TY - JOUR A1 - Hofer, Bettina A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Prüffolie für die Praxisanleitung in sozialpädagogischen Einrichtungen JF - Praxispfad KITA Y1 - 2018 IS - April SP - 6 EP - 8 PB - Caritas Institut für Bildung und Entwicklung ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 20.08.2019 zu: André Muller: Die Technik des Erfolgs. Anleitung zur Motivation und Selbstorganisation. Wiley-VCH Verlag (Weinheim) 2019. ISBN 978-3-527-50964-5 JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/25379.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Schneider, Andreas T1 - Digitale Kompetenzen von sozialpädagogischen Fachkräften: Benötigt – aber auch gesucht? JF - Blätter der Wohlfahrtspflege N2 - Über den Bedarf an Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Nutzung und zum Einsatz digitaler Techniken in der Sozialen Arbeit besteht mittlerweile allgemein Konsens. Dies müsste sich eigentlich auch in den Anforderungsprofilen einschlägiger Stellenanzeigen niederschlagen. Aber tut es das auch? Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.5771/0340-8574-2019-4-151 VL - 166 IS - 4 SP - 151 EP - 155 PB - Nomos ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Hofer, Bettina T1 - Kompetenzorientierte Praxisanleitung : Veränderungen in der Ausbildung JF - Klein & groß : mein Kita-Magazin N2 - Kompetenzorientierung gilt als Leitkategorie in der Ausbildung von Erzieherinnen/Erziehern für den schulischen Lernort und für die Ko-Ausbildung an der Praxisstelle. Nachdem die Lehrpläne der Fachschulen für Sozialpädagogik auf Kompetenzorientierung umgestellt wurden, ist es Aufgabe der Anleitung, diese am Lernort Praxis fortzusetzen. Anleitung in den Einrichtungen erfordert, traditionelle Schemata zu überdenken und den Anleitungsprozess vom "Ende her", d. h. vom Erwerb der beruflichen Handlungskompetenz ausgehend, neu zu konzipieren. Der vorliegende Beitrag weist auf Optionen hin, die genuin den Praxiseinrichtungen vorbehalten sind, den Anleitungsprozess zum Erwerb der beruflichen Handlungskompetenz zu gestalten. KW - Ausbildung KW - Erzieher KW - Kompetenzorientierung KW - Praxisanleitung Y1 - 2019 VL - 72 IS - 6 SP - 50 EP - 53 PB - Klett Kita CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 09.10.2018 zu: Ewelina Mania: Weiterbildungsbeteiligung sogenannter "bildungsferner Gruppen". In sozialraumorientierter Forschungsperspektive. wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2018. ISBN 978-3-7639-1203-2 JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24712.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 09.01.2019 zu: Marion Wieczorek: Mit jedem Schritt wächst meine Welt - Bildung und schwere Behinderung. verlag selbstbestimmtes leben (Düsseldorf) 2018. ISBN 978-3-945771-14-3 JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24652.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 12.07.2019 zu: Armin Wöhrle u. a.: Personalmanagement - Personalentwicklung. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2019. ISBN 978-3-8487-4339-1 JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/25569.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 13.11.2018 zu: Michael Köck: Basisqualifikationen Berufsorientierung und -beratung. Ein Lehr- und Übungsbuch für Akteure am Übergang Schule - Beruf. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. ISBN 978-3-7815-2222-0 JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24212.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 03.01.2019 zu: Claudia Kulmus: Altern und Lernen. Arbeit, Leib und Endlichkeit als Bedingungen des Lernens im Alter. wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2018. ISBN 978-3-7639-5825-2 JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24885.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 05.12.2018 zu: Oliver König, Karl Schattenhofer: Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2017. ISBN 978-3-8497-0182-6 JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/22247.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 20.02.2019 zu: Marion Fleige, Wiltrud Gieseke, Aiga von Hippel, Bernd Käpplinger, Steffi Robak: Programm- und Angebotsentwicklung. In der Erwachsenen- und Weiterbildung. UTB (Stuttgart) 2018. ISBN 978-3-8252-4966-3 JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/25095.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 22.05.2019 zu: Reimer Gronemeyer: Die Weisheit der Alten. Sieben Schätze für die Zukunft. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2018. ISBN 978-3-451-60043-2. JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/25442.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 27.06.2019 zu: Josef Schrader: Lehren und Lernen. In der Erwachsenen- und Weiterbildung. UTB (Stuttgart) 2018. ISBN 978-3-8252-4967-0. JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/25093.php ER - TY - JOUR A1 - Pichlmeier, Eva A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Weiß, Peter T1 - Betreutes Wohnen in Gastfamilien für Menschen mit Behinderung. Eine exemplarische Darstellung ihrer Wirkung und vermiedener Kosten JF - Blätter der Wohlfahrtspflege N2 - Betreutes Wohnen in Gastfamilien für Menschen mit Behinderung (BWG) ist ein Angebot für psychisch kranke Langzeitpatient*innen, für Menschen mit geistiger Behinderung und für abhängigkeitskranke Menschen (Weiß 2019, S. 2). Es richtet sich an eine Klientel, die z.B. infolge eines längeren Klinik- oder Heimaufenthalts kein eigenständiges Leben führen kann. Die anspruchsberechtigte Person wird in eine Gastfamilie aufgenommen, die dafür eine Vergütung erhält. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5771/0340-8574-2021-2-70 VL - 168 IS - 2 SP - 70 EP - 74 PB - Nomos ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 07.09.2021 zu: Jette Thuresson: Generationsumbruch in Sozialunternehmen. Herausforderungen in der Mitarbeitendenbindung der Generation Y. Tectum (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8288-4689-0 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28707.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 10.09.2021 zu: Cornelia Behnke-Vonier, Herbert Vonier: Mehr Mut zum Altern. Über Glauben und Altern. Betrachtungen, Erzählungen und Gespräche. transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5901-6 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28730.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 11.05.2021 zu: Irina Pfützenreuter: "Leben in der Mitte der Gesellschaft. Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz". Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019. ISBN 978-3-7841-3166-5 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28147.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Personal-Management. Lösungen für die Praxis. (Literaturbesprechung zu Wöhrle, Armin / Gruna, Peggy / Kortendieck, Georg / Nöbauer, Brigitta / Tabatt-Hirschfeld, Andrea / Zillmann, Raik. Personalmanagement – Personalentwicklung, Baden-Baden 2019) JF - SOZIALwirtschaft Y1 - 2021 VL - 31 IS - 3 SP - 38 EP - 39 PB - Nomos ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 01.03.2021 zu: Rainer Kinast: Werteorientierte Führungskultur. Theorie und praktische Umsetzungen. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2020. ISBN 978-3-7841-3316-4 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/27782.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 23.04.2021 zu: Jannis Eicker, Andreas Eis, Anne-Katrin Holfelder, Sebastian Jacobs, Sophie Yume (Hrsg.): Bildung Macht Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation? Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2020. ISBN 978-3-7344-1124-3 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - http://www.socialnet.de/rezensionen/27496.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 28.01.2021 zu: Josefa Kny: Too big to do good? Eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie. oekom Verlag (München) 2020. ISBN 978-3-96238-239-1 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/27501.