TY - JOUR A1 - Knödler, Christoph A1 - Bünte, Rudolf T1 - Recht der Arbeitsmigration – die nicht selbständige Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer nach dem Zuwanderungsgesetz JF - Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht - NZA Y1 - 2008 IS - 13 SP - 743 EP - 750 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Knödler, Christoph A1 - Dieter, Brosch T1 - Zum normativen Potenzial des § 1628 BGB – Anregungen für die familiengerichtliche Entscheidungspraxis JF - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe - ZKJ Y1 - 2008 IS - 11 SP - 446 EP - 451 PB - Bundesanzeiger Verlag CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Knödler, Christoph T1 - Rezension für Hans Schleicher, Jugend- und Familienrecht, 12. Aufl., München 2007 JF - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe - ZKJ Y1 - 2008 IS - 1 PB - Bundesanzeiger Verlag CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Knödler, Christoph T1 - „Das hat noch keinem geschadet“ – Vom Mythos der zulässigen elterlichen Gewalt JF - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe - ZKJ Y1 - 2007 IS - 2 SP - 58 EP - 67 PB - Bundesanzeiger Verlag CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Knödler, Christoph T1 - Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Abschiebung trotz Bewährung JF - Neue Kriminalpolitik Forum für Praxis, Recht und Kriminalwissenschaften Y1 - 2007 IS - 4 SP - 156 EP - 158 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Knödler, Christoph A1 - Schiegl, Corina A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Das Bayerische Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) im Spiegel der Rechtsprechung JF - Sozialrecht akuell: Zeitschrift für Sozialberatung (SRa) Y1 - 2023 SN - 1434-7261 IS - 4 SP - 193 EP - 199 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Knödler, Christoph T1 - Genfer Flüchtlingskonvention T2 - socialnet Lexikon N2 - Die GFK ist ein völkerrechtlicher Vertrag und bildet die zentrale Grundlage des internationalen Flüchtlingsschutzes. Sie enthält eine international verbindliche Definition des Begriffes Flüchtling, verbietet die Verbringung eines geflüchteten Menschen in einen Verfolgerstaat und normiert weitere konkrete Schutzpflichten für den Aufnahmestaat. Darüber hinaus werden staatliche Hilfsmaßnahmen sowie Rechte und Pflichten geflüchteter Menschen festgeschrieben. Ein Recht auf Asyl gewährt die GFK nicht. Als internationales Abkommen ist die GFK über das europäische Recht und über das Völkergewohnheitsrecht in das bundesdeutsche Recht aufgenommen. Sie sieht sich verschiedenen Kritikpunkten ausgesetzt. Y1 - 2023 VL - 2023 PB - socialnet GmbH CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Knödler, Christoph A1 - Krakofsky, Gerda T1 - Das Betreuungsarrangement mit einer osteuropäischen Live-In BT - zur Arbeits- und Beziehungsgestaltung aus Angehörigensicht JF - Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, TUP N2 - Irmgard Schroll-Decker, Christoph Knödler und Gerda Krakofsky beleuchten in ihrer Studie, Angehörige von zu pflegenden Menschen bewegt, ein Arrangement mit einer Live-In zu wählen und wie die Betreuungssituation gestaltet wird. Y1 - 2019 VL - 69 IS - 4 SP - 277 EP - 287 ER -