TY - CHAP A1 - Drüeke, Ricarda A1 - Haug, Sonja A1 - Keller, Werner A1 - Weber, Karsten ED - Koschke, Rainer T1 - Verhalten und Einstellungen zum Mobiltelefonieren T2 - Informatik 2007 - Informatik trifft Logistik, Band 1 der Proceedings zur 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI); 24.-27. September 2007 in Bremen Y1 - 2007 SN - 978-3-88579-203-1 SP - 354 EP - 358 PB - Gesellschaft für Informatik e. V. CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Haug, Sonja T1 - Migration und Integration in Deutschland T2 - Tagung 'Migration und Integration' der Friedrich-Naumann-Stiftung, 06.11.2004,Mainz Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Haug, Sonja T1 - Arbeitsmigration, Familiennachzug, Heiratsmigration JF - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft Y1 - 2003 VL - 28 IS - 2-4 SP - 335 EP - 353 ER - TY - JOUR A1 - Haug, Sonja T1 - Interethnische Freundschaftsbeziehungen und Partnerschaften als Indikator der sozialen Integration JF - Diskurs Kindheits- und Jugendforschung N2 - Der Beitrag befasst sich mit interethnischen Beziehungen als Indikator der sozialen Integration. Theoretischer Ansatzpunkt für die Erklärung der Freundes- und Partnerwahl sind Gelegenheitsstrukturen, Ressourcenausstattung und ethnische Präferenzen. Datenbasis ist der Integrationssurvey des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, eine Befragung von 18- 30-Jährigen mit deutscher, italienischer und türkischer Abstammung sowie das Sozio-ökonomische Panel. Mit Methoden der Netzwerkanalyse werden interethnische Freundschaften und die ethnische Homogenität der Freundesnetzwerke untersucht. Generell haben Italienischstämmige häufiger als Türkischstämmige deutsche Freunde. Deutsch-Italiener haben häufiger Freundschaftsbeziehungen zu Deutschen als Deutsch-Türken; sie weisen ein hohes aufnahmelandspezifisches soziales Kapital und ein hohes Ausmaß sozialer Integration auf. Die Untersuchung der Partnerschaften zeigt, dass anhand der zunehmenden deutsch-türkischen Eheschließungen die interethnische Partnerwahl überschätzt wird. Im Gegensatz zu Deutsch-Italienern erweist sich die Partnerwahl von Türken und Deutsch-Türken in der Regel als intraethnisch. Eine Erklärung für Unterschiede zwischen Deutsch-Italienern und Deutsch-Türken könnte der intergenerationale Ressourcentransfer sein. KW - Integration KW - soziale Netzwerke KW - Freundschaft KW - Partnerschaft KW - Migranten Y1 - 2006 UR - https://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/66/53 SN - 2193-9713 VL - 1 IS - 1 SP - 75 EP - 91 PB - Budrich CY - Leverkusen ER - TY - JOUR A1 - Haug, Sonja T1 - Integration statt Abgrenzung JF - Quantara - Dialog mit der islamischen Welt N2 - Die Studie "Muslimisches Leben in Deutschland" des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge macht deutlich, dass die soziale Integration von Muslimen besser ist als vielfach angenommen. Defizite bestehen hingegen bei der Schulbildung und beim Bildungsaufstieg. Y1 - 2010 UR - de.qantara.de/Integration-statt-Abgrenzung/987c950i1p94/index.html ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Sauer, Lenore T1 - Zuwanderung und Integration von (Spät-)Aussiedlern BT - Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen des Wohnortzuweisungsgesetzes ; Forschungsstudie im Auftrag des Bundesministeriums des Innern Y1 - 2007 UR - https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb03-wohnortzuweisungsgesetz.html?nn=403976 SN - 3-9807743-7-6 CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Müssig, Stephanie A1 - Stichs, Anja T1 - Muslimisches Leben in Deutschland BT - Studie im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz Y1 - 2009 UR - https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb06-muslimisches-leben.pdf?__blob=publicationFile&v=11 SN - 978-3-9812115-1-1 CY - Nürnberg ER - TY - BOOK A1 - Haug, Sonja T1 - Menschen mit Migrationshintergrund BT - Theorie und Empirie der Migration Y1 - 2009 PB - Hamburger Fern-Hochschule (HFH) CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Haug, Sonja T1 - Soziales Kapital und Kettenmigration BT - Italienische Migranten in Deutschland Y1 - 2000 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - JOUR A1 - Haug, Sonja A1 - Rühl, Stefan A1 - Babka von Gostomski, Christian T1 - Migranten als Täter und Opfer von Gewalt und Kriminalität JF - Bewährungshilfe. Zeitschrift für Soziales, Strafrecht, Kriminalpolitik Y1 - 2008 SN - 0405-6779 SP - 211 EP - 227 PB - Forum-Verl. Godesberg CY - Mönchengladbach ER -