TY - JOUR A1 - Haug, Sonja T1 - Binationale Ehen und interethnische Partnerschaften in Deutschland BT - Datenlage und Erklärungsfaktoren JF - Zeitschrift für Familienforschung N2 - Ein Blick in die amtlichen Statistiken laesst eine kontinuierliche Zunahme der absoluten Zahl binationaler Eheschliessungen in Deutschland erwarten. Dieser Trend wird haeufig als Indikator fuer die zunehmende soziale Integration von Migranten gewertet. Diese Wahrnehmung ist Anlass fuer eine weiterfuehrende Untersuchung ueber die Datenqualitaet und die theoretischen Begruendungen dieser Zunahme. Im vorliegenden Beitrag analysiert Sonja Haug, ob eine Zunahme interethnischer Partnerschaften tatsaechlich zu verzeichnen ist. Dazu kontrastiert sie amtliche Statistiken zu binationalen Ehen mit Analysen des Integrationssurveys des Bundesinstituts fuer Bevoelkerungsforschung (BiB) zu interethnischen Partnerschaften bei Deutsch-, Italienisch- und Tuerkischstaemmigen. Dabei zeigt sich, dass viele binationale Partnerschaften sich als interethnische Partnerschaften rekonstruieren lassen. Des weiteren diskutiert die Autorin verschiedene Erklaerungsfaktoren fuer interethnische Partnerwahl und Heiratsmigration, darunter Ressourcenausstattung, Gelegenheitsstrukturen, kulturelle Aspekte sowie binationale Eltern und familiales Kapital. KW - Empirische Untersuchung KW - Ehe KW - Eheschließung KW - Familiensoziologie KW - Partnerschaft KW - thnischer Unterschied KW - Interethnischer Konflikt KW - Statistik KW - Binationale Familie KW - Deutschland Y1 - 2004 SN - 1437-2940 VL - 16 IS - 3 SP - 305 EP - 329 PB - Budrich CY - Leverkusen ER -