TY - JOUR A1 - Brandt, Hanna A1 - Zorn, Martin A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Markerloses Tracking von Bewegung Motion Capture in der Physiotherapie JF - pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten KW - Physiotherapie KW - Motion Capture KW - Assessment KW - Diagnostik KW - Bewegung Y1 - 2023 VL - 75, 7 IS - 7 SP - 21 EP - 26 PB - Richard Pflaum ER - TY - JOUR A1 - Dehlinger, Friedrich A1 - Bökeler, Ulf A1 - Brandt, Hanna A1 - Brunnader, Lars A1 - Eden, Lars A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Prill, Robert T1 - Die S2e-Leitlinie Schultersteife JF - Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie N2 - Das Krankheitsbild der „Frozen Shoulder“ gibt nach wie vor viele Rätsel auf. Um den aktuellen Stand der Erkenntnisse zu Ätiologie, Diagnostik und Behandlung darzustellen und den dabei beteiligten Berufsgruppen Handlungsempfehlungen zu bieten, wurde von der DGOU und der DVSE eine Arbeitsgruppe gebildet, die eine deutschsprachige, evidenzbasierte Leitlinie erstellt hat, die 2022 bei der AWMF veröffentlicht wurde. Im Folgenden werden die Entstehung und die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. N2 - The clinical picture of "frozen shoulder" is still poorly understood. In order to present the current state of knowledge on aetiology, diagnosis, and treatment, and to provide recommendations for the professional groups involved, a working group was formed by the DGOU and the DVSE to create a German language, evidence-based guideline, which was published in 2022 by the AWMF. The following summarises the development and the most important results. T2 - The S2e Guideline on Shoulder Stiffness KW - clinical guideline KW - Diagnostik KW - Empfehlungen KW - frozen shoulder KW - Leitlinie KW - recommendation KW - Schultersteife KW - shoulder stiffness KW - Therapie KW - therapy Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1055/a-2123-4952 SN - 1864-6743 VL - 161 IS - 4 PB - Thieme ET - eFirst ER -