TY - JOUR A1 - Hofmann, A. A1 - Hierl, Stefan T1 - Kontrolliertes Laserdurchstrahlschweißen JF - Kunststoffe N2 - Obwohl das Laserdurchstrahlschweißen sehr reproduzierbar arbeitet, können Fehler aus den Vorprozessen Compoundieren, Spritzgießen etc. das Schweißergebnis negativ beeinflussen. Dem Anwender steht inzwischen eine breite Palette an Prozessüberwachungsmethoden zur Verfügung, um eine gleich bleibende Produktqualität zu erzielen. Y1 - 2005 UR - https://res.cloudinary.com/sternwald-systems/raw/upload/v1/hugoprd/ARTIKEL_ATTACH/0023FE89_2E241FF70B1C/cf76c9103f760b78d6a3d1b7ecab28f0903541fb/KU_2005_06_Qualitaetssicherung-Kontrolliertes-Laserdurchstrahlschweissen.pdf VL - 95 IS - 6 SP - 36 EP - 38 PB - Hanser ER - TY - CHAP A1 - Käsbauer, Johannes A1 - Schmailzl, Anton A1 - Hierl, Stefan T1 - Simulationsgestützte Prozessentwicklung beim Laser Durchstrahlschweißen von Thermoplasten ohne absorbierende Füllstoffe T2 - 36. CADFEM ANSYS Simulation Conference, 10.-12. Oktober 2018, Leipzig Y1 - 2018 SP - 1 EP - 9 ER - TY - CHAP A1 - Hüntelmann, Sven A1 - Hierl, Stefan T1 - Methodisches Vorgehen bei der Topologieoptimierung additiv gefertigter Bauteile T2 - Technikforum 3D Druck - Innovative Ansätze für Bauteiloptimierung, Design und Konstruktion. Technologie Centrum Westbayern, 27.11.2018 Y1 - 2018 ER - TY - RPRT A1 - Schillinger, Moritz A1 - Görlach, Julien A1 - Hierl, Stefan ED - Baier, Wolfgang T1 - Erstellung eines Konstruktionskatalogs für die additive Fertigung T2 - Forschung 2018 N2 - Die additive Fertigung bietet vielfältige Möglichkeiten hinsichtlich der Bauteilgestaltung. Jedoch sind auch bei den generativen Fertigungsverfahren konstruktive Randbedingungen zu beachten, um Bauteile kostengünstig und mit optimalen Eigenschaften herzustellen. Es ist bereits umfangreiche Fachliteratur erhältlich, die entsprechende Konstruktionsempfehlungen gibt. Um Produktentwickler bedarfsgerecht zu unterstützen, ist jedoch ein Nachschlagewerk erforderlich, das mit geeigneter Systematik Konstruktionsvorschläge ausgibt, die zur aktuellen Problemstellung passen. Aufbauend auf dem Stand der Technik, eigenen Analysen und experimentellen Untersuchungen werden erste Ansätze für ein solches Nachschlagewerk vorgestellt. KW - Rapid prototyping KW - Methodisches Konstruieren KW - Konstruktionskatalog Y1 - 2018 UR - https://doi.org/10.35096/othr/pub-1382 SP - 70 EP - 71 ER - TY - RPRT A1 - Hierl, Stefan ED - Baier, Wolfgang T1 - Forschungsschwerpunkte im Labor Lasermaterialbearbeitung T2 - Forschungsbericht 2017 N2 - Durch das Laserkunststoffschweißen können sowohl filigrane Nähte in der Mikrotechnik als auchtragfähige Verbindungen für Strukturbauteile hergestellt werden. In der Automotiv- oder der Medizintechnik-Industrie ist diese Fügetechnologie mittlerweile etabliert, jedoch sind die Anwen-dungsmöglichkeiten bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. In kürzlich gestarteten Forschungsprojekten mit regionalen Industrieunternehmen und internationalen Forschungspartnern werden im Labor Lasermaterialbearbeitung weitere Potenziale gehoben. KW - Laserschweissen KW - Kunststoff Y1 - 2017 UR - https://doi.org/10.35096/othr/pub-1383 SP - 56 EP - 57 ER - TY - CHAP A1 - Schmailzl, Anton A1 - Steger, Sebastian A1 - Hierl, Stefan ED - bayern photonics e.V., ED - Bayerisches Laserzentrum GmbH, T1 - Herausforderungen bei der Integration einer pyrometrischen Temperaturmesstechnik in 3D-Laserscansysteme T2 - Photonikseminar Kalibrierung des 2D- und 3D-Arbeitsfeldes von Laser-Scan-Systemen, 31.Mai 2017 Y1 - 2017 SP - 48 EP - 56 CY - Nürnberg ER - TY - JOUR A1 - Quandt, Benjamin A1 - Schäfer, Felix A1 - Hierl, Stefan T1 - Heiße Infos aus schwachem Temperatursignal BT - Scanner-integrierte, pyrometrische Temperaturmessung für verstärkte Kunststoffe JF - Kunststoffe Y1 - 2018 SN - 0945-0084 IS - 12 SP - 65 EP - 68 PB - Hanser CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schmailzl, Anton A1 - Steger, Sebastian A1 - Dostalek, Michael A1 - Hierl, Stefan ED - Klotzbach, U. ED - Washio, K. ED - Arnold, C. B. T1 - Online process monitoring at quasi-simultaneous laser transmission welding using a 3D-scanner with integrated pyrometer T2 - Proc. SPIE, Laser-based Micro- and Nanoprocessing X, SPIE LASE 2016, San Francisco, California, United States N2 - Quasi-simultaneous laser transmission welding is a well-known joining technique for thermoplastics and mainly used in the automotive as well as in the medical industry. For process control usually the so called set-path monitoring is used, where the weld is specified as "good" if the irradiation time is inside a defined confidence interval. However, the detection of small-sized gaps or thermal damaged zones is not possible with this technique. The analyzation of the weld seam temperature during welding offers the possibility to overcome this problem. In this approach a 3D-scanner is used instead of a scanner with flat-field optic. By using a pyrometer in combination with a 3D-scanner no color-corrected optic is needed in order to provide that laser- and detection-spot are concentric. Experimental studies on polyethylene T-joints have shown that the quality of the signal is adequate, despite the use of an optical setup with a long working distance and a small optical aperture. The effects on temperature are studied for defects like a gap in the joining zone. Therefore a notch was milled into the absorbent polymer. In case of producing housings for electronic parts the effect of an electrical wire between the joining partners is also investigated. Both defects can be identified by a local temperature deviation even at a feed rate of four meters per second. Furthermore a strategy for signal-processing is demonstrated. By this, remaining defects can be identified. Consequently an online detection of local defects is possible, which makes a dynamic process control feasible. KW - Defect detection KW - Fiber lasers KW - Laser ablation KW - Laser processing KW - Laser welding KW - Mirrors KW - Process control KW - Pyrometry KW - Scanners KW - Signal processing KW - Temperature metrology KW - Polymers Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1117/12.2211705 IS - 97361J SP - 1 EP - 7 ER - TY - CHAP A1 - Schmailzl, Anton A1 - Hierl, Stefan ED - CADFEM GmbH, ED - ANSYS Germany GmbH, T1 - Rechenzeitoptimierte Temperaturfeldberechnung beim quasisimultanen Laser-Durchstrahlschweißen T2 - ANSYS Conference & 33. CADFEM Users' Meeting 2015, 24.-26. Juni 2015, Bremen, Germany N2 - Beim quasisimultanen Laser-Durchstrahlschweißen von Kunststoffen wird bisher die FEM-Simulation wegen der Vielzahl von Umläufen des Laserstrahls und der damit verbundenen hohen Rechenzeit kaum eingesetzt. Um die Temperaturfeldberechnung zur Prozessauslegung und -optimierung praktikabel nutzen zu können, ist eine Reduktion der Rechenzeit zwingend erforderlich. Zur Simulation von Schweißvorgängen in ANSYS-CLASSIC werden die thermischen Lasten mithilfe von Ersatzwärmequellen auf Basis von APDL-Routinen berechnet. Im Gegensatz dazu wird in dieser Arbeit eine analytische Lastfunktion zur Berechnung der thermischen Last für das quasismultane Laser-Durchstrahlschweißen vorgestellt. Im Vergleich zur Temperaturfeldberechnung mit Ersatzwärmequelle kann bei der Berechnung eines dreidimensionalen Modells die Rechenzeit von mehreren Wochen auf wenige Stunden und für ein zweidimensionales auf nur wenige Minuten reduziert werden. Y1 - 2015 UR - http://www.cae-wiki.info/wikiplus/images/6/6a/UM2015-2.04.03.pdf N1 - DVD-ROM SP - 1 EP - 15 CY - Grafing bei München ER - TY - RPRT A1 - Steger, Sebastian A1 - Schmailzl, Anton A1 - Dostalek, Michael A1 - Armbruster, Dominik A1 - Hierl, Stefan ED - Baier, Wolfgang T1 - Entwicklung einer Systemtechnik für das quasisimultane Laser-Durchstrahlschweißen von 3D-Kunststoffbauteilen mit Temperaturmessung und Spanndruckregelung T2 - OTH Forschungsbericht 2016 Y1 - 2016 UR - https://doi.org/10.35096/othr/pub-1384 SP - 37 EP - 38 PB - Inixmedia GmbH CY - Kiel ER -