TY - JOUR A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias A1 - Weber, Karsten T1 - Wissen und Einstellungen zur Reproduktionsmedizin von Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland T1 - Knowledge and Attitudes towards Assisted Reproductive Technologies of Migrant Women in Germany JF - Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie N2 - Die Studie untersucht das Wissen und die Einstellungen zur Reproduktionsmedizin von Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland sowie ihre Informationskanäle zu Gesundheitsthemen. Das Thema bezieht seine Relevanz aus den niedrigen Geburtenzahlen, der hohen Kinderlosigkeit, dem steigenden Erstgeburtsalter sowie der wachsenden Zahl von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Analysen basieren auf einem telefonischen Survey (n = 1001) von in Deutschland lebenden Frauen (Alter 18–50 Jahre) aus 5 Teilpopulationen mit (1) türkischem, (2) polnischem, (3) ex-sowjetischem oder (4) exjugoslawischem Migrationshintergrund sowie (5) ohne Migrationshintergrund. Die Zufallsstichproben wurden mittels Namensverfahren aus im Telefonverzeichnis eingetragenen Privathaushalten gezogen. Die Gruppen mit Migrationshintergrund sehen eigene Kinder zu 67 % (Polen) bis 82 % (Türkei) als Grundvoraussetzung für ein erfülltes Frauenleben an, bei Frauen ohne Migrationshintergrund ist das Meinungsbild eher ambivalent. Eigene Kinder zu haben ist aber für alle Gruppen von großer Bedeutung. Lediglich 73 % der türkischstämmigen Frauen haben schon etwas von Reproduktionsmedizin gehört, in allen anderen Gruppen sind es rund 90 %. Der Wissensstand zum Thema ist allerdings gering. In allen Gruppen zeigt sich eine große Akzeptanz homologer und eine starke Ablehnung heterologer Verfahren. 6–9 % der Befragten waren bereits in irgendeiner Form in reproduktionsmedizinischer Behandlung. Einschlägige Informationen werden vorrangig über TV und Printmedien bezogen sowie aus Fachinformationen bei Ärzten, Krankenkassen und Apotheken. Ein Drittel der befragten Frauen informiert sich primär in einer anderen Sprache als Deutsch und etwa die Hälfte präferiert eine andere Sprache zur Kommunikation mit Ärzten. Kulturelle Einflüsse führen zu hohen Erwartungen an die Behandlung. Die große Offenheit für die Thematik bei gleichzeitig geringem Wissen weist auf einen Handlungsbedarf hin, um von Infertilität betroffenen Frauen mit Migrationshintergrund informierte Entscheidungen zu ermöglichen. KW - Reproduktionsmedizin KW - Infertilität KW - Frauen mit Migrationshintergrund KW - kultursensible Medizin Y1 - 2017 UR - https://www.kup.at/journals/volltext/14078.html VL - 14 IS - 4 SP - 171 EP - 177 ER - TY - JOUR A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias A1 - Weber, Karsten T1 - Kinderwunsch und Kinderwunschbehandlung bei Frauen mit Migrationshintergrund JF - Pro Familia Magazin KW - Kinderwunsch KW - Frau KW - Migrationshintergrund Y1 - 2017 UR - https://d-nb.info/1241583056/34 SN - 0175-2960 IS - 1 SP - 24 EP - 28 ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten ED - Baier, Wolfgang T1 - Klassifikation von Fahrtypen anhand von Selbst- und Fremdwahrnehmung bei Testfahrten T2 - Forschungsbericht 2017 /OTH Regensburg Y1 - 2017 UR - https://doi.org/10.35096/othr/pub-1383 SP - 24 EP - 25 ER - TY - CHAP A1 - Haug, Sonja A1 - Scorna, Ulrike A1 - Wackerbarth, Alena A1 - Hoffmann, Julia A1 - Weber, Karsten A1 - Haböck, Ulrich A1 - Redepenning, Andreas T1 - Identifikation von Fahrtypen. Ein empirischer Ansatz zur Klassifikation von Fahrtypen anhand von Selbst- und Fremdwahrnehmung bei Testfahrten BT - Begleitstudie zur Entwicklung eines adaptiven Fahrassistenzsystems T2 - 2. OTH Clusterkonferenz, Tagungsband Y1 - 2017 SP - 176 EP - 181 ER - TY - CHAP A1 - Haug, Sonja A1 - Glashauser, Lisa A1 - Großmann, Benjamin A1 - Pohlt, Clemens A1 - Schlegl, Thomas A1 - Wackerbarth, Alena A1 - Weber, Karsten T1 - Gamification im Anlernprozess am Industriearbeitsplatz BT - Begleitstudie zur Entwicklung eines gestengesteuerten teilautomatisierten Assistenzsystems T2 - 2. OTH Clusterkonferenz Y1 - 2017 SP - 183 EP - 188 ER - TY - CHAP A1 - Höcherl, Johannes A1 - Pohlt, Clemens A1 - Niedersteiner, Sascha A1 - Schlegl, Thomas A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten T1 - Entwicklung eines industriellen Assistenzsystems unter Einbeziehung der Anlagenbediener T2 - 2. OTH Clusterkonferenz Y1 - 2017 SP - 11 EP - 15 ER - TY - CHAP A1 - Vernim, Matthias A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten T1 - Ethische und soziale Aspekte von Reproduktionsmedizin. Wissensstand und -transfer, Einstellungen und Akzeptanz aus kultursensibler Perspektive T2 - 2. OTH Clusterkonferenz, Tagungsband Y1 - 2017 SP - 55 EP - 60 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja A1 - Schlegl, Thomas A1 - Pohlt, Clemens A1 - Höcherl, Johannes T1 - Kollaborative Robotik als Beispiel der Mensch-Maschine-Interaktion BT - Chance für mehr Inklusion im Arbeitsleben? T2 - Tagung Technikfolgenabschätzung, 19.06.2017, Akademie der Wissenschaften Wien Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Höcherl, Johannes A1 - Niedersteiner, Sascha A1 - Haug, Sonja A1 - Pohlt, Clemens A1 - Schlegl, Thomas A1 - Weber, Karsten A1 - Berlehner, Thomas T1 - Smart Workbench BT - Ein multimodales und bidirektionales Assistenzsystem für den industriellen Einsatz T2 - 2. OTH Clustertagung, 18.01.2017, Regensburg Y1 - 2017 ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias A1 - Schiffert, Thomas A1 - Weber, Karsten T1 - Familienplanung und Reproduktionsmedizin bei Frauen mit Migrationshintergrund. Studienergebnisse für die Praxis Y1 - 2017 UR - https://www.informationsportal-kinderwunsch.de/resource/blob/147220/65ad3f466ad754b2fd5e526e03c65a08/studie-familienplanung-und-reproduktionsmedizin-bei-frauen-mit-migrationshintergrund--data.pdf PB - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg / Insititut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung CY - Regensburg ER -