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 30.08.2021 zu: Annette Ullrich, Karin E. Sauer: Pädagogik für die Soziale Arbeit. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-5340-6 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/27770.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Weiterreichen und zuteilwerden lassen BT - Die Begegnung verschiedener Generationen in der Pfarrgemeinde als Aufgabe von Erwachsenenbildung JF - Erwachsenenbildung N2 - Intergenerationelles Lernen und intergenerative Bildung sind im außerfamiliären Kontext nicht mehr selbstverständlich, sie werden aber tendenziell von den Angehörigen jüngerer und älterer Alterskohorten erwünscht und als Lerngelegenheit betrachtet. Um das als implizit erachtete Lernpotenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, dass sich die Generationen begegnen können. Die katholische Erwachsenenbildung kann noch stärker ihre Aufgabe darin sehen, die Pfarrgemeinde zum Ort des »intergenerativen Arbeitens« werden zu lassen. Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.13109/erbi.2017.63.4.152 SN - 2365-4953 VL - 63 IS - 4 SP - 152 EP - 156 PB - Vandenhoeck & Ruprecht ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Weiterreichen und zuteil werden lassen. Die Begegnung verschiedener Generationen in der Pfarrgemeinde als Aufgabe in Erwachsenenbildung JF - Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis N2 - Intergenerationelles Lernen und intergenerative Bildung sind im außerfamiliären Kontext nicht mehr selbstverständlich, sie werden aber tendenziell von den Angehörigen jüngerer und älterer Alterskohorten erwünscht und als Lerngelegenheit betrachtet. Um das als implizit erachtete Lernpotenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, dass sich die Generationen begegnen können. Die katholische Erwachsenenbildung kann noch stärker ihre Aufgabe darin sehen, die Pfarrgemeinde zum Ort des »intergenerativen Arbeitens« werden zu lassen. Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.13109/erbi.2017.63.4.152 VL - 63 IS - 4 PB - Vandenhoeck & Ruprecht ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Eine Frage der Haltung! Auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft JF - klein&groß : mein Kita-Magazin Y1 - 2017 SN - 0863-4386 VL - 70 IS - 11 SP - 54 EP - 57 PB - Klett Kita GmbH ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 16.11.2016 zu: Uwe Elsholz (Hrsg.): Beruflich Qualifizierte im Studium. Analysen und Konzepte zum Dritten Bildungsweg. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2015. ISBN 978-3-7639-5605-0 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2016 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/21314.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 22.12.2016 zu: Thomas C. J. Druyen (Hrsg.): Drei Generationen im Gespräch - eine Studie zum intergenerativen Zukunftsmanagement. Springer VS (Wiesbaden) 2016. ISBN 978-3-658-10407-8 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2016 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/21530.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 21.02.2017 zu: Angela Bergauer, Johann Dvořák, Gernot Stimmer: Zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in Österreich nach 1945. Strukturen, Zusammenhänge und Entwicklungen. Peter Lang Verlag (Bern · Bruxelles · Frankfurt am Main · New York · Oxford) 2016. ISBN 978-3-631-63318-2 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - http://www.socialnet.de/rezensionen/22233.php ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Andreas A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Nachhaltigkeit als Argument ausbaufähig JF - Sozialwirtschaft Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.5771/1613-0707-2022-1-24 VL - 32 IS - 1 SP - 24 EP - 26 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Lösungen für die Praxis JF - Sozialwirtschaft Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5771/1613-0707-2021-3-38 VL - 31 IS - 3 SP - 38 EP - 39 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension zu: Ethik des Wissens. Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft in Zeiten des Klimawandels. oekom Verlag (München) 2019. ISBN 978-3-96238-163-9 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26341.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 02.03.2020 zu: Daniela Eberhardt: Generationen zusammen führen. Mit Millennials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Freiburg) 2018. 2. Auflage. ISBN 978-3-648-12049-1 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26171.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 03.09.2020 zu: Bettina Stoll, Heike Herrmann (Hrsg.): Corporate Social Responsibility - Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft. Verantwortung und Nachhaltigkeit. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. ISBN 978-3-8474-2400-0 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26890.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 08.01.2020 zu: Johanna Gebrande, Claudia Pfrang, Georg Frericks (Hrsg.): Bildungsangebote für Menschen ab 50 Jahren zielgruppenspezifisch planen. wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2019. ISBN 978-3-7639-5821-4 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26465.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 08.05.2020 zu: Jochen Ribbeck: Personalmanagement in Sozialunternehmen. Theoretische und methodische Grundlagen. WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2020. ISBN 978-3-8029-5489-4 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26645.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 12.08.2020 zu: Tobias Schmohl, Dennis Schäffer, Kieu-Anh To, Bettina Eller-Studzinsky (Hrsg.): Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen. Strategien, Formate und Methoden. wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2019. ISBN 978-3-7639-5996-9 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26925.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 17.04.2020 zu: Nicole Zielke: Wohnkultur im Alter. Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim. transcript (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-8376-5015-0 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26681.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 18.08.2020 zu: Frank Weidner, Andreas Wittrahm (Hrsg.): PAKT. Kompetenzerhalt und soziale Teilhabe im hohen Alter durch PAKT - Präventives Alltags-Kompetenz-Training. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2020. ISBN 978-3-7841-3206-8 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/27247.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 23.01.2020 zu: Gregor Lang-Wojtasik (Hrsg.): Bildung für eine Welt in Transformation. Global Citizenship Education als Chance für die Weltgesellschaft. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. ISBN 978-3-8474-2284-6 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26342.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 25.06.2020 zu: Jan Volker Wirth, Heiko Kleve: Von der gespaltenen zur verbundenen Lebensführung. Systemische Wege für das alltägliche Leben. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2020. ISBN 978-3-525-40681-6 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26621.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension zu: Angela Kreuz; Dieter Lohr (Hrsg.): Frauen.Wahl.Recht. Der 19. Januar 1919. Lesungen mit Texten von Fanny Lewald, Hedwig Dohm, Helene Lange, Constanze Hallgarten, Minna Cauer, Marianne Weber, Ina Seidel, Thomas Mann, Viktor Klemperer, Oskar Münsterberg, Ludwig Langemann, Marie Bernays, Harry Graf Kessler, Lida Gustava Heymann, Käthe Kollwitz und Marie Juchacz. Gelesen von Gunna Wendt, Eva Demski, Monika Manz, Eva Sixt, Kira Bohn, Christin Alexandrow, Michael Haake, Martin Hofer, Matthias Winter, Eva Ambrosius, Bettina Schönenberg, Sofia Mindel, Kai Raecke, Ole Bosse und Doris Dubiel. Musik: Gabriele Wahlbrink. 1 Audio-CD, 78 Minuten, (LOHRBär Verlag) Regensburg 2018 JF - Die Besprechung. Rezensionsdienst - Bücher, CDs, CD-ROMs, DVDs unter die Lupe genommen Y1 - 2020 VL - 14 IS - 1 SP - 2 EP - 3 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension zu: Thomas Prescher: Ökologisch bilden. Modellierung von Lernzugängen zur nachhaltigen Entwicklung in Organisationen JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26016.php SN - 2190-9245 PB - wbv Media CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Schneider, Andreas T1 - Wie Stellenanzeigen für die Akquise von Fachkräften in der Altenpflege eingesetzt werden. Fachkräfte in der Altenpflege – ein Mangelberuf JF - Blätter der Wohlfahrtspflege Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.5771/0340-8574-2020-5-185 VL - 167 IS - 5 SP - 185 EP - 192 ER - TY - CHAP A1 - Hellwig, Michael A1 - Schroll-Decker, Irmgard ED - Bradshaw, Marco ED - Wurdack, Anja T1 - Didaktische Innovationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung BT - Erkenntnisse aus OTH mind und Implikationen für die Weiterbildungspraxis T2 - Neue Impulse für die wissenschaftliche Weiterbildung in Ostbayern Y1 - 2020 SN - 978-3-7639-6102-3 SP - 43 EP - 64 PB - wbv Media CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Burkard, Klaus T1 - Vom Monopol zum Marktplatz JF - Blätter der Wohlfahrtspflege N2 - Organisationen lernen schneller, wenn sie neben planbaren Lernprozessen auch unplanbare Verbindungen von Menschen, Themen und Information zulassen. Ein traditioneller Ort dieser internen Marktplätze ist beispielsweise die Kaffeeküche, in der Begegnung, Austausch und Meinungsbildung in einfachster Weise erfolgen. Soziale Medien bieten sich als zeitgemäße Weiterentwicklung und für eine spätere Öffnung an. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.5771/0340-8574-2014-3-94 VL - 161 IS - 3 SP - 94 EP - 96 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension zu: Armin Schneider: Soziales Managen. Wochenschau-Verlag (Schwalbach/Taunus) 2010 JF - Die Besprechung : Rezensionsdienst - Bücher, CDs, CD-ROMs, DVDs unter die Lupe genommen Y1 - 2016 VL - 11 IS - 1 PB - Bauer CY - Beratzhausen ER - TY - GEN A1 - Haderlein, S. A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Herr, W. A1 - Rechenmacher, M. T1 - Ansätze zur Verbesserung der allgemeinen palliativpflegerischen Versorgung onkologischer Patienten T2 - Zeitschrift für Palliativmedizin N2 - Fragestellung Der Großteil der onkologischen Palliativpatienten im Krankenhaus wird auf Allgemeinstationen im Rahmen der allgemeinen Palliativversorgung (APV) versorgt. Die Studie untersucht Defizite und mögliche Unterstützungsangebote für Pflegekräfte, die einen großen Teil der Versorgung leisten. Studiendesign Befragung mit halbstandardisiertem Fragebogen am Universitären Krebszentrum. Anonyme Befragung aller 379 Pflegekräfte, die auf Allgemeinstationen mit onkologischem Schwerpunkt arbeiten. Methodik Quantitative Auswertung der geschlossenen Fragen. Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring der offenen Fragen. Ergebnis Die Rücklaufquote betrug 28 % (n = 104), davon 90 % ohne Palliative Care Weiterbildung. Nur 34 % der teilnehmenden Pflegekräfte schätzen die APV auf ihrer Station als sehr gut oder gut ein. Als wesentliche Defizite werden neben Personal- und Zeitmangel (81 %) mehrheitlich (52 %) auch unzureichendes Fachwissen angegeben. 87 % wünschen sich fachliche Unterstützung in der palliativpflegerischen Routine-Versorgung. 77 % wäre es eine Hilfe, wenn palliative Pflegeexperten einmal pro Woche oder häufiger vor Ort unterstützen würden. Dabei werden weniger die Übernahme von Tätigkeiten (22 %), als vor allem Anleitung und Befähigung präferiert (Medikamentenmanagement 48 %, Angehörigenversorgung 64 %, Pflegeinterventionen 65 %). Diskussion Pflegende möchten ihre Rolle in der APV wahrnehmen und erachten dazu neben mehr Zeit-/Personalressource vor allem Wissenstransfer und Unterstützung durch Pflegeexperten als hilfreich. Dies kann durch sehr erfahrene und intuitiv handelnde Palliativkräfte (z. B. Kompetenzstufe 5, [1]) und durch Advanced Practice Nurse (APN, [2]) mit theorie- und wissenschaftsbasierter praxisnaher Pflege gelingen. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0040-1715077 SN - 1615-293X SN - 1615-2921 VL - 21 IS - 5 PB - Thieme ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 08.08.2018 zu: Constantin Sander: Change! Bewegung im Kopf. Mit neuen Erkenntnissen aus Biologie und Neurowissenschaften. BusinessVillage (Göttingen) 2017. 5. Auflage. ISBN 978-3-86980-178-0 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24133.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 31.10.2018 zu: Martina Schmohr, Kristina Müller, Julia Philipp (Hrsg.): Gelingende Lehre. Erkennen, entwickeln, etablieren. Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2016. wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2018. ISBN 978-3-7639-5941-9 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24886.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 04.04.2017 zu: Beate Hörr, Wolfgang Jütte (Hrsg.): Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2017. ISBN 978-3-7639-5564-0 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/22439.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 24.05.2017 zu: Karen Schober, Judith Langner (Hrsg.): Wirksamkeit der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung. Beiträge zur Wirkungsforschung und Evidenzbasierung. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2017. ISBN 978-3-7639-5784-2 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/22053.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 30.08.2017 zu: Ekkehard Nuissl: Keine lange Weile. Texte zur Erwachsenenbildung aus fünf Jahrzehnten. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2017. ISBN 978-3-7639-5764-4 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/22701.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 27.06.2017 zu: Helga Blum, Christina Zieger: Und immer wieder lockt das Leben. Kurze Geschichten für Senioren zum Lesen und Vorlesen. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2017. 2. Auflage. ISBN 978-3-497-02581-7 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/22821.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 17.08.2017 zu: Heinrich Greving, Ulrich Scheibner: BildungsArbeit. Schlüssel zur Inklusion. Ein neues Verständnis von Arbeit und Bildung in "Werkstätten für behinderte Menschen". BHP Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Fachverband für Heilpädagogik (Berlin) 2017. ISBN 978-3-942484-29-9 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/22988.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 12.09.2017 zu: Marika Hammerer, Erika Kanelutti-Chilas, Gerhard Krötzl, Ingeborg Melter (Hrsg.): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV. Schwierige Zeiten - Positionierungen und Perspektiven. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2017. ISBN 978-3-7639-5773 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/22949.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 17.01.2017 zu: Rocco Thiede: Die Generationsbrücke. Wie das Miteinander von Alt und Jung gelingt. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2016. ISBN 978-3-451-31134-5 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - www.socialnet.de/rezensionen/22111.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 05.01.2017 zu: Wiltrud Gieseke, Maria Stimm: Praktiken der professionellen Bildungsberatung. Innensichten auf die Entscheidungsfindung im Beratungsprozess. Springer VS (Wiesbaden) 2016. ISBN 978-3-658-10877-9 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - www.socialnet.de/rezensionen/21564.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 15.01.2018 zu: Bernd-Joachim Ertelt, Michael Scharpf (Hrsg.): Berufliche Beratung Älterer. PL Academics (Frankfurt am Main) 2017. ISBN 978-3-631-72680-8 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/23731.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 16.11.2017 zu: Erich Schützendorf: Meine Lebensverfügung für ein gepflegtes Alter. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2017. ISBN 978-3-497-02711-8 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/23361.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 19.02.2018 zu: Ines Findenig: Generationenprojekte. Orte des intergenerativen Engagements. Potentiale, Probleme und Grenzen. Budrich Academic Press GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. ISBN 978-3-86388-744-5 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/23080.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - "Trotz Erziehung erfolgreich! Veraltete Glaubensmuster unter der Lupe und wie Du sie verändern kannst" / Volker Baars. - Books on Demand, 2016. JF - Die Besprechung Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - "Armut in Deutschland. Wer ist arm? Was läuft schief? Wie können wir handeln?" JF - Die Besprechung Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - "Alt werden, ohne alt zu sein. Was heute möglich ist" / Rudi Westendorp. - C.H.Beck, 2015. JF - Die Besprechung : Rezensionsdienst ; Bücher, CDs, CD-ROMs, DVDs unter die Lupe genommen Y1 - 2018 PB - Bauer CY - Beratzhausen ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Schneider, Andreas T1 - Medienkompetenz von Erzieher*innen. Fachschulische Ausbildung, Bedarf und Nachfrage JF - klein & groß Y1 - 2020 VL - 73 IS - 6 SP - 48 EP - 51 PB - Luchterhand CY - Neuwied ER - TY - JOUR A1 - Schliermann, Rainer A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Schuder, Julia A1 - Gruber, Hans T1 - Interkulturelle Sensibilität. Erkenntnisse zum Erwerb eines typischen Lernziels für Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit JF - Neue Praxis N2 - Rainer Schliermann, Irmgard Schroll-Decker, Julia Schuder und Hans Gruber unternehmen mit ihrer empirisch-quantitativen Studie den Versuch herauszufinden, welche Auswirkungen studien- und praxisbezogene Interkulturalitäts-Begegnungen auf den Erwerb Interkultureller Sensibilität der Studierenden der Studiengänge Soziale Arbeit haben. Die untersuchten Rahmenbedingungen wurden in personen-, ausbildungs- und berufsbezogene interkulturelle Erfahrungsbildung eingeteilt, wobei unterstellt wurde, dass diese Erfahrungsbildung den Erwerb Interkultureller Sensibilität fördert. Y1 - 2020 VL - 50 IS - 5 SP - 458 EP - 480 PB - Verlag neue praxis ER - TY - JOUR A1 - Knödler, Christoph A1 - Schiegl, Corina A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Das außerklinische Weaning – eine erste Standortbestimmung aus sozial- und ordnungsrechtlicher Sicht JF - Gesundheit und Pflege - GuP Y1 - 2022 IS - 5 SP - 184 EP - 189 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Beslmeisl, Magdalena A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Inklusives Wohnen im Alter: Ein Kriterienkatalog für ein Leben ohne Ausgrenzung JF - Blätter der Wohlfahrtspflege N2 - Ein Forschungsprojekt erstellte einen Kriterienkatalog zur Prüfung inklusiver Wohnbedingungen für alte Menschen. Bewertet können damit Wohnformen für Seniorinnen und Senioren. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.5771/0340-8574-2016-1-26 VL - 163 IS - 1 SP - 26 EP - 28 PB - Nomos ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Schwendner, Christine T1 - Unterstützung für pflegende Angehörige – Die Fachstellen für pflegende Angehörige in Bayern. (1) Eine Bestandsaufnahme JF - Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW) N2 - Die vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geförderten »Fachstellen für pflegende Angehörige« sollen durch psychosoziale Beratung, begleitende Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen verhindern, dass diese durch die oft lang andauernde Pflege selbst erkranken und pflegebedürftig werden. Darüber, wie dies gelingt, gibt diese Bestandsaufnahme einen Überblick. Über Kooperationsmodelle zwischen den Fachstellen und den Pflegestützpunkten in Bayern werden die Autorinnen in einem der nächsten Hefte berichten Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5771/0340-8574-2021-4-139 VL - 168 IS - 4 SP - 139 EP - 144 PB - Nomos ER - TY - JOUR A1 - Schliermann, Rainer A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Kökten, Rabia A1 - Gruber, Hans T1 - Engagement für soziale Gerechtigkeit als Lernergebnis : Eine Untersuchung zur Rolle des Praxissemesters und informeller Lernkontexte bei Studierenden der Sozialen Arbeit JF - Neue Praxis - Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik Y1 - 2022 SN - 0342-9857 VL - 52 IS - 2 SP - 159 EP - 181 PB - Verlag neue praxis CY - Lahnstein ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Schwendner, Christine T1 - Unterstützung für pflegende Angehörige (2). Kooperation zwischen Fachstellen für pflegende Angehörige und Pflegestützpunkte in Bayern JF - Blätter der Wohlfahrtspflege. Zeitschrift für Soziale Arbeit N2 - Wie in der Bestandsaufnahme (BdW 4/2021) bereits berichtet, wird seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) der Aufbau von neuen Pflegestützpunkten sowie die Vernetzung aller Pflegestützpunkte unterstützt, um die Pflegeberatung vor Ort zu stärken. Nach den Fördergrundsätzen des StMGP können an der Trägerschaft von Pflegestützpunkten beteiligte Kommunen seit November 2019 eine einmalige Anschubfinanzierung sowie eine Förderung für Maßnahmen der Vernetzung und des Wissenstransfers bestehender und neuer Pflegestützpunkte erhalten. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5771/0340-8574-2021-5-188 VL - 168 IS - 5 SP - 188 EP - 192 PB - Nomos ER - TY - JOUR A1 - Schiegl, Corina A1 - Knödler, Christoph A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Bedarf an Case Management im außerklinischen Weaning - eine erste Bestandsaufnahme JF - Case Management Y1 - 2022 SN - 1861-0102 VL - 19 IS - 3 SP - 160 EP - 163 PB - medhochzwei Verlag GmBH CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Hellwig, Michael A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Wirksamkeit wissenschaftlicher Weiterbildung aus Sicht von Stakeholdern BT - Kriterien zur Erfolgsbestimmung und den wahrgenommenen Bedingungsfaktoren JF - ZHWB - Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung N2 - Die Weiterbildung an Hochschulen ist an evidenzbasierten Daten interessiert, um Aussagen über die Wirksamkeit von eigenen Angeboten treffen zu können. Oftmals unklar ist, was unter Wirksamkeit verstanden werden kann und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit die Weiterbildungen Wirkung entfalten. Der Beitrag stellt eine Studie vor, die beide Aspekte adressiert und Aussagen unterschiedlicher Beteiligter am Weiterbildungsgeschehen wiedergibt. Angebotsseitig wurden Weiterbildungsverantwortliche sowie Lehrpersonen der Hochschule befragt. Nachfrageseitig wurden Teilnehmende berufsbegleitender Studiengänge und Unternehmensvertreter*innen aus ausgewählten Branchen einbezogen. Die erhobenen qualitativen Daten wurden inhaltsanalytisch analysiert und induktiv zu Kategorien zusammengefasst. Die Ergebnisse zeigen insgesamt fünf Oberkategorien auf, die die Wirksamkeit abbilden: (1) Erfolgreicher Praxistransfer; (2) Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen; (3) Strategischer Nutzen; (4) Sozialer/kultureller Nutzen und (5) Resonanz der Teilnehmenden auf die wissenschaftliche Weiterbildung. Die Voraussetzungen lassen sich ebenfalls in fünf Kategorien abbilden: (a) teilnehmenden-, (b) unternehmens-, (c) angebots-, (d) hochschul- und (e) markt-/umfeldbezogene Faktoren. Im Beitrag werden nach der Darstellung der Studienergebnisse Schlussfolgerungen für die Weiterbildungspraxis in Hinblick auf die Themen Evaluation, Theorie-Praxis-Transfer und Marketing/Zielgruppenspezifische Kommunikation diskutiert. KW - Wissenschaftliche Weiterbildung KW - Nachhaltigkeit KW - Stakeholder Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.4119/zhwb-2369 IS - 2 SP - 22 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Hellwig, Michael A1 - Bradshaw, Marco A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Evaluierung von nachhaltiger Wirksamkeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung BT - Erfahrungen und Empfehlungen für die Weiterbildungspraxis aus dem Projekt OTH mind JF - ZHWB - Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung N2 - Evaluationen können einen wichtigen Beitrag für die professionelle Entwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung leisten. Voraussetzung hierfür ist die Berücksichtigung von nachhaltiger Wirksamkeit als Evaluationsziel und Gegenstand, denn daraus lassen sich wichtige Informationen für das professionelle Handeln der Beteiligten am Weiterbildungsgeschehen ableiten. Der Beitrag greift Erfahrungen aus der begleitenden Evaluations- und Wirksamkeitsforschung im Projekt OTH mind auf. Anhand der Evaluationsstandards der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval-Standards) werden das Vorgehen und die ergriffenen Maßnahmen in Hinblick auf die Qualität der Planung und Durchführung bewertet. Insgesamt werden fünf zentrale Empfehlungen für die Evaluationspraxis formuliert: für (1) die Einbindung von Beteiligten im Evaluationsprozess, (2) eine Nutzenevaluation auf verschiedenen Ebenen, (3) Ziele und Gegenstände einer professionalisierungsbezogenen Evaluation, (4) eine zielbezogene Messung sowie (5) die Nutzung/Rückkopplung der Ergebnisse an Weiterbildungsverantwortliche. Weiterbildungspraktiker*innen an Hochschulen dienen die Empfehlungen als Impulse für eigene zukünftige Evaluationsanliegen. KW - Wissenschaftliche Weiterbildung KW - Evaluation KW - Nachhaltigkeit KW - OTH mind Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.11576/zhwb-3391 IS - 2 SP - 59 EP - 67 PB - Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Knödler, Christoph T1 - Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte im Einsatz zur häuslichen Versorgung: Was der Entlastung dienen soll, wird durch das Recht oft belastet JF - Zeitschrift für Sozialpädagogik - ZfSp N2 - Das Arrangement von Hilfen im Privathaushalt eines Menschen, der auf Pflege und Betreuung angewiesen ist, besteht häufig aus dem Zusammenwirken von hauptpflegeverantwortlichen Angehörigen, ausländischen sog. Live-Ins und weiteren professionell oder informell erbrachten sozialen Dienstleistungen. Auf längere Zeit eine (zunächst) unbekannte Arbeitnehmerin im privaten Haushalt mit einer emotional und körperlich sehr intimen Aufgabe zu betrauen, ist nicht nur in fachlicher, sondern auch in zwischenmenschlicher Hinsicht mit besonderen Herausforderungen verbunden. Unter anderem scheint diese soziale Nähe ein Grund dafür zu sein, dass die rechtlich relevanten „harten“ Bedingungen einerseits beiseitegeschoben und andererseits die Ausgestaltung solcher Modelle häuslicher Versorgung sehr bedeutsam und in der Folge von gravierender Belastung sind. Y1 - 2020 UR - https://content-select.com/media/moz_viewer/5f92d7d1-4c78-4762-abbd-2c7eb0dd2d03/language:de SN - 1610-2339 VL - 18 IS - 3 SP - 322 EP - 337 PB - Beltz ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Rezension vom 02.06.2021 zu: Daniel Sieben: Ganz Mensch Sein. Wie wir die Schein-Nachhaltigkeit überwinden - Ein Transformationsleitbild. oekom Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-96238-278-0 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28033.php ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Dieter Euler: Hilfreiche Ungenauigkeiten. Impulse für die Weiterentwicklung der Berufsbildung. Bielefeld: Wbv Verlag (2023) JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2023 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/30772.php ER - TY - CHAP A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Seidenstücker, Barbara ED - Schöpf, Nicolas T1 - Soziale Arbeit berufsbegleitend studieren - Idee, Struktur, Erfahrungen. T2 - Akademische Weiterbildung für soziale Berufe: Theoretische, empirische und praktische Aspekte N2 - Motivierende erste Erfahrungen mit der Implementierung eines berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit an einer technischen Hochschule, ein als dringlich ausgewiesene Fachkräftequalifizierungsbedarf in sozialpädagogischen Handlungsfeldern und die Bereitschaft der Hochschulleitung der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg, sich in Kooperation mit der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften auf die Anforderungen der Ausschreibung „Partnerschaft Hochschule und Region“ einzulassen, ließen ein neues Studiengangkonzept für einen berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit entstehen. Parallel zum Studienfortschritt der inzwischen verabschiedeten ersten Kohorte konnten erste Erfahrungen gewonnen werden, welche Innovationsimpulse, welche Nachsteuerungsbedarfe und welche Veränderungen sich für die berufliche Entwicklung der Studierenden ergeben haben. KW - Studiengang Soziale Arbeit KW - Teilstudium KW - Berufsbegleitendes Studium KW - Soziale Arbeit KW - Regionalisierung KW - Blended-Learning-Format KW - Konzeption Y1 - 2022 UR - https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/58466/1/external_content.pdf SN - 9783763966462 N1 - Gefördert durch wbv Open-Library 2021 SP - 25 EP - 42 PB - wbv Verlag CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Andreas A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Nachhaltigkeit als Kriterium zur Personalrekrutierung? BT - Eine Bestandsaufnahme zur Verwendung in Stellenanzeigen aus der IT- und der Sozialbranche JF - Blätter der Wohlfahrtspflege N2 - Es werden Stellenanzeigen der Sozial- und der IT-Branche daraufhin untersucht, inwieweit sie Aspekte von Nachhaltigkeit enthalten. KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2022 VL - 169 IS - 1 SP - 24 EP - 27 PB - Nomos Verlag CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Knödler, Christoph A1 - Schiegl, Corina A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Das Bayerische Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) im Spiegel der Rechtsprechung JF - Sozialrecht akuell: Zeitschrift für Sozialberatung (SRa) Y1 - 2023 SN - 1434-7261 IS - 4 SP - 193 EP - 199 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Schliermann, Rainer A1 - Kopp, Timur T1 - Sport - Begrenzte Übertragungsmöglichkeiten JF - Sozialwirtschaft Aktuell N2 - Analogien zwischen Sport und der Führung von Unternehmen werden oft bemüht. Eine Studie untersuchte, inwieweit diese Vergleiche sinnvoll sind und was Leitungskräfte aus der Welt des Sports tatsächlich lernen können. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.5771/1619-2427-2022-18-1-2 VL - 32 IS - 18 SP - 1 EP - 3 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Knödler, Christoph A1 - Krakofsky, Gerda T1 - Das Betreuungsarrangement mit einer osteuropäischen Live-In BT - zur Arbeits- und Beziehungsgestaltung aus Angehörigensicht JF - Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, TUP N2 - Irmgard Schroll-Decker, Christoph Knödler und Gerda Krakofsky beleuchten in ihrer Studie, Angehörige von zu pflegenden Menschen bewegt, ein Arrangement mit einer Live-In zu wählen und wie die Betreuungssituation gestaltet wird. Y1 - 2019 VL - 69 IS - 4 SP - 277 EP - 287 ER - TY - BOOK A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Krauß, Catrin T1 - Empfehlungen zur konzeptionellen Ausrichtung der Fachstellen für pflegende Angehörige BT - im Auftrag des StMGP erstellt von: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) N2 - Die Fachstellen für pflegende Angehörige in Bayern sind seit ihrer Einführung im Jahr 1998 in vielfacher Hinsicht zu einer konstanten Größe in der Beratungsarbeit für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige geworden. Während dieser Zeit haben sich infolge gesellschaftlicher und struktureller Veränderungen z. B. in der Erwerbsarbeit und den Erwerbsquoten, der Familienkontexte, intergenerationeller Versorgungserwartungen und gesetzlicher Regelungen die Bedingungen für die häusliche Versorgung, die Informations- und Beratungsbedürfnisse und -bedarfe erheblich gewandelt. Damit haben sich die vorhandenen Angebote strukturell sowohl in der Art der Information und Beratung als auch in den Unterstützungsangeboten angepasst und vor allem auch ausdifferenziert. Die Fachstellen für pflegende Angehörige haben sich zu Drehscheiben und Plattformen entwickelt, die Angehörige, Betroffene und weitere Stakeholder pass- und zielgenau bedienen und damit zur Qualität einer angemessenen Versorgung wesentlich beitragen. Diese Broschüre enthält Empfehlungen zur konzeptionellen Ausrichtung der Fachstellen für pflegende Angehörige. KW - Bayern KW - Pflege KW - Angehöriger Y1 - 2021 UR - https://www.bestellen.bayern.de/application/applstarter?APPL=eshop&DIR=eshop&ACTIONxSETVAL%28artdtl.htm,APGxNODENR:332959,AARTxNR:stmgp_pflege_054,AARTxNODENR:358425,USERxBODYURL:artdtl.htm,KATALOG:StMGP,AKATxNAME:StMGP,ALLE:x%29=X PB - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ET - Stand: April 2021 ER - TY - JOUR A1 - Schliermann, Rainer A1 - Rock, Jasmin A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Erwerb von sozialer und emotionaler Kompetenz im Bachelorstudium der Sozialen Arbeit: Eine explorative Annäherung JF - Zeitschrift für Bildungsforschung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-59260 N1 - Corresponding author: Irmgard Schroll-Decker VL - 13 IS - 1 SP - 335 EP - 350 PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Troidl, Kilian A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Wie theoriebasiert sind Forschungsbeiträge zur Bildungsbeteiligung? Eine Qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Fachzeitschriften der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung JF - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung N2 - In der Vergangenheit wurde beklagt, dass in der empirischen Forschung zur Bildungsbeteiligung Erwachsener selten eine Integration von Theorie und Empirie erfolge und die mangelnde empirische Prüfung eine theoretische Weiterentwicklung des Forschungsfeldes erschwere. Mittels einer Qualitativen Inhaltsanalyse von Beiträgen ausgewählter Fachzeitschriften der Erwachsenen‑/Weiterbildungsforschung wurde versucht, die Aktualität dieser Feststellung empirisch zu überprüfen. Dazu wurden 38 empirische Forschungsbeiträge zur Bildungsbeteiligung der Jahrgänge 2018 bis 2020 von neun Fachzeitschriften mit Peer-Review untersucht. Die Einschätzung der Beiträge erfolgte hinsichtlich des Grades der Theorieeinbindung. Die Ergebnisse der Analyse zeigen ein gemischtes Bild: neun Beiträge (24 %) binden keine Theorie in den Forschungsprozess ein, ein Beitrag (3 %) zitiert Theorie lediglich, ohne sie weiter einzubinden. Am häufigsten ist eine Einbindung zum theoriegeleiteten Vorgehen (16 Beiträge, 42 %). Eine tiefergehende Theorieanwendung findet sich in sechs Beiträgen (16 %). Eine theorieprüfende oder -bildende Einbindung liegt mit je drei Beiträgen (je 8 %) seltener vor. Die rezipierten Theorien sind vielfältig: es werden 20 verschiedene Theorieansätze festgestellt. Den Forderungen nach einer verstärkten Einbindung von Theorie in den Forschungsprozess kann somit weiterhin Gültigkeit attestiert werden: ein substanzieller Teil der Beiträge berichtet keine Theorieeinbindung, eine empirische Prüfung oder Weiterentwicklung findet relativ selten statt. N2 - Regarding empirical research on participation in adult education, it has been criticized that only rarely has there been an integration of theoretical and empirical approaches and that empirical testing was lacking. This, it has been stated, was an impediment to further developing the research field. To empirically check if this is still the case, a qualitative content analysis of selected journals in the field of adult and continuing education was carried out. 38 peer-reviewed articles, published in professional journals between 2018 and 2020, which presented empirical research on participation in adult education were examined. The main goal of this study was to assess the extent to which theory is used in these articles along a continuum of theory use. The result of the analysis gave a mixed picture. Nine contributions (24%) show no reference to theory at all, one contribution (3%) merely cites theoretical work without making further use of it. Most frequently, theory is reported to inform the empirical research (16 contributions, 42%); six contributions (16%) further apply theory. Only three contributions (8%) report either theory testing or building. The theories used vary: 20 different theoretical approaches were observed. A thorough integration of theory into the research process still seems to be lacking: Most articles report no or only limited use of theory. Empirical testing or further development of theory only takes place in a small portion of the studies analyzed. T2 - The use of theory in research on participation in adult education: A qualitative content analysis of key adult and continuing education journals KW - Erwachsenenbildung KW - Weiterbildung KW - Wissenschaftliche Zeitschrift KW - Qualitative Inhaltsanalyse KW - Bildungsbeteiligung KW - Adult learning participation KW - Research on participation KW - Theory use KW - Journals KW - Qualitative content analysis Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55460 N1 - Corresponding author: Irmgard Schroll-Decker VL - 45 PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Scharfenberg, Georg A1 - Mottok, Jürgen A1 - Artmann, Christina A1 - Hobelsberger, Martin A1 - Paric, Ivan A1 - Großmann, Benjamin A1 - Pohlt, Clemens A1 - Wackerbarth, Alena A1 - Pausch, Uli A1 - Heidrich, Christiane A1 - Fadanelli, Martin A1 - Elsner, Michael A1 - Pöcher, Daniel A1 - Pittroff, Lenz A1 - Beer, Stefan A1 - Brückl, Oliver A1 - Haslbeck, Matthias A1 - Sterner, Michael A1 - Thema, Martin A1 - Muggenthaler, Nicole A1 - Lenck, Thorsten A1 - Götz, Philipp A1 - Eckert, Fabian A1 - Deubzer, Michael A1 - Stingl, Armin A1 - Simsek, Erol A1 - Krämer, Stefan A1 - Großmann, Benjamin A1 - Schlegl, Thomas A1 - Niedersteiner, Sascha A1 - Berlehner, Thomas A1 - Joblin, Mitchell A1 - Mauerer, Wolfgang A1 - Apel, Sven A1 - Siegmund, Janet A1 - Riehle, Dirk A1 - Weber, Joachim A1 - Palm, Christoph A1 - Zobel, Martin A1 - Al-Falouji, Ghassan A1 - Prestel, Dietmar A1 - Scharfenberg, Georg A1 - Mandl, Roland A1 - Deinzer, Arnulf A1 - Halang, W. A1 - Margraf-Stiksrud, Jutta A1 - Sick, Bernhard A1 - Deinzer, Renate A1 - Scherzinger, Stefanie A1 - Klettke, Meike A1 - Störl, Uta A1 - Wiech, Katharina A1 - Kubata, Christoph A1 - Sindersberger, Dirk A1 - Monkman, Gareth J. A1 - Dollinger, Markus A1 - Dembianny, Sven A1 - Kölbl, Andreas A1 - Welker, Franz A1 - Meier, Matthias A1 - Thumann, Philipp A1 - Swidergal, Krzysztof A1 - Wagner, Marcus A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias A1 - Seidenstücker, Barbara A1 - Weber, Karsten A1 - Arsan, Christian A1 - Schone, Reinhold A1 - Münder, Johannes A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Dillinger, Andrea Elisabeth A1 - Fuchshofer, Rudolf A1 - Monkman, Gareth J. A1 - Shamonin (Chamonine), Mikhail A1 - Geith, Markus A. A1 - Koch, Fabian A1 - Ühlin, Christian A1 - Schratzenstaller, Thomas A1 - Saßmannshausen, Sean Patrick A1 - Auchter, Eberhard A1 - Kriz, Willy A1 - Springer, Othmar A1 - Thumann, Maria A1 - Kusterle, Wolfgang A1 - Obermeier, Andreas A1 - Udalzow, Anton A1 - Schmailzl, Anton A1 - Hierl, Stefan A1 - Langer, Christoph A1 - Schreiner, Rupert ED - Baier, Wolfgang T1 - Forschungsbericht / Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg T3 - Forschungsberichte der OTH Regensburg - 2015 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-13867 SN - 978-3-00-048589-3 CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Beimler, Josef A1 - Leißl, Caroline A1 - Ebner, Lena A1 - Elsner, Michael A1 - Mühlbauer, Gerhard A1 - Kohlert, Dieter A1 - Schubert, Martin J. W. A1 - Weiß, Andreas P. A1 - Sterner, Michael A1 - Raith, Thomas A1 - Afranseder, Martin A1 - Krapf, Tobias A1 - Mottok, Jürgen A1 - Siemers, Christian A1 - Großmann, Benjamin A1 - Höcherl, Johannes A1 - Schlegl, Thomas A1 - Schneider, Ralph A1 - Milaev, Johannes A1 - Rampelt, Christina A1 - Roduner, Christian A1 - Glowa, Christoph A1 - Bachl, Christoph A1 - Schliekmann, Claus A1 - Gnan, Alfons A1 - Grill, Martin A1 - Ruhland, Karl A1 - Piehler, Thomas A1 - Friers, Daniel A1 - Wels, Harald A1 - Pflug, Kenny A1 - Kucera, Markus A1 - Waas, Thomas A1 - Schlachetzki, Felix A1 - Boy, Sandra A1 - Pemmerl, Josef A1 - Leis, Alexander A1 - Welsch, Andreas F.X. A1 - Graf, Franz A1 - Zenger, Gerhard A1 - Volbert, Klaus A1 - Waas, Thomas A1 - Scherzinger, Stefanie A1 - Klettke, Meike A1 - Störl, Uta A1 - Heyl, C. A1 - Boldenko, A. A1 - Monkman, Gareth J. A1 - Kujat, Richard A1 - Briem, Ulrich A1 - Hierl, Stefan A1 - Talbot, Sebastian A1 - Schmailzl, Anton A1 - Ławrowski, Robert Damian A1 - Prommesberger, Christian A1 - Langer, Christoph A1 - Dams, Florian A1 - Schreiner, Rupert A1 - Valentino, Piergiorgio A1 - Romano, Marco A1 - Ehrlich, Ingo A1 - Furgiuele, Franco A1 - Gebbeken, Norbert A1 - Eisenried, Michael A1 - Jungbauer, Bastian A1 - Hutterer, Albert A1 - Bauhuber, Michael A1 - Mikrievskij, Andreas A1 - Argauer, Monika A1 - Hummel, Helmut A1 - Lechner, Alfred A1 - Liebetruth, Thomas A1 - Schumm, Michael A1 - Joseph, Saskia A1 - Reschke, Michael A1 - Soska, Alexander A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Putzer, Michael A1 - Rasmussen, John A1 - Dendorfer, Sebastian A1 - Weber, Tim A1 - Al-Munajjed, Amir Andreas A1 - Verkerke, Gijsbertus Jacob A1 - Renkawitz, Tobias A1 - Haug, Sonja A1 - Rudolph, Clarissa A1 - Zeitler, Annika A1 - Schaubeck, Simon A1 - Steffens, Oliver A1 - Rechenauer, Christian A1 - Schulz-Brize, Thekla A1 - Fleischmann, Florian A1 - Kusterle, Wolfgang A1 - Beer, Anne A1 - Wagner, Bernd A1 - Neidhart, Thomas ED - Baier, Wolfgang T1 - Forschungsbericht 2013 T3 - Forschungsberichte der OTH Regensburg - 2013 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-7990 CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Lautenschläger, Toni A1 - Leis, Alexander A1 - Dendorfer, Sebastian A1 - Palm, Christoph A1 - Schreiner, Rupert A1 - Langer, Christoph A1 - Prommesberger, Christian A1 - Ławrowski, Robert Damian A1 - Dams, Florian A1 - Bornmann, Benjamin A1 - Navitski, Aliaksandr A1 - Serbun, Pavel A1 - Müller, Günter A1 - Liebetruth, Thomas A1 - Kohlert, Dieter A1 - Pernsteiner, Jochen A1 - Schreier, Franz A1 - Heerklotz, Sabrina A1 - Heerklotz, Allwin A1 - Boos, Alexander A1 - Herwald, Dominik A1 - Monkman, Gareth J. A1 - Treiber, Daniel A1 - Mayer, Matthias A1 - Hörner, Eva A1 - Bentz, Alexander A1 - Shamonin (Chamonine), Mikhail A1 - Johansen, Søren Peter A1 - Reichel, Marco A1 - Stoll, Andrea A1 - Briem, Ulrich A1 - Dullien, Silvia A1 - Renkawitz, Tobias A1 - Weber, Tim A1 - Dendorfer, Sebastian A1 - Grifka, Joachim A1 - Penzkofer, Rainer A1 - Barnsteiner, K. A1 - Jovanovik, M. A1 - Wernecke, P. A1 - Vögele, A. A1 - Bachmann, T. A1 - Plötz, Martin A1 - Schliekmann, Claus A1 - Wels, Harald A1 - Helmberger, Paul A1 - Kaspar, M. A1 - Hönicka, M. A1 - Schrammel, Siegfried A1 - Enser, Markus A1 - Schmidmeier, Monika A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Haug, Sonja A1 - Gelfert, Verena A1 - Vernim, Matthias ED - Baier, Wolfgang T1 - Forschungsbericht 2012 T3 - Forschungsberichte der OTH Regensburg - 2012 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-7834 CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Schumm, Michael A1 - Joseph, Saskia A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Niemetz, Michael A1 - Mottok, Jürgen T1 - Required competences in software engineering – pair programming as an instrument for facilitating life-long learning T2 - 15th International Conference on Interactive Collaborative Learning and 41st International Conference on Engineering Pedagogy, Villach N2 - The professional requirements in software engineering have become highly volatile due to the complexities of project development and rapid and innovative changes occurring in the field. Therefore, the development of inter-personal and social competences has gained central importance in the training of software developers. The following text will present a concept allowing to acquire competences by using Pair Programming as an instrument. Moreover, arrangements for learning and teaching will be presented facilitating the acquisition of these competences. By approaching the issue of competence acquisition on a technical as well as on an educational and social level, lifelong learning is facilitated and supported. Y1 - 2012 U6 - https://doi.org/10.1109/ICL.2012.6402229 ER - TY - CHAP A1 - Schumm, Michael A1 - Joseph, Saskia A1 - Mottok, Jürgen A1 - Niemetz, Michael A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Lernarrangements im software engineering und deren evaluation – neue konzepte für hochschule und lebenslanges Lernen T2 - Tagungsband 5th Embedded Software Engineering Kongress, 3. bis 7. Dezember 2012, Sindelfingen Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Soska, Alexander A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Mottok, Jürgen T1 - Implementation of Practical Exercises in Software Engineering Education to Improve the Acquirement of Functional and Non-Functional Competences T2 - 2014 International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL), 3-6 Dec. 2014, Dubai, UAE N2 - Software Engineering is a very volatile profession that requires a variety of theoretical as well as practical skills. In addition to expertise technical knowledge, graduates have to have a variety of social, methodical and personal competences. The acquirement of these non-functional competences are getting more and more important for a successful software engineer. To fulfill these requirements, it is necessarily important to prepare future professionals already during their college course of education. This paper presents exercises for a software engineering lecture with the goal to strengthen the students' practical experiences and to support the development of their non-functional competences. The developed exercises impart technical knowledge and encourage the students to improve their self-organized and lifelong learning. Thereby they are facing practical issues in all steps of the software engineering process while working on an inter semester project. KW - software engineering education KW - project-based learning KW - software engineering exercises KW - competences Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1109/ICL.2014.7017795 ER - TY - JOUR A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Schritte zur wissenschaftlichen Weiterbildung fuer die Taetigkeitsfelder sozialer Arbeit JF - Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung KW - Praxis KW - Sozialpädagogik KW - Theorie KW - Wissenschaftliche Weiterbildung Y1 - 1995 SN - 0174-5859 IS - 2 SP - 3 EP - 14 PB - DGWF CY - Kassel ER - TY - CHAP A1 - Figas, Paula A1 - Knörl, Susanne A1 - Mörtlbauer, Stefanie A1 - Sedelmaier, Yvonne A1 - Schroll-Decker, Irmgard ED - Hagel, Georg ED - Mottok, Jürgen T1 - Developing Software Engineering Education as a Didactical Discipline in its own right T2 - 1st European Conference on Software Engineering Education (ECSEE) at Seon Monastery, Germany N2 - Simultaneously to the growing significance of the discipline software engineering (SE) also its education becomes more important. This reinforces the need of a theoretical foundation of software engineering education, but there is still a lack of scientifically justified didactical concepts. In the context of the project EVELIN (Experimental Improvement in Learning Software Engineer-ing) the authors want to give a decisive impulse for the development of a “Fachdidaktik software engineering” (FD-SE). In order to compile an adequate theoretical basis for a Fachdidaktik of software engineering “Allgemeine Did-aktik” (AD)1, its relation to “Fachdidaktik” (FD) in general, the special branch of science of software engineering and related scientific disciplines are dis-cussed. This analysis is used to justify the necessity of an autonomous scientific discipline Fachdidaktik software engineering which meets the challenges of teaching and learning software engineering. The main contributions of this pa-per are proposals on how this FD can be built scientifically upon AD, on the one hand, and how it can be implemented by specific didactical approaches for software engineering, on the other hand. KW - Fachdidaktik KW - Software Engineering KW - Lehre KW - Hochschule Y1 - 2014 UR - https://www.researchgate.net/publication/269762126_Developing_Software_Engineering_Education_as_a_Didactical_Discipline_in_its_own_right SP - 1 EP - 15 PB - Shaker Verlag ER - TY - CHAP A1 - Soska, Alexander A1 - Schumm, Michael A1 - Joseph, Saskia A1 - Reschke, Michael A1 - Mottok, Jürgen A1 - Niemetz, Michael A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Comparison of Frontal Lecture and Workshop Learning Arrangements in a Software Engineering Education Project T2 - 2014 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), Istanbul, Turkey N2 - The increase in complexity of software and its creation over the last decades requires an increase in the quality of the education of software engineering professionals. The number of Universities which answer this call by replacing or extending lectures with simulated software projects is constantly rising. However, the question how to best transfer new technological knowledge needed to be successful within this projects to the students remains open. Therefore this paper will present a comparison between the classical frontal lecture and a modern workshop learning arrangement used within these projects. By the use of workshops not only the knowledge transfer but also the acquisition of personal and social competences will be facilitated. Furthermore positive experiences with workshops at university level will support life-long learning. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1109/EDUCON.2014.6826162 SP - 653 EP - 658 ER - TY - CHAP A1 - Abke, Jörg A1 - Brune, Philipp A1 - Haupt, Wolfram A1 - Hagel, Georg A1 - Landes, Dieter A1 - Mottok, Jürgen A1 - Niemetz, Michael A1 - Pfeiffer, Volkhard A1 - Studt, Reimer A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Sedelmaier, Yvonne T1 - Evelin – ein Forschungsprojekt zur systematischen Verbesserung des Lernens von Software Engineering T2 - Tagungsband 5th Embedded Software Engineering Kongress, 3. bis 7. Dezember 2012, Sindelfingen Y1 - 2012 SN - 978-3-8343-2407-8 SP - 653 EP - 658 ER - TY - CHAP A1 - Joseph, Saskia A1 - Schumm, Michael A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Niemetz, Michael A1 - Mottok, Jürgen T1 - Anmerkungen zur Kompetenz-Performanz-Relation: Software Engineering im Spannungsfeld der beruflichen Anforderungen T2 - Tagungsband 5th Embedded Software Engineering Kongress, 3. bis 7. Dezember 2012, Sindelfingen Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Beslmeisl, Magdalena A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Mottok, Jürgen T1 - Application of a Reflective Learning Approach in Software Engineering. Circularity as a relevant characteristic of a reflective teaching and learning approach T2 - European Conference of Software Engineering Education (ECSEE2016), 30 June and 1 July 2016 in Seeon Monastery, Germany N2 - The pedagogic motivation of this contribution is to develop, to adapt and to examine a specific tertiary teaching-learning situation and its changes due to a constant reflection. Within the scope of the BMBF fostered project " EVELIN " the learning teaching-Arrangement (TLA) " The Online Learning Journal (OLJ) – a tool complementing the software engineering lecture " is realized a second time at the OTH Regensburg. This further development is examined from a pedagogic perspective. This paper deals with issues concerning the conscious modification of specific teaching actions, therefore the changes of the teachers' attitude as well as the reaction of the students regarding this teaching actions. Two important findings are: (1) The teaching staff is able to adapt their teaching–actions on given conditions because of the awareness of their own teaching-attitude. (2) Due to a reflective teaching practice, there is a great potential for goal oriented learning in the context of higher education. Y1 - 2016 SP - 19 EP - 33 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Knorl, Susanne A1 - Soska, Alexander A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Mottok, Jürgen T1 - Reconstructing students’ subjective theories on self-directed learning a qualitative research approach in Software Engineering education T2 - 2015 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 18-20 March 2015, Tallinn, Estonia N2 - Considering the claim of furthering self-directed learning in higher education in general and in Software Engineering education in particular, this paper deals with a new approach on understanding and facilitating self-directed learning. This approach involves the concept of subjective theories, which are expected to influence students' self-directed learning. Therefore this paper presents the intended qualitative research design for reconstructing these subjective theories and for developing ways of integrating them in didactical situations in higher education and especially in Software Engineering education. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1109/EDUCON.2015.7095990 SP - 314 EP - 317 ER - TY - CHAP A1 - Beslmeisl, Magdalena A1 - Krekeler, T. A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Mottok, Jürgen T1 - Der begleitende Einsatz des Online Lerntagebuchs (OLTB) im Software Engineering; als Instrument zur individuellen Lernstandortbestimmung T2 - 2. HD MINT Symposium, 2015, Nürnberg Y1 - 2015 SP - 148 EP - 154 ER - TY - CHAP A1 - Beslmeisl, Magdalena A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Mottok, Jürgen T1 - Turning to adaption through exploration in the education of Software Engineering T2 - Proceedings of the Exploring Teaching for Active Learning in Engineering Education (ETALEE), 11 - 12 November 2015, Copenhagen Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Joseph, Saskia A1 - Schumm, Michael A1 - Rummel, Otmar A1 - Soska, Alexander A1 - Renschke, Michael A1 - Mottok, Jürgen A1 - Niemetz, Michael A1 - Schroll-Decker, Irmgard T1 - Teaching finite state machines with case method and role play JF - 2014 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON 2014) : Istanbul, Turkey, 3 - 5 April 2014 N2 - The professional requirements in Software Engineering have become highly volatile due to the complexities of project development and rapid and innovative changes occurring in the field. Therefore, the development of inter-personal and social competences has gained central importance in the training of software developers. This paper will present a concept allowing to acquire competences by using Case Method and Role Play as instruments in several lectures of Software Engineering. By approaching the issue of competence acquisition on a technical as well as on an educational and social level, life-long learning is facilitated and supported. KW - Case Method KW - competences KW - learning arrangement KW - life-long learning KW - Role Play Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1109/EduCon.2013.6530275 SP - 1302 EP - 1305 PB - IEEE ER -