TY - CHAP A1 - Krenkel, Lars A1 - Pennecot, Julien A1 - Lenz, Christian A1 - Feldmann, Daniel A1 - Wagner, Claus ED - Füssel, Jens ED - Koch, Edmund ED - Malberg, Hagen T1 - Optimierung der Hochfrequenz-Oszillationsventilation mittels strömungsmechanischer Methoden und kontrastgasgestützter Magnetresonanztomografie - Teilprojekt: Rekonstruktion von Geometrien aus medizinischen Bilddaten und Erstellung von Modellen für experimentelle Strömungsuntersuchungen T2 - Laseranwendung in der Medizin, Erfassen und Verarbeiten kardiovaskulärer Signale, protektive Beatmungskonzepte : 3. Dresdner Medizintechnik-Symposium - mit DFG-Forschungsschwerpunkt Protektive Beatmungskonzepte, 6. bis 9. Dezember 2010, Dresden N2 - Der vorliegende Artikel skizziert die neu entwickelte Prozesskette für detailgenaue Rekonstruktion von Geometrien anhand medizinischer Bilddaten sowie die Herstellung von transparenten Modellen für experimentelle Untersuchungen mit bildgebenden Strömungsmessverfahren. Die Geometriedaten und Modelle werden für systematische Untersuchungen der komplexen Transportvorgänge in den Atemwegen bei künstlicher Beatmung mittels Hochfrequenzoszillationsventilation (HFOV) verwendet. Y1 - 2010 UR - https://elib.dlr.de/66863/ SN - 978-3-942710-02-2 SP - 107 EP - 114 PB - TUDpress CY - Dresden ER -