TY - CHAP A1 - Palm, Christoph A1 - Vieten, Andrea A1 - Bauer, Dagmar A1 - Pietrzyk, Uwe T1 - Evaluierung von Registrierungsstrategien zur multimodalen 3D-Rekonstruktion von Rattenhirnschnitten T2 - Bildverarbeitung für die Medizin 2006 N2 - In dieser Arbeit werden drei Strategien zur 3D Stapelung von multimodalen Schnittbildern vorgestellt. Die Strategien werden experimentell anhand von Dualtracer-Autoradiographien evaluiert. Dazu werden neue Maße zur Beschreibung der Konsistenz innerhalb einer Modalität und der Konsistenz der Modalitäten untereinander entwickelt, die auf bekannten Registrierungsmetriken basieren. Gerade bezüglich der Konsistenz der Modalitäten untereinander zeigen zwei Strategien die besten Resultate: (1) abwechselnde multimodale Registrierung (2) monomodale Rekonstruktion einer Modalität und multimodale 2D Registrierung der zweiten Modalität. KW - Registrierung KW - Dreidimensionale Rekonstruktion KW - Gehirn KW - Schnittpräparat Y1 - 2006 U6 - https://doi.org/10.1007/3-540-32137-3_51 SP - 251 EP - 255 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schubert, Nicole A1 - Pietrzyk, Uwe A1 - Reißel, Martin A1 - Palm, Christoph T1 - Reduktion von Rissartefakten durch nicht-lineare Registrierung in histologischen Schnittbildern T2 - Bildverarbeitung für die Medizin 2009; Algorithmen - Systeme - Anwendungen; Proceedings des Workshops vom 22. bis 25. März 2009 in Heidelberg N2 - In dieser Arbeit wird ein Verfahren vorgestellt, das Rissartefakte, die in histologischen Rattenhirnschnitten vorkommen können, durch nicht-lineare Registrierung reduziert. Um die Optimierung in der Rissregion zu leiten, wird der Curvature Registrierungsansatz um eine Metrik basierend auf der Segmentierung der Bilder erweitert. Dabei erzielten Registrierungen mit der ausschließlichen Segmentierung des Risses bessere Ergebnisse als Registrierungen mit einer Segmentierung des gesamten Hirnschnitts. Insgesamt zeigt sich eine deutliche Verbesserung in der Rissregion, wobei der verbleibende reduzierte Riss auf die Glattheitsbedingungen des Regularisierers zurückzuführen ist. KW - Registrierung KW - Nichtlineare Optimierung KW - Bildsegmentierung KW - Gehirn KW - Schnittdarstellung Y1 - 2009 UR - http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/Publications/CEUR-WS/Vol-446/p410.pdf SP - 410 EP - 414 PB - Springer CY - Berlin ER -