TY - CHAP A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten A1 - Vernim, Matthias ED - Großmann, Kartrin ED - Schaffrin, André ED - Smigiel, Christian T1 - Soziale und planerische Aspekte der energetischen Gebäudemodernisierung BT - Partizipative Planung, Zielkonflikte und Akzeptanz T2 - Energie und soziale Ungleichheit. Zur gesellschaftlichen Dimension der Energiewende in Deutschland und Europa N2 - Der Projektverbund ‚ als Schwerpunkt einer nachhaltigen Restaurierung historisch bedeutender Stadtquartiere des frühen 20. Jahrhunderts‘ (RENARHIS) dient der Entwicklung eines energetischen Modernisierungskonzeptes unter Berücksichtigung erhaltenswerter Bausubstanz historischer Stadtquartiere mit dem Ziel, durch eine dezentrale (autarke) regenerative Energieversorgung Synergieeffekte in Verbindung mit dem speziellen Energiebedarf einer historischen Ensemble-Architektur nutzbar zu machen. Exemplarisch wurden für das ‚Plato-Wild-Ensemble‘ im Regensburger ‚Kasernenviertel‘ aus den 1920er Jahren nachhaltige Restaurierungskonzepte erarbeitet. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-11723-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-11723-8_22 SP - 579 EP - 608 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Haug, Sonja A1 - Vernim, Matthias ED - Steffens, Oliver T1 - Sozialstudie T2 - RENARHIS: Nachhaltige energetische Modernisierung und Restaurierung historisch wertvoller Stadtquartiere. Zukunft Bauen, Forschung für die Praxis Y1 - 2016 UR - https://d-nb.info/1136681175/34 VL - Band 3 SP - 47 EP - 73 PB - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung CY - Bonn ER -