TY - JOUR A1 - Kurfeß, Christina A1 - Lauer, Norina A1 - Knieriemen, Marie A1 - Kreiter, Daniel A1 - Corsten, Sabine T1 - Gut vernetzt ist halb befreundet!? BT - Partizipative Entwicklung eines Smartphone-basierten sozialen Netzwerks für Menschen mit Aphasie JF - Forum Logopädie N2 - Die Entwicklung einer an die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Aphasie angepassten Smartphone-basierten App erfordert einen umfangreichen Entwicklungsprozess. Dabei ist es wichtig, die Zielgruppe von Anfang an in den Prozess einzubeziehen, um die spezifischen Wünsche und Anforderungen an die App erfassen und in den Entwicklungsprozess integrieren zu können. In diesem Beitrag wird die nutzerzentrierte, partizipative Entwicklung der App PeerPAL vorgestellt. Mit der App sollen neben einem digitalen Austausch auch reale Face-to-Face-Treffen stimuliert werden mit dem Ziel, die autonome Vernetzung unter den Betroffenen zu fördern und dadurch die Lebensqualität von Menschen mit Aphasie zu steigern. KW - Aphasie KW - Digitalisierung KW - Partizipation KW - App-Entwicklung KW - Peer-Befriending Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.2443/skv-s-2022-53020220301 VL - 36 IS - 3 SP - 6 EP - 11 PB - Schulz-Kirchner-Verlag ER -