TY - CHAP A1 - Koch, Lambert T. A1 - Kuhn, Wolfgang A1 - Saßmannshausen, Sean Patrick T1 - Träger der Gründungsförderung T2 - Gründerfernstudium Y1 - 2001 PB - FernUniversität Hagen CY - Hagen ER - TY - CHAP A1 - Koch, Lambert T. A1 - Kuhn, Wolfgang A1 - Saßmannshausen, Sean Patrick T1 - Instrumente der Gründungsförderung T2 - Gründerfernstudium Y1 - 2001 PB - FernUniversität Hagen CY - Hagen ER - TY - CHAP A1 - Koch, Lambert T. A1 - Saßmannshausen, Sean Patrick A1 - Kuhn, Wolfgang T1 - Ziele der Gründungsförderung T2 - Gründerfernstudium Y1 - 2001 PB - FernUniversität Hagen CY - Hagen ER - TY - CHAP A1 - Gruenhagen, Marc A1 - Koch, Lambert T. A1 - Saßmannshausen, Sean Patrick T1 - Kooperation in EXIST-Gründungsförderungsnetzwerken T2 - Entrepreneurship Jahrbuch 2004/05 N2 - Der Beitrag diskutiert ausgewählte Erfordernisse einer staatlichen Unterstützung von Unternehmensgründungen durch regionale Gründungsförderungsnetzwerke (GFN). Insbesondere wird die Bedeutung von Schlüsselpersonen für die Erzeugung und Aufrechterhaltung netzwerkinterner Kooperation untersucht. Das Erhalten von Netzwerkkooperation stellt aufgrund der für GFN typischen heterogenen Struktur der Netzwerkmitglieder sowie wegen der „künstlichen“, häufig politisch initiierten, Entstehung solcher Netzwerke eine besondere Herausforderung an die zentralen Akteure dar. Für die Analyse der Rollen der Schlüsselakteure wird das Promotorenmodell aus der Innovationsforschung verwendet, das zwischen verschiedenen Promotorenfunktionen unterscheidet und die jeweiligen, für die Ausübung dieser Funktionen genutzten, organisationalen Ressourcen analysiert. Die spezifischen Fragestellungen des Beitrags sind: 1.Welche Promotorenrollen und Promotorenstrukturen treten in EXIST-GFN auf, und welche Netzwerkressourcen werden hierbei genutzt? 2. Welche Bedeutung haben Promotorenfunktionen für das Erzeugen und Sichern von Netzwerkkooperation? Das qualitativ-explorative Untersuchungsdesign umfasst fünf Fallstudien zu den GFN aus der ersten Phase der Initiative „EXIST — Existenzgründungen aus Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Jede Fallstudie beinhaltet drei teilstrukturierte Interviews mit Schlüsselpersonen des jeweiligen GFNs. Die Schlüsselpersonen wurden in drei „Meta-Interviews“ mit den politischen Initiatoren des EXIST-Programms vorab identifiziert. Die Ergebnisse deuten auf eine Reihe wesentlicher Funktionen der Schlüsselpersonen im Hinblick auf Kooperation in den EXIST-Netzwerken hin, so zum Beispiel die Generierung und Aufrechterhaltung von Nutzenpotenzialen für eine dauerhafte Teilnahme der Netzwerkpartner sowie die Ausübung von „diplomatischen“ Funktionen zur Erhaltung der Interessenbalance zwischen den Netzwerkmitgliedern. In Bezug auf in den Netzwerken auftretende Promotorenrollen haben Beziehungs- und Prozesspromotorenrollen eine empirische Bedeutung im Rahmen der genannten Funktionen. Macht- und Fachpromotoren treten in den fünf Netzwerken hingegen seltener auf. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass die Hauptaufgabe der Schlüsselpersonen darin liegt, über die genannten Funktionen einen geeigneten Rahmen für die Kooperation der Netzwerkpartner im Prozess der Gründungsunterstützung bereitzustellen und zu erhalten. Am Prozess der operativen Gründungsunterstützung selbst und den damit verbundenen reziproken Austauschprozessen zwischen den Netzwerkpartnern sind die Schlüsselpersonen hingegen nur zu einem geringeren Ausmaß beteiligt. Y1 - 2005 U6 - https://doi.org/10.1007/3-540-26823-5_17 SP - 319 EP - 338 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Scharfenberg, Georg A1 - Mottok, Jürgen A1 - Artmann, Christina A1 - Hobelsberger, Martin A1 - Paric, Ivan A1 - Großmann, Benjamin A1 - Pohlt, Clemens A1 - Wackerbarth, Alena A1 - Pausch, Uli A1 - Heidrich, Christiane A1 - Fadanelli, Martin A1 - Elsner, Michael A1 - Pöcher, Daniel A1 - Pittroff, Lenz A1 - Beer, Stefan A1 - Brückl, Oliver A1 - Haslbeck, Matthias A1 - Sterner, Michael A1 - Thema, Martin A1 - Muggenthaler, Nicole A1 - Lenck, Thorsten A1 - Götz, Philipp A1 - Eckert, Fabian A1 - Deubzer, Michael A1 - Stingl, Armin A1 - Simsek, Erol A1 - Krämer, Stefan A1 - Großmann, Benjamin A1 - Schlegl, Thomas A1 - Niedersteiner, Sascha A1 - Berlehner, Thomas A1 - Joblin, Mitchell A1 - Mauerer, Wolfgang A1 - Apel, Sven A1 - Siegmund, Janet A1 - Riehle, Dirk A1 - Weber, Joachim A1 - Palm, Christoph A1 - Zobel, Martin A1 - Al-Falouji, Ghassan A1 - Prestel, Dietmar A1 - Scharfenberg, Georg A1 - Mandl, Roland A1 - Deinzer, Arnulf A1 - Halang, W. A1 - Margraf-Stiksrud, Jutta A1 - Sick, Bernhard A1 - Deinzer, Renate A1 - Scherzinger, Stefanie A1 - Klettke, Meike A1 - Störl, Uta A1 - Wiech, Katharina A1 - Kubata, Christoph A1 - Sindersberger, Dirk A1 - Monkman, Gareth J. A1 - Dollinger, Markus A1 - Dembianny, Sven A1 - Kölbl, Andreas A1 - Welker, Franz A1 - Meier, Matthias A1 - Thumann, Philipp A1 - Swidergal, Krzysztof A1 - Wagner, Marcus A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias A1 - Seidenstücker, Barbara A1 - Weber, Karsten A1 - Arsan, Christian A1 - Schone, Reinhold A1 - Münder, Johannes A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Dillinger, Andrea Elisabeth A1 - Fuchshofer, Rudolf A1 - Monkman, Gareth J. A1 - Shamonin (Chamonine), Mikhail A1 - Geith, Markus A. A1 - Koch, Fabian A1 - Ühlin, Christian A1 - Schratzenstaller, Thomas A1 - Saßmannshausen, Sean Patrick A1 - Auchter, Eberhard A1 - Kriz, Willy A1 - Springer, Othmar A1 - Thumann, Maria A1 - Kusterle, Wolfgang A1 - Obermeier, Andreas A1 - Udalzow, Anton A1 - Schmailzl, Anton A1 - Hierl, Stefan A1 - Langer, Christoph A1 - Schreiner, Rupert ED - Baier, Wolfgang T1 - Forschungsbericht / Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg T3 - Forschungsberichte der OTH Regensburg - 2015 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-13867 SN - 978-3-00-048589-3 CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Mauerer, Wolfgang A1 - Rexhepaj, Tanja A1 - Monkman, Gareth J. A1 - Sindersberger, Dirk A1 - Diermeier, Andreas A1 - Neidhart, Thomas A1 - Wolfrum, Dominik A1 - Sterner, Michael A1 - Heberl, Michael A1 - Nusko, Robert A1 - Maier, Georg A1 - Nagl, Klaus A1 - Reuter, Monika A1 - Hofrichter, Andreas A1 - Lex, Thomas A1 - Lesch, Florian A1 - Kieninger, Bärbel A1 - Szalo, Alexander Eduard A1 - Zehner, Alexander A1 - Palm, Christoph A1 - Joblin, Mitchell A1 - Apel, Sven A1 - Ramsauer, Ralf A1 - Lohmann, Daniel A1 - Westner, Markus A1 - Strasser, Artur A1 - Munndi, Maximilian A1 - Ebner, Lena A1 - Elsner, Michael A1 - Weiß, Nils A1 - Segerer, Matthias A1 - Hackenberg, Rudolf A1 - Steger, Sebastian A1 - Schmailzl, Anton A1 - Dostalek, Michael A1 - Armbruster, Dominik A1 - Koch, Fabian A1 - Hierl, Stefan A1 - Thumann, Philipp A1 - Swidergal, Krzysztof A1 - Wagner, Marcus A1 - Briem, Ulrich A1 - Diermeier, Andreas A1 - Spreitzer, Stefan A1 - Beiderbeck, Sabrina A1 - Hook, Christian A1 - Zobel, Martin A1 - Weber, Tim A1 - Groß, Simon A1 - Penzkofer, Rainer A1 - Dendorfer, Sebastian A1 - Schillitz, Ingo A1 - Bauer, Thomas A1 - Rudolph, Clarissa A1 - Schmidt, Katja A1 - Liebetruth, Thomas A1 - Hamer, Markus A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias A1 - Weber, Karsten A1 - Saßmannshausen, Sean Patrick A1 - Books, Sebastian A1 - Neuleitner, Nikolaus A1 - Rechenauer, Christian A1 - Steffens, Oliver A1 - Kusterle, Wolfgang A1 - Gömmel, Roland A1 - Wellnitz, Felix A1 - Stierstorfer, Johannes A1 - Stadler, Dominik A1 - Hofmann, Matthias J. A1 - Motschmann, Hubert A1 - Shamonin (Chamonine), Mikhail A1 - Bleicher, Veronika A1 - Fischer, Sebastian A1 - Hackenberg, Rudolf A1 - Horn, Anton A1 - Kawasch, Raphael A1 - Petzenhauser, Michael A1 - Probst, Tobias A1 - Udalzow, Anton A1 - Dams, Florian A1 - Schreiner, Rupert A1 - Langer, Christoph A1 - Prommesberger, Christian A1 - Ławrowski, Robert Damian ED - Baier, Wolfgang T1 - Forschungsbericht 2016 T3 - Forschungsberichte der OTH Regensburg - 2016 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-13840 CY - Regensburg ER -