TY - GEN A1 - Weber, Karsten A1 - Sonar, Arne A1 - Gerhards, Helene A1 - Bittner, Uta A1 - Krug, Henriette A1 - Reuter-Oppermann, Melanie A1 - Pumplun, Luisa A1 - Müller, Helene A1 - Buxmann, Peter A1 - Schneider, Diana A1 - Zoglauer, Thomas ED - Sonar, Arne ED - Weber, Karsten T1 - Künstliche Intelligenz und Gesundheit BT - Ethische, philosophische und sozialwissenschaftliche Explorationen N2 - Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich verspricht besonders großen Nutzen durch eine bessere Versorgung sowie effizientere Abläufe und bietet damit letztlich auch ökonomische Vorteile. Dem stehen unter anderem Befürchtungen entgegen, dass sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz das Arzt-Patienten-Verhältnis verändern könnte, Arbeitsplätze gefährdet seien oder die Ökonomisierung des Gesundheitswesens einen weiteren Schub erfahren könnte. Zuweilen wird die Debatte um diese Technologie, zumal in der Öffentlichkeit, emotional und fern sachlicher Argumente geführt. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Geschichte des KI-Einsatzes in der Medizin, deren öffentliche Wahrnehmung, Governance der KI, die Möglichkeiten und Grenzen der Technik sowie Einsatzgebiete, die bisher noch nicht oder nur wenig im Fokus der Aufmerksamkeit waren. Dabei erweist sich die KI als leistungsfähiges Werkzeug, das zahlreiche ethische und soziale Fragen aufwirft, die bei der Einführung anderer Technologien bereits gestellt wurden; allerdings gibt es auch neue Herausforderungen, denen sich Professionen, Politik und Gesellschaft stellen müssen. KW - Ethik KW - Künstliche Intelligenz KW - Gesundheit KW - Technikfolgenabschätzung Y1 - 2022 SN - 978-3-515-12977-0 U6 - https://doi.org/10.25162/9783515129770 PB - Franz Steiner CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Gerhards, Helene ED - Mauer, Heike ED - Leinius, Johanna ED - Gerhards, Helene T1 - Von Patient*innenzellen und Patient*innenzahlen BT - Intersektionale Perspektiven auf biomedizinische Forschung T2 - Intersektionalität und Postkolonialität ; kritische feministische Perspektiven auf Politik und Macht Y1 - 2021 SN - 9783847424550 U6 - https://doi.org/10.3224/84742455 SP - 181 EP - 203 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gerhards, Helene A1 - Weber, Karsten A1 - Bittner, Uta A1 - Fangerau, Heiner T1 - Machine Learning Healthcare Applications (ML-HCAs) Are No Stand-Alone Systems but Part of an Ecosystem – A Broader Ethical and Health Technology Assessment Approach is Needed JF - The American Journal of Bioethics - AJOB Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1080/15265161.2020.1820104 VL - 20 IS - 11 SP - 46 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Frommeld, Debora A1 - Gerhards, Helene A1 - Krug, Henriette A1 - Kokott, Linda A1 - Bittner, Uta T1 - Speaking about enhancement – methodological issues and historical examples JF - American Journal of Bioethics Neuroscience Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1080/21507740.2020.1831650 VL - 11 IS - 4 SP - 254 EP - 256 ER - TY - JOUR A1 - Krug, Henriette A1 - Gerhards, Helene A1 - Bittner, Uta A1 - Scorna, Ulrike A1 - Kaufner, Nicla A1 - Kokott, Linda Ellen A1 - Rolfes, Vasilija A1 - Fangerau, Heiner A1 - Weber, Karsten T1 - Einwilligungsfähig oder nicht? Zur Praxis der Prüfung von Einwilligungsfähigkeit im klinischen Alltag und deren Herausforderungen JF - Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen N2 - Die Einwilligungsfähigkeit (EWF) von Patient*innen ist eine unabdingbare Voraussetzung der informierten Zustimmung zu medizinischen Maßnahmen. Im Fall von Zweifeln an der EWF ist daher eine sorgfältige ärztliche Prüfung und Beurteilung erforderlich. Trotz einer breiten theoretischen Diskussion über die Konzeption von EWF sowie mögliche Vorgehensweisen zu ihrer Prüfung mangelt es im klinischen Alltag oft an verbindlichen standardisierten Verfahrensvorgaben, sodass die Ergebnisse der EWF-Einschätzung interdisziplinär wie interindividuell uneinheitlich ausfallen. Um die Qualität der EWF-Beurteilung verbessern zu können, bedarf es daher genauerer Kenntnisse über die Praxis sowie Schwierigkeiten bei der Prüfung von EWF. Mit dem Ziel, einen Einblick in die konkreten Vorgehensweisen und Schwierigkeiten von Klinikärzt*innen bei der Beurteilung der EWF zu erlangen, wurde eine explorative Telefonumfrage durchgeführt, in der die Teilnehmer*innen nach der Gewichtung der einzelnen Voraussetzungen von EWF sowie den Schwierigkeiten bei deren Prüfung befragt wurden. Methoden Im Rahmen eines „convenience samplings“ wurden fragebogenbasierte strukturierte Telefon-Interviews mit 26 an deutschen Kliniken tätigen Ärzt*innen aus den Fachbereichen Neurologie, Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und rekonstruktive/ästhetische Chirurgie durchgeführt. Die Antworten wurden im Paper-and-Pencil-Verfahren dokumentiert, Antworten auf offene Fragen mit Hilfe thematischer Codierungen zusammengefasst und computergestützt ausgewertet. Ergebnisse Die Mehrheit der Befragten gab manchmal bis sehr häufig vorkommende Zweifel an der EWF ihrer Patient*innen an, wobei deren Prüfung vornehmlich in individueller Vorgehensweise ohne formalisierte, standardisierte Vorgaben erfolgte. In der Frage nach der Gewichtung der sieben im Fragebogen vorgeschlagenen kognitiv sowie emotional basierten Beurteilungskriterien wurden diese überwiegend innerhalb des Spektrums von „teilweise wichtig“ bis „sehr wichtig“ beurteilt. Schwierigkeiten bei der Beurteilung wurden in Bezug auf die Patient*innen selbst, das Verhältnis zwischen Ärzt*innen und Patient*innen sowie die Situation der Beurteilung angegeben. Die Wahrnehmung von Schwierigkeiten bei der Prüfung erfolgt dabei offenbar unabhängig von der Relevanz, die dem jeweiligen Kriterium für die EWF zugeschrieben wird. Diskussion und Schlussfolgerung Insgesamt zeigen die Ergebnisse eine hohe Zustimmung zu der Relevanz der abgefragten sieben EWF-Kriterien, allerdings wurden zugleich diverse Schwierigkeiten bei ihrer tatsächlichen Überprüfung deutlich. Ein Teil der Befragten wünscht sich mehr Unterstützung bei der Bestimmung der EWF. Die Befragungsergebnisse stützen die Forderung, dass in diesem sensiblen medizinischen Kontext eine präzise Ausbildung und ausreichende zeitliche Ressourcen unbedingt erforderlich sind. KW - Capacity to consent KW - Physicians KW - Assessment KW - Interviews KW - Structured questionnaires KW - Einwilligungsfähigkeit KW - Beurteilung KW - Ärzt*innen KW - Interviews KW - Strukturierte Fragebögen Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1016/j.zefq.2022.04.030 VL - 171 IS - August SP - 20 EP - 30 PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Gerhards, Helene A1 - Ronneburg, Melina A1 - Bittner, Uta A1 - Weber, Karsten ED - Frommeld, Debora ED - Gerhards, Helene ED - Weber, Karsten T1 - Freiheit und Autonomie von Frauen in Zeiten der Coronakrise T2 - Gesellschaften in der Krise: Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona N2 - Hat die Coronapandemie samt ihren veränderten gesellschaftlichen Freiheitsbedingungen Einfluss auf die Autonomie von Frauen genommen? Und wie reflektieren Frauen, denen allgemein eine größere Belastung durch z. B. durch gesundheitliche Folgen der Pandemie und sorge- sowie lohnarbeitsbezogenen Aufgaben zugerechnet wird, ihre Autonomiechancen während der Krise? Die Analyse orientiert sich an vier theoretischen Komplexen, die mit dem Pandemieerleben verbunden werden: (1) neue Bedingungen für Freiheit und Autonomie, (2) Belastungen für Frauen, (3) persönliche Neuausrichtung und Selbstbestimmung sowie (4) die Rolle digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz. Der Beitrag, der auf qualitativen Interviewdaten basiert, zeigt, dass die befragten Frauen sich nicht in singulären Lebenspraktiken verorten, sondern während und jenseits pandemischer Zeiten Gemeinschaft als zentralen Wert erachten, der Sinn stiftet. Die Pandemie hat, wenn sie auch Situationen der Fremdbestimmung evoziert hat, für die Frauen daher keinen tiefgreifenden Einfluss auf ihr eigenes Autonomieerleben. Vergeschlechtlichte Prinzipien der Organisation von Sorgearbeit (Care) wurden überraschenderweise kaum problematisiert, auch die Rolle von Digitalität und künstlicher Intelligenz scheint die Autonomiepraxis in der Praxis nur peripher zu berühren; die Suche nach Autonomie ist vielmehr eine andauernde persönliche Aufgabe und Herausforderung im Leben der Frauen. Y1 - 2023 SN - 978-3-658-39128-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4_5 SP - 107 EP - 145 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Frommeld, Debora A1 - Gerhards, Helene ED - Frommeld, Debora ED - Gerhards, Helene ED - Weber, Karsten T1 - Perspektiven auf pandemieinduzierte Krisenhaftigkeit von Gesellschaft T2 - Gesellschaften in der Krise N2 - Wie verhalten sich Krisenhaftigkeit von Gesellschaft, Krisenerscheinungen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und Bewertungen von Risiken während der Coronapandemie? Dieser Band soll mit Hilfe mehrerer sozial- und geisteswissenschaftlicher Ansätze Antworten auf diese Fragestellung finden. Dazu blicken die Herausgeber*innen zurück in die Chronologie der Coronapandemie, stellen die multiple Krisenhaftigkeit in Zeiten von Corona zur Diskussion und kontextualisieren die Beiträge in den Themenkomplexen „Alter und Bildung“, „Körper, Geschlecht und Technologien“, „Gesundheitspraktiken in der Krise“ und „Wissen, Medialisierung und Öffentlichkeit“. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4_1 SP - 3 EP - 23 PB - Springer VS ER - TY - CHAP A1 - Gerhards, Helene A1 - Bittner, Uta ED - Frommeld, Debora ED - Gerhards, Helene ED - Weber, Karsten T1 - „Aber in diesem schwierigen Abwägungsprozess bewegen wir uns sehr weit auf der Seite des Schutzes von Gesundheit und Menschenleben“: Zur medialen Diskursivität von Freiheit während der Coronakrise T2 - Gesellschaften in der Krise N2 - Der Beitrag untersucht den Diskurs um Freiheit während der Coronakrise, indem er mediale Aushandlungen von Freiheit, Selbstbestimmung und Corona in der deutschen Tageszeitungsberichterstattung im Frühling des Jahres 2020 beleuchtet. Methodisch orientiert er sich dabei an der Deutungsmusteranalyse und nutzt inhaltsanalytische Codierungsverfahren. Freiheit erweist sich bereits in einer frühen Phase der Pandemie als stark thematisiert und diskursiv umkämpft. Grundrechte und mehrere Bereiche des persönlichen Lebens werden referenziert und Auswirkungen der Coronakrise auf jene unterschiedlich beschrieben. Die analysierten Deutungsmuster beziehen sich u. a. auf die allgemeine Handlungsfreiheit im Zuge einer pandemiebedingten Zäsur, auf Beschränkungen des Reisens, auf die Möglichkeit körperlicher Unversehrtheit, auf die Bedingungen von Versammlungs- sowie Meinungs- und Pressefreiheit. Der Beitrag rekonstruiert über die mediale Auseinandersetzung Folgen und Nebenfolgen, die mit der Krise und den Strategien der Pandemiebekämpfung einhergingen – sie tragen angesichts eines neuen Potenzials von Überwachung und staatlicher Kontrolle auch das Risiko in sich, Freiheitsrechte in (digitalen) Gesellschaften prekär werden zu lassen. Insgesamt zeigt sich der Diskurs als differenzierte sowie detaillierte Auseinandersetzung mit Freiheit in einer außergewöhnlichen Situation. Y1 - 2023 SN - 978-3-658-39129-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4_11 SP - 283 EP - 329 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -