TY - CHAP A1 - Heese, Carl A1 - Thaler, Tilman A1 - Thaler, Philipp T1 - Der PARO in der neurologischen Frührehabilitation. T2 - Neurologie & Rehabilitation KW - Neurorehabiltation Y1 - 2017 SN - 1869-7003 VL - Bd. 23 IS - Suppl. 1 SP - 37 PB - Hippocampus CY - Bad Honnef ER - TY - JOUR A1 - Thaler, Tilman A1 - Heese, Carl T1 - Schul- und Organisationsentwicklung. Zur Kooperation der Schule mit der Jugendhilfe JF - Jugendhilfe N2 - Die Organisationsentwicklung (OE) ist der Innovationsmotor der Schule und hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten dort fest etablieren können. Sie ist auch das geeignete Instrument, um die Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe voranzubringen. Leider wird sie als solches nur selten eingesetzt, stattdessen ist die Schulentwicklung (SE) häufig mit internen schulischen Themen befasst. Im Folgenden wird die Etablierung der OE in der Schule nachgezeichnet und es wird dabei gezeigt, wie der thematische Fokus nur verzögert auch die externen Kooperationen in einem vollen Umfang einbezogen hat. Die Entwicklung führte aber dorthin, dass mittlerweile ein adäquates theoretisches Verständnis von kooperativen Beziehungen entstanden ist und dass auch flankierende rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen wurden, so dass die Praxis der SE den Spielraum für eine Verbindung von Schulpädagogik und Sozialpädagogik nur zu nutzen bräuchte. Wie man dabei vorgehen könnte, wird abschließend skizziert. KW - Schule KW - Organisationsentwicklung KW - Jugendhilfe KW - Kooperation KW - Schulentwicklung Y1 - 2020 VL - 58 IS - 3 SP - 230 EP - 235 ER - TY - CHAP A1 - Heese, Carl A1 - Thaler, Tilman ED - Pfannstiel, Mario A. ED - Da-Cruz, Patrick ED - Mehlich, Harald T1 - Entwicklung und Anwendung des Therapieroboters PARO in der Rehabilitation T2 - Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen V: Impulse für die Rehabilitation N2 - Die Digitalisierung verändert zunehmend auch die Therapie im Rahmen der Rehabilitation. Fortschritte der Rehatechnik betreffen vor allem die sensomotorische und die kognitive Rehabilitation, während im sozialemotionalen Bereich nur wenige Beispiele einer Technologieunterstützung zu finden sind. Eines davon ist der intensiv erforschte Therapieroboter PARO. Seine Entwicklung und sein Einsatz werden dargestellt. Es wird ein Abriss der Wirkungsforschung gegeben. Abschließend wird die kritische Diskussion um den PARO thematisiert. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23986-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23987-9_19 SP - 371 EP - 389 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Heese, Carl A1 - Thaler, Tilman ED - Keller, Katrin T1 - Das Krankenhaus als engagierter Bürger: Sponsoring im Rahmen der Corporate Citizenship T2 - CSR im Gesundheitswesen: Dynamik im Spannungsfeld von individuellem und organisationalem Anspruch und deren Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie N2 - Krankenhäuser sind nicht nur Spendennehmer, sie sind auch selbst sozial engagierte Akteure. Der Beitrag liefert Beispiele für dieses Engagement und erläutert sie als Aufbau von Sozialkapital, dem mit der Perspektive der Corporate Citizenship ein geeigneter Rahmen gegeben werden kann. Der Citizenship-Ansatz wird für Kliniken erläutert. Den Abschluss bilden Überlegungen zur Akzeptanz im ärztlichen Dienst und in der Pflege. KW - Krankenhausfinanzierung Y1 - 2018 SN - 978-3-662-55937-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-55937-6_10 SP - 179 EP - 190 PB - Springer CY - Berlin ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Heese, Carl A1 - Thaler, Tilman T1 - Einschätzungen Studierender der Sozialen Arbeit zu sozialen Problemen JF - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit KW - Soziale Arbeit KW - Profession Y1 - 2014 UR - https://content-select.com/de/portal/media/view/53f3287a-e564-46a3-9b4d-2785b0dd2d03 SN - 0342-2275 VL - 65 IS - 4 SP - 267 EP - 276 PB - Beltz Juventa ER - TY - CHAP A1 - Heese, Carl A1 - Thaler, Tilman ED - Mührel, Eric ED - Birgmeier, Bernd T1 - Ökonomisierung des Fachdiskurses? Empirische Analyse der Zeitschrift Sozialmagazin T2 - Soziale Arbeit in der Ökonomisierungsfalle N2 - Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit ist ein vieldiskutiertes und kontroverses Th ema. Das Spektrum der Diskussion reicht dabei von der affi rmativen Aufnahme der Th ematik mit Beiträgen zu dem relativ neuen Th ema des Sozialmanagements bis zur detaillierten Beschreibung einer negativen sozial-politischen Tendenz, für deren Charakteristik der Begriff der Ökonomisierung überwiegend pejorativ gebraucht wird. Hier werden häufi g Vorgänge problematisiert, indem ökonomische Rücksichten als imperative Verdrängungen der Eigenlogik der Sozialen Arbeit interpretiert werden. Die affi rmative Aufnahme hat ihren systematischen Niederschlag in der Formulierung von klassischen Sozialmanagementmodellen wie dem Freiburger Managementmodell (siehe Schwarz 2000) und dem Bielefelder Diakonie-Managementmodell (siehe Lohmann 1997) gefunden. Ihr in die Praxis wirkendes Pendant stellt die expansive Entwicklung von Studiengängen für das Sozialmanagement dar (vgl. Boeßenecker/Markert 2007). Der andere Pol der Diskussion wird exemplarisch durch das „Schwarzbuch Soziale Arbeit“ (Seithe 2011) repräsentiert. KW - Soziale Arbeit Y1 - 2016 SN - 978-3-658-13060-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-13060-2_7 SP - 95 EP - 106 PB - VS Springer CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER -