TY - JOUR ED - Ortner, Martina T1 - BABS-Mi BT - Beiträge zur migrationssensiblen Sozialen Arbeit N2 - Die Zeitschrift BABS-Mi ist ein Informationsheft über migrationssensible Soziale Arbeit. Es wird der Themenkomplex Migration und insbesondere die Migrant*innenselbstorganisation diskutiert. Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit haben dabei im Rahmen von zwei Lehrveranstaltungen und begleitenden Forschungsprojekten recherchiert und Interviews mit Vertreter*innen der Migrant*innenselbstorganisation geführt. Daraus entstanden grundlegende Beiträge über Werte im interkulturellen Kontext, zur Bedeutung von Ritualen und deren Berücksichtigung im Beratungsalltag sowie praxisorientierte Beiträge zur Beratungssituation mit Sprach- und Kulturmittler*innen, zur interkulturellen Öffnung von sozialen Einrichtungen und zur interkulturell orientieren ethischen Fallbesprechung. Ein Spezialartikel befasst sich mit der weiblichen Genitalbeschneidung. Die Beiträge zeigen die Auseinandersetzung mit den Themen aus studentischer Perspektive. KW - Migration KW - Soziale Arbeit KW - Interkulturalität KW - Migration KW - Soziale Arbeit KW - MSO KW - berufsbegleitend KW - interkulturell Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-54708 VL - 1 IS - 1 ER - TY - JOUR ED - Ortner, Martina T1 - BABS-Mi BT - Beiträge zur migrationssensiblen Sozialen Arbeit N2 - Die Zeitschrift BABS-Mi ist ein Informationsheft über migrationssensible Soziale Arbeit. Es wird der Themenkomplex Migration und insbesondere die Funktion religiöser Gemeinschaften für Menschen mit Migrationserfahrung diskutiert. Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit an der OTH haben dabei im Rahmen von zwei Lehrveranstaltungen und einem begleitenden Lehrforschungsprojekt recherchiert und Beiträge dazu entwickelt. Die Erarbeitung entstand in Zusammenarbeit mit Studierenden des Studiengangs Logopädie. Die Beiträge befassen sich neben der Funktion religiöser Gemeinschaften für Menschen mit Migrationserfahrung mit den Themen Beratungsarbeit, Organisationsentwicklung und Intersektionalität. Die Zeitschrift zeigt die Auseinandersetzung mit den Themen aus studentischer Perspektive. KW - Migration KW - Soziale Arbeit KW - Religionsgemeinschaften KW - Migration KW - Soziale Arbeit KW - Logopädie KW - berufsbegleitend KW - Religionsgemeinschaften Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-54748 VL - 2 IS - 1 CY - Regensburg ER -