TY - BOOK A1 - Knödler, Christoph T1 - Grundlagen – SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe BT - Textausgabe mit praxisorientierter Einleitung N2 - Diese Arbeitshilfe Grundlagen - SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe enthält den aktuellen Gesetzestext des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII), der Kostenbeitragsverordnung sowie des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KGG). Y1 - 2022 UR - https://content-select.com/de/portal/media/view/62161642-bbb0-4268-990f-70e6b0dd2d03 SN - 978-3-8029-7250-8 PB - Walhalla Fachverlag CY - Regensburg ER - TY - BOOK A1 - Dehlinger, F. A1 - Banarjee, M. A1 - Baur-Melnyk, A. A1 - Berth, A. A1 - Bökeler, U.W. A1 - Brandt, Hanna A1 - Brunnader, L. A1 - Büttner, Carl Christopher A1 - Clausen, J. A1 - Eden, L. A1 - Englert, Carsten A1 - Freislederer, F. A1 - Grimm, C. A1 - Grossmann, Irmgard A1 - Jung, C. A1 - Kopkow, C. A1 - Krifter, R.M. A1 - Martetschläger, F. A1 - Mehrens, D. A1 - Michalk, Katrin A1 - Müller-Rath, Ralf A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Prill, R. A1 - Schmalzl, J. A1 - Wörtler, K. T1 - Schultersteife : eine S2e Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) mit Beteiligung der Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V. (DVSE) N2 - Bei der Schultersteife handelt es sich um ein häufiges Krankheitsbild in der Orthopädie bzw. Schulterchirurgie, das sowohl bei Ärztinnen und Ärzten (Allgemeinmedizinerinnen und mediziner, Fachärztinnen und -ärzte) als auch bei sonstigem medizinischem Fachpersonal, z.B. der Physiotherapie oder Pflege, nur einen geringen Bekanntheitsgrad besitzt. Zielorientierung dieser Leitlinie war es, eine fundierte Hilfestellung und Richtlinie in Bezug auf das Krankheitsbild für Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Fachpersonal zu schaffen, den aktuellen evidenz-basierten Wissensstand zu vermitteln und eine bessere Patientinnen- und Patientenversorgung zu erzielen, inkl. der intensiven Aufklärung der Betroffenen durch die behandelnden Berufsgruppen und – wenn von den Betroffenen gewünscht – einer gemeinsamen Entscheidungsfindung bezüglich der Behandlung. KW - Schultersteife KW - Leitlinie Y1 - 2022 UR - https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/187-020l_S2e_Schultersteife_2022-07.pdf PB - AWMF online CY - Berlin ET - Version 1.0 ER - TY - BOOK A1 - Görtler, Michael A1 - Feilke, Lena A1 - Schöberl, Cora T1 - Rechtspopulismus und politische Erwachsenenbildung : Grundlagen, Herausforderungen, Konzepte N2 - Der Rechtspopulismus stellt eine Bewährungsprobe für die Demokratie, aber auch für die Bildungsinstitutionen dar. Das Buch untersucht, wie die politische Erwachsenenbildung diesem Phänomen begegnen kann. Im ersten Schritt werden theoretische Grundlagen und Begriffe geklärt, anschließend ausgewählte didaktische und methodische Konzepte zum Umgang mit dem Rechtspopulismus in der Praxis skizziert. Zuletzt wird kritisch diskutiert, mit welchen Herausforderungen die politische Erwachsenenbildung in diesem Kontext konfrontiert wird und welche Möglichkeiten und Grenzen des Handelns dabei sichtbar werden. Y1 - 2022 SN - 978-3-17-040752-7 SN - 978-3-17-040753-4 SN - 978-3-17-040754-1 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER -