TY - CHAP A1 - Haug, Sonja A1 - Glashauser, Lisa A1 - Großmann, Benjamin A1 - Pohlt, Clemens A1 - Schlegl, Thomas A1 - Wackerbarth, Alena A1 - Weber, Karsten ED - Weidner, Robert T1 - Gamification im Anlernprozess am Industriearbeitsplatz - ein inklusiver Ansatz BT - Studie zur Entwicklung eines Anlerntutorials für ein gestengesteuertes teilautomatisiertes Assistenzsystem T2 - 2. Transdisziplinären Konferenz "Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen", 12.-13.12.2016, Helmut- Schmidt-Universität Hamburg N2 - Um die Lebensqualität und Einsatzfähigkeit von Menschen mit Behinderung oder älteren Menschen zu verbessern, wurde untersucht, inwiefern Gamification-Anwendungen beim Anlernen einer Gestensteuerung geeignet sind. Grundlage des Experiments stellt ein intelligenter Arbeitsplatz (Smart Workbench, SWoB) dar, der Personen bei manuellen Handhabungsaufgaben unterstützt sowie bestimmte Produktionsprozesse teilautomatisiert ausführt. Um die Anlage bedienen zu können, muss im Vorfeld eine Einweisung erfolgen, welche von Menschen oder durch ein Lerntutorial mit Gamification-Elementen zur Motivationssteigerung durchgeführt werden kann. In der Studie wurde untersucht, welche Form des Anleitens aus welchen Gründen von unterschiedlichen Personen eher akzeptiert oder abgelehnt wird. Y1 - 2016 UR - https://www.researchgate.net/publication/311699548_Gamification_im_Anlernprozess_am_Industriearbeitsplatz_-_ein_inklusiver_Ansatz_Evaluationsstudie_zur_Entwicklung_eines_Anlerntutorials_fur_ein_gestengesteuertes_teilautomatisiertes_Assistenzsystem SP - 421 EP - 430 ER - TY - CHAP A1 - Haug, Sonja A1 - Glashauser, Lisa A1 - Großmann, Benjamin A1 - Pohlt, Clemens A1 - Schlegl, Thomas A1 - Wackerbarth, Alena A1 - Weber, Karsten T1 - Gamification im Anlernprozess am Industriearbeitsplatz BT - Begleitstudie zur Entwicklung eines gestengesteuerten teilautomatisierten Assistenzsystems T2 - 2. OTH Clusterkonferenz Y1 - 2017 SP - 183 EP - 188 ER -