TY - BOOK A1 - Steffens, Oliver A1 - Bergmann, Anja A1 - Haug, Sonja A1 - Rechenauer, Christian A1 - Saller, Tobias A1 - Schaubeck, Simon A1 - Schröter, Sonja A1 - Vernim, Matthias A1 - Wittmann, Matthias A1 - Zeitler, Annika T1 - RENARHIS - Nachhaltige energetische Modernisierung und Restaurierung historischer Stadtquartiere N2 - Die Lebensqualität in einem Stadtquartier lässt sich steigern, wenn Baukunst, Energieeffizienz, regenerative Energieversorgung und kostengünstiges Wohnen zusammenkommen. All das braucht umfassendes Know-how von Architekten, Planern und Betreibern. Forscher der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) zeigen, wie ein historisches Stadtquartier behutsam modernisiert werden kann und gleichzeitig die Mieten bezahlbar bleiben. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Forschungsarbeit kostenlos herausgegeben. Die Handlungsempfehlungen des Leitfadens richten sich an Planer, Architekten und Eigentümer. Wie lässt sich eine Gebäudesanierung erfolgreich zum Zwecke des Klimaschutzes und der nachhaltigen Wohnqualität umsetzen? Strategien hierfür entwickelten Professor Oliver Steffens und sein Forschungsteam der OTH am Beispiel des Plato-Wild-Ensembles, einem genossenschaftlichen Wohnquartier aus den 1920er-Jahren im Regensburger Osten. Das Besondere an dem Sanierungskonzept ist sein fachübergreifender Ansatz: 30 Projektbeteiligte aus den technischen sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen erarbeiteten für das Plato-Wild-Ensemble mehrere Lösungsansätze: Das Projektteam verfolgte nach einer eingehenden Bestandsaufnahme das Konzept der Nachverdichtung sowie der energetischen Ertüchtigung der Gebäudehülle. Ziel war dabei, die historische Fassade zu bewahren. Das Projektteam unterlegte die Ansätze der architektonischen Modernisierung sowie der regenerativen Energieversorgung mit zahlreichen Entwürfen, Berechnungen und Simulationen. Bauphysikalische Betrachtungen zum Wärme-, Feuchte- und Schallschutz waren ein weiterer wichtiger Baustein. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-201707124087 UR - https://d-nb.info/1136681175/34 SN - 9783879942817 CY - Bonn ET - Stand Januar 2016 ER - TY - CHAP A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias T1 - Ausländische Hochschulabsolventen auf dem Arbeitsmarkt in Regensburg BT - Eine Auswertung der Befragung "Integration in Regensburg" T2 - Tagung "Beschäftigung ausländischer Hochschulabsolventen" Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 15.05.2014, Nürnberg Y1 - 2014 ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias A1 - Reinhardt, Julia T1 - Ergebnisse der Befragung "Integration in Regensburg" BT - Projekt "Integrationsbericht und Integrationskonzept für Regensburg" Y1 - 2013 ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias A1 - Paris, Julia T1 - Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe). Arbeitspapier 2.02 Telefonische Befragung: Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin. Deskriptive Analyse der Befragung von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. Y1 - 2015 UR - https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/fakultaeten/s/forschung_projekte/IST/newire/NeWiRe_2.02_Deskriptive_Analyse.pdf ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias T1 - Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe). Arbeitsbericht 2.01 Telefonische Befragung: Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin. Methodenbericht Y1 - 2015 UR - https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/fakultaeten/s/forschung_projekte/IST/newire/NeWiRe_2.01_Methodenbericht_Telefonbefragung.pdf ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias T1 - Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe). Arbeitspapier 1.02 Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland Y1 - 2015 UR - https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/fakultaeten/s/forschung_projekte/IST/newire/NeWiRe_1.02_Frauen_mit_Migrationshintergrund_in_Deutschland__Mikrozensus_.pdf ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias T1 - Regensburger Bevölkerung nach Migrationshintergrund und Staatsangehörigkeit BT - Projekt „Integrationsbericht und Integrationskonzept für Regensburg“ Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias T1 - Kinderwunsch, Kinderwunschbehandlung und Fertilität bei Frauen mit Migrationshintergrund T2 - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD), 18.03.2015, Berlin Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias T1 - Die Auswirkungen unterschiedlicher Bevölkerungszahlen auf die Berechnung von Indikatoren auf kommunaler Ebene T2 - Statistische Woche, 18.09.2014, Hannover Y1 - 2014 ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias A1 - Gelfert, Verena A1 - Reindl, Andreas T1 - Integrationsbericht und Integrationskonzept für Regensburg BT - Projekt März 2012 – Februar 2014 ; ein Kooperationsprojekt zwischen Stadt Regensburg und Ostbayerischer Technischer Hochschule Regensburg (OTH) ; Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds (EIF) ; Abschlussbericht Y1 - 2014 UR - https://www.regensburg.de/fm/121/integrationsbericht-integrationskonzept.pdf ER -