TY - RPRT A1 - Kleine, Nadine A1 - Weber, Karsten T1 - Möglichkeiten gesellschaftlicher Normierung bzw. Regulierung von und durch KI BT - Bericht aus dem Forschungsprojekt „Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft“ N2 - Die KI-Regulierung bzw.-Normierung ist nicht nur aufgrund der ständig neuen technischen Entwicklungen und Anwendungsfelder ein schwieriges Unterfangen - auch die Komplexität des Regulierungsfeldes bringt viele Herausforderungen mit sich. Aktuelle Regulierungsansätze unterscheiden sich stark in ihrem Entwicklungsstatus und ihrer Wirkmächtigkeit. Viele verschiedene Akteur*innengruppen und Interessenslagen gestalten den Diskurs mit und ringen um die Deutungshoheit. Die Regulierung von KI steht in dynamischer Wechselwirkung mit der Normierung der Gesellschaft durch KI. Trotz der komplexen Lage ist es möglich, effektive Regularien für KI zu entwickeln. Eine wichtige Voraussetzung ist die Berücksichtigung des dicht gesponnenen Netzes, in dem die Regulierung stattfinden kann. KW - Artificial Intelligence Act KW - Deutungshoheit über KI KW - gesellschaftliche Interessens- und Machtverhältnisse KW - gesellschaftliches Narrativ von KI KW - Normierung von und durch KI KW - normierende Wirkung von Technik Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.20716.23681 PB - KI.Me.Ge. ER -