TY - INPR A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Currle, Edda A1 - Cerullo, Laura A1 - Vetter, Miriam A1 - Scorna, Ulrike A1 - Weber, Karsten T1 - Nutzung digitaler Assistenzsysteme in der Pflege BT - Literaturübersicht und empirische Ergebnisse unter spezieller Berücksichtigung von (Telepräsenz-)Robotern N2 - Der Beitrag untersucht die Nutzung altersgerechter Assistenz-systeme und insbesondere Roboter. Die Studie basiert auf einem Scoping Review, das einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zum Einsatz von Robotern in der Pflege gibt, sowie auf Ergebnissen einer qualitativen und quantitativen Studie. In die-ser Untersuchung zeigen sich einige Diffusionshemmnisse, aber auch Chancen für den Einsatz, die anhand eines Fallbeispiels zum Einsatz von Telepräsenzrobotern zu Pflege und Therapie diskutiert werden. N2 - The paper investigates the use of age-appropriate assistive systems in gen-eral and (telepresence) robots in particular. The study is based on a scoping review that gives an overvie of current research results on the use of robots in care as well as results of a qualitative and quantitative study. This study demonstrates some bar-riers of diffusion, but also opportunities of the use of such systems, which are dis-cussed based on a case study on the use of telepresence robots for care and therapy. KW - Akzeptanz KW - Rehabilitation KW - Schlaganfall KW - Teleth Roboter KW - Unterstützung in der Pflege Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-33403 PB - Research Gate ER - TY - GEN A1 - Frommeld, Debora A1 - Currle, Edda A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten T1 - Technik im Alltag – Technik zum Leben: Akzeptanz, Nutzung und ELSI-Aspekte telepräsenzgestützter Pflege und Therapie bei Schlaganfallpatient*innen T2 - 4. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", 16.-17.09.2021, Hannover (virtuell) KW - TePUS KW - Schlaganfall KW - Telepräsenzroboter KW - Technikakzeptanz Y1 - 2021 N1 - Vortrag und Posterbeitrag ER - TY - CHAP A1 - Greiner, Nina A1 - Currle, Edda A1 - Ettl, Katrin A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Kudienko, Natalie A1 - Lauer, Norina A1 - Lichtenauer, Norbert A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Middel, Luise A1 - Mohr, Christa A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Popp, Christof A1 - Raptis, Georgios A1 - Weber, Karsten T1 - Technik im Alltag – Technik zum Leben : Telepräsenzgestützte Pflege und Therapie bei Schlaganfallpatient*innen T2 - Kann Digital Pflege?: Clusterkonferenz ,,Zukunft der Pflege", 3., September 2020, Nürnberg N2 - Vorgestellt wird das Forschungsvorhaben des interdisziplinären Forschungsprojekts „DeinHaus 4.0 – Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS)“. Über geeignete Robotersysteme sollen den Proband*innen individuell abgestimmte Angebote aus den Bereichen Telenursing und Teletherapie zur Verfügung gestellt werden. Hierbei werden einerseits Telepräsenzsitzungen durchgeführt, anderseits kommen verschiedene Apps zum Einsatz. Die Interventionen werden mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes evaluiert. Begleitend werden Technikakzeptanz und Nutzungsbereitschaft untersucht. T2 - Technology in Everyday Life - Technology for Living : Telenursing and Telepractice for Stroke Patients KW - Schlaganfall KW - Schlaganfall KW - Patient KW - Roboter KW - Telepräsenz KW - Telemedizin KW - Telepräsenzroboter KW - Telenursing KW - Teletherapie KW - Technikakzeptanz Y1 - 2021 UR - https://pflege-professionell.at/konferenz SN - 2710-3048 VL - Konferenzband Teil 1 SP - 57 EP - 61 CY - Königstetten, Österreich ER -