TY - JOUR A1 - Strauch, Stefanie A1 - Schliermann, Rainer T1 - Effekte eines Sport- und Bewegungsangebotes auf die Motorik und das Körperselbstkonzept bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung JF - Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen N2 - Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Frage, welchen Einfluss Sport und Bewegung auf die Motorik und auf die körpernahen Bereiche des Selbstkonzepts bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung ausüben. Hierzu wurden die im Rahmen einer 12-monatigen quasi-experimentellen Feldstudie erhobenen Daten einer sportlich aktiven Versuchsgruppe (n = 49) mit denen einer sportlich inaktiven Kontrollgruppe (n = 21) verglichen. Die Ergebnisse weisen die motorische Entwicklungsfähigkeit und Trainierbarkeit von Menschen mit geistiger Behinderung empirisch nach. Neben der Verbesserung im motorischen Bereich konnten, wenn auch geringer ausgeprägt, positive Veränderungen im Bereich des Körperselbstkonzepts beobachtet werden. Der besondere Stellenwert von Bewegung, Sport und Spiel für eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung wird durch die vorliegende Studie verdeutlicht. KW - Forschungsergebnis KW - Motorik KW - Persönlichkeitsentwicklung KW - Selbstbild KW - Sport KW - Sonderpädagogik KW - Körperlicher Ausdruck KW - Erwachsener KW - Geistig Behinderter Y1 - 2010 SN - 0017-9647 VL - 36 IS - 2 SP - 54 EP - 64 PB - Heilpädagogische Forschung Verl. CY - Schönwalde ER -