regensburg. Die geplante Machbarkeitsstudie forciert die Implementierung eines individualisierten Bewegungsmonitorings und feedbacks durch Einsatz eines alltagstauglichen Motion-Trackers in der Rehabilitation geriatrischer Traumapatient/innen. Das Wiedererlangen von Mobilität nach einer Fraktur geht einher mit dem Erhalt der subjektiven Lebensqualität (LQ) hochaltriger Menschen. Durch diagnostische Überwachung mithilfe der Motion-Tracker wird das Wiedererlangen bzw. der Erhalt von Mobilität quantitativ begleitet, um daraus Handlungsempfehlungen für deren nützlichen und kostengünstigen Einsatz in der geriatrischen Rehabilitation abzuleiten. Die Vorstudie dient der Validierung des Einsatzes handelsüblicher Motion-Tracker in der Alterstraumatologie, einschließlich der Entwicklung eines für die Zielgruppe geeigneten Bewegungsfeedbacks sowie der Überprüfung des Fragebogens zur LQ multimorbider älterer Menschen (FLQM). Hierfür werden quantitative und qualitative Methoden der Disziplinen Soziologie, Gesundheitsforschung, Philosophie/Ethik, Datenschutzrecht und medizinische Informatik, Medizin, Pflege, Gerontologie und Physiotherapie, die sich gegenseitig ergänzen (Methoden-Mix), herangezogen. Y1 - 2018 UR - https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/forschung/Dateien_2018/Clusterkonferenz-Tagungsband-2018.pdf SP - 90 EP - 96 ER - TY - JOUR A1 - Altenbuchner, Amelie A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten T1 - Die ersten Schritte nach einer hüftnahen Fraktur BT - Sensorbasierte Bewegungsexploration bei geriatrischen Traumapatient/-innen JF - Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie N2 - Nach einer Fraktur ist Mobilisierung Behandlungsziel und Therapiesäule. Das Festlegen von Outcomes basiert jedoch auf vielen Unsicherheiten, da Assessments nicht für alle Patient/-innen geeignet sind. Sie können agesabhängig beeinflusst und subjektiv geprägt sein. Sensorbasiertes Bewegungsmonitoring bietet eine Ergänzung zur Operationalisierung der Gehfähigkeit. Für Längsschnittuntersuchungen, die auch im häuslichen Umfeld durchgeführt werden, eignet sich die tägliche Schrittzahl als Variable. Sie kann durch einen handelsüblichen Fitnesstracker beobachtet werden. T2 - The first steps after a proximal femoral fracture: Sensor-based mobility exploration in geriatric trauma patients KW - Schrittzahlen KW - Rehabilitation KW - Mobilität KW - Motion-Tracker KW - Alterstraumatologie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-14251 SN - 0948-6704 N1 - Corresponding author: Amelie Altenbuchner VL - 54 SP - 555 EP - 560 PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Altenbuchner, Amelie A1 - Melzl, Marie-Theres A1 - Sonntag, Helena Sophie T1 - Erfüllen Straßenzeitungen ihren Auftrag? BT - Über den Versuch des Regensburger Sozialmagazins DONAUSTRUDL, Vorurteile abzubauen: Die Sicht der Leser_innen JF - Sozial Extra N2 - Straßenzeitungen haben sich zum Ziel gesetzt, einen Zuverdienst für Menschen in Not zu bieten und zugleich Vorurteile gegenüber Obdachlosen öffentlich zu bekämpfen. Eine Leserumfrage der Regensburger Straßenzeitung DONAUSTRUDL untersuchte die Wirksamkeit der Zeitung hinsichtlich ihrer Aufklärungsorientierung. Das Ergebnis zeigte, dass die Leser_innenschaft kaum weniger Vorurteile gegen Obdachlose hatte als die Gesamtbevölkerung. KW - Straßenzeitung KW - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit KW - Vorurteil KW - Obdachlosigkeit Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s12054-018-0055-x SN - 1863-8953 SN - 0931-279X VL - 42 IS - 4 SP - 65 EP - 70 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Amann, Karina A1 - Haug, Sonja T1 - Wie können demokratische Prozesse organisiert werden? BT - Karina Amann im Gespräch mit Sonja Haug JF - TRIOLOG KW - Demokratie KW - Politischer Prozess Y1 - 2019 IS - 1 SP - 34 EP - 35 ER - TY - CHAP A1 - Anderson, Philip T1 - Gib mir doch eine Chance! T2 - Tagungsdokumentation "Synapse" der Tagung Neue Fremde Heimat (26.-27.9.2016) der MEDBO der Kinder- und Jugendpsychiatrie Regensburg Y1 - 2017 SP - 4 EP - 5 CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Anderson, Philip T1 - Wir brauchen eine Flüchtlingspädagogik BT - [Interview mit Philipp Anderson] JF - E & W. ÜbergängeErziehung & Wissenschaft. Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW Y1 - 2016 UR - https://www.gew.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=48747&token=4b5c99e108bc5583336418c25165175c29656b90&sdownload=&n=EW_10_2016_web.pdf SN - 0342-0671 VL - 68 IS - 10 SP - 44 EP - 45 PB - Stamm Verlag ER -