TY - GEN A1 - Zellmer, Stephan A1 - Rauber, David A1 - Probst, Andreas A1 - Weber, Tobias A1 - Nagl, Sandra A1 - Römmele, Christoph A1 - Schnoy, Elisabeth A1 - Palm, Christoph A1 - Messmann, Helmut A1 - Ebigbo, Alanna T1 - Verwendung künstlicher Intelligenz bei der Detektion der Papilla duodeni major T2 - Zeitschrift für Gastroenterologie N2 - Einleitung Die Endoskopische Retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) ist der Goldstandard in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des pankreatobiliären Trakts. Jedoch ist sie technisch sehr anspruchsvoll und weist eine vergleichsweise hohe Komplikationsrate auf. Ziele  In der vorliegenden Machbarkeitsstudie soll geprüft werden, ob mithilfe eines Deep-learning-Algorithmus die Papille und das Ostium zuverlässig detektiert werden können und somit für Endoskopiker mit geringer Erfahrung ein geeignetes Hilfsmittel, insbesondere für die Ausbildungssituation, darstellen könnten. Methodik Wir betrachteten insgesamt 606 Bilddatensätze von 65 Patienten. In diesen wurde sowohl die Papilla duodeni major als auch das Ostium segmentiert. Anschließend wurde eine neuronales Netz mittels eines Deep-learning-Algorithmus trainiert. Außerdem erfolgte eine 5-fache Kreuzvaldierung. Ergebnisse Bei einer 5-fachen Kreuzvaldierung auf den 606 gelabelten Daten konnte für die Klasse Papille eine F1-Wert von 0,7908, eine Sensitivität von 0,7943 und eine Spezifität von 0,9785 erreicht werden, für die Klasse Ostium eine F1-Wert von 0,5538, eine Sensitivität von 0,5094 und eine Spezifität von 0,9970 (vgl. [Tab. 1]). Unabhängig von der Klasse zeigte sich gemittelt (Klasse Papille und Klasse Ostium) ein F1-Wert von 0,6673, eine Sensitivität von 0,6519 und eine Spezifität von 0,9877 (vgl. [Tab. 2]). Schlussfolgerung  In vorliegende Machbarkeitsstudie konnte das neuronale Netz die Papilla duodeni major mit einer hohen Sensitivität und sehr hohen Spezifität identifizieren. Bei der Detektion des Ostiums war die Sensitivität deutlich geringer. Zukünftig soll das das neuronale Netz mit mehr Daten trainiert werden. Außerdem ist geplant, den Algorithmus auch auf Videos anzuwenden. Somit könnte langfristig ein geeignetes Hilfsmittel für die ERCP etabliert werden. KW - Künstliche Intelligenz Y1 - 2023 UR - https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-1772000 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0043-1772000 VL - 61 IS - 08 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Meinikheim, Michael A1 - Mendel, Robert A1 - Probst, Andreas A1 - Scheppach, Markus W. A1 - Nagl, Sandra A1 - Schnoy, Elisabeth A1 - Römmele, Christoph A1 - Prinz, Friederike A1 - Schlottmann, Jakob A1 - Messmann, Helmut A1 - Palm, Christoph A1 - Ebigbo, Alanna T1 - Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Performance von niedergelassenen Gastroenterolog:innen bei der Beurteilung von Barrett-Ösophagus T2 - Zeitschrift für Gastroenterologie N2 - Einleitung  Die Differenzierung zwischen nicht dysplastischem Barrett-Ösophagus (NDBE) und mit Barrett-Ösophagus assoziierten Neoplasien (BERN) während der endoskopischen Inspektion erfordert viel Expertise. Die frühe Diagnosestellung ist wichtig für die weitere Prognose des Barrett-Karzinoms. In Deutschland werden Patient:innen mit einem Barrett-Ösophagus (BE) in der Regel im niedergelassenen Sektor überwacht. Ziele  Ziel ist es, den Einfluss von einem auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden klinischen Entscheidungsunterstützungssystems (CDSS) auf die Performance von niedergelassenen Gastroenterolog:innen (NG) bei der Evaluation von Barrett-Ösophagus (BE) zu untersuchen. Methodik  Es erfolgte die prospektive Sammlung von 96 unveränderten hochauflösenden Videos mit Fällen von Patient:innen mit histologisch bestätigtem NDBE und BERN. Alle eingeschlossenen Fälle enthielten mindestens zwei der folgenden Darstellungsmethoden: HD-Weißlichtendoskopie, Narrow Band Imaging oder Texture and Color Enhancement Imaging. Sechs NG von sechs unterschiedlichen Praxen wurden als Proband:innen eingeschlossen. Es erfolgte eine permutierte Block-Randomisierung der Videofälle in entweder Gruppe A oder Gruppe B. Gruppe A implizierte eine Evaluation des Falls durch Proband:innen zunächst ohne KI und anschließend mit KI als CDSS. In Gruppe B erfolgte die Evaluation in umgekehrter Reihenfolge. Anschließend erfolgte eine zufällige Wiedergabe der so entstandenen Subgruppen im Rahmen des Tests. Ergebnis  In diesem Test konnte ein von uns entwickeltes KI-System (Barrett-Ampel) eine Sensitivität von 92,2%, eine Spezifität von 68,9% und eine Accuracy von 81,3% erreichen. Mit der Hilfe von KI verbesserte sich die Sensitivität der NG von 64,1% auf 71,2% (p<0,001) und die Accuracy von 66,3% auf 70,8% (p=0,006) signifikant. Eine signifikante Verbesserung dieser Parameter zeigte sich ebenfalls, wenn die Proband:innen die Fälle zunächst ohne KI evaluierten (Gruppe A). Wurde der Fall jedoch als Erstes mit der Hilfe von KI evaluiert (Gruppe B), blieb die Performance nahezu konstant. Schlussfolgerung  Es konnte ein performantes KI-System zur Evaluation von BE entwickelt werden. NG verbessern sich bei der Evaluation von BE durch den Einsatz von KI. KW - Barrett-Ösophagus KW - Künstliche Intelligenz Y1 - 2023 UR - https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-1771711 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0043-1771711 VL - 61 IS - 8 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Krefting, Dagmar A1 - Zaunseder, Sebastian A1 - Säring, Dennis A1 - Wittenberg, Thomas A1 - Palm, Christoph A1 - Schiecke, Karin A1 - Krenkel, Lars A1 - Hennemuth, Anja A1 - Schnell, Susanne A1 - Spicher, Nicolai T1 - Blutdruck, Hämodynamik und Gefäßzustand: Innovative Erfassung und Bewertung – Schwerpunkt bildbasierte Verfahren T2 - 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), 12. Jahreskongress der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. (TMF), 26. - 30.09.2021, online N2 - Einleitung: Blutdruck gilt als sogenannter Vitalparameter als einer der grundlegenden Indikatoren für den Gesundheitszustand einer Person. Sowohl zu niedriger als auch zu hoher Blutdruck kann lebensbedrohend sein, letzerer ist darüber hinaus ein Risikofaktor insbesondere für Herz-Kreislauferkrankungen, die trotz wichtiger Fortschritte in der Behandlung immer noch die häufigste Todesursache in Deutschland darstellen. Die Hämodynamik, also die raumzeitliche Dynamik des Blutflusses, und der Gefäßzustand sind eng verbunden mit dem Blutdruck und ebenfalls von hoher klinischer Relevanz, u.a. zur Identifikation von Durchblutungsstörungen und ungünstigen Druckverteilungen der Gefäßwand. Innovationen in der Messtechnik als auch in der Datenanalyse bieten heute neue Möglichkeiten der Erfassung und Bewertung von Blutdruck, Hämodynamik und Gefäßzustand [1], [2], [3], [4]. Methodik: In einer gemeinsamen Workshopserie der AG Medizinische Bild- und Signalverarbeitung der GMDS und des Fachausschusses Biosignale der DGBMT werden wir neue Ansätze und Lösungen für Mess- und Analyseverfahren zu Blutdruck und -fluss sowie zum Gefäßzustand vorstellen und diskutieren. Dabei stehen im ersten Workshop auf der GMDS Jahrestagung Bildbasierte Verfahren im Zentrum, während der zweite Workshop auf der DGBMT Jahrestagung den Fokus auf Biosignalbasierten Verfahren legt. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert. Es sind jeweils mehrere Vorträge geplant mit ausreichend Zeit zur Diskussion. Folgende Vorträge sind geplant (Arbeitstitel): Sebastian Zaunseder: Videobasierte Erfassung des Blutdrucks Anja Hennemuth: A Visualization Toolkit for the Analysis of Aortic Anatomy and Pressure Distribution Lars Krenkel: Numerische Analyse der Rupturwahrscheinlichkeit zerebraler Aneurysmata Susanne Schnell: Messung des Blutflusses und hämodynamischer Parameter mit 4D flow MRI: Möglichkeiten und Herausforderungen Ergebnisse: Ziel des Workshops ist die Identifikation von innovativen Ansätzen und neuen Methoden zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von hämodynamischen Parametern sowie deren kritische Bewertung durch die Community für die Eignung in der klinischen Entscheidungsunterstützung. Diskussion: Der Workshop leistet inhaltlich einen Beitrag zu zentralen Aspekten für die Herz-Kreislauf-Medizin. Er bringt dabei Expertise aus verschiedenen Bereichen zusammen und schlägt die Brücke zwischen Kardiologie, Medizininformatik und Medizintechnik. Schlussfolgerung: Innovative Technologien aus Medizintechnik und Informatik ermöglichen zunehmend einfache und raumzeitlich aufgelöste Erfassung und Bewertung wichtiger Informationen zur Unterstützung von Diagnose und Therapieverfolgung. [1] Zaunseder S, Trumpp A, Wedekind D, Malberg H. Cardiovascular assessment by imaging photoplethysmography - a review. Biomed Tech (Berl). 2018 Oct 25;63(5):617–34. [2] Huellebrand M, Messroghli D, Tautz L, Kuehne T, Hennemuth A. An extensible software platform for interdisciplinary cardiovascular imaging research. Comput Methods Programs Biomed. 2020 Feb;184:105277. [3] Schmitter S, Adriany G, Waks M, Moeller S, Aristova M, Vali A, et al. Bilateral Multiband 4D Flow MRI of the Carotid Arteries at 7T. Magn Reson Med. 2020 Oct;84(4):1947–60. [4] Birkenmaier C, and Krenkel, L. Flow in Artificial Lungs. In: New Results in Numerical and Experimental Fluid Mechanics XIII. Contributions to the 22nd STAB/DGLR Symposium. Springer; 2021. KW - Bildbasierte Verfahren KW - Blutdruck KW - Hämodynamik KW - Blutgefäß KW - Bildgebendes Verfahren Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0183-21gmds0167 ER - TY - CHAP A1 - Franz, Daniela A1 - Katzky, Uwe A1 - Neumann, S. A1 - Perret, Jerome A1 - Hofer, Mathias A1 - Huber, Michaela A1 - Schmitt-Rüth, Stephanie A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten A1 - Prinzen, Martin A1 - Palm, Christoph A1 - Wittenberg, Thomas T1 - Haptisches Lernen für Cochlea Implantationen BT - Konzept - HaptiVisT Projekt T2 - 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC2016), Tagungsband, 2016, Bern, 29.09. - 01.10. N2 - Die Implantation eines Cochlea Implantates benötigt einen chirurgischen Zugang im Felsenbein und durch die Paukenhöhle des Patienten. Der Chirurg hat eine eingeschränkte Sicht im Operationsgebiet, die weiterhin viele Risikostrukturen enthält. Um eine Cochlea Implantation sicher und fehlerfrei durchzuführen, ist eine umfangreiche theoretische und praktische (teilweise berufsbegleitende) Fortbildung sowie langjährige Erfahrung notwendig. Unter Nutzung von realen klinischen CT/MRT Daten von Innen- und Mittelohr und der interaktiven Segmentierung der darin abgebildeten Strukturen (Nerven, Cochlea, Gehörknöchelchen,...) wird im HaptiVisT Projekt ein haptisch-visuelles Trainingssystem für die Implantation von Innen- und Mittelohr-Implantaten realisiert, das als sog. „Serious Game“ mit immersiver Didaktik gestaltet wird. Die Evaluierung des Demonstrators hinsichtlich Zweckmäßigkeit erfolgt prozessbegleitend und ergebnisorientiert, um mögliche technische oder didaktische Fehler vor Fertigstellung des Systems aufzudecken. Drei zeitlich versetzte Evaluationen fokussieren dabei chirurgisch-fachliche, didaktische sowie haptisch-ergonomische Akzeptanzkriterien. KW - Virtuelles Training KW - Haptisches Feedback KW - Gamification in der Medizin KW - Cochlea-Implantat KW - Operationstechnik KW - Simulation KW - Haptische Feedback-Technologie KW - Lernprogramm Y1 - 2016 UR - https://curac.org/images/advportfoliopro/images/CURAC2016/CURAC%202016%20Tagungsband.pdf SP - 21 EP - 26 ER - TY - CHAP A1 - Schubert, Nicole A1 - Pietrzyk, Uwe A1 - Reißel, Martin A1 - Palm, Christoph T1 - Reduktion von Rissartefakten durch nicht-lineare Registrierung in histologischen Schnittbildern T2 - Bildverarbeitung für die Medizin 2009; Algorithmen - Systeme - Anwendungen; Proceedings des Workshops vom 22. bis 25. März 2009 in Heidelberg N2 - In dieser Arbeit wird ein Verfahren vorgestellt, das Rissartefakte, die in histologischen Rattenhirnschnitten vorkommen können, durch nicht-lineare Registrierung reduziert. Um die Optimierung in der Rissregion zu leiten, wird der Curvature Registrierungsansatz um eine Metrik basierend auf der Segmentierung der Bilder erweitert. Dabei erzielten Registrierungen mit der ausschließlichen Segmentierung des Risses bessere Ergebnisse als Registrierungen mit einer Segmentierung des gesamten Hirnschnitts. Insgesamt zeigt sich eine deutliche Verbesserung in der Rissregion, wobei der verbleibende reduzierte Riss auf die Glattheitsbedingungen des Regularisierers zurückzuführen ist. KW - Registrierung KW - Nichtlineare Optimierung KW - Bildsegmentierung KW - Gehirn KW - Schnittdarstellung Y1 - 2009 UR - http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/Publications/CEUR-WS/Vol-446/p410.pdf SP - 410 EP - 414 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Eiben, Björn A1 - Kunz, Dietmar A1 - Pietrzyk, Uwe A1 - Palm, Christoph T1 - Level-Set-Segmentierung von Rattenhirn MRTs T2 - Bildverarbeitung für die Medizin 2009; Algorithmen - Systeme - Anwendungen ; Proceedings des Workshops vom 22. bis 25. März 2009 in Heidelberg N2 - In dieser Arbeit wird die Segmentierung von Gehirngewebe aus Kopfaufnahmen von Ratten mittels Level-Set-Methoden vorgeschlagen. Dazu wird ein zweidimensionaler, kontrastbasierter Ansatz zu einem dreidimensionalen, lokal an die Bildintensität adaptierten Segmentierer erweitert. Es wird gezeigt, dass mit diesem echten 3D-Ansatz die lokalen Bildstrukturen besser berücksichtigt werden können. Insbesondere Magnet-Resonanz-Tomographien (MRTs) mit globalen Helligkeitsgradienten, beispielsweise bedingt durch Oberflächenspulen, können auf diese Weise zuverlässiger und ohne weitere Vorverarbeitungsschritte segmentiert werden. Die Leistungsfähigkeit des Algorithmus wird experimentell an Hand dreier Rattenhirn-MRTs demonstriert. KW - Dreidimensionale Bildverarbeitung KW - Schnittdarstellung KW - Gehirn Y1 - 2009 UR - http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/Publications/CEUR-WS/Vol-446/p167.pdf SP - 167 EP - 171 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Palm, Christoph A1 - Neuschaefer-Rube, C. A1 - Lehmann, Thomas M. A1 - Spitzer, Klaus ED - Evers, H. ED - Glombitza, G. ED - Lehmann, Thomas M. ED - Meinzer, H.-P. T1 - Wissensbasierte Bewegungskompensation in aktiven Konturmodellen T2 - Bildverarbeitung für die Medizin N2 - Zur Analyse von Lippenbewegungsabläufen wird ein aktives Konturmodell eingesetzt. Probleme bereitet die hohe Sprechgeschwindigkeit, die in star ken Objektverschiebungen result iert und bislang nicht durch eine alleinige Konturanpassung kompensiert werden kann. In diesem Beitrag werden die klassischen aktiven Konturmodelle um eine Vorjustierung der Grobkonturen erweitert, die eine energiebasierte Konturanpassung erst möglich macht. Die Schätzung der Verschiebung zur Vorjustierung basiert auf dem Gradientenbild und einem prädikatenlogisch formulierten Regelwerk, das Annahmen und Nebenbedingungen als Wissensbasis enthält. Mit Hilfe dieser Erweiterungen ist eine automatisierte Konturverfolgung der Lippen möglich. KW - Aktives Konturmodell KW - Pradikatenlogik KW - Bewegungsschatzung Y1 - 1999 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-60125-5_2 SP - 8 EP - 12 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Franz, Daniela A1 - Dreher, Maria A1 - Prinzen, Martin A1 - Teßmann, Matthias A1 - Palm, Christoph A1 - Katzky, Uwe A1 - Perret, Jerome A1 - Hofer, Mathias A1 - Wittenberg, Thomas T1 - CT-basiertes virtuelles Fräsen am Felsenbein BT - Bild- und haptischen Wiederholfrequenzen bei unterschiedlichen Rendering Methoden T2 - Bildverarbeitung für die Medizin 2018; Algorithmen - Systeme - Anwendungen. Proceedings des Workshops vom 11. bis 13. März 2018 in Erlangen N2 - Im Rahmen der Entwicklung eines haptisch-visuellen Trainingssystems für das Fräsen am Felsenbein werden ein Haptikarm und ein autostereoskopischer 3D-Monitor genutzt, um Chirurgen die virtuelle Manipulation von knöchernen Strukturen im Kontext eines sog. Serious Game zu ermöglichen. Unter anderem sollen Assistenzärzte im Rahmen ihrer Ausbildung das Fräsen am Felsenbein für das chirurgische Einsetzen eines Cochlea-Implantats üben können. Die Visualisierung des virtuellen Fräsens muss dafür in Echtzeit und möglichst realistisch modelliert, implementiert und evaluiert werden. Wir verwenden verschiedene Raycasting Methoden mit linearer und Nearest Neighbor Interpolation und vergleichen die visuelle Qualität und die Bildwiederholfrequenzen der Methoden. Alle verglichenen Verfahren sind sind echtzeitfähig, unterscheiden sich aber in ihrer visuellen Qualität. KW - Felsenbein KW - Fräsen KW - Virtualisierung KW - Computertomographie KW - Computerassistierte Chirurgie Y1 - 2018 SN - 978-3-662-56537-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-56537-7_51 SP - 176 EP - 181 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Szalo, Alexander Eduard A1 - Zehner, Alexander A1 - Palm, Christoph T1 - GraphMIC: Medizinische Bildverarbeitung in der Lehre T2 - Bildverarbeitung für die Medizin 2015; Algorithmen - Systeme - Anwendungen; Proceedings des Workshops vom 15. bis 17. März 2015 in Lübeck N2 - Die Lehre der medizinischen Bildverarbeitung vermittelt Kenntnisse mit einem breiten Methodenspektrum. Neben den Grundlagen der Verfahren soll ein Gefühl für eine geeignete Ausführungsreihenfolge und ihrer Wirkung auf medizinische Bilddaten entwickelt werden. Die Komplexität der Methoden erfordert vertiefte Programmierkenntnisse, sodass bereits einfache Operationen mit großem Programmieraufwand verbunden sind. Die Software GraphMIC stellt Bildverarbeitungsoperationen in Form interaktiver Knoten zur Verfügung und erlaubt das Arrangieren, Parametrisieren und Ausführen komplexer Verarbeitungssequenzen in einem Graphen. Durch den Fokus auf das Design einer Pipeline, weg von sprach- und frameworkspezifischen Implementierungsdetails, lassen sich grundlegende Prinzipien der Bildverarbeitung anschaulich erlernen. In diesem Beitrag stellen wir die visuelle Programmierung mit GraphMIC der nativen Implementierung äquivalenter Funktionen gegenüber. Die in C++ entwickelte Applikation basiert auf Qt, ITK, OpenCV, VTK und MITK. KW - Bildverarbeitung KW - Medizin KW - Hochschuldidaktik Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-46224-9_68 SP - 395 EP - 400 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Palm, Christoph A1 - Metzler, V. A1 - Moham, B. A1 - Dieker, O. A1 - Lehmann, Thomas M. A1 - Spitzer, Klaus ED - Evers, H. ED - Glombitza, G. ED - Lehmann, Thomas M. ED - Meinzer, H.-P. T1 - Co-Occurrence Matrizen zur Texturklassifikation in Vektorbildern T2 - Bildverarbeitung für die Medizin N2 - Statistische Eigenschaften natürlicher Grauwerttexturen werden mit Co-Occurrence Matrizen, basierend auf der Grauwertstatistik zweiter Ordnung, modelliert. Die Matrix gibt dann die apriori Wahrscheinlichkeiten aller Grauwertpaare an. Da in der medizinischen Bildverarbeitung verstärkt Multispektralbilder ausgewertet werden, wird das bekannte Konzept hier auf beliebige Vektorbilder erweitert. Dadurch kann bei der Texturklassifikation die zur Verfügung stehende Information vollständig genutzt werden. Insbesondere zur Detektion von Farbtexturen ist dieser Ansatz geeignet, da Wertepaare unterschiedlicher Spektralebenen ausgewertet werden können. Ebenso kann die Methode auch bei der Multiskalendekomposition von Intensitätsbildern zur Verbesserung der Texturerkennung beitragen. Die in den Matrizen entstehenden Muster lassen dann über die Extraktion geeigneter Texturdeskriptoren Rückschlüsse auf die Texturen des Bildes zu. KW - Texturerkennung KW - Vektorbilder KW - Multispektralbilder KW - Multiskalenbilder KW - Klassifikation Y1 - 1999 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-60125-5_69 SP - 367 EP - 371 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Palm, Christoph A1 - Scholl, Ingrid A1 - Lehmann, Thomas M. A1 - Spitzer, Klaus ED - Lehmann, Thomas M. ED - Metzler, V. ED - Spitzer, Klaus ED - Tolxdorff, Thomas T1 - Quantitative Farbmessung in laryngoskopischen Bildern T2 - Bildverarbeitung für die Medizin N2 - Quantitative Farbmessungen sollen die Diagnostik laryngealer Erkrankungen unterstützen. Dabei wird der Farbeindruck nicht nur durch die Reflexionseigenschaften des Gewebes sondern auch durch die Farbe der verwendeten Lichtquelle beeinflußt. Der hier vorgestellte Farbkonstanz-Algorithmus basiert auf dem dichromatischen Reflexionsmodell und liefert eine pixelweise Trennung des Farbbildes in seine beiden Faxbanteile. Die Körperfarbe entspricht dabei der gewebespezifischen Reflexion, die Oberfächenfarbe der Strahlung der Lichtquelle. KW - Farbkonstanz KW - quantitative Farbmessung KW - dichromatisches Reflexionsmodell KW - Laryngoskopie Y1 - 1998 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-58775-7_81 SP - 412 EP - 416 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Scholl, Ingrid A1 - Palm, Christoph A1 - Sovakar, Abhijit A1 - Lehmann, Thomas M. A1 - Spitzer, Klaus ED - Arnolds, B. ED - Mueller, H. ED - Saupe, D. ED - Tolxdorff, Thomas T1 - Quantitative Analyse der Stimmlippen T2 - 5. Workshop Digitale Bildverarbeitung in der Medizin, Universität Freiburg, 10.-11. März 1997 KW - Konturverfolgung KW - Snakes KW - Farbanalyse KW - Dichromatisches Reflexionsmodell KW - Farbkonstanz KW - Laryngoskopie Y1 - 1997 UR - https://pdfs.semanticscholar.org/9a0c/9e7dc883ccf6e8a8a686c28422238adb5f35.pdf SP - 81 EP - 86 ER - TY - CHAP A1 - Palm, Christoph A1 - Vieten, Andrea A1 - Bauer, Dagmar A1 - Pietrzyk, Uwe T1 - Evaluierung von Registrierungsstrategien zur multimodalen 3D-Rekonstruktion von Rattenhirnschnitten T2 - Bildverarbeitung für die Medizin 2006 N2 - In dieser Arbeit werden drei Strategien zur 3D Stapelung von multimodalen Schnittbildern vorgestellt. Die Strategien werden experimentell anhand von Dualtracer-Autoradiographien evaluiert. Dazu werden neue Maße zur Beschreibung der Konsistenz innerhalb einer Modalität und der Konsistenz der Modalitäten untereinander entwickelt, die auf bekannten Registrierungsmetriken basieren. Gerade bezüglich der Konsistenz der Modalitäten untereinander zeigen zwei Strategien die besten Resultate: (1) abwechselnde multimodale Registrierung (2) monomodale Rekonstruktion einer Modalität und multimodale 2D Registrierung der zweiten Modalität. KW - Registrierung KW - Dreidimensionale Rekonstruktion KW - Gehirn KW - Schnittpräparat Y1 - 2006 U6 - https://doi.org/10.1007/3-540-32137-3_51 SP - 251 EP - 255 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Palm, Christoph A1 - Scholl, Ingrid A1 - Lehmann, Thomas M. A1 - Spitzer, Klaus ED - Greiser, E. ED - Wischnewsky, M. T1 - Nutzung eines Farbkonstanz-Algorithmus zur Entfernung von Glanzlichtern in laryngoskopischen Bildern T2 - Methoden der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie in der modernen Informationsgesellschaft N2 - 1 Einführung Funktionelle und organische Störungen im Larynx beeinträchtigen die Ausdrucksfähigkeit des Menschen. Zur Diagnostik und Verlaufkontrolle werden die Stimmlippen im Larynx mit Hilfe der Video-Laryngoskopie aufgenommen. Zur optimalen Farbmessung wird dazu an das Lupenendoskop eine 3-Chip-CCD-Kamera angeschlossen, die eine unabhängige Aufnahme der drei Farbkanäle erlaubt. Die bisherige subjektive Befundung ist von der Erfahrung des Untersuchers abhängig und läßt nur eine grobe Klassifikation der Krankheitsbilder zu. Zur Objektivierung werden daher quantitative Parameter für Farbe, Textur und Schwingung entwickelt. Neben dem Einfluß der wechselnden Lichtquellenfarbe auf den Farbeindruck ist die Sekretauflage auf den Stimmlippen ein Problem bei der Farb-und Texturanalyse. Sie kann zu ausgedehnten Glanzlichtern führen und so weite Bereiche der Stimmlippen für die Farb-und Texturanalyse unbrauchbar machen. Dieser Beitrag stellt einen Farbkonstanz-Algorithmus vor, der unabhängig von der Lichtquelle quantitative Farbwerte des Gewebes liefert und die Glanzlichtdetektion und -elimination ermöglicht. 2 Methodik Ziel des Farbkonstanz-Algorithmus ist die Trennung von Lichtquellen-und Gewebefarbe. Unter Verwendung des dichromatischen Reflexionsmodells [1] kann die Oberflächenreflexion mit der Farbe der Lichtquelle und die Körperreflexion mit der Gewebefarbe identifiziert werden. Der Farbeindruck entsteht aus der Linearkombination beider Farbkomponenten. Ihre Gewichtung ist von der Aufnahmegeometrie abhängig, insbesondere vom Winkel zwischen Oberflächennormalen und dem Positionsvektor der Lichtquelle. In einem zweistufigen Verfahren wird zunächst die Lichtquellenfarbe geschätzt, dann die Gewebefarbe ermittelt. Hieraus können beide Farbanteile durch die Berechnung der Gewichtsfaktoren pixelweise getrennt werden. KW - Farbkonstanz KW - Glanzlichtelimination KW - medizinische Bildverarbeitung KW - dichromatisches Reflexionsmodell Y1 - 1998 SN - 9783820813357 SP - 300 EP - 303 PB - MMV Medien und Medizin CY - München ER - TY - CHAP A1 - Fischer, B. A1 - Palm, Christoph A1 - Lehmann, Thomas M. A1 - Spitzer, Klaus T1 - Selektion von Farbtexturmerkmalen zur Tumorklassifikation dermatoskopischer Fotografien T2 - Bildverarbeitung für die Medizin 2002 Y1 - 2002 SP - 238 EP - 241 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Palm, Christoph A1 - Scholl, Ingrid A1 - Lehmann, Thomas M. A1 - Spitzer, Klaus ED - Lehmann, Thomas M. ED - Scholl, Ingrid ED - Spitzer, Klaus T1 - Trennung von diffuser und spiegelnder Reflexion in Farbbildern des Larynx zur Untersuchung von Farb- und Formmerkmalen der Stimmlippen T2 - Bildverarbeitung für die Medizin. Algorithmen, Systeme, Anwendungen. Proceedings des Aachener Workshops am 8. und 9. November 1996 N2 - Zur diagnostischen Unterstützung bei der Befundung laryngealer Erkrankungen soll eine Farb- und Formanalyse der Stimmlippen durchgeführt werden. In diesem Beitrag wird ein Verfahren zur Trennung der spiegelnden und diffusen Reflexionsanteile in Farbbildern des Larynx vorgestellt. Die Farbe der diffusen Komponente entspricht dabei der beleuchtungsunabhängigen Objektfarbe, während deren Wichtungsfaktoren als Eingabe für Shape-from-Shading-Verfahren zur Oberflächenrekonstruktion dienen. KW - Laryngoskopie KW - Farbbild KW - Reflexion Y1 - 1996 UR - https://scholar.google.de/citations?user=nc0XkcMAAAAJ&hl=fa#d=gs_md_cita-d&u=%2Fcitations%3Fview_op%3Dview_citation%26hl%3Dfa%26user%3Dnc0XkcMAAAAJ%26citation_for_view%3Dnc0XkcMAAAAJ%3AqjMakFHDy7sC%26tzom%3D-120 SP - 229 EP - 234 PB - Verlag der Augustinus-Buchhandlung CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Palm, Christoph A1 - Lehmann, Thomas M. A1 - Spitzer, Klaus T1 - Bestimmung der Lichtquellenfarbe bei der Endoskopie mikrotexturierter Oberflächen des Kehlkopfes T2 - 5. Workshop Farbbildverarbeitung, Ilmenau, 1999 N2 - Zur Unterstützung der Diagnose von Stimmlippenerkrankungen werden innerhalb des Forschungsprojektes Quantitative Digitale Laryngoskopie objektive Parameter zur Beschreibung der Bewegung, der Farbe sowie der Form der Stimmlippen entwickelt und klinisch evaluiert. Während die Bewegungsanalyse Aufschluß über funktionelle Stimmstörungen gibt, beschreiben Parameter der Farb- und Formanalyse morphologische Veränderungen des Stimmlippengewebes. In diesem Beitrag werden die Methoden und bisherigen Ergebnisse zur Bewegungs- und Farbanalyse vorgestellt. Die Bewegungsanalyse wurde mit einem erweiterten Konturmodell (Snakes) durchgeführt. Aufgrund des modifizierten Konturmodells konnten die Konturen der Stimmlippen automatisch über die gesmate Bildsequenz zuverlässig detektiert werden. Die Vermssung der Konturen liefert neue quantitative Parameter zur Befundung von laryngoskopischen Stimmlippenaufnahmen. Um die Farbeigenschaften der Stimmlippen zu bestimmen, wurde ausgehend vom RGB-Bild die Objektfarbe unabhängig von der Farbe der Lichtquelle durch Verwendung von Clusterverfahren und der Viertelkreisanalyse berechnet. Mit dieser Farbanalyse konnte die Farbe der Lichtquelle ermittelt und das beleuchtungsunabhängige Farbbild berechnet werden. Die Quanitifizierung der Rötung der Stimmlippen ist z.B. ein entscheidendes Kriterium zur Diagnostik der akuten Laryngitis. KW - Konturverfolgung KW - Snakes KW - Dichromatisches Reflexionsmodell KW - Farbkonstanz KW - Laryngoskopie Y1 - 1999 UR - http://www.germancolorgroup.de/html/Vortr_99_pdf/01_Palm.pdf SP - 3 EP - 10 ER - TY - CHAP A1 - Palm, Christoph A1 - Fischer, B. A1 - Lehmann, Thomas M. A1 - Spitzer, Klaus T1 - Hierarchische Wasserscheiden-Transformation zur Lippensegmentierung in Farbbildern T2 - Bildverarbeitung für die Medizin 2000 N2 - Zur Lösung komplexer Segmentierungsprobleme wird eine hierarchische und farbbasierte Wasserscheidentransformation vorgestellt. Geringe Modifikationen bezüglich Startpunktwahl und Flutungsprozess resultieren in signifikanten Verbesserungen der Segmentierung. Das Verfahren wurde zur Lippendetektion in Farbbildsequenzen eingesetzt, die zur quantitativen Beschreibung von Sprechbewegungsabläufen automatisch ausgewertet werden. Die Experimente mit 245 Bildern aus 6 Sequenzen zeigten eine Fehlerrate von 13%. KW - Hierarchische Wasserscheiden-Transformation KW - Segmentierung der Lippen KW - Bewegungsanalyse KW - Farbbildverarbeitung Y1 - 2000 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-59757-2_20 SP - 106 EP - 110 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Palm, Christoph T1 - Integrative Auswertung von Farbe und Textur Y1 - 2003 UR - http://publications.rwth-aachen.de/record/58707/files/Palm_Christoph.pdf PB - Der Andere Verlag ER - TY - JOUR A1 - Neuschaefer-Rube, C. A1 - Lehmann, Thomas M. A1 - Palm, Christoph A1 - Bredno, J. A1 - Klajman, S. A1 - Spitzer, Klaus T1 - 3D-Visualisierung glottaler Abduktionsbewegungen JF - Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte Y1 - 2001 SN - 3-922766-76-5 VL - 2001/2002 IS - 9 SP - 58 EP - 61 PB - Median ER - TY - GEN A1 - Meinikheim, Michael A1 - Mendel, Robert A1 - Scheppach, Markus W. A1 - Probst, Andreas A1 - Prinz, Friederike A1 - Schwamberger, Tanja A1 - Schlottmann, Jakob A1 - Gölder, Stefan Karl A1 - Walter, Benjamin A1 - Steinbrück, Ingo A1 - Palm, Christoph A1 - Messmann, Helmut A1 - Ebigbo, Alanna T1 - Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) als Entscheidungsunterstützungssystem für nicht-Experten bei der Beurteilung von Barrett-Ösophagus assoziierten Neoplasien (BERN) T2 - Zeitschrift für Gastroenterologie N2 - Einleitung Die sichere Detektion und Charakterisierung von Barrett-Ösophagus assoziierten Neoplasien (BERN) stellt selbst für erfahrene Endoskopiker eine Herausforderung dar. Ziel Ziel dieser Studie ist es, den Add-on Effekt eines künstlichen Intelligenz (KI) Systems (Barrett-Ampel) als Entscheidungsunterstüzungssystem für Endoskopiker ohne Expertise bei der Untersuchung von BERN zu evaluieren. Material und Methodik Zwölf Videos in „Weißlicht“ (WL), „narrow-band imaging“ (NBI) und „texture and color enhanced imaging“ (TXI) von histologisch bestätigten Barrett-Metaplasien oder BERN wurden von Experten und Untersuchern ohne Barrett-Expertise evaluiert. Die Probanden wurden dazu aufgefordert in den Videos auftauchende BERN zu identifizieren und gegebenenfalls die optimale Biopsiestelle zu markieren. Unser KI-System wurde demselben Test unterzogen, wobei dieses BERN in Echtzeit segmentierte und farblich von umliegendem Epithel differenzierte. Anschließend wurden den Probanden die Videos mit zusätzlicher KI-Unterstützung gezeigt. Basierend auf dieser neuen Information, wurden die Probanden zu einer Reevaluation ihrer initialen Beurteilung aufgefordert. Ergebnisse Die „Barrett-Ampel“ identifizierte unabhängig von den verwendeten Darstellungsmodi (WL, NBI, TXI) alle BERN. Zwei entzündlich veränderte Läsionen wurden fehlinterpretiert (Genauigkeit=75%). Während Experten vergleichbare Ergebnisse erzielten (Genauigkeit=70,8%), hatten Endoskopiker ohne Expertise bei der Beurteilung von Barrett-Metaplasien eine Genauigkeit von lediglich 58,3%. Wurden die nicht-Experten allerdings von unserem KI-System unterstützt, erreichten diese eine Genauigkeit von 75%. Zusammenfassung Unser KI-System hat das Potential als Entscheidungsunterstützungssystem bei der Differenzierung zwischen Barrett-Metaplasie und BERN zu fungieren und so Endoskopiker ohne entsprechende Expertise zu assistieren. Eine Limitation dieser Studie ist die niedrige Anzahl an eingeschlossenen Videos. Um die Ergebnisse dieser Studie zu bestätigen, müssen randomisierte kontrollierte klinische Studien durchgeführt werden. KW - Barrett-Ösophagus KW - Künstliche Intelligenz Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0042-1745653 VL - 60 IS - 4 SP - 251 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Scheppach, Markus W. A1 - Mendel, Robert A1 - Probst, Andreas A1 - Meinikheim, Michael A1 - Palm, Christoph A1 - Messmann, Helmut A1 - Ebigbo, Alanna T1 - Intraprozedurale Strukturerkennung bei Third-Space Endoskopie mithilfe eines Deep-Learning Algorithmus T2 - Zeitschrift für Gastroenterologie N2 - Einleitung Third-Space Interventionen wie die endoskopische Submukosadissektion (ESD) und die perorale endoskopische Myotomie (POEM) sind technisch anspruchsvoll und mit einem erhöhten Risiko für intraprozedurale Komplikationen wie Blutung oder Perforation assoziiert. Moderne Computerprogramme zur Unterstützung bei diagnostischen Entscheidungen werden unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Endoskopie bereits erfolgreich eingesetzt. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, relevante anatomische Strukturen mithilfe eines Deep-Learning Algorithmus zu detektieren und segmentieren, um die Sicherheit und Anwendbarkeit von ESD und POEM zu erhöhen. Methoden Zwölf Videoaufnahmen in voller Länge von Third-Space Endoskopien wurden aus der Datenbank des Universitätsklinikums Augsburg extrahiert. 1686 Einzelbilder wurden für die Kategorien Submukosa, Blutgefäß, Dissektionsmesser und endoskopisches Instrument annotiert und segmentiert. Mit diesem Datensatz wurde ein DeepLabv3+neuronales Netzwerk auf der Basis eines ResNet mit 101 Schichten trainiert und intern anhand der Parameter Intersection over Union (IoU), Dice Score und Pixel Accuracy validiert. Die Fähigkeit des Algorithmus zur Gefäßdetektion wurde anhand von 24 Videoclips mit einer Spieldauer von 7 bis 46 Sekunden mit 33 vordefinierten Gefäßen evaluiert. Anhand dieses Tests wurde auch die Gefäßdetektionsrate eines Experten in der Third-Space Endoskopie ermittelt. Ergebnisse Der Algorithmus zeigte eine Gefäßdetektionsrate von 93,94% mit einer mittleren Rate an falsch positiven Signalen von 1,87 pro Minute. Die Gefäßdetektionsrate des Experten lag bei 90,1% ohne falsch positive Ergebnisse. In der internen Validierung an Einzelbildern wurde eine IoU von 63,47%, ein mittlerer Dice Score von 76,18% und eine Pixel Accuracy von 86,61% ermittelt. Zusammenfassung Dies ist der erste KI-Algorithmus, der für den Einsatz in der therapeutischen Endoskopie entwickelt wurde. Präliminäre Ergebnisse deuten auf eine mit Experten vergleichbare Detektion von Gefäßen während der Untersuchung hin. Weitere Untersuchungen sind nötig, um die Leistung des Algorithmus im Vergleich zum Experten genauer zu eruieren sowie einen möglichen klinischen Nutzen zu ermitteln. KW - Deep Learning KW - Third-Space Endoscopy Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0042-1745652 VL - 60 IS - 04 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Scheppach, Markus W. A1 - Mendel, Robert A1 - Probst, Andreas A1 - Nagl, Sandra A1 - Meinikheim, Michael A1 - Yip, Hon Chi A1 - Lau, Louis Ho Shing A1 - Chiu, Philip Wai Yan A1 - Palm, Christoph A1 - Messmann, Helmut A1 - Ebigbo, Alanna T1 - Effekt eines Künstliche Intelligenz (KI) – Algorithmus auf die Gefäßdetektion bei third space Endoskopien T2 - Zeitschrift für Gastroenterologie N2 - Einleitung  Third space Endoskopieprozeduren wie die endoskopische Submukosadissektion (ESD) und die perorale endoskopische Myotomie (POEM) sind technisch anspruchsvoll und gehen mit untersucherabhängigen Komplikationen wie Blutungen und Perforationen einher. Grund hierfür ist die unabsichtliche Durchschneidung von submukosalen Blutgefäßen ohne präemptive Koagulation. Ziele Die Forschungsfrage, ob ein KI-Algorithmus die intraprozedurale Gefäßerkennung bei ESD und POEM unterstützen und damit Komplikationen wie Blutungen verhindern könnte, erscheint in Anbetracht des erfolgreichen Einsatzes von KI bei der Erkennung von Kolonpolypen interessant. Methoden  Auf 5470 Einzelbildern von 59 third space Endoscopievideos wurden submukosale Blutgefäße annotiert. Zusammen mit weiteren 179.681 nicht-annotierten Bildern wurde ein DeepLabv3+neuronales Netzwerk mit dem ECMT-Verfahren für semi-supervised learning trainiert, um Blutgefäße in Echtzeit erkennen zu können. Für die Evaluation wurde ein Videotest mit 101 Videoclips aus 15 vom Trainingsdatensatz separaten Prozeduren mit 200 vordefinierten Gefäßen erstellt. Die Gefäßdetektionsrate, -zeit und -dauer, definiert als der Prozentsatz an Einzelbildern eines Videos bezogen auf den Goldstandard, auf denen ein definiertes Gefäß erkannt wurde, wurden erhoben. Acht erfahrene Endoskopiker wurden mithilfe dieses Videotests im Hinblick auf Gefäßdetektion getestet, wobei eine Hälfte der Videos nativ, die andere Hälfte nach Markierung durch den KI-Algorithmus angesehen wurde. Ergebnisse  Der mittlere Dice Score des Algorithmus für Blutgefäße war 68%. Die mittlere Gefäßdetektionsrate im Videotest lag bei 94% (96% für ESD; 74% für POEM). Die mediane Gefäßdetektionszeit des Algorithmus lag bei 0,32 Sekunden (0,3 Sekunden für ESD; 0,62 Sekunden für POEM). Die mittlere Gefäßdetektionsdauer lag bei 59,1% (60,6% für ESD; 44,8% für POEM) des Goldstandards. Alle Endoskopiker hatten mit KI-Unterstützung eine höhere Gefäßdetektionsrate als ohne KI. Die mittlere Gefäßdetektionsrate ohne KI lag bei 56,4%, mit KI bei 71,2% (p<0.001). Schlussfolgerung  KI-Unterstützung war mit einer statistisch signifikant höheren Gefäßdetektionsrate vergesellschaftet. Die mediane Gefäßdetektionszeit von deutlich unter einer Sekunde sowie eine Gefäßdetektionsdauer von größer 50% des Goldstandards wurden für den klinischen Einsatz als ausreichend erachtet. In prospektiven Anwendungsstudien sollte der KI-Algorithmus auf klinische Relevanz getestet werden. KW - Künstliche Intelligenz Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0043-1771980 VL - 61 IS - 08 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Meinikheim, Michael A1 - Mendel, Robert A1 - Probst, Andreas A1 - Scheppach, Markus W. A1 - Messmann, Helmut A1 - Palm, Christoph A1 - Ebigbo, Alanna T1 - Barrett-Ampel T2 - Zeitschrift für Gastroenterologie N2 - Hintergrund  Adenokarzinome des Ösophagus sind bis heute mit einer infausten Prognose vergesellschaftet (1). Obwohl Endoskopiker mit Barrett-Ösophagus als Präkanzerose konfrontiert werden, ist vor allem für nicht-Experten die Differenzierung zwischen Barrett-Ösophagus ohne Dysplasie und assoziierten Neoplasien mitunter schwierig. Existierende Biopsieprotokolle (z.B. Seattle Protokoll) sind oftmals unzuverlässig (2). Eine frühzeitige Diagnose des Adenokarzinoms ist allerdings von fundamentaler Bedeutung für die Prognose des Patienten. Forschungsansatz  Auf der Grundlage dieser Problematik, entwickelten wir in Kooperation mit dem Forschungslabor „Regensburg Medical Image Computing (ReMIC)“ der OTH Regensburg ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Entscheidungsunterstützungssystem (CDSS). Das auf einer DeepLabv3+ neuronalen Netzwerkarchitektur basierende CDSS differenziert mittels Mustererkennung Barrett- Ösophagus ohne Dysplasie von Barrett-Ösophagus mit Dysplasie bzw. Neoplasie („Klassifizierung“). Hierbei werden gemittelte Ausgabewahrscheinlichkeiten mit einem vom Benutzer definierten Schwellenwert verglichen. Für Vorhersagen, die den Schwellenwert überschreiten, berechnen wir die Kontur der Region und die Fläche. Sobald die vorhergesagte Läsion eine bestimmte Größe in der Eingabe überschreitet, heben wir sie und ihren Umriss hervor. So ermöglicht eine farbkodierte Visualisierung eine Abgrenzung zwischen Dysplasie bzw. Neoplasie und normalem Barrett-Epithel („Segmentierung“). In einer Studie an Bildern in „Weißlicht“ (WL) und „Narrow Band Imaging“ (NBI) demonstrierten wir eine Sensitivität von mehr als 90% und eine Spezifität von mehr als 80% (3). In einem nächsten Schritt, differenzierte unser KI-Algorithmus Barrett- Metaplasien von assoziierten Neoplasien anhand von zufällig abgegriffenen Bildern in Echtzeit mit einer Accuracy von 89.9% (4). Darauf folgend, entwickelten wir unser System dahingehend weiter, dass unser Algorithmus nun auch dazu in der Lage ist, Untersuchungsvideos in WL, NBI und „Texture and Color Enhancement Imaging“ (TXI) in Echtzeit zu analysieren (5). Aktuell führen wir eine Studie in einem randomisiert-kontrollierten Ansatz an unveränderten Untersuchungsvideos in WL, NBI und TXI durch. Ausblick  Um Patienten mit aus Barrett-Metaplasien resultierenden Neoplasien frühestmöglich an „High-Volume“-Zentren überweisen zu können, soll unser KI-Algorithmus zukünftig vor allem Endoskopiker ohne extensive Erfahrung bei der Beurteilung von Barrett- Ösophagus in der Krebsfrüherkennung unterstützen. KW - Barrett-Ösophagus KW - Adenokarzinom KW - Künstliche Intelligenz KW - Speiseröhrenkrebs KW - Diagnose KW - Künstliche Intelligenz Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0042-1755109 VL - 60 IS - 08 PB - Georg Thieme Verlag CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Meinikheim, Michael A1 - Mendel, Robert A1 - Probst, Andreas A1 - Scheppach, Markus W. A1 - Messmann, Helmut A1 - Palm, Christoph A1 - Ebigbo, Alanna T1 - Optical Flow als Methode zur Qualitätssicherung KI-unterstützter Untersuchungen von Barrett-Ösophagus und Barrett-Ösophagus assoziierten Neoplasien T2 - Zeitschrift für Gastroenterologie N2 - Einleitung  Übermäßige Bewegung im Bild kann die Performance von auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen (CDSS) reduzieren. Optical Flow (OF) ist eine Methode zur Lokalisierung und Quantifizierung von Bewegungen zwischen aufeinanderfolgenden Bildern. Ziel  Ziel ist es, die Mensch-Computer-Interaktion (HCI) zu verbessern und Endoskopiker die unser KI-System „Barrett-Ampel“ zur Unterstützung bei der Beurteilung von Barrett-Ösophagus (BE) verwenden, ein Echtzeit-Feedback zur aktuellen Datenqualität anzubieten. Methodik  Dazu wurden unveränderte Videos in „Weißlicht“ (WL), „Narrow Band Imaging“ (NBI) und „Texture and Color Enhancement Imaging“ (TXI) von acht endoskopischen Untersuchungen von histologisch gesichertem BE und mit Barrett-Ösophagus assoziierten Neoplasien (BERN) durch unseren KI-Algorithmus analysiert. Der zur Bewertung der Bildqualität verwendete OF beinhaltete die mittlere Magnitude und die Entropie des Histogramms der Winkel. Frames wurden automatisch extrahiert, wenn die vordefinierten Schwellenwerte von 3,0 für die mittlere Magnitude und 9,0 für die Entropie des Histogramms der Winkel überschritten wurden. Experten sahen sich zunächst die Videos ohne KI-Unterstützung an und bewerteten, ob Störfaktoren die Sicherheit mit der eine Diagnose im vorliegenden Fall gestellt werden kann negativ beeinflussen. Anschließend überprüften sie die extrahierten Frames. Ergebnis  Gleichmäßige Bewegung in eine Richtung, wie etwa beim Vorschieben des Endoskops, spiegelte sich, bei insignifikant veränderter Entropie, in einer Erhöhung der Magnitude wider. Chaotische Bewegung, zum Beispiel während dem Spülen, war mit erhöhter Entropie assoziiert. Insgesamt war eine unruhige endoskopische Darstellung, Flüssigkeit sowie übermäßige Ösophagusmotilität mit erhöhtem OF assoziiert und korrelierte mit der Meinung der Experten über die Qualität der Videos. Der OF und die subjektive Wahrnehmung der Experten über die Verwertbarkeit der vorliegenden Bildsequenzen korrelierten direkt proportional. Wenn die vordefinierten Schwellenwerte des OF überschritten wurden, war die damit verbundene Bildqualität in 94% der Fälle für eine definitive Interpretation auch für Experten unzureichend. Schlussfolgerung  OF hat das Potenzial Endoskopiker ein Echtzeit-Feedback über die Qualität des Dateninputs zu bieten und so nicht nur die HCI zu verbessern, sondern auch die optimale Performance von KI-Algorithmen zu ermöglichen. KW - Optical Flow Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0042-1754997 VL - 60 IS - 08 PB - Georg Thieme Verlag CY - Stuttgart ER